**Drillinge vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Sommergenuss**
Drillinge sind kleine, festkochende Kartoffeln, die sich hervorragend für die Grillsaison eignen. Sie sind nicht nur praktisch, da sie meist ohnehin nicht als normale Kartoffeln in den Supermarkt gelangen, sondern sie sind auch ideal für die Zubereitung als sogenannte „Grillinge“. Diese Begriffe beziehen sich auf die spezielle Art, wie kleine Kartoffeln mit aromatischen Zutaten wie Rosmarin, Speck und Olivenöl kombiniert und auf dem Grill zubereitet werden.
Die Rezepte und Tipps, die in den bereitgestellten Materialien beschrieben werden, zeigen, wie vielseitig Drillinge für den Grill verwendet werden können. Egal ob als Beilage zu Steak oder Ribs, als vegetarisches Gericht oder als einfache Kartoffelspeise – Drillinge vom Grill sind nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum klassischen Kartoffelsalat oder Kartoffelpuffer.
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden, Zutaten und Tipps zur perfekten Zubereitung von Drillingen auf dem Grill vorgestellt. Dabei wird sowohl auf traditionelle als auch auf moderne, kreative Ansätze eingegangen. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und eignen sich hervorragend für jede Grillparty oder Familiengrillabend.
Vorbereitung der Drillinge
Die richtige Vorbereitung ist entscheidend für das Gelingen von gegrillten Drillingen. In den bereitgestellten Rezepten wird mehrfach erwähnt, dass die Drillinge vor dem Grillen vorgar sollten. Dies geschieht entweder durch kurzes Kochen in Wasser oder durch eine Ofenbehandlung. Die Vorgarung sorgt dafür, dass die Kartoffeln innen weich sind und beim Grillen nicht zerfallen.
Rezept: Drillinge mit Rosmarin, Speck und Olivenöl (Quelle 2)
Zutaten für 12 Portionen: - 12 festkochende Drillinge - 2 Zweige Rosmarin - 12 Speckscheiben - Salz - Pfeffer - 3 EL Olivenöl - 12 Grillspieße
Zubereitung: 1. Die Drillinge in leicht gesalzenem Wasser 10 Minuten vorkochen, abtropen lassen und leicht abkühlen. 2. Für jede Kartoffel 2–3 Blätter Rosmarin in eine Speckscheibe einrollen, sodass die Kartoffel komplett umschlossen wird. 3. Die Kartoffeln mit dem Speckmantel mit einem Grillspieß quer durchstechen, damit der Speck nicht ausrutscht. 4. Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen und mit einem Pinsel auf die Speckscheiben auftragen. 5. Die gefüllten Drillinge in eine Grillschale geben und ca. 15 Minuten auf dem Grill, bis der Speck knusprig ist.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich als Beilage zu Fleischgerichten wie Ribs oder Filetsteak.
Alternative Zubereitungsvarianten
Nicht jeder besitzt eine Grillschale oder die Zeit, jedes Kartoffelstück einzeln zu wickeln. Die Rezepte von Quelle 3 und 5 bieten alternative Methoden, die sich gut für eine größere Gruppe oder für unterwegs eignen.
Rezept: Rosmarinkartoffeln im Ofen oder auf dem Grill (Quelle 3)
Zutaten: - 400 g Kleine Kartoffeln (Drillinge) - 5 Rosmarinzweige - 2 Knoblauchzehen - Salz - Olivenöl - Grillpfanne oder Alufolienpakete
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln gut waschen und bei Bedarf halbieren oder vierteln. 2. Mit Olivenöl, Rosmarin, fein gehacktem Knoblauch und Salz vermengen. 3. Die Kartoffeln entweder in eine Grillpfanne geben oder – falls keine Pfanne vorhanden ist – in kleine Alufolienpäckchen füllen. 4. Auf dem Grill oder im Ofen (ca. 180°C) ca. 15–20 Minuten garen, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind. 5. Vor dem Servieren noch heiß anrichten.
Diese Variante ist besonders unkompliziert und eignet sich gut für Picknicks oder Grillen an unbekannten Orten.
Gegrillter Kartoffelsalat mit Baby Back Ribs (Quelle 5)
Ein weiteres Rezept, das Drillinge als Hauptbestandteil verwendet, ist der gegrillte Kartoffelsalat mit Baby Back Ribs. Dieses Gericht ist ideal für eine Familiengrillparty, da es sowohl fleischige als auch vegetarische Elemente enthält.
Zutaten für 2 Portionen: - 500 g Drillinge oder kleine festkochende Kartoffeln - 1 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer - 1 Handvoll Kresse - 4–5 Radieschen, dünn geschnitten - 1 EL Weißweinessig oder Apfelessig - 1 TL Senf - 1–2 TL Honig oder Ahornsirup - 2–3 EL Olivenöl
Zubereitung: 1. Die Drillinge waschen und in grobe Stücke schneiden. 2. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. 3. Auf einer Plancha oder Feuerplatte bei mittlerer Hitze grillen, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind. 4. In eine Schüssel geben und mit Kresse, Radieschen, Essig, Senf, Honig und Olivenöl vermengen. 5. Vor dem Servieren noch heiß anrichten.
Dieser Kartoffelsalat ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal als Beilage zu gegrillten Ribs oder anderen Fleischgerichten.
Drillinge in Olivenöl mit geräuchertem Paprika und schwarzem Salz (Quelle 6)
Ein weiteres vegetarisches Rezept ist das Gericht „Drillinge in Olivenöl mit geräuchertem Paprika und schwarzem Salz“. Es ist einfach, schnell und eignet sich als Beilage oder als Hauptgericht.
Zutaten: - 500 g Drillinge - Olivenöl - geräucherte Paprika - schwarzem Salz
Zubereitung: 1. Die Drillinge mit Schale in Salzwasser garen, abtropen lassen und ausdampfen. 2. Olivenöl dazugeben und die Drillinge gut durchschwenken. 3. Geräucherte Paprika hinzufügen und nach Wunsch über die Kartoffeln verteilen. 4. Zum Schluss schwarzes Salz darüber streuen. 5. Mit kleinen Spießchen servieren.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Beilage zu Fisch oder Geflügel.
Tipps für das Grillen von Drillingen
Das Grillen von Drillingen ist einfacher, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Einige grundlegende Tipps sorgen dafür, dass die Drillinge optimal garen und nicht zerfallen:
Vorgaren ist unerlässlich: Die Drillinge sollten vor dem Grillen immer kurz vorgar werden. Dies geschieht entweder durch Kochen oder Ofengaren. Nur so vermeiden sich, dass die Kartoffeln beim Grillen zerfallen.
Nicht zu lange grillen: Die Drillinge sollten nicht zu lange auf dem Grill bleiben. Ein zu langer Grillvorgang führt dazu, dass die Kartoffeln austrocknen und die Aromen verlorengehen. Eine Grillzeit von 15–20 Minuten ist ausreichend.
Aromen richtig einarbeiten: Vor dem Grillen sollten die Drillinge mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rosmarin oder Knoblauch eingemengt werden. Dies sorgt für eine gleichmäßige Würzung und eine knusprige Kruste.
Speckmantel sorgfältig einrollen: Wenn die Drillinge mit Speck eingewickelt werden (z. B. nach Rezept 2), ist es wichtig, dass der Speck gut anliegt und nicht ausrutscht. Dazu eignen sich spezielle Grillspieße, die durch die Kartoffeln gesteckt werden.
Grillpfanne oder Alufolienpakete: Nicht jeder hat eine Grillschale oder eine Grillpfanne. In diesem Fall eignen sich Alufolienpäckchen, in die Olivenöl, Rosmarin, Knoblauch und Salz eingerührt werden. Diese Päckchen können gut vorbereitet werden und eignen sich ideal für unterwegs.
Nährwerte und Gesundheit
Drillinge sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Kalium, Vitamin C und B-Vitamine. In Kombination mit Olivenöl, Rosmarin und Speck entsteht ein Gericht, das sowohl energiereich als auch ausgewogen ist.
Die Rezepte, die in den bereitgestellten Materialien beschrieben werden, enthalten oft auch zusätzliche Zutaten wie Radieschen, Kresse oder geräucherte Paprika, die den Nährwert weiter erhöhen. Zudem ist die Verwendung von Olivenöl besonders vorteilhaft, da es gesunde ungesättigte Fettsäuren enthält.
Fazit
Drillinge vom Grill sind eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Grillgerichten. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst lecker und nahrhaft. Die verschiedenen Rezepte, die in den bereitgestellten Materialien beschrieben werden, zeigen, wie vielseitig Drillinge verwendet werden können. Egal ob mit Rosmarin, Speck, geräuchertem Paprika oder als Teil eines gegrillten Kartoffelsalats – Drillinge vom Grill sind immer eine gute Wahl für jede Grillparty oder Familienveranstaltung.
Mit den richtigen Tipps und Rezepten kann jeder den perfekten gegrillten Kartoffelgenuss kreieren. Ob im Ofen, auf dem Grill oder in einer Alufolie – die Zubereitung ist einfach und unkompliziert. So können Drillinge vom Grill nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptgericht serviert werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillter Rhabarber: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Rezept und Tipps: Reis als Beilage zum Grillen
-
Rehschulter auf dem Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein zartes Wildgericht
-
Gegrillte Regenbogenforelle: Rezepte, Zubereitungstipps und Wissenswertes zum beliebten Fischgericht
-
Rezepte für gegrillte Putenspieße – Tipps und Anleitung für die perfekte Zubereitung
-
Rezepte für gegrillte Pute: Vielfältige Gerichte mit Schwerpunkt auf Zubereitung und Aromen
-
Gegrillter Porree: Rezept, Zubereitung und Tipps zum Grillen
-
Perfekter Pizzateig für den Grill: Rezepte, Zubehör und Tipps zum Backen