Dorade in Alufolie grillen: Rezept, Zubereitung und Tipps
Dorade, auch als Goldbrasse bekannt, ist ein beliebter Fisch, der aufgrund seiner milden, feinen Geschmack und seiner saftigen Konsistenz bei Hobbyköchen und Profiköchen gleichermaßen geschätzt wird. Das Grillen der Dorade in Alufolie ist eine köstliche und gleichzeitig praktische Methode, um den Fisch schonend und aromatisch zu zubereiten. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie die Dorade in Alufolie zubereitet wird, welche Zutaten dafür benötigt werden und welche Tipps und Tricks dabei besonders hilfreich sein können.
Zutaten für das Rezept
Die Zutatenliste für die Zubereitung der Dorade in Alufolie ist relativ kurz, was den Fokus auf die natürlichen Aromen des Fischs legt. Im Folgenden werden die notwendigen Zutaten beschrieben, die in den verschiedenen Rezepten aus den Quellen vorkommen.
Basiszutaten
- Dorade (Goldbrasse): 2 Stück, küchenfertig. Die Dorade sollte frisch sein und idealerweise bereits ausgenommen und entschuppt. In manchen Rezepten wird erwähnt, dass die Fische ausgenommen und küchenfertig beim Fischhändler erhältlich sind.
- Zitronen: 2 bis 4 Stück, unbehandelt. Die Zitronen werden in Scheiben geschnitten und entweder in die Dorade gefüllt oder als Garnitur verwendet.
- Olivenöl: 2 bis 4 EL. Das Öl wird in die Alufolie gegeben oder als Marinade verwendet.
- Knoblauch: 4 Zehen. Der Knoblauch wird in die Dorade gefüllt oder in eine Marinade gemischt.
- Kräuter: Je nach Rezept werden verschiedene Kräuter verwendet, wie Rosmarin, Thymian, Petersilie, Estragon oder Kräuter der Provence. Die Kräuter geben dem Fisch zusätzliche Aromen und verfeinern den Geschmack.
Weitere Zutaten
In manchen Rezepten werden zusätzliche Zutaten verwendet, die den Geschmack der Dorade weiter veredeln:
- Zwiebeln: 2 bis 4 Stück. Die Zwiebeln werden in Streifen oder Stifte geschnitten und in die Dorade gefüllt.
- Schalotten: In einigen Rezepten werden Schalotten in Streifen geschnitten und als Füllung verwendet.
- Tomaten: Geviertelte Tomaten werden in die Alufolie gelegt und verleihen dem Fisch eine leichte Säure.
- Frühlingszwiebeln: Klein geschnittene Frühlingszwiebeln werden unter und auf dem Fisch verteilt.
- Oliven: In einigen Rezepten werden Oliven als Füllung verwendet.
- Kartoffeln: In einem der Rezepte werden rohe Kartoffeln in die Bauchhöhle der Dorade gesetzt und zusammen mit dem Fisch gegart.
- Pfeffer und Salz: Diese Grundwürze werden in die Dorade gestreut und verfeinern den Geschmack.
- Basilikumpesto: In einem Rezept wird die Dorade mit Basilikumpesto übergossen, was dem Gericht eine zusätzliche Aromatik verleiht.
Zubereitung der Dorade in Alufolie
Die Zubereitung der Dorade in Alufolie ist in mehreren Schritten unterteilt, die je nach Rezept leicht variieren können. Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über die einzelnen Schritte gegeben.
Vorbereitung der Dorade
- Fisch reinigen: Die Dorade sollte zunächst gründlich unter fließendem Wasser abgespült werden. Dabei können die Flossen mit einer Schere abgeschnitten werden. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Kiemen entfernt werden sollten.
- Schuppen entfernen: Die Schuppen der Dorade sollten mit dem Messerrücken entgegen der Wuchsrichtung abgeschabt werden. Anschließend wird der Fisch gründlich abgespült und mit einem Papiertuch trocken getupft.
- Einschneiden: An beiden Seiten der Dorade werden 4 bis 5 leichte, schräge Einschnitte gemacht. Dies hilft, dass die Marinade und die Aromen besser in den Fisch eindringen.
Vorbereitung der Marinade
- Knoblauch pressen: Der Knoblauch wird geschält und in eine Schüssel gepresst.
- Zitronenschale reiben: Die Schale der Zitronen wird zum Knoblauch gereibt, um zusätzliche Aromen freizusetzen.
- Olivenöl hinzufügen: Das Olivenöl wird zur Marinade hinzugefügt und alles wird zu einer homogenen Masse vermengt.
Füllung der Dorade
- Zutaten vorbereiten: Die Zitronen werden in Scheiben geschnitten, die Zwiebeln in Streifen oder Stifte, die Petersilie und Dill werden abgezupft und die Schalotten in Streifen geschnitten.
- Dorade füllen: Die Dorade wird mit Zitronenscheiben, Zwiebeln, Schalotten, Petersilie, Dill und Knoblauch gefüllt. In einigen Rezepten werden auch Tomaten, Frühlingszwiebeln oder Oliven hinzugefügt.
- Marinade einstreichen: Die Marinade wird von beiden Seiten auf die Dorade gestrichen, um den Fisch mit Aromen zu veredeln.
Einpacken in Alufolie
- Alufolie vorbereiten: Zwei lange Stücke Alufolie werden kreuzförmig übereinander gelegt, sodass genügend Platz für die Dorade bleibt.
- Fisch einpacken: Die Dorade wird in die Alufolie gelegt und sorgfältig eingerollt, sodass keine Flüssigkeit entweichen kann. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Alufolie gut verschlossen werden muss, um ein Austreten von Saucen zu vermeiden.
Grillen der Dorade
- Grill vorheizen: Der Grill sollte auf eine Temperatur von etwa 200°C (indirekte Hitze) vorgeheizt werden. Bei der Verwendung eines Holzkohlegrills wird der Fisch direkt auf die Glut gelegt.
- Grillzeit: Die Dorade in Alufolie wird für etwa 20 bis 40 Minuten gegart. Je nach Größe des Fischs kann die Garzeit variieren. Einige Rezepte empfehlen, den Fisch nach 15 bis 20 Minuten zu wenden.
- Garprobe: Der Fisch ist gar, wenn er eine Kerntemperatur von etwa 65°C erreicht hat. Alternativ kann die Garprobe mit der Rückenflosse durchgeführt werden: Wenn die Rückenflosse mühelos herausgezogen werden kann, ist die Dorade durchgegart.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Die Zubereitung der Dorade in Alufolie kann durch verschiedene Tipps und Tricks vereinfacht und verbessert werden. Im Folgenden werden einige dieser Tipps detaillierter beschrieben.
Vorbereitung des Grills
- Grillmatte verwenden: In einem der Rezepte wird empfohlen, eine extra große, antihaftbeschichtete Grillmatte zu verwenden. Dies verhindert, dass der Fisch oder das Gemüse durch den Grillrost fällt und den Grill schmutzig macht.
- Grill vorheizen: Der Grill sollte gut vorgeheizt werden, um sicherzustellen, dass die Dorade gleichmäßig gart. Bei der Verwendung einer Grillmatte oder Plancha kann diese vor dem Auflegen des Fischs mit Olivenöl bestreicht werden, um ein Anhaften zu verhindern.
Aromen und Würzen
- Kräuter kombinieren: Die Verwendung unterschiedlicher Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Petersilie, Estragon oder Kräuter der Provence kann den Geschmack der Dorade verfeinern. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Kräuter in die Bauchhöhle des Fischs zu legen.
- Marinade verwenden: Die Marinade aus Knoblauch, Zitronenschale und Olivenöl gibt dem Fisch zusätzliche Aromen. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Marinade auch in die Einschnitte des Fischs gegeben werden sollte.
- Zitronenscheiben als Garnitur: Zitronenscheiben, die auf dem Fisch liegen, geben dem Gericht eine leichte Säure und verfeinern den Geschmack. In einigen Rezepten werden die Zitronenscheiben auch in die Bauchhöhle gelegt.
Garzeit und Temperatur
- Garzeit kontrollieren: Die Garzeit der Dorade kann je nach Größe des Fischs variieren. In den Rezepten wird empfohlen, die Dorade für 20 bis 40 Minuten zu grillen. Bei größeren Fischen kann die Garzeit länger sein.
- Kerntemperatur messen: Mit einem Bratenthermometer kann die Kerntemperatur des Fischs gemessen werden. Der Fisch ist gar, wenn er eine Temperatur von etwa 65°C erreicht hat.
- Garprobe durchführen: Wenn kein Thermometer zur Verfügung steht, kann die Garprobe durchgeführt werden: Wenn die Rückenflosse mühelos herausgezogen werden kann, ist die Dorade durchgegart.
Zubereitung von Beilagen
- Gemüse grillen: In einigen Rezepten wird vorgeschlagen, marinierte Gemüsespieße oder Gemüse wie Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Lauchzwiebeln und Fenchel zusammen mit der Dorade zu grillen. Das Gemüse kann entweder in der Alufolie mit dem Fisch gegart werden oder separat auf dem Grillrost.
- Kartoffeln in die Dorade legen: In einem Rezept werden rohe Kartoffeln in die Bauchhöhle der Dorade gelegt und zusammen mit dem Fisch gegart. Dies ergibt eine leckere und nahrhafte Beilage.
- Basilikumpesto als Garnitur: In einem Rezept wird die Dorade mit Basilikumpesto übergossen, was dem Gericht eine zusätzliche Aromatik verleiht. Dies kann als Alternative zur Marinade verwendet werden.
Fazit
Das Grillen der Dorade in Alufolie ist eine köstliche und praktische Methode, um den Fisch schonend und aromatisch zu zubereiten. Die Verwendung von Zitronen, Knoblauch, Kräutern und Olivenöl veredelt den Geschmack der Dorade und macht das Gericht besonders lecker. Die Zubereitung ist relativ einfach, da die Dorade in Alufolie eingeschweißt wird und sich die Aromen während des Grillvorgangs entfalten. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann die Zubereitung der Dorade in Alufolie noch einfacher und leckerer werden. Ob auf dem Holzkohlegrill, dem Gasgrill oder dem Elektrogrill – die Dorade in Alufolie ist ein Gericht, das sicherlich bei allen Beteiligten gut ankommt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillter Rhabarber: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Rezept und Tipps: Reis als Beilage zum Grillen
-
Rehschulter auf dem Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein zartes Wildgericht
-
Gegrillte Regenbogenforelle: Rezepte, Zubereitungstipps und Wissenswertes zum beliebten Fischgericht
-
Rezepte für gegrillte Putenspieße – Tipps und Anleitung für die perfekte Zubereitung
-
Rezepte für gegrillte Pute: Vielfältige Gerichte mit Schwerpunkt auf Zubereitung und Aromen
-
Gegrillter Porree: Rezept, Zubereitung und Tipps zum Grillen
-
Perfekter Pizzateig für den Grill: Rezepte, Zubehör und Tipps zum Backen