Bärlauch-Rezepte für den Grill: Frühlingsgeschmack auf dem Rost
Die Frühlingssaison bringt nicht nur wärmere Temperaturen, sondern auch ein köstliches Naturprodukt in die Küche: den Bärlauch. Dieses aromatische Kraut hat sich in der kulinarischen Welt als wahrer Alleskönner etabliert und eignet sich hervorragend für die Zubereitung auf dem Grill. In den vorliegenden Rezepten und Tipps wird gezeigt, wie Bärlauch nicht nur als Beilage oder Würze dienen kann, sondern auch in Form von gefülltem Schweinenacken, Bärlauchbutter oder Pesto auf dem Rost zu einem kulinarischen Highlight wird.
Im Folgenden werden Rezepte vorgestellt, die die besondere Note des Bärlauchs hervorheben und sich ideal für den Grillauftritt eignen. Dazu gehören sowohl klassische Grundrezepte, wie die Bärlauchbutter, als auch aufwendigere Gerichte wie gefüllter Schweinenacken oder Bärlauchpesto. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung und Lagerung gegeben, um den Bärlauch optimal für die Grillküche nutzen zu können.
Bärlauchbutter – ein Klassiker zum Grillen
Bärlauchbutter ist ein Rezept, das sich besonders gut für den Sommer eignet. Sie lässt sich einfach herstellen und kann in kleinen Portionen eingefroren werden. Dies ermöglicht es, den Frühlingsgeschmack auch in den warmen Monaten zu genießen.
Zutaten für etwa 250 g Bärlauchbutter:
- 1 große Handvoll frischer Bärlauch (ca. 50 g)
- 250 g weiche Butter
- fein abgeriebene Schale und Saft von 1/2 unbehandelter Zitrone
- feines Meersalz
- frisch gemahlener schwarzer oder bunter Pfeffer
Zubereitung:
- Den Bärlauch gründlich waschen und trocken tupfen. Dabei werden die harten Stiele entfernt.
- Für die Zubereitung mit dem Thermomix werden die Blätter in den Mixtopf gegeben und mit der Butter, Zitronensaft, Zitronenschale, Salz und Pfeffer vermengt.
- Alternativ kann die Butter auch manuell hergestellt werden, was an die klassische Kräuterbutter erinnert.
Die Bärlauchbutter kann direkt nach der Herstellung verwendet oder portionsweise in Eiswürfelformen gefüllt und eingefroren werden. So ist sie immer griffbereit, wenn sie auf dem Grill benötigt wird.
Gefüllter Schweinenacken mit Bärlauch – ein Grillfavorit
Ein weiteres Rezept, das den Bärlauch auf dem Grill hervorragend zur Geltung bringt, ist der gefüllte Schweinenacken. Dieses Gericht vereint die herzhaften Aromen des Bärlauchs mit dem zarten Aroma des Schweinefleischs.
Zutaten:
- 1 kg Schweinenacken
- 20 Blätter Bärlauch
- 100 g Cheddar
- 150 g Bacon
- Salz & Pfeffer
- 1 BBQ-Rub nach Wahl
Zubereitung:
- Den Schweinenacken aufschneiden, sodass eine möglichst große Fläche entsteht. Das Fleisch wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Den Bärlauch fein hacken und gemeinsam mit Cheddar und Bacon auf das Fleisch legen.
- Nach dem Einrollen und Verbinden wird der Schweinenacken mit einem BBQ-Rub gewürzt und entweder direkt auf den Grill gelegt oder im Kühlschrank durchgezogen.
- Der Grill wird auf ca. 160 °C vorbereitet und mit indirekter Hitze gearbeitet. Der Schweinenacken benötigt auf dem Grill etwa 2 Stunden, wobei in der ersten halben Stunde auch mit Obstholz eine feine Rauchnote hinzugefügt werden kann.
- Die empfohlene Kern-Temperatur im Fleisch liegt zwischen 70 °C und 75 °C.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für größere Gruppen und ist ideal für Sommergrillabende. Der Bärlauch verleiht dem Gericht eine unverwechselbare Note und harmoniert hervorragend mit dem Geschmack des Schweinefleischs.
Bärlauchpesto – ein leckeres Topping für Grillgerichte
Ein weiteres Rezept, das den Bärlauch auf dem Grill optimal einsetzt, ist das Bärlauchpesto. Es eignet sich hervorragend als Topping oder als Marinade für Grillfleisch und verleiht dem Gericht eine frische, aromatische Note.
Zutaten für etwa 200 ml Bärlauchpesto:
- 60 g Pinienkerne
- 100 g Bärlauch (1 Bund)
- 120 ml Rapsöl
- 60 g Parmesan
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze anrösten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Den Bärlauch grob vorschneiden und mit dem Rapsöl in den Mixer geben.
- Die Pinienkerne und den Parmesan hinzufügen und alles kurz durchmixen. So bleibt die Struktur des Pestos etwas gröber und knackiger.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Bärlauchpesto kann sowohl als Marinade für Grillfleisch verwendet werden als auch direkt auf dem Teller als Topping dienen. Es passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch und verleiht dem Gericht eine frische Note.
Bärlauchbutter-Swirrl – eine cremige Verfeinerung
Ein weiteres Rezept, das den Bärlauch auf dem Grill besonders gut zur Geltung bringt, ist die Bärlauchbutter-Swirrl. Dieses cremige Topping ist besonders geschmackvoll und eignet sich hervorragend als Beilage oder Verfeinerung für gegrilltes Fleisch.
Zutaten für etwa 250 g Bärlauchbutter-Swirrl:
- 250 g weiche Butter
- 1 große Handvoll frischer Bärlauch
- fein abgeriebene Schale und Saft von 1/2 unbehandelter Zitrone
- feines Meersalz
- frisch gemahlener schwarzer oder bunter Pfeffer
Zubereitung:
- Den Bärlauch gründlich waschen und trocken tupfen.
- Die Butter mit dem Bärlauch in einen Mixer geben und alle Zutaten miteinander vermengen.
- Das Aroma wird durch die Zitronenschale und den Saft verstärkt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Bärlauchbutter-Swirrl kann direkt nach der Herstellung verwendet oder in kleinen Portionen eingefroren werden. Sie eignet sich hervorragend als Topping für gegrillte Steaks oder als Beilage zum Grillgemüse.
Bärlauch-Nackensteaks mit Kartoffelsalat – eine leckere Kombination
Ein weiteres Rezept, das den Bärlauch auf dem Grill optimal einsetzt, ist das Bärlauch-Nackensteak mit Kartoffelsalat. Dieses Gericht vereint die herzhaften Aromen des Bärlauchs mit dem zarten Aroma des Schweinefleischs und einem leckeren Kartoffelsalat.
Zutaten für den Kartoffelsalat:
- 500 g Kartoffeln
- 4 Gewürzgurken
- 1 Zwiebel
- 4 EL Gurkenwasser
- 2 TL Senf
- 4 EL Joghurt
- 4 EL Mayonnaise
- 3 Stiele Dill
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Sie werden in Salzwasser gekocht, bis sie gar sind.
- Die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden und die Zwiebel fein hacken.
- Die Marinade wird aus Gurkenwasser, Senf, Joghurt und Mayonnaise hergestellt.
- Die Kartoffeln mit den Gurkenwürfeln, der gehackten Zwiebel und dem Dill vermengen und die Marinade untermischen.
- Die Steaks werden mit der Bärlauchbutter-Swirrl bestrichen und auf dem Grill gegart.
Dieses Rezept eignet sich hervorragend für größere Gruppen und ist ideal für Sommergrillabende. Der Bärlauch verleiht dem Gericht eine unverwechselbare Note und harmoniert hervorragend mit dem Geschmack des Schweinefleischs.
Tipps zur Ernte und Lagerung von Bärlauch
Um den Bärlauch optimal für die Grillküche nutzen zu können, ist es wichtig, ihn richtig zu ernten und zu lagern. Der Bärlauch wächst in Wäldern und Auen und ist ein wahres Geschenk der Natur. Es ist wichtig, ihn nicht mit Maiglöckchen zu verwechseln, da diese giftig sind.
Wichtige Tipps zur Ernte:
- Der Bärlauch sollte nur erntet werden, wenn er noch nicht blüht.
- Die Blätter sollten frisch und grün sein.
- Es ist wichtig, dass die Ernte nicht zu spät erfolgt, da der Bärlauch schnell an Geschmack verliert.
Tipps zur Lagerung:
- Der Bärlauch lässt sich gut in der Kühlung aufbewahren.
- Frisch ernteter Bärlauch sollte zügig verarbeitet werden.
- Die Bärlauchbutter kann portionsweise eingefroren werden und ist so den ganzen Sommer über nutzbar.
Bärlauch als Würze und Beilage
Neben den Rezepten, die den Bärlauch direkt in Form von Pesto, Butter oder Füllung verwenden, eignet er sich auch hervorragend als Würze und Beilage. In der Küche überzeugt er durch seine Vielseitigkeit und kann in Suppen, Aufstrichen oder als Würze für Fleischgerichte verwendet werden.
Rezepte mit Bärlauch:
- Bärlauch-Cashew Pesto
- Bärlauch Fougasse
- Aromatisches Bärlauchsalz und Flakes
- Bärlauchöl
- Schnelles Bärlauch Baguette
- Einfaches Bärlauch Wurzelbrot
- Geschlagene Bärlauchbutter
- Bärlauchbutter Swirrl
- Bärlauch-Spätzle
- Lachs mit Bärlauchkruste
- Bärlauch Maultaschen
- Ravioli mit Bärlauchfüllung
- Bärlauch Pfannkuchen gefüllt
- Bärlauchnockerl als Suppeneinlage
- Bärlauch-Zupfbrot mit Kartoffeln
- Sauerteigcracker mit Bärlauch
- Streichzarte Bärlauchbutter
- Bärlauchblüten einlegen
Diese Rezepte zeigen, wie vielseitig der Bärlauch in der Küche eingesetzt werden kann und dass er nicht nur auf dem Grill, sondern auch in der Suppe oder als Aufstrich einen wertvollen Beitrag leistet.
Schlussfolgerung
Der Bärlauch ist ein wahres Geschenk der Natur, das sich hervorragend in der Grillküche einsetzen lässt. Mit Rezepten wie Bärlauchbutter, gefülltem Schweinenacken, Bärlauchpesto oder Bärlauch-Nackensteaks mit Kartoffelsalat kann der Bärlauch den Geschmack des Frühlingssommers auf dem Rost hervorheben. Zudem ist er ein wertvoller Bestandteil einer gesunden Ernährung und reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.
Mit den richtigen Tipps zur Ernte und Lagerung kann der Bärlauch optimal genutzt werden und den ganzen Sommer über auf dem Grill genossen werden. Ob als Beilage, Würze oder Hauptgericht – der Bärlauch bringt den Frühling in die Grillküche und verleiht jedem Gericht eine unverwechselbare Note.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rehschulter auf dem Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein zartes Wildgericht
-
Gegrillte Regenbogenforelle: Rezepte, Zubereitungstipps und Wissenswertes zum beliebten Fischgericht
-
Rezepte für gegrillte Putenspieße – Tipps und Anleitung für die perfekte Zubereitung
-
Rezepte für gegrillte Pute: Vielfältige Gerichte mit Schwerpunkt auf Zubereitung und Aromen
-
Gegrillter Porree: Rezept, Zubereitung und Tipps zum Grillen
-
Perfekter Pizzateig für den Grill: Rezepte, Zubehör und Tipps zum Backen
-
Perlhuhn Grillen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein saftiges und aromatisches Gericht
-
Paella auf dem Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung aus der Grillofen-Küche