Burrata-Rezepte für den Grill: Leichte, cremige Köstlichkeiten für den Sommer
Die Kombination aus cremiger Burrata, frischen Früchten, knackigem Gemüse und dem intensiven Aroma des Grills macht Burrata-Rezepte ideal für sommerliche Grillabende. Diese leicht zubereitete Vorspeise oder Beilage eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Ergänzung zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. In den folgenden Abschnitten werden mehrere Rezepte sowie zugehörige Tipps und Techniken vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten.
Marinierte gegrillte Weintrauben mit Burrata
Ein Rezept, das sich in seiner Eleganz und Geschmacksvielfalt besonders auszeichnet, ist das von Yotam Ottolenghi stammende Gericht marinierte gegrillte Weintrauben mit Burrata. Es benötigt nur wenige, aber hochwertige Zutaten, die sich ideal auf dem Grill veredeln lassen.
Zutaten (für 2 Portionen als Vorspeise)
- ca. 150 g kernlose blaue Weintrauben
- 1 EL Sherry-Essig
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL brauner Zucker
- 1/2 TL Fenchelsamen
- 1 Kugel Burrata
- Meersalz, Pfeffer
- 1–2 Stängel frisches Basilikum
- 4 Holzspieße
Zubereitung
- Die Weintrauben waschen und von den Rispen zupfen.
- Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Essig, Olivenöl, Zucker, Fenchelsamen, Salz und Pfeffer miteinander vermengen. Die Weintrauben unterrühren und beiseite stellen.
- Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen.
- Weintrauben auf Holzspieße stecken und auf dem Grill kurz braten.
- Die Burrata abtropfen lassen und leicht zerpflücken. Mit den gegrillten Weintrauben servieren.
- Mit etwas Basilikum dekorieren.
Diese Kombination aus süßen, leicht rauchigen Weintrauben und cremiger Burrata ist eine wahre Geschmacksexplosion. Der Fenchel und die Süße des Zuckers runden das Aroma ab und ergeben eine harmonische Balance.
Papillotte-Ratatouille mit Burrata
Ein weiteres, ideal für den Sommer geeignetes Rezept ist die Papillotte-Ratatouille mit Burrata, das sich durch eine schnelle Zubereitung und leichte Veredelung durch den Grill auszeichnet. Das Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig.
Zutaten
- Ratatouille-Gemüse (z. B. Zucchini, Aubergine, Tomaten, Peperoni)
- 2 Bogen Backpapier
- Olivenöl
- Knoblauchknollen
- Tomatenrispen
- Burrata
- Basilikum Pesto
Zubereitung
- Die Ratatouille-Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Backpapierbögen halbieren und das Gemüse in die Mitte der Blätter setzen.
- Die Bögen zusammenfalten und die Enden mehrfach umschlagen, damit die Papillotte verschlossen ist.
- Die Papillotten im indirekten Bereich des Grills zubereiten, wobei mehrfach gewendet werden sollte.
- Die Knoblauchknollen durchschneiden und mit Olivenöl bepinseln, ebenfalls im indirekten Bereich grillen.
- Kurz vor dem Ende die gewaschenen Tomatenrispen ebenfalls auf den Grill legen.
- Die fertige Papillotte auf einen großen Teller legen und vorsichtig öffnen.
- Mit Knoblauch und Tomatenrispen belegen, Burrata darauf setzen und mit Basilikum Pesto beträufeln.
Dieses Gericht ist ideal für entspannte Grillabende, da die Vorbereitung nicht aufwendig ist und das Aroma des Grills den Geschmack intensiviert. Der Käse veredelt das Gericht mit seiner cremigen Konsistenz und sorgt für eine leichte, aber dennoch satte Mahlzeit.
Burrata mit Tomaten – Die perfekte Grillbeilage
Ein weiteres, einfaches Rezept ist Burrata mit Tomaten, das sich hervorragend als Beilage zum Grillen oder als leichtes Mittagessen eignet. Es benötigt nur wenige Zutaten, die sich jedoch perfekt ergänzen.
Zutaten (für 4 Personen als Beilage oder 2 Personen als Hauptgericht)
- 1 frische Burrata
- 2 Handvoll kleine Tomaten bester Qualität
- etwas Basilikum
- gutes Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Die Burrata abspülen und auf einen großen Teller legen. Mit einer Gabel leicht zerpflücken.
- Die Tomaten waschen, ggf. halbieren oder vierteln und um die Burrata anrichten.
- Mit Olivenöl übergießen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zum Schluss Basilikum darauf zupfen.
- Mit geröstetem Weißbrot servieren.
Dieses Gericht ist eine wahre Eleganz in der Zubereitung und Geschmack. Burrata ist eine Form von Mozzarella, die innen cremig und weich ist und daher ideal für solche Kombinationen ist. Der Geschmack der Tomaten und das Aroma des Olivenöls ergänzen sich hervorragend mit der cremigen Textur der Burrata.
Pfirsichsalat mit Burrata
Ein weiteres Highlight in der Welt der Burrata-Rezepte ist der Pfirsichsalat mit Burrata. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich erfrischend und ideal für den Sommer.
Zutaten
- 2–3 reife Pfirsiche
- 1 Burrata
- etwas Basilikum
- gutes Olivenöl
- Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer
- eventuell geröstete Nüsse oder Honig
Zubereitung
- Die Pfirsiche waschen, halbieren und entkernen.
- Eine Hälfte auf dem Grill leicht anbraten, bis sie leicht gebräunt ist.
- Die Burrata abtropfen lassen und leicht zerzupfen.
- Die gegrillten Pfirsichhälften mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Balsamico-Essig würzen.
- Die Burrata auf den Salat legen und mit Basilikum garnieren.
- Eventuell mit gerösteten Nüssen oder etwas Honig servieren.
Dieses Gericht eignet sich besonders gut als leichtes Sommergericht oder als Ergänzung zu gegrilltem Fleisch. Der süße Geschmack der Pfirsiche kombiniert sich hervorragend mit der cremigen Konsistenz der Burrata.
Gegrillter Spargel mit Burrata
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Sommer eignet, ist der gegrillte Spargel mit Burrata. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig und einfach zuzubereiten.
Zutaten
- 500 g grüner Spargel
- 1 Zitrone (Bioqualität)
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 1 Burrata
- optional: eingelegte rote Zwiebeln
Zubereitung
- Den grünen Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden.
- Das Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Den Spargel in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten, bis er leicht braun und weich wird. Alternativ kann der Spargel auch quer auf den Grill gelegt werden.
- Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und Zesten abreiben. Die Zitronenscheiben schneiden und mit Rosmarin und Thymian zum Spargel in die Pfanne geben und mitbraten.
- Den Spargel mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Burrata aus der Packung nehmen und abtropfen lassen.
- Den fertig gegarten Spargel auf einen Teller legen, die Burrata leicht zerzupfen und darauf legen.
- Mit Zitronenzesten bestreuen und mit eingelegten Zwiebeln servieren.
Dieses Gericht ist eine perfekte Kombination aus erdigen Aromen und cremiger Textur. Der Geschmack der Zitrone und der Kräuter harmoniert hervorragend mit der zarten Konsistenz der Burrata.
Gegrillte Tomaten mit Burrata und Brotrindenbutter
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend auf dem Grill zubereiten lässt, ist gegrillte Tomaten mit Burrata und Brotrindenbutter. Dieses Gericht ist ideal für eine kleine Vorspeise oder als Beilage zum Hauptgericht.
Zutaten
- 8 Tomaten
- Wenig Salz
- 80 g Butter
- 50 g Brotrinden
- Wenig Salz (für die Butter)
Zubereitung
- Die Brotrinden würfeln und in einer Kasserolle mit Butter rösten.
- Die Butter und Brotrinden in einem Hochleistungsmixer fein mixen. Leicht salzen.
- Die Tomaten waschen, halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel entfernen.
- Den Grill auf 180 °C indirekte Hitze vorheizen und die Tomaten auf der Schnittfläche direkt grillen, bis sie etwas Farbe genommen haben.
- Umdrehen und Prozedur wiederholen. In der indirekten Zone gar ziehen.
- Die Tomaten leicht salzen und mit etwas Brotrindenbutter nappieren.
- Die Burrata auf vier Schüsseln verteilen, die gegrillten Tomaten darauf setzen und mit Brotrindenbutter nappieren.
- Mit Tagetesblüten und -grün garnieren.
Dieses Gericht ist eine perfekte Kombination aus herzhaftem Geschmack und cremiger Textur. Die Brotrindenbutter veredelt die Tomaten und sorgt für ein besonderes Aroma. Die Burrata ergänzt die Konsistenz mit ihrer cremigen Konsistenz.
Tipps für die Zubereitung von Burrata-Rezepten
Die Zubereitung von Burrata-Rezepten erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch einige Techniken, die den Geschmack und die Konsistenz optimal hervorbringen. Hier sind einige Tipps, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten:
1. Auswahl der Zutaten
- Burrata: Es ist wichtig, eine frische Burrata zu verwenden. Sie sollte innen cremig und nicht trocken sein.
- Olivenöl: Ein gutes, kräftiges Olivenöl ist essentiell für das Aroma des Gerichts.
- Tomaten: Die Tomaten sollten von guter Qualität sein, idealerweise von regionaler Herkunft.
- Basilikum: Frisches Basilikum veredelt die Kombination von Burrata und Gemüse.
2. Vorbereitung des Grills
- Der Grill sollte auf mittlere Hitze vorgeheizt werden, um die Zutaten optimal zu veredeln.
- Für die Zubereitung im indirekten Bereich ist es wichtig, die Temperatureinstellungen zu überwachen.
- Die Vorbereitung der Zutaten sollte so erfolgen, dass sie sich auf dem Grill optimal veredeln lassen.
3. Garnierung
- Die Garnierung mit frischem Basilikum, Zitronenzesten oder gerösteten Nüssen sorgt für eine optische wie geschmackliche Abwechslung.
- Tagetesblüten oder andere Blüten können als dekorative Elemente verwendet werden.
- Der Geschmack des Gerichts kann durch zusätzliche Aromen wie Honig, Balsamico oder Gewürze veredelt werden.
Schlussfolgerung
Burrata-Rezepte eignen sich hervorragend für den Sommer und sind ideal für Grillabende. Sie vereinen Geschmack, Textur und Aroma in einer Kombination, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Die Rezepte sind einfach zuzubereiten und benötigen nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Ob es sich um gegrillte Weintrauben mit Burrata, eine Papillotte-Ratatouille oder einen Pfirsichsalat handelt – jedes Rezept bietet eine andere Geschmacksexplosion. Die Zubereitung auf dem Grill veredelt die Zutaten mit einem intensiven Aroma, das den Geschmack nochmals verstärkt. Die Tipps zur Vorbereitung und Garnierung tragen dazu bei, dass das Gericht nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend ist. Burrata-Rezepte sind somit eine perfekte Ergänzung zu jedem Grillbuffet und eignen sich hervorragend als Vorspeise oder Beilage.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Paella auf dem Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung aus der Grillofen-Küche
-
Einfache & leckere Nudelsalat-Rezepte zum Grillen – perfekt für Sommer-Events
-
Gegrillte Nektarinen: Rezeptideen, Zubereitung und servierende Kombinationen
-
Süße Ideen vom Rost: Rezepte und Tipps für Desserts, die gegrillt werden
-
Rezept für gegrillten marinieren Schwertfisch – ein mediterranes Hauptgericht mit einfachen Zutaten
-
Rindfleisch-Marinaden für den Grill: Rezepte, Tipps und Techniken
-
Rezepte für leckere Hähnchenmarinaden zum Grillen – Tipps und Techniken für den perfekten Geschmack
-
Leckere Fisch-Grillmarinade: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Sommergenuss