SWR3 Grillen 2021: Ein leckeres Vier-Gänge-Menü für Zuhause

Das Jahr 2021 markierte einen besonderen Moment für die Fans des SWR3 Grillens, insbesondere für alle, die zu Hause mitgrillen wollten. In einer Zeit, in der soziale Interaktionen auf Distanz stattfanden, bot das SWR3 Grillen 2021 eine willkommene Alternative, um den gemeinsamen Genuss trotz räumlicher Trennung zu feiern. Promikoch Johann Lafer und Revolverheld-Sänger Johannes Strate standen an der Spitze dieses Events, das nicht nur kulinarische Kreativität, sondern auch eine klare Anleitung für ein leckeres Vier-Gänge-Menü bot. Mit einfach nachzubereitenden Rezepten, die sich ideal auf dem Grill zubereiten ließen, wurde es für Hobbyköche leicht, das Grill-Feeling zu Hause zu erzeugen.

Dieser Artikel geht detailliert auf das Vier-Gänge-Menü ein, das während des SWR3 Grillens 2021 vorgestellt wurde. Er beschreibt die einzelnen Gänge, die verwendeten Zutaten, sowie die Zubereitungsweisen. Zudem wird ein Blick auf die spezielle Ausrichtung des Events geworfen, die eine kreative und zugängliche Ansatzweise verfolgte.


Vorspeise: Gefüllte Tortillas mit Limetten-Chili-Creme

Die Vorspeise der SWR3 Grillen 2021 war eine kreative Kombination aus mexikanischen Einflüssen und mediterranen Aromen. Gefüllte Tortillas boten eine flexible und robuste Grundlage, die sich hervorragend auf dem Grill zubereiten ließ. Die Tortillas wurden mit einer Limetten-Chili-Creme veredelt, die scharf, frisch und cremig war. Dieses Rezept war nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung, was es besonders attraktiv für Hobbygriller machte.

Zutaten für die Tortillas umfassten Mehl, Wasser, Salz und etwas Fett, die zu einem Teig verarbeitet wurden. Der Teig wurde in kleine Portionen geformt, auf einem Grillrost gegrillt und anschließend gefüllt. Die Füllung bestand aus Hackfleisch oder anderen gegrillten Zutaten, die vorab zubereitet wurden.

Die Limetten-Chili-Creme war ein besonderer Hingucker. Sie entstand durch die Kombination von Limettensaft, Joghurt oder Cremefüllung, Chiliflocken, Knoblauch und etwas Salz. Die Creme wurde auf die Tortillas gegeben, wodurch eine leichte, aber intensiv gewürzte Note entstand. Diese Kombination lud dazu ein, die Vorspeise mit frischem Salat oder gegrilltem Gemüse zu kombinieren, um das Menü abzurunden.


Zwischengang: Champignons-Kartoffel-Garnelen-Spieße mit Knoblauch-Mayonnaise ohne Ei

Der Zwischengang bot eine Mischung aus Proteinen, Gemüse und cremigem Dip, der die Bitterkeit des Grillens milderte. Champignons, Kartoffeln und Garnelen wurden in Spieße gesteckt und auf dem Grill zubereitet. Diese Kombination erwies sich als besonders erfolgreich, da die Zutaten unterschiedliche Texturen und Aromen boten.

Die Champignons wurden in kleine Stücke geschnitten, um eine optimale Grillfläche zu ermöglichen. Kartoffeln wurden in Scheiben geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt, während Garnelen vor dem Grillen kurz mit Zitronensaft und etwas Öl marinieren wurden. Die Spieße wurden auf mittlerer Hitze gegrillt, bis die Kartoffeln weich und die Garnelen rosa durchgegart waren.

Zur Begleitung dieser Gerichte wurde eine Knoblauch-Mayonnaise ohne Ei serviert. Da Ei in einigen vegetarischen oder allergischen Kontexten nicht verwendet werden konnte, war diese Variante besonders wertvoll. Die Mayonnaise bestand aus veganen Eiweißersatzstoffen oder Cremefüllung, Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft. Sie verlieh den Spießen eine cremige Note und betonte die leichte Süße der Kartoffeln und der Meeresfrüchte.


Hauptspeise: Gefülltes Schweinefilet im Heu, Zucchinispieße mit gegrilltem Krautsalat

Die Hauptspeise war der kulinarische Höhepunkt des Menüs und bestand aus zwei Teilen: dem gefüllten Schweinefilet im Heu und den Zucchinispießen mit gegrilltem Krautsalat. Dieses Gericht vereinte traditionelle Grillmethoden mit kreativer Füllung und einem leichten, aber erfrischenden Salat.

Das Schweinefilet wurde mit einer Mischung aus Gemüse, Kräutern und Gewürzen gefüllt, bevor es im Heu auf dem Grill zubereitet wurde. Das Heu gab dem Fleisch eine rauchige Note und sorgte für eine leichte, aber intensive Aromatik. Nach dem Grillen wurde das Filet in Scheiben geschnitten und serviert. Die Füllung, die aus Champignons, Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie bestand, betonte die saftige Textur des Schweines.

Zucchinispieße wurden als Beilage serviert. Die Zucchinien wurden in Scheiben geschnitten, mit Salz und Pfeffer gewürzt und auf dem Grillrost gegrillt, bis sie leicht angedunkelt und weich wurden. Sie boten eine leichte, aber nahrhafte Ergänzung zum Schweinefilet.

Der gegrillte Krautsalat war eine unverzichtbare Komponente des Hauptgangs. Sauerkraut wurde auf dem Grillrost erhitzt, bis es leicht rauchig wurde. Danach wurde es mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verfeinert. Dieser Salat sorgte für einen leichten, aber erfrischenden Kontrast zu dem fettigen Fleisch und betonte die gesunde Komponente des Gerichts.


Dessert: Banane vom Dach

Das Dessert des SWR3 Grillens 2021 war eine einfache, aber geniale Idee: Banane vom Dach. Dieses Gericht vereinte Süße, Karamellisierung und eine leichte Rauchnote, die perfekt auf dem Grill zustande kam.

Die Bananen wurden in Alufolie eingepackt und auf dem Grillrost gegrillt. Während sie erhitzt wurden, bildete sich eine leckere Karamellkruste. Danach wurden sie mit Schlagsahne oder Cremefüllung serviert. Dieses Dessert war nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch optisch ansprechend und schnell serviert.

Zusätzlich wurde eine Schokoladenkugel oder ein Schoko-Nuss-Gebäck mit serviert, was das Dessert um eine weitere Schokoladenspur bereicherte. Das Kombination aus Banane, Schokolade und Sahne war eine gelungene Abfolge von Geschmacksrichtungen und Texturen, die das Menü perfekt abschloss.


Vegetarische Variante des Menüs

Ein weiteres Highlight des SWR3 Grillens 2021 war die Bereitstellung einer vegetarischen Variante des Menüs. Dies war insbesondere für diejenigen gedacht, die nicht auf Fleisch oder Fisch verzichten wollten. Die vegetarische Variante bestand aus leicht angepassten Rezepten, die trotzdem das gleiche Niveau an Geschmack und Praktikabilität boten.

Für die vegetarische Vorspeise wurde eine Tarte serviert, die mit Frischkäse, Garnelen und einem knusprigen Boden aus Maismehl und Parmesan gefüllt war. Dieses Gericht bot eine leichte, aber cremige Note, die sich ideal als Vorspeise eignete.

Der vegetarische Zwischengang bestand aus gegrillten Äpfeln, die mit Reis gefüllt waren und auf einer grünen Salsa serviert wurden. Die Äpfel wurden mit Salz und Pfeffer gewürzt, auf dem Grill erhitzt und dann mit der Salsa kombiniert. Dies war eine frische, aber sättigende Alternative zum klassischen Fleischgericht.

Für den vegetarischen Hauptgang gab es gegrillten Pak-Choi mit einer Limetten-Ahornsirup-Glaze und gefüllte Kartoffeln. Der Pak-Choi wurde mit Ahornsirup und Zitronensaft verfeinert, während die Kartoffeln mit einer Mischung aus Gemüse, Kräutern und Gewürzen gefüllt wurden. Dies war eine leichte, aber nahrhafte Alternative zum Schweinefilet.

Auch das vegetarische Dessert war ein Highlight. Es bestand aus Marshmallow-Erdnuss-Cheesecake, der in einem Blumentopf gegrillt wurde. Dieses Gericht war nicht nur lecker, sondern auch ein optischer Blickfang. Der Cheesecake wurde nach dem Grillen gelöffelt und serviert, was eine unkonventionelle, aber effektive Methode war.


Technische und organisatorische Aspekte des Events

Das SWR3 Grillen 2021 war nicht nur kulinarisch, sondern auch technisch und organisatorisch ein Erfolg. Johann Lafer und Johannes Strate boten eine klare, aber auch unterhaltsame Anleitung, die es den Zuhause-Grillern erleichterte, das Menü nachzubereiten. Jeder Schritt wurde ausführlich erklärt, sodass auch Anfänger sich sicher fühlten.

Die Zutatenliste und die Mengenrechner auf der SWR3-Website spielten eine wichtige Rolle. Sie halfen den Teilnehmern, die richtigen Mengen an Zutaten zu kaufen und ihre Einkäufe zu planen. Dies war besonders bei einem Vier-Gänge-Menü von Vorteil, da die Anzahl der benötigten Zutaten recht hoch war.

Ein weiteres organisatorisches Element war die Möglichkeit, Feedback über E-Mail oder in der Facebook-Gruppe zu geben. Dies ermöglichte eine direkte Kommunikation zwischen den Teilnehmern und den Köchen, was die Qualität des Events weiter verbesserte. Die Teilnehmer konnten ihre Erfahrungen teilen, Tipps austauschen und Verbesserungsvorschläge einbringen.


Fazit

Das SWR3 Grillen 2021 war eine gelungene Kombination aus kulinarischer Kreativität, technischer Unterstützung und organisatorischer Präzision. Das Vier-Gänge-Menü, das von Johann Lafer und Johannes Strate vorgestellt wurde, bot eine abwechslungsreiche Palette an Gerichten, die sich ideal auf dem Grill zubereiten ließen. Die Vorspeise, der Zwischengang, die Hauptspeise und das Dessert wurden detailliert erklärt, sodass auch Hobbyköche sich sicher fühlten, die Gerichte nachzubereiten.

Neben dem Menü selbst war die Bereitstellung einer vegetarischen Variante ein weiterer Pluspunkt, der das Event für ein breiteres Publikum zugänglich machte. Die technischen und organisatorischen Elemente, wie die Zutatenliste, der Mengenrechner und die Möglichkeit zur Feedback-Gabe, sorgten für eine reibungslose Durchführung des Events.

Für alle, die das Grill-Feeling 2021 noch einmal nachkochen wollten, war das SWR3 Grillen 2021 eine willkommene Gelegenheit, um kulinarische Kreativität und Gemeinschaft zu Hause zu genießen.


Quellen

  1. SWR3 Grillparty – Rezepte für das Grill-Menü 2021
  2. Badisch Allerlei – Ran an die Grillzangen
  3. ARD Audiothek – SWR3 Grillen 2021
  4. Podtail – Grillen wie ein Promikoch mit Johann Lafer
  5. SWR3 Grillparty – Schokoladenbrownies mit Baiserhaube
  6. SWR3 Grillparty – Grill-Rezepte 2022

Ähnliche Beiträge