Rezepte für Kombi-Mikrowellen mit Heißluft und Grillfunktion: Vielfältig, schnell und energieeffizient
Die Kombination aus Mikrowellen-, Heißluft- und Grillfunktion hat die moderne Mikrowelle zu einem vielseitigen Küchengerät gemacht. Gerade für kleinere Haushalte, Singles oder Berufstätige, die effizient und platzsparend kochen möchten, eröffnet diese Technologie neue Möglichkeiten. Mit einer Kombi-Mikrowelle lassen sich nicht nur Speisen erhitzen, sondern auch backen, grillen und braten – oft in kürzerer Zeit und mit weniger Energieverbrauch als im herkömmlichen Backofen. In diesem Artikel werden Rezepte, Techniken und praktische Tipps vorgestellt, die auf den Quellen basieren, um die Vorteile dieser Geräte optimal zu nutzen.
Rezepte für die Kombi-Mikrowelle mit Heißluft und Grill
Grundrezepte für Einzelpersonen
Die Kombi-Mikrowelle ist besonders praktisch, wenn es darum geht, Mahlzeiten für eine Person zu kochen. Sie ist energieeffizient, spart Platz und ermöglicht es, in kürzester Zeit leckere Gerichte zuzubereiten. Ein Beispiel hierfür sind Pommes frites, die in der Kombi-Mikrowelle knusprig und lecker werden können:
- Zutaten: TK-Pommes
- Zubereitung: Eine Schicht TK-Pommes auf dem Drehteller der Mikrowelle verteilen. Mikrowellen- und Heißluftfunktion bei 200 Grad einschalten und 16–18 Minuten garen. Zwischendurch die Pommes umdrehen.
- Ergebnis: Knusprige Pommes, die schneller und energieeffizienter als im Backofen zubereitet werden.
Auch Fischstäbchen eignen sich hervorragend für die Kombi-Mikrowelle:
- Zutaten: Fischstäbchen
- Zubereitung: Fischstäbchen in die Kombi-Mikrowelle legen, Mikrowellen- und Heißluftfunktion bei 200 Grad einschalten. 20–24 Minuten garen, einmal wenden. Nach dem Entnehmen aus der Mikrowelle 2 Minuten ruhen lassen, damit sie knusprig werden.
- Ergebnis: Geschmackvolle, knusprige Fischstäbchen in kürzester Zeit.
Backen in der Kombi-Mikrowelle
Ein weiteres spannendes Anwendungsbereich ist das Backen in der Kombi-Mikrowelle. Hier ist ein Rezept für Muffins:
Zutaten:
- 100 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 50 ml Milch
- 50 ml Öl
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
- Ei, Milch und Öl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig in eine passende Auflaufform füllen.
- Mikrowelle auf 800 Watt schalten und die Muffins 4 Minuten backen.
- 10 Minuten auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Ergebnis: Leckere Muffins, die in der Kombi-Mikrowelle schnell und einfach zubereitet werden können.
Braten und Grillen in der Kombi-Mikrowelle
Kombi-Mikrowellen mit Grillfunktion sind ideal, um Fleischgerichte wie Steaks oder Fleischküchle zuzubereiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Grills kommt die Hitze in der Mikrowelle von oben, weshalb das Fleisch gewendet werden muss:
Zutaten:
- 2–3 Steaks
- Salz, Pfeffer
- Optional: Gewürze nach Wahl
Zubereitung:
- Steaks mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Gewürzen bestreuen.
- Mikrowelle in Grillmodus einschalten.
- Steaks auf dem Drehteller platzieren und für etwa 10–15 Minuten garen, wobei sie nach etwa 5–7 Minuten gewendet werden sollten.
Ergebnis: Knusprig gebratenes Fleisch, das durch die Grillfunktion eine schöne Bräune erhält.
Ein weiteres Beispiel ist das Backen von Fleischküchle:
Zubereitung:
- Fleischküchle zuerst im Mikrowellenmodus garen, dann in Kombination mit Heißluft und Mikrowelle weiterbraten und schließlich nur noch mit Heißluft beenden.
- Dies ermöglicht eine gleichmäßige Garung und eine knusprige Kruste.
Ergebnis: Geschmackvolle, gut durchgebratene Fleischküchle, die in der Kombi-Mikrowelle schnell und effizient zubereitet werden.
Süße Rezepte für die Kombi-Mikrowelle
Neben herzhaften Gerichten eignet sich die Kombi-Mikrowelle auch hervorragend für süße Speisen. Ein Beispiel ist die Zubereitung von Pudding oder Kuchen, die in der Mikrowelle schnell und ohne aufwendige Zubereitung gelingen:
Rezept für Vanillepudding (Beispiel):
- 200 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepudding
- 1 Schüssel
- Mikrowelle auf 800 Watt schalten und den Pudding 2–3 Minuten erwärmen.
- Vorsichtig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
Ergebnis: Ein cremiger Vanillepudding, der in der Kombi-Mikrowelle schnell und einfach zubereitet wird.
Tassenmahlzeiten für Einzelpersonen
Für Einzelpersonen oder Berufstätige sind Tassenmahlzeiten eine praktische und zeitsparende Option. Hier ist ein Rezept für eine Mikrowellen-Tasse mit Nudeln:
Zutaten:
- 50 g Nudeln
- 100 ml Wasser
- Salz
- Gewürze nach Wahl
Zubereitung:
- Nudeln in eine Mikrowellen-Tasse geben, Wasser und Gewürze hinzufügen.
- Mikrowelle auf 800 Watt schalten und die Nudeln 3–4 Minuten garen.
Ergebnis: Ein schnelles, warmes Nudelgericht, das in der Kombi-Mikrowelle in kürzester Zeit zubereitet wird.
Ein weiteres Beispiel ist ein Mikrowellen-Schokoladenpudding:
Zutaten:
- 200 ml Milch
- 1 Päckchen Schokoladenpudding
- 1 Schüssel
Zubereitung:
- Milch in eine Schüssel geben, Puddingpulver untermischen.
- Mikrowelle auf 800 Watt schalten und 2–3 Minuten erwärmen.
- Vorsichtig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
Ergebnis: Ein cremiger Schokoladenpudding, der in der Kombi-Mikrowelle schnell und einfach zubereitet wird.
Vorteile der Kombi-Mikrowelle
Die Kombi-Mikrowelle bietet mehrere Vorteile, die sie zu einem nützlichen Küchengerät machen:
- Zeitsparend: Gerichte können in kürzester Zeit zubereitet werden, da die Kombination aus Mikrowellen- und Heißluftfunktion eine schnelle Garung ermöglicht.
- Energiesparend: Im Vergleich zum herkömmlichen Backofen benötigt die Kombi-Mikrowelle deutlich weniger Energie.
- Platzsparend: Gerade in kleineren Haushalten ist die Kombi-Mikrowelle eine platzsparende Alternative zum Backofen.
- Vielseitigkeit: Durch die Kombination aus Mikrowellen-, Heißluft- und Grillfunktion lassen sich sowohl herzhafte als auch süße Gerichte zubereiten.
Tipps zur Nutzung der Kombi-Mikrowelle
Um die Kombi-Mikrowelle optimal zu nutzen, gibt es einige Tipps, die beachtet werden sollten:
- Geeignetes Geschirr verwenden: Nicht alle Materialien sind mikrowellengeeignet. Kunststoff, Glas oder Porzellan sind empfehlenswert, während Metallgefäße nicht in die Mikrowelle gehören.
- Lebensmittel nicht überhitzen: Um ein Austrocknen oder Verbrennen zu vermeiden, sollten Lebensmittel nicht zu lange in der Mikrowelle bleiben.
- Lebensmittel nach dem Garen ruhen lassen: Gerade bei Fleisch- oder Fischgerichten ist es wichtig, dass die Speisen nach dem Entnehmen aus der Mikrowelle noch etwas ruhen, damit sie knusprig werden.
- Lebensmittel umdrehen oder wenden: Um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten, sollten Lebensmittel nach der Hälfte der Garzeit umgedreht oder gewendet werden.
Mikrowellen mit Heißluft und Grill – eine sinnvolle Investition?
Obwohl eine Kombi-Mikrowelle mit Heißluft und Grillfunktion in der Anschaffung etwas mehr kostet als eine herkömmliche Mikrowelle, kann sie sich langfristig lohnen. Sie ist besonders für kleine Haushalte oder Singles eine sinnvolle Alternative zum Backofen, da sie platzsparend, energieeffizient und vielseitig einsetzbar ist. Zudem ermöglicht sie die Zubereitung von Gerichten, die im herkömmlichen Herd oder Backofen mehr Zeit und Energie kosten würden.
Fazit
Die Kombi-Mikrowelle mit Heißluft und Grillfunktion eröffnet viele Möglichkeiten, um Speisen schnell, energiesparend und trotzdem lecker zuzubereiten. Ob herzhafte Gerichte wie Pommes, Fischstäbchen oder Fleischküchle oder süße Speisen wie Kuchen und Pudding – in der Kombi-Mikrowelle gelingen sie in kürzester Zeit. Mit den richtigen Rezepten und Tipps lässt sich das Gerät optimal nutzen. Besonders Einzelpersonen, Singles und Berufstätige profitieren von der Vielfältigkeit und Effizienz dieser Technik. Sie ist nicht nur praktisch, sondern auch energieeffizient und platzsparend, was sie zu einer wertvollen Ergänzung in der heimischen Küche macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillte Auberginen – Rezepte, Tipps und Techniken für das perfekte Grill-Erlebnis
-
Gegrillte Artischocken: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Gegrillter Antipasti-Salat: Ein italienisches Vorspeisen-Klassiker für den Grill
-
Ankerkraut-Rezepte für das Grillen: Vielfalt, Geschmack und Inspiration
-
Gegrillte Ananas: Rezepte, Tipps und Zubereitung für ein süßes Grill-Dessert
-
Der perfekte American Burger grillen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Amerikanisches Frühstück vom Grill – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Grillen mit ALDI SÜD: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten BBQ-Genuss