Gegrillter Weißkohl – Kreative Rezepte und Tipps für den Sommergrill
Weißkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur in der klassischen Küche, sondern auch im Sommer als leckere Grillbeilage oder Hauptgericht immer wieder neue Facetten zeigt. Besonders bei der Zubereitung auf dem Grill oder im Ofen entfaltet Weißkohl seine vollen Aromen. In diesem Artikel werden kreative Rezepte, praktische Tipps sowie Vorteile der grillemäßigen Zubereitung vorgestellt, die sich allesamt auf die bereitgestellten Rezepte und Kochanleitungen stützen.
Weißkohl als Grillgericht
Weißkohl ist traditionell mit deftigen Gerichten wie Eintöpfen oder Krautwickeln verbunden. Doch die Zubereitung auf dem Grill bringt frische Aromen und eine knusprige Textur, die sich ideal für den Sommer eignen. Die grillemäßige Zubereitung von Weißkohl ist nicht nur einfach, sondern auch gesund, da das Gemüse ohne Fett knusprig wird und den Geschmack intensiviert.
Ein Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist gegrillter Weißkohl mit Knoblauchbutter. Dieses Gericht ist besonders bei Low-Carb-Diäten beliebt, da es fast keine Kohlenhydrate enthält und dennoch fett- und lecker ist. Ein weiteres spannendes Rezept ist die Weißkohl-Bombe, bei der Weißkohl als „Schale“ dient und mit Hackfleisch und Bacon gefüllt wird, um im Ofen zu garen. Solche Rezepte zeigen, dass Weißkohl nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptgericht oder außergewöhnliche Grillbeilage eingesetzt werden kann.
Gegrillter Weißkohl mit Knoblauchbutter
Zutaten (für 2 Portionen)
- 1 Kopf Weißkohl
- 2 El Butter
- 1 Tl Knoblauchpulver
- 1 Tl Pfeffer
- Meersalz
Zubereitung
- Weißkohl vorbereiten: Den Weißkohl von den äußeren Blättern befreien und den Strunk vorsichtig entfernen. Den Kopf halbieren, sodass die Blätter leicht auseinanderklappen können.
- Butter mischen: In einer Schüssel Butter mit Knoblauchpulver, Pfeffer und Salz vermengen.
- Einfetten: Die Butter-Mischung auf die Schnittstellen des Weißkohls streichen, sodass sich die Aromen gut einziehen.
- Grillen oder backen: Der Weißkohl kann entweder auf dem Grill (mittlere Hitze) oder im Ofen (ca. 200°C) gebraten werden. Bei Grillen etwa 20–30 Minuten garen, bis die Blätter knusprig und leicht angebraten sind.
- Servieren: Nach dem Garen kann der Weißkohl als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Nach Wunsch können weitere Aromen wie Speck, Oliven oder frische Kräuter hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist besonders bei Low-Carb-Anhängern beliebt und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Kartoffeln. Der Geschmack wird durch die Kombination aus der milden Süße des Weißkohls und der würzigen Knoblauchbutter intensiviert.
Weißkohl-Bombe – Ein kreativer Klassiker
Die Weißkohl-Bombe ist ein kreativer und einfach zu zubereitender Klassiker, der auch bei BBQ-Partys oder Grillabenden gut ankommt. Sie ist eine Variante der klassischen Blumenkohl-Bombe, bei der jedoch Weißkohl als Grundlage genutzt wird.
Zutaten
- 1 Kopf Weißkohl
- 200 g Hackfleisch
- 50 g Bacon
- Salz, Pfeffer
- Optional: Gewürze nach Wahl
Zubereitung
- Weißkohl vorbereiten: Den Weißkohl halbieren und den Strunk entfernen, sodass eine „Schale“ entsteht.
- Füllung bereiten: Hackfleisch und fein gehackten Bacon in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Füllen: Die Hackfleisch-Bacon-Mischung in den Weißkohl füllen und gut andrücken.
- Backen: Den gefüllten Weißkohl in den Ofen (ca. 180°C) schieben und ca. 40–50 Minuten backen, bis das Gemüse weich und die Füllung gar ist.
- Servieren: Die Weißkohl-Bombe warm servieren, ideal dazu passen Bratkartoffeln oder Kartoffelpüre.
Diese Variante ist besonders bei Familien beliebt, da sie schnell zubereitet ist und gut als Hauptgericht oder Partybeilage eingesetzt werden kann.
Weißkohl auf dem Grill – Tipps und Vorteile
Warum Weißkohl auf dem Grill?
Weißkohl ist ein faserreiches Gemüse, das durch die Hitze auf dem Grill eine besondere Textur und Aromatik erhält. Im Gegensatz zu anderen Gemüsesorten wie Gurken oder Paprika ist Weißkohl sehr hitzebeständig und eignet sich daher ideal für die grillmäßige Zubereitung. Der Vorteil liegt auch darin, dass das Gemüse nicht viel Flüssigkeit verliert und so auch ohne Zugabe von Fett oder Öl knusprig bleibt.
Tipps für die Grillzubereitung
- Weißkohl schneiden: Der Weißkohl sollte vor dem Grillen in Streifen oder Halbkugeln geschnitten werden, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.
- Zubereitung mit Butter oder Öl: Ein leichtes Einfetten mit Butter oder Olivenöl verhindert das Anbrennen und verleiht dem Weißkohl eine schöne Bräune.
- Gewürze hinzufügen: Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer oder Cayenne-Pfeffer sind gute Aromen, die der Weißkohl auf dem Grill gut aufnimmt.
- Grilltemperatur: Eine mittlere Grilltemperatur (ca. 180–200°C) ist ideal, um den Weißkohl gleichmäßig zu garen.
- Backofen als Alternative: Bei schlechtem Wetter oder ohne Grill kann Weißkohl auch im Ofen gegrillt werden, indem er auf dem Rost aufgelegt und bei 200°C für ca. 30–40 Minuten gegrillt wird.
Vorteile der grillemäßigen Zubereitung
- Aromatische Textur: Der Weißkohl bekommt durch die Hitze eine leichte Röstnote, die den Geschmack intensiviert.
- Gesundheitliche Vorteile: Weißkohl ist kalorienarm, fettfrei und reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien.
- Multifunktional: Er kann als Hauptgericht, Beilage oder Snack serviert werden.
- Einfache Zubereitung: Die Vorbereitung ist unkompliziert und schnell.
Weißkohl als Beilage – Low-Carb-Variante
Weißkohl eignet sich hervorragend als Beilage, besonders für Low-Carb- oder Diät-Ernährung. Ein Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der geschmolzene Weißkohl mit Frischkäse. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch fettarm und lecker.
Zutaten
- 1 kg Weißkohl
- 1 El Butterschmalz
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Brühe
- 1 El Frischkäse
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- 1 El gemahlener Kümmel
Zubereitung
- Weißkohl schneiden: Den Weißkohl halbieren, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe darin glasig dünsten.
- Weißkohl garen: Den Weißkohl hinzufügen und kurz anrösten, dann mit Brühe ablöschen.
- Frischkäse dazugeben: Den Frischkäse unterrühren und alles kurz köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel abschmecken.
- Servieren: Warm servieren als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht.
Diese Low-Carb-Variante ist besonders bei Diäten beliebt und kann auch mit weiteren Gewürzen wie Kurkuma oder Cayenne-Pfeffer abgewandelt werden.
Weißkohl in der asiatischen Variante – Cole Slaw
Cole Slaw ist eine amerikanische Variante des Weißkohlsalates, der als Beilage bei BBQ-Events sehr beliebt ist. Er ist cremig, leicht süßlich und hat eine angenehme Knackigkeit. Dieses Rezept ist besonders für Grillabende geeignet, da es schnell zubereitet wird und sich gut vorbereiten lässt.
Zutaten
- 1 Kopf Weißkohl
- 1 Apfel (optional)
- 1 Zwiebel
- 1 El Olivenöl
- 1 El Zitronensaft
- 2 El Mayonnaise
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
- Weißkohl schneiden: Den Weißkohl in feine Streifen schneiden.
- Zutaten dünsten: In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Mayonnaise, Salz, Pfeffer und Zucker vermengen.
- Mischen: Den Weißkohl und die Zwiebel in die Mischung geben und gut vermengen.
- Kühlen: Den Salat für mindestens 30 Minuten kühlen, damit die Aromen sich entfalten.
- Servieren: Als Beilage zu Burgern, Chicken Wings oder anderen Grillgerichten servieren.
Cole Slaw ist ein leckerer und erfrischender Salat, der gut als Beilage oder Snack eingesetzt werden kann. Er ist kalorienarm und fettarm, eignet sich daher auch gut für Diäten oder gesunde Ernährung.
Weißkohl in Eintöpfen und Hauptgerichten
Weißkohl ist auch in Eintöpfen, wie dem Weißkohl-Cabanossi-Eintopf oder dem Kasslergulasch mit Weißkohl, sehr beliebt. Diese Gerichte sind deftig, fettreich und eignen sich hervorragend für kühle Tage oder als Hauptgericht bei Familienabenden.
Weißkohl-Cabanossi-Eintopf
Zutaten
- 1 Kopf Weißkohl
- 2 Cabanossi
- 1 Zwiebel
- 1 El Butterschmalz
- 500 ml Brühe
- 1 El Essiggürkchen
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Weißkohl schneiden: Den Weißkohl in Streifen schneiden.
- Zwiebel andünsten: Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Weißkohl garen: Den Weißkohl hinzufügen und kurz anrösten.
- Brühe ablöschen: Mit Brühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Cabanossi hinzufügen: Die Cabanossi hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Essiggürkchen dazugeben: Die Essiggürkchen hinzugeben und abschmecken.
- Servieren: Warm servieren als Hauptgericht oder Beilage.
Dieser Eintopf ist deftig und sättigend, eignet sich hervorragend für kalte Tage oder als Hauptgericht bei Familienabenden. Er ist einfach zuzubereiten und kann nach Wunsch mit weiteren Gewürzen oder Gemüsesorten abgewandelt werden.
Weißkohl in der Low-Carb-Variante – Low-Carb-Weißkohl-Rezepte
Weißkohl ist eine ideale Zutat für Low-Carb-Rezepte, da er fast keine Kohlenhydrate enthält und fettarm ist. Ein Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Low-Carb-Weißkohl-Auflauf mit Gyrosfleisch. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und schmeckt der ganzen Familie.
Zutaten
- 1 Kopf Weißkohl
- 200 g Gyrosfleisch
- 1 Tomate
- 1 El Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 El Knoblauchpulver
Zubereitung
- Weißkohl schneiden: Den Weißkohl in Streifen schneiden.
- Gyrosfleisch braten: Das Gyrosfleisch in etwas Olivenöl anbraten.
- Weißkohl garen: Den Weißkohl hinzufügen und kurz anrösten.
- Tomate hinzufügen: Die Tomate hinzufügen und alles kurz köcheln lassen.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver abschmecken.
- Servieren: Warm servieren als Hauptgericht oder Beilage.
Dieses Low-Carb-Rezept ist ideal für Diäten oder gesunde Ernährung und kann nach Wunsch mit weiteren Gewürzen oder Gemüsesorten abgewandelt werden.
Weißkohl in der Variante mit Hackfleisch und Feta
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Weißkraut-Auflauf mit Hackfleisch und Feta. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und schmeckt der ganzen Familie.
Zutaten
- 1 Kopf Weißkohl
- 200 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 El Butterschmalz
- 500 ml Brühe
- 100 g Feta
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Weißkohl schneiden: Den Weißkohl in Streifen schneiden.
- Hackfleisch braten: Das Hackfleisch in etwas Butterschmalz anbraten.
- Weißkohl garen: Den Weißkohl hinzufügen und kurz anrösten.
- Brühe ablöschen: Mit Brühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Feta hinzufügen: Den Feta hinzufügen und abschmecken.
- Servieren: Warm servieren als Hauptgericht oder Beilage.
Dieses Gericht ist deftig und sättigend, eignet sich hervorragend für kühle Tage oder als Hauptgericht bei Familienabenden. Es ist einfach zuzubereiten und kann nach Wunsch mit weiteren Gewürzen oder Gemüsesorten abgewandelt werden.
Weißkohl als Salat – Krautsalat Asia Style
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Krautsalat Asia Style. Dieses Gericht ist ideal für Sommertage oder als Beilage bei Grillabenden.
Zutaten
- 1 Kopf Weißkohl
- 1 Karotte
- 1 Paprika
- 100 g Bambussprossen
- 1 El Sojasauce
- 1 El Zitronensaft
- 1 El Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Weißkohl schneiden: Den Weißkohl in feine Streifen schneiden.
- Gemüse dünsten: Die Karotte, Paprika und Bambussprossen in etwas Olivenöl anbraten.
- Mischen: Den Weißkohl hinzugeben und mit Sojasauce, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Servieren: Kalt servieren als Salat oder Beilage.
Dieser Salat ist lecker, erfrischend und eignet sich hervorragend für Sommertage oder als Beilage bei Grillabenden. Er ist kalorienarm und fettarm, eignet sich daher auch gut für Diäten oder gesunde Ernährung.
Weißkohl in der Variante mit Speck und Schmand
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Krautkuchen ohne Boden. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und schmeckt der ganzen Familie.
Zutaten
- 1 Kopf Weißkohl
- 100 g Speck
- 200 g Schmand
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Weißkohl schneiden: Den Weißkohl in Streifen schneiden.
- Speck braten: Den Speck in einer Pfanne anbraten.
- Weißkohl garen: Den Weißkohl hinzufügen und kurz anrösten.
- Schmand und Ei hinzufügen: Schmand und Ei hinzugeben und alles vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Warm servieren als Hauptgericht oder Beilage.
Dieses Gericht ist deftig und sättigend, eignet sich hervorragend für kühle Tage oder als Hauptgericht bei Familienabenden. Es ist einfach zuzubereiten und kann nach Wunsch mit weiteren Gewürzen oder Gemüsesorten abgewandelt werden.
Schlussfolgerung
Weißkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in vielen Formen und Zubereitungsarten eignet. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Salat – Weißkohl ist nicht nur gesund, sondern auch lecker. Insbesondere die grillemäßige Zubereitung oder das Backen im Ofen ergeben köstliche Aromen und Texturen, die sich ideal für den Sommer eignen. Mit einfachen Rezepten wie gegrillter Weißkohl mit Knoblauchbutter, Weißkohl-Bombe oder Cole Slaw ist es möglich, Weißkohl auf kreative Weise zu genießen. Egal ob Low-Carb, deftig oder erfrischend – Weißkohl bietet viele Möglichkeiten und eignet sich hervorragend für jeden Anlass.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Knuspriges Wiesnhendl vom Grill – Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Genuss
-
Weltmeisterliche Grillrezepte: Professionelle Techniken und kreative Gerichte von Profi-Grillern
-
Gegrillter Wels: Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Fisch auf dem Grill
-
Wels vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Gericht
-
Gefüllte Weißwurst grillen: Eine ungewöhnliche, leckere Alternative zum klassischen Braten
-
Leckere Weight Watchers Rezepte für den Sommergrill
-
Weber’s Grillen – 200 Rezepte für den Alltag: Tipps, Techniken und Inspirationen zum Grillen
-
Weber Grill Wok Rezepte für Gemüse: Vielfältige Inspiration für den Grillrost