Gegrillte Scampis: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Sommersnack
Gegrillte Scampis sind ein beliebtes Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Sie eignen sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgang und passen ideal zu jeder Grillparty. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden, Tipps zum Marinieren sowie Empfehlungen für Beilagen und Wein vorgestellt. Alle Angaben basieren auf den bereitgestellten Materialien und garantieren so eine fachgerechte und praxisnahe Herangehensweise.
Grundlagen: Was sind Scampis?
Scampis sind eine Bezeichnung für bestimmte Arten von Garnelen, insbesondere für Kaisergranat, und stammen meist aus dem Mittelmeer. Sie sind durch ihre besondere Form und Größe leicht zu erkennen und eignen sich besonders gut zum Grillen. Aufgrund ihres geringen Fettgehalts und ihrer hohen Proteinkonzentration sind sie eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Steaks oder anderen Grillgerichten.
Wichtig ist, dass Scampis frisch sind und aus nachhaltig gefangenen Quellen stammen. Dieser Aspekt ist besonders für figurbewusste oder umweltbewusste Grillfreunde relevant, da die Qualität und Herkunft der Garnelen einen Einfluss auf den Geschmack und das Wohlbefinden haben.
Vorbereitung der Scampis
Vor dem Grillen müssen Scampis sorgfältig vorbereitet werden, um sicherzustellen, dass sie gut garen und nicht trocken werden. Nachfolgend sind die Schritte detailliert beschrieben:
1. Schälen und Entdärmen
Scampis werden vorwiegend geschält, bis auf die Schwanzflosse, und der Darm wird vorsichtig entfernt. Danach werden sie gewaschen und trockengetupft. Diese Schritte sind entscheidend, um unerwünschte Gerüche oder Geschmacksverfälschungen zu vermeiden.
2. Marinaden
Eine Marinade ist oft ein unverzichtbarer Bestandteil des Rezepts. Sie sorgt für Geschmack und hält die Scampis saftig. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Marinaden vorgestellt, darunter:
- Eine Marinade aus Akazienhonig, Limettensaft, Ingwer und Rosa Beeren
- Eine scharf-säuerliche Marinade aus Grapefruitsaft, Hot Sauce, BBQ Rub und Lauchzwiebeln
- Eine Petersiliensauce aus Petersilie, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer
Die Marinade wird für 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ziehen gelassen, sodass die Aromen in die Garnelen eindringen. Es ist wichtig, dass die Marinade nicht zu scharf oder säurehaltig ist, da dies das Fleisch beschädigen kann.
3. Aufspießen
Nachdem die Scampis in die Marinade eingewickelt wurden, werden sie auf kleine Spieße geschoben. In einigen Rezepten werden auch Gemüsestücke wie Lauchzwiebeln oder Zitronenstücke mit auf die Spieße genommen. Dies sorgt nicht nur für eine bunte Optik, sondern auch für eine ausgewogene Kombination aus Geschmack und Textur.
Grillen der Scampis
Das Grillen der Scampis erfolgt in der Regel auf einem heißen Grillrost oder mit weiß glühender Holzkohle. Je nach Rezept werden die Spieße für 3–5 Minuten auf beiden Seiten gegrillt. Es ist wichtig, die Hitze nicht zu hoch zu setzen, da Scampis schnell trocken werden können. In einigen Rezepten wird empfohlen, sie in einer kühleren Zone des Grills zuzubereiten, um das Austrocknen zu verhindern.
Wichtige Tipps zum Grillen
- Hitze kontrollieren: Eine zu hohe Hitze kann dazu führen, dass die Scampis anbrennen oder das Fleisch zäh wird.
- Wenden: Die Spieße sollten nach etwa der Hälfte der Garzeit gewendet werden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.
- Zubereitungszeit: Scampis garen sehr schnell und sollten daher nicht zu lange auf dem Grill bleiben. Die optimale Garzeit beträgt in der Regel 3–5 Minuten.
- Grilltyp: Ob Holzkohlegrill, Gasgrill oder Elektrogrill – alle Typen eignen sich zum Grillen von Scampis. Es ist wichtig, dass der Grill heiß genug ist, um die Marinade zu fixieren und die Aromen zu intensivieren.
Würzen und Anrichten
Nach dem Grillen werden die Scampis gewürzt und serviert. In den Rezepten wird empfohlen, sie mit grobem Meersalz und frischem Pfeffer zu würzen. Zitronen- oder Limettenscheiben können dazu serviert werden, um den Geschmack zu unterstreichen.
Anrichtetipps
- Zitronen- oder Limettenscheiben: Diese werden vor dem Servieren kurz auf dem Grill erwärmt und als Unterlage für die Scampis verwendet.
- Garnierung: Dillblüten, Rosa Beeren oder frische Petersilie eignen sich gut als Garnierung.
- Beilagen: Mediterrane Dips wie Aioli oder Pesto-Creme harmonieren gut mit den gegrillten Scampis. Als Beilage sind frisches Risotto, Ciabatta oder ein Sommersalat empfohlen.
Rezept: Gegrillte Scampis mit Zitronenscheiben und Petersiliensauce
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 20 Scampis (entdarmte, geschälte Garnelen)
- 2 EL Akazienhonig
- Saft einer Limette
- 1 Stück Ingwer (fein gewürfelt)
- 2 EL Rosa Beeren (zerstoßen)
- 2 Lauchzwiebeln (gewaschen und in 6 cm große Stücke geschnitten)
- 2 Zitronen (gewaschen, getrocknet und in Scheiben geschnitten)
- 1 Bund Dillblüten
- 1 EL Rosa Beeren (zum Garnieren)
Für die Petersiliensauce:
- 1 Bund Petersilie (gewaschen und abgezupft)
- 1 Knoblauchzehe (klein geschnitten)
- 50 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Marinade herstellen: In einer Schüssel den Akazienhonig, Limettensaft, Ingwer und Rosa Beeren verrühren. Die Scampis einstreichen und 30 Minuten ziehen lassen.
- Lauchzwiebeln vorbereiten: Die Lauchzwiebeln in ca. 6 cm große Stücke schneiden.
- Spieße schieben: Scampis und Lauchzwiebeln auf kleine Spieße schieben.
- Grillen: Die Spieße auf dem heißen Grill unter Wenden 3–5 Minuten garen.
- Zitronenscheiben grillen: Die Zitronenscheiben ebenfalls kurz auf dem Grill erwärmen.
- Anrichten: Die Scampis auf die Zitronenscheiben anrichten und mit Dillblüten und Rosa Beeren garnieren.
- Petersiliensauce zubereiten: Petersilie und Knoblauch in einen Küchenkutter geben und mit Olivenöl glatt mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Die Petersiliensauce in kleine Schüsseln füllen und mit den Scampis servieren.
Weitere Rezeptempfehlungen
Gegrillte Riesengarnelen mit Petersiliensauce
Ein weiteres beliebtes Rezept sind gegrillte Riesengarnelen mit Petersiliensauce. Hierbei werden die Garnelen ohne Schale und Darm vorbereitet und in einer Marinade aus Zitronensaft, Knoblauch und Petersilie gewürzt. Anschließend werden sie auf dem Grill garen und mit einer selbst gemachten Petersiliensauce serviert.
Garnelenspieße mit scharfer Marinade
Ein weiteres Rezept beinhaltet eine scharf-säuerliche Marinade aus Grapefruitsaft, Hot Sauce, BBQ Rub und Lauchzwiebeln. Die Garnelen werden in die Marinade eingewickelt, auf Spieße geschoben und für 5 Minuten auf dem Grill gegrillt. Dazu wird ein Dip aus Mayonnaise, Tomatenketchup, BBQ Rub und Limettensaft serviert.
Beilagen und Weinempfehlungen
Beilagen
Gegrillte Scampis passen zu einer Vielzahl von Beilagen. Empfehlenswert sind:
- Mediterrane Dips: Aioli oder Pesto-Creme eignen sich hervorragend als Dip.
- Brot: Ein frisches Baguette oder Ciabatta ergänzt die Speise hervorragend.
- Salate: Ein sommerlicher Salat mit Gurke, Tomate, Radieschen und Oliven ist eine leichte und erfrischende Ergänzung.
- Risotto: Ein frisches Risotto oder ein Couscous-Salat ergibt eine ausgewogene Mahlzeit.
Weinempfehlungen
Für die mediterranen Garnelenspieße eignen sich leichte, trockene Weine. Ein guter Empfang ist ein Weißwein mit fruchtigen Noten wie ein Sauvignon Blanc oder ein Rosé. Beide harmonieren hervorragend mit dem Geschmack der Scampis und der Marinade.
Tipps zum Einkaufen
Beim Einkaufen von Scampis ist darauf zu achten, dass sie aus nachhaltig gefangenen Quellen stammen. Große Garnelen sind im Allgemeinen besser geeignet zum Grillen, da sie nicht so schnell trocken werden. Kleine Garnelen eignen sich dagegen weniger, da sie leicht gummiartig werden.
Einige Rezepte empfehlen auch, die Garnelen ungeschält zu grillen, da dies den Geschmack verbessert und die Saftigkeit erhält. Vor dem Einkaufen kann eine kleine Garnelenübersicht hilfreich sein, um die richtigen Exemplare auszuwählen.
Fazit
Gegrillte Scampis sind ein vielseitiges und gesundes Gericht, das sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgang eignet. Sie sind einfach zu zubereiten, erfordern jedoch eine sorgfältige Vorbereitung, um den besten Geschmack und die optimale Konsistenz zu erzielen. Mit den richtigen Marinaden, der passenden Zubereitungszeit und der richtigen Würzung können sie zu einem Highlight jeder Grillparty werden. Ob mit Petersiliensauce, Zitronenscheiben oder scharfen Marinaden – die Kombinationen sind vielfältig und erlauben Raum für individuelle Kreativität.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weber-Grill-Rezepte für Rinderfilet: Tipps, Zubereitung und perfekte Kombinationen
-
Weber-Grill-Rezepte für Pulled Pork: Ein Klassiker der amerikanischen BBQ-Küche
-
Weber Grill Rezepte mit Pizzastein: Perfekte Pizza zu Hause auf dem Grill
-
Weber-Grill-Rezepte mit Kartoffeln: Leckere Beilagen und Hauptgerichte für den Sommer
-
Weber-Grill-Rezepte mit Gemüse: Inspirationen und Tipps für leckere, vegetarische Grillgerichte
-
Weber-Grill-Rezepte mit Garnelen: Abwechslung und Genuss auf dem Grillrost
-
Weber-Grillrezepte für Fisch – Köstliche Ideen für den Sommer
-
Weber-Grillrezepte für den Elektrogrill: Abwechslung und Köstlichkeit für jedes Gericht