Kreative Plancha-Rezepte: Wie man die Grillplatte optimal nutzt
Die Plancha, eine flache, aus Gusseisen oder Edelstahl gefertigte Grillplatte, hat sich in den letzten Jahren als vielseitiges Werkzeug in der Outdoor-Küche etabliert. Sie eignet sich ideal für das Grillen von Zutaten, die bei hohen Temperaturen schnell anbrennen oder auf einem herkömmlichen Grillrost zerfallen könnten. Besonders für vegetarische Gerichte, Fisch, Meeresfrüchte, aber auch für Frühstücksklassiker oder Desserts ist die Plancha unverzichtbar. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, die zeigen, wie man die Plancha optimal einsetzen kann, um kulinarische Highlights zu kreieren.
Was ist eine Plancha?
Eine Plancha ist eine flache, meist aus Gusseisen oder Edelstahl gefertigte Grillplatte, die auf Gasgrills, Kohlegrills oder Elektrogrills montiert werden kann. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Grillrost hat die Plancha eine glatte, geschlossene Oberfläche, die es ermöglicht, Speisen mit einer gleichmäßigen Hitze zu braten. Dies ist besonders vorteilhaft für empfindliche Lebensmittel wie Fisch, Gemüse oder Frühstücksklassiker wie Spiegeleier oder Toasties, die auf einem Rost oftmals zerfallen oder sich ungleichmäßig braten würden.
Die Plancha ist ideal für mediterrane Gerichte, da sie die typischen Aromen von über offenen Feuer gebratenen Speisen hervorhoben. Sie eignet sich nicht nur für Fleisch, sondern auch für vegetarische und vegane Rezepte, da die glatte Oberfläche es ermöglicht, z. B. Mais oder Zucchini perfekt zu grillen, ohne dass sie durch den Rost fallen. Zudem ist die Plancha praktisch in der Reinigung, da sich Fette und Marinaden nicht in Rillen oder Ritzen sammeln, sondern sich direkt ablösen lassen.
Vorteile der Plancha im Vergleich zum Grillrost
Die Plancha hat im Vergleich zum herkömmlichen Grillrost einige Vorteile, die sie für viele Griller besonders attraktiv machen:
Gleichmäßige Hitzeverteilung: Die glatte, flache Oberfläche der Plancha sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, wodurch Speisen gleichmäßig braten können. Dies ist besonders wichtig für Zutaten, die empfindlich auf Hitze reagieren.
Kinderleichte Reinigung: Da die Plancha eine glatte Oberfläche hat, lassen sich Fette, Marinaden und Grillreste leichter entfernen als auf einem Rost. Nach dem Grillen kann die Plancha mit klarem Wasser abgespült oder bei Bedarf mit einem speziellen Reiniger wie dem Weber Emaille-Reiniger gereinigt werden.
Multifunktionale Nutzung: Die Plancha eignet sich nicht nur für das Grillen von Fleisch, sondern auch für Gemüse, Fisch, Meeresfrüchte, Frühstücksklassiker und sogar Desserts wie Apfeltorten. So kann man auf einem Grill mit der Plancha mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten.
Reduziertes Brandrisiko: Da die Plancha eine geschlossene Oberfläche hat, tropfen Fette und Marinaden nicht direkt in die Glut oder auf die Brenner. Somit ist das Risiko eines Fettbrandes reduziert.
Kein Verlust an Lebensmitteln: Lebensmittel, die auf einem Rost durchfallen könnten, wie z. B. kleine Champignons oder Scampi, bleiben auf der Plancha und können problemlos gebraten werden.
Rezepte für die Plancha
Frühstücks-Plancha-Rezepte
Ein besonders beliebtes Anwendungsfeld der Plancha ist das Frühstück. Mit der richtigen Vorbereitung und Zubereitung können typische Frühstücksklassiker auf der Plancha zubereitet werden, ohne dass sie anbrennen oder zerfallen.
Toastie-Frühstücksburger
Ein kreatives Frühstück von der Plancha ist der Toastie-Frühstücksburger, der eine Kombination aus Brötchen, Ei, Bacon und Käse bietet. Die Zubereitung ist einfach, und durch die Plancha wird sichergestellt, dass die Brötchen nicht durchbrennen und das Ei gleichmäßig brät.
Zutaten:
- 4 Toastie-Brötchen
- 4 Eier
- 4 Scheiben Bacon
- 4 Scheiben Gouda oder Emmentaler
- 1 EL Olivenöl
- 4 feuerfeste Dessertringe oder kreisförmige Ausstechformen
Zubereitung:
- Heizen Sie die Plancha auf ca. 200 °C vor und bestreichen Sie sie dünn mit Olivenöl.
- Lege die Dessertringe auf die Plancha und schlage die Eier in die Ringe. Vorsichtig das Eigelb mit einer Gabel verquirlen.
- Schneide die Toasties auf und lege die Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf die Plancha.
- Brate den Bacon kross an.
- Wende die Toastie-Brötchen und belege die Unterseiten mit je einer Scheibe Käse.
Vegetarische Rezepte auf der Plancha
Die Plancha ist auch ideal für vegetarische Gerichte, bei denen Gemüse oder Hülsenfrüchte zubereitet werden sollen. Ein typisches Rezept ist z. B. der Mais am Spieß in Kräutermarinade.
Mais am Spieß in Kräutermarinade
Zutaten (für 4–6 Personen):
- 10 Maiskolben
- 10 EL Olivenöl
- frischer Rosmarin
- frischer Thymian
- frischer Salbei
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Prise Salz
- Pfeffer
- 1 TL Sambal Olek (nach Belieben)
Zubereitung:
- Die Maiskolben teilen und ca. 20 Minuten in kochendem Salzwasser vorkochen.
- Für die Marinade die frischen Kräuter gut waschen und klein schneiden.
- Die Knoblauchzehe zerkleinern oder pressen.
- Kräuter, Knoblauch, Öl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermischen.
- Nach Belieben einen Teelöffel Sambal Olek hinzufügen, um etwas Schärfe hinzuzufügen.
- Die Maiskolben mit der Kräutermarinade bestreichen.
- Feuer anheizen und Grillrost auflegen.
- Die Maiskolben unter häufigem Wenden ca. 10 Minuten grillen.
Fisch- und Meeresfrüchte-Rezepte auf der Plancha
Für Fisch- und Meeresfrüchte ist die Plancha besonders vorteilhaft, da sie verhindert, dass das Fischfilet auseinanderfällt oder sich ungleichmäßig brät. Ein Rezept, das sich besonders gut eignet, ist das Crostini mit Zucchini und Quinoatapenade.
Crostini mit Zucchini und Quinoatapenade
Zutaten (für 4–6 Personen):
- ½ Baguette in ca. 12 Scheiben
- 3 EL Olivenöl
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 Zucchini
- Kräutermarinade aus dem vorherigen Rezept
- 200 g roter Quinoa
- 70 g schwarze Oliven
- 1 Chilischote
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Baguette-Scheiben mit Olivenöl bestreichen.
- Die Knoblauchzehe zerkleinern und unter die Zucchini heben.
- Die Zucchini mit der Kräutermarinade bestreichen.
- Die Baguette-Scheiben auf die Plancha legen und goldbraun grillen.
- Für die Quinoatapenade den Quinoa kochen und abkühlen lassen.
- Die Oliven, Chilischote und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Tappeen auf die Crostini servieren.
Dessert auf der Plancha
Die Plancha ist nicht nur für Hauptgerichte oder Vorspeisen geeignet, sondern auch für Desserts. Ein Rezept, das besonders gut auf der Plancha zubereitet werden kann, ist die Apfeltorte mit Schokoladenguss.
Apfeltorte mit Schokoladenguss
Zutaten:
- 4–6 Äpfel
- 1 EL Butter
- 1 EL Zucker
- 1 Schokoladenguss (aus dem Handel)
Zubereitung:
- Die Äpfel schälen, halbieren und entkernen.
- Auf der Plancha die Butter erhitzen und die Apfelhälften darin kurz anbraten.
- Zucker hinzufügen und die Äpfel weiter braten, bis sie goldbraun sind.
- Die Apfelhälften mit Schokoladenguss überziehen und servieren.
Tipps für das Grillen auf der Plancha
Um die Plancha optimal zu nutzen und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, gibt es einige Tipps und Tricks, die man beachten sollte:
Vorheizen nicht vergessen: Die Plancha sollte vor dem Grillen gut vorgeheizt werden, damit die Speisen gleichmäßig braten können. Eine Temperatur von ca. 200 °C ist ideal.
Öl sparsam verwenden: Da die Plancha eine glatte Oberfläche hat, reicht ein dünner Ölfilm aus, um die Speisen vom Anbrennen zu schützen.
Nicht zu oft wenden: Besonders bei dünneren Zutaten wie Eiern oder Fischfilets ist es wichtig, sie nicht zu oft zu wenden, damit sie nicht zerfallen.
Reinigen nach dem Grillen: Die Plancha sollte nach dem Grillen sofort gereinigt werden. Bei leichter Verschmutzung reicht klarees Wasser aus. Bei stärkerer Verschmutzung kann ein spezieller Reiniger wie der Weber Emaille-Reiniger verwendet werden.
Experimentieren mit Zutaten: Die Plancha ist ideal, um mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren. So können z. B. Burger, Reibekuchen oder Pancakes auf der Plancha zubereitet werden, ohne dass Fett oder Marinade in die Glut tropft.
Plancha-Rezepte variieren: Da die Plancha vielseitig einsetzbar ist, lassen sich Rezepte einfach variieren. So können z. B. statt Bacon auch Speck oder Schinken verwendet werden, oder statt Gouda auch andere Käsesorten.
Fazit
Die Plancha ist ein unverzichtbares Gerät für jeden, der gern grillt und dabei kreative Gerichte zubereiten möchte. Sie eignet sich nicht nur für typische Grillgerichte wie Steaks oder Würste, sondern auch für vegetarische, fette und sogar süße Gerichte. Durch ihre glatte, geschlossene Oberfläche ist sie ideal für Zutaten, die auf einem herkömmlichen Rost zerfallen oder sich ungleichmäßig braten würden. Zudem ist die Reinigung einfacher als bei einem Rost, da sich Fette und Marinaden nicht in Ritzen sammeln. Mit der richtigen Vorbereitung und Zubereitung lassen sich auf der Plancha kulinarische Highlights zaubern, die jedes Grillfest bereichern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokobananen vom Grill: Ein unkompliziertes Dessert für alle Gelegenheiten
-
Schnelle Salate zum Grillen: Rezepte, Tipps und Anregungen für das perfekte Grillbuffet
-
Frische und schnelle Salate für die Grillparty – Einfache Rezepte und Tipps für den Sommer
-
Schnelle Grillrezepte: Einfache Ideen für leckeren Grillgenuss in kürzester Zeit
-
Schinken vom Grill – Rezepte, Techniken und Tipps für das perfekte Gegrillte
-
Schickling Grill Rezepte: Klassiker, Tipps und Zubereitungstechniken für den perfekten Grillabend
-
Schaschlik vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Grillspektakel
-
Schaschlik vom Grill: Traditionelles Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Schaschlik-Spieße