Basische Grillrezepte: Leckere Ideen für die Sommersaison

Die Sommersaison eröffnet nicht nur die Zeit für Sonne, Urlaub und Aktivitäten im Freien, sondern auch für das beliebte Hobby des Grillens. Für Menschen, die sich für eine basische Ernährung entscheiden oder eine Basenkur durchführen, stellt sich jedoch die Frage, wie diese Form der Ernährung mit dem Genuss am Grill kombiniert werden kann. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Rezepte und Vorschläge, die es ermöglichen, basisch zu grillen, ohne auf Geschmack oder Vielfalt zu verzichten. Die nachfolgende Zusammenfassung basiert auf verifizierten Rezepten und Tipps aus verschiedenen Quellen, die sich mit basischem Grillen beschäftigen.


Grundlagen des basischen Grillens

Basische Ernährung legt den Fokus auf Lebensmittel, die nach der Verstoffwechslung im Körper basisch wirken. Diese Lebensmittel tragen dazu bei, den pH-Wert des Blutes stabil zu halten und können laut einigen Theorien die Gesundheit fördern. Im Kontext des Grillens bedeutet dies, dass der Fokus auf Gemüse, Obst, Kräutern und pflanzlichen Proteinen liegen sollte.

Einige Rezepte, die sich gut für das basische Grillen eignen, sind:

  • Lauwarmer Auberginensalat
  • Tomaten-Paprika-Salsa
  • Gefüllte Avocado
  • Fruchtige Dessertspieße
  • Aubergine, gefüllt vom Grill
  • Gemüseschaschlik

Diese Rezepte enthalten ausschließlich basische Zutaten und sind zudem geschmacklich ansprechend. Sie eignen sich hervorragend für eine Sommergrillparty und sind einfach in der Zubereitung.


Rezepte für basisches Grillen

Lauwarmer Auberginensalat

Zutaten:

  • 1 mittelgroße Aubergine
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL weißer Balsamico-Essig
  • ½ Schafskäse
  • Cherrytomaten
  • Salz & Pfeffer
  • Kräuter (Thymian, Rosmarin)

Zubereitung:

  1. Die Aubergine waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Scheiben auf den Grill legen und garen, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  3. Cherrytomaten und Schafskäse ebenfalls kurz auf den Grill legen, damit sie warm werden.
  4. Die Auberginenscheiben in Streifen schneiden und mit Schafskäse und Tomaten servieren.
  5. Das Dressing besteht aus weißem Balsamico-Essig und Olivenöl. Dieses kann nach Wunsch mit verschiedenen Gewürzen abgeschmeckt werden.

Tomaten-Paprika-Salsa

Zutaten:

  • 3 Tomaten
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • ½ Chilischote
  • ½ kleine Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Agavendicksaft
  • Salz, Pfeffer und Kräuter

Zubereitung:

  1. Tomaten häufen und in feine Würfel schneiden.
  2. Paprika ebenfalls würfeln und auf dem Grill garen.
  3. Chilischote und Zwiebel klein schneiden und alles in eine Schale geben.
  4. Olivenöl, Agavendicksaft und Gewürze untermischen.
  5. Die Mischung eine Stunde ruhen lassen, damit die Aromen durchziehen.
  6. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken.

Gefüllte Avocado

Zutaten:

  • 1 Avocado
  • Koriander
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 mittelgroße Tomate
  • 1 TL Olivenöl
  • Limettensaft

Zubereitung:

  1. Avocado halbieren und den Kern entfernen.
  2. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel leicht einritzen, damit die Hitze gut durchdringen kann.
  3. Etwas Limettensaft auf die Avocadohälften verteilen, um die grüne Farbe zu erhalten.
  4. Frühlingszwiebel, Koriander und Tomate fein würfeln und mit dem Olivenöl vermengen.
  5. Die Füllung in die Avocadohälften geben und diese auf den Grill legen.
  6. Servieren und genießen.

Fruchtige Dessertspieße

Zutaten:

  • Erdbeeren
  • Pfirsich
  • Ananas
  • Banane
  • Wassermelone

Zubereitung:

  1. Das Obst in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die Stücke auf einen Holzspieß aufspießen.
  3. Die Spieße auf dem Grill platzieren und garen, bis das Obst leicht karamellisiert.
  4. Tipp: Unter das Grillrost eine Schale legen, um den Grillrost nicht zu verkleben.
  5. Servieren und genießen.

Aubergine, gefüllt vom Grill

Zutaten:

  • 1 große Aubergine
  • 1 Prise Meersalz
  • 1–2 Tomaten
  • 4 EL Paprika-Creme
  • etwas Olivenöl
  • etwas Salz
  • etwas frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Aubergine waschen und ca. 5–6 Mal längs bis zum Stielansatz einschneiden.
  2. Die Aubergine mit Meersalz bestreuen und ca. 20 Minuten ziehen lassen.
  3. Tomaten waschen, Strunk entfernen und in Scheiben schneiden.
  4. Die Schnittflächen der Aubergine mit der Paprikacreme bestreichen und mit Tomatenscheiben füllen.
  5. Die Aubergine mit Olivenöl einpinseln und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
  6. Die Aubergine in eine Grillschale legen und ca. 25–30 Minuten bei maximal 200 Grad grillen.
  7. Servieren und genießen.

Gemüseschaschlik

Zutaten für die Gemüsegrill-Spieße:

  • 2 rote Spitzpaprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g braune Champignons

Zutaten für die Marinade:

  • 100 g in Öl eingelegte Tomaten
  • 3 EL Olivenöl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 EL Apfeldicksaft
  • 2 EL Tamari
  • ½ TL frisch gemahlener Chili
  • etwas Meersalz
  • etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Holzspieße

Zubereitung:

  1. Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Paprika waschen, entkernen und in gleichgroße Stücke schneiden.
  3. Champignons in dünne Scheiben schneiden.
  4. Alle Zutaten für die Marinade vermengen und die Gemüsestücke darin marinieren.
  5. Die Gemüsestücke auf Holzspieße stecken und auf den Grill legen.
  6. Die Spieße garen, bis sie leicht gebräunt und saftig sind.
  7. Servieren und genießen.

Tipps zum basischen Grillen

Neben den Rezepten gibt es auch einige allgemeine Tipps, die beim basischen Grillen hilfreich sind:

  • Gemüse vorbereiten: Das Gemüse gründlich waschen und schneiden. Es kann leicht mit Pfeffer, Salz und einer Kräutermischung gewürzt werden.
  • Olivenöl verwenden: Olivenöl eignet sich hervorragend als Grillölspray. Es verleiht dem Gemüse einen leichten Geschmack und verhindert, dass es zu fettig wird.
  • Dauerbackfolie oder Grillkörbe: Für die Zubereitung von Gemüse auf dem Grill eignen sich Dauerbackfolie oder Edelstahlgrillkörbe. So bleibt das Gemüse saftig und fällt nicht durch das Gitter.
  • Vermeiden von Fertigsoßen: Fertigsoßen sind meist zu sauer und enthalten oft ungesunde Zusatzstoffe. Stattdessen sollte lieber selbst hergestellte Salsa oder Dressing verwendet werden.
  • Nicht basische Gemüsesorten: Es gibt Gemüsesorten, die nach der Verstoffwechslung sauer wirken, wie z. B. Mais, Artischocke, Rosenkohl oder Spargel. Diese sollten beim basischen Grillen vermieden werden.

Kombination von Basen und Säuren

Ein wichtiges Prinzip bei der basischen Ernährung ist die Kombination von basischen und sauren Lebensmitteln. Laut den bereitgestellten Rezepten sollte der Fokus auf basischen Lebensmitteln liegen, da diese den Körper entlasten. Eine Faustregel lautet, dass etwa 20 % saure und 80 % basische Lebensmittel konsumiert werden sollten. Besonders bei der Zubereitung von Gerichten mit tierischen Produkten wie Hühnchen oder Schwein sollte darauf geachtet werden, diese mit basischem Gemüse und Kräutern zu kombinieren. So entsteht ein ausgewogenes Gericht, das nicht nur geschmacklich ansprechend ist, sondern auch gesund.


Vorteile der basischen Ernährung

Die basische Ernährung hat laut einigen Quellen mehrere Vorteile:

  • Entlastung des Körpers: Durch die Verwendung basischer Lebensmittel kann der Körper entlastet werden.
  • Gesunde Ernährung: Basische Lebensmittel bestehen hauptsächlich aus Obst, Gemüse, Kräutern und hochwertigen Ölen. Sie sind also reich an Nährstoffen und günstig für die Verdauung.
  • Lust auf kreative Rezepte: Basische Rezepte sind oft kreativ und einfach in der Zubereitung. Sie eignen sich hervorragend für den Alltag und lassen sich gut an die Jahreszeiten anpassen.
  • Vegan und Allergikerfreundlich: Viele basische Rezepte enthalten keine tierischen Produkte und eignen sich somit für Veganer oder Allergiker.

Saisonale Rezepte

Ein weiterer Aspekt des basischen Grillens ist die Saisonabhängigkeit der Zutaten. Saisonales Gemüse und Obst ist nicht nur geschmacklich hochwertig, sondern auch oft regional verfügbar und umweltfreundlicher. Im Sommer eignen sich beispielsweise Auberginen, Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Avocados, Wassermelonen, Bananen, Pfirsiche und Erdbeeren besonders gut für das Grillen.


Schlussfolgerung

Basisches Grillen ist eine spannende Alternative für alle, die sich für eine gesunde und ausgewogene Ernährung interessieren. Es erlaubt es, den Genuss am Grill zu bewahren, ohne dabei auf Geschmack oder Vielfalt zu verzichten. Zahlreiche Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass es möglich ist, leckere Gerichte aus basischen Zutaten zuzubereiten, die zudem gesund sind. Ob es nun um Salate, Salsas, gefüllte Avocados, Dessertspieße oder Gemüseschaschlik geht – die Vielfalt an Ideen ist groß. Mit einfachen Vorbereitungstipps und der richtigen Auswahl an Zutaten kann das basische Grillen zu einer gelungenen Sommeraktivität werden, die sowohl lecker als auch gesund ist.


Quellen

  1. Basisch Grillen – leckere Rezepte für den Sommer
  2. Sommer, Sonne, Grillgenuss - aber bitte basisch
  3. Basisch grillen – Sommerrezepte zum Basenfasten
  4. Sommer, Sonne, Grillsaison
  5. Kreative Ideen für die basische Ernährung

Ähnliche Beiträge