Kreative und Vielfältige Grillgerichte nach „Grillen mit Ivana und Adnan“
Die Sendung Grillen mit Ivana und Adnan hat sich in den letzten Jahren als inspirierende Quelle für kreative und vielseitige Grillrezepte etabliert. In der Zusammenarbeit zwischen Schauspieler Adnan Maral und Köchin Ivana Sanshia Austermayer entstehen Gerichte, die sowohl regionalen Traditionen als auch internationalen Einflüssen folgen. Die Sendung zeigt, dass Grillen nicht nur auf deftige Fleischgerichte beschränkt ist, sondern auch vegetarische, exotische und sogar süße Gerichte in den Mittelpunkt rücken kann. Dieser Artikel stellt ausgewählte Rezepte, Techniken und kulinarische Ideen aus der Sendung vor, die sich ideal für Grillabende eignen.
Klassiker, die neu interpretiert werden
Die Sendung Grillen mit Ivana und Adnan legt Wert auf die Kombination von regionalen Zutaten und traditionellen Gerichten mit modernen Zubereitungsweisen. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept für "Ganzer Fisch gegrillt", das in der Folge Ganzer Fisch gegrillt vorgestellt wird. Dieses Gericht demonstriert, wie einfach und doch fein ein gegrillter Fisch sein kann. Der Fokus liegt auf der frischen Zutat – in diesem Fall eine Regebogenforelle oder Saibling – sowie auf der Verwendung von Olivenöl, Knoblauch, Zitrone und Kräutern wie Thymian und Rosmarin.
Rezept: Ganzer Fisch gegrillt
Für 2 Personen:
Zutaten:
- 1 Regebogenforelle oder Saibling im Ganzen
- Olivenöl
- Salz
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone
- Kräuter nach Belieben (z. B. Thymian, Rosmarin)
Zubereitung:
- Frische Kräuter und Knoblauch grob hacken und mit Olivenöl vermengen.
- Zitrone in Scheiben schneiden und halbieren.
- Den Fisch innen und außen mit Salz einreiben.
- In den Fischbauch die Kräuter-Mischung sowie Zitronenscheiben füllen.
- Den Grillrost gut ölen und den Fisch ca. 40 Minuten bei indirekter Hitze (ca. 180–200 °C) grillen.
- Nach 20 Minuten wenden und abschließend ca. 2 Minuten über direkter Hitze die Haut kross anbraten.
Dieses Rezept ist ein Beweis dafür, dass Grillen nicht immer kompliziert sein muss. Es erfordert keine spezielle Ausrüstung, sondern nur gute Zutaten und eine gewisse Sorgfalt bei der Zubereitung.
Vegetarische und vegane Alternativen
Ein weiterer Schwerpunkt der Sendung liegt auf der vegetarischen und veganen Variante. Hier zeigt sich, dass Grillen nicht nur für Fleischesser interessant ist. Zwar sind die Klassiker wie Steak und Würstchen unverzichtbar, aber auch Gemüse, Käse, Tofu und andere vegetarische Zutaten lassen sich kreativ und lecker auf den Grill legen.
Rezept: Gegrillte Aubergine
Zutaten:
- 1 Aubergine
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Kräuter nach Belieben (z. B. Rosmarin, Salbei)
- Optional: Sojasoße, Honig, Chilischote
Zubereitung:
- Die Aubergine halbieren und die Kernen entfernen.
- Die Auberginenhälften mit Olivenöl bestreichen und mit Salz, Pfeffer sowie Kräutern würzen.
- Optional: Eine Marinade aus Sojasoße, Honig und gehackter Chilischote herstellen und die Aubergine einlegen (mindestens 30 Minuten).
- Auf Aluschalen oder direkt auf den Grillrost legen und ca. 15–20 Minuten grillen, bis die Aubergine weich und leicht angebraten ist.
Dieses Rezept kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Pilzen kombiniert werden. Besonders empfehlenswert ist die Kombination mit mildem Käse oder Tofuwürfeln, die auf die Gemüsestücke gelegt oder als Füllung verwendet werden können.
Rezept: Gegrillte Karotten mit Sambal
Zutaten:
- 4–6 Karotten
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Sambal (asiatische Chilipaste)
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Karotten schälen, in dünne Scheiben oder Stifte schneiden.
- Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Sambal vermengen.
- Auf Holzspieße oder direkt auf den Grillrost legen.
- Ca. 10–15 Minuten grillen, bis die Karotten weich und leicht angebraten sind.
- Vor dem Servieren mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Dieses Gericht ist eine leichte, aber dennoch leckere Alternative zum herkömmlichen Gemüsegrillen. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Tofu.
Exotische und internationale Einflüsse
Ein weiteres Merkmal von Grillen mit Ivana und Adnan ist der Fokus auf internationale und exotische Rezepte, die die kulinarische Vielfalt der Welt auf den Grill bringen. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept für "Tempeh Gyros mit Tsatsiki und Fladenbrot", das in einer Folge vorgestellt wird. Dieses Gericht vereint griechische Einflüsse mit vegetarischen Zutaten und zeigt, wie man aus einfachen Grundzutaten ein fabelhaftes Gericht zaubern kann.
Rezept: Tempeh Gyros mit Tsatsiki und Fladenbrot
Zutaten:
- 200 g Tempeh
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 Zitrone (Saft)
- 2–3 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1–2 Chilischoten (optional)
- Fladenbrot
- Tsatsiki (griechische Joghurtsauce)
Zubereitung:
- Den Tempeh in dünne Streifen schneiden.
- Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Knoblauch und optional Chilischoten vermengen.
- Auf Holzspieße stecken oder direkt auf den Grillrost legen.
- Ca. 10–15 Minuten grillen, bis der Tempeh goldbraun und knusprig ist.
- Fladenbrot leicht erwärmen und mit Tsatsiki bestreichen.
- Den Tempeh darauf legen und mit weiteren Würzen nach Geschmack servieren.
Dieses Rezept ist ideal für Vegetarier und Veganer, die trotzdem das Aroma und die Textur gegrillten Fleisches genießen möchten. Es zeigt auch, wie kreative Kombinationen wie Tsatsiki und Tempeh auf dem Grill harmonieren können.
Süße Überraschungen vom Grill
Ein weiteres Highlight der Sendung ist die Grill-Variante süßer Gerichte, die bis dato oft unterschätzt wurden. In einer Folge wird beispielsweise eine Eisbombe vorgestellt, die sich durch ihre ungewöhnliche Kombination von Eis, Eischnee und Vanilleeis hervorragend für einen erfrischenden Nachtisch eignet.
Rezept: Gegrillte Eisbombe
Zutaten:
- 2–3 Torteletts oder kleine Tortenböden
- Vanilleeis
- Eischnee
- Optional: Likör, Früchte oder gegrillte Pfirsichhälften
Zubereitung:
- Auf jedes Tortelett eine Kugel Vanilleeis geben.
- Das Eis mit einer Schicht Eischnee umhüllen, um es zu isolieren.
- Die Eisbombe auf den Grill legen (am besten auf einem Kugelgrill).
- Bis der Eischnee eine bräunliche Farbe annimmt grillen.
- Sofort servieren.
Dieses Rezept ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein erfrischender und ungewöhnlicher Abschluss eines Grillabends. Wer möchte, kann die Eisbombe mit Likör, Früchten oder gegrillten Pfirsichhälften veredeln.
Der Aspekt des Nachhaltigkeitsgehalts
Ein weiterer Schwerpunkt von Grillen mit Ivana und Adnan ist die nachhaltige Herkunft der Zutaten. In verschiedenen Episoden wird gezeigt, wie Adnan die Zutaten direkt bei Erzeugern bezieht, um die Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität zu sichern. Ein Beispiel hierfür ist der Besuch auf einer Bisonfarm in Oberbayern, wo Adnan und Ivana nicht nur die Herkunft des Fleisches erfahren, sondern auch die Nachhaltigkeit der Tierhaltung im Wald diskutieren.
Ein weiteres Beispiel ist die Episode Reh und Honig, in der Adnan bei einem Imker Honig erntet und Ivana mit der Jägerin Beatrice bespricht, wie Wildfleisch nachhaltig und regional verarbeitet werden kann. Diese Beispiele zeigen, dass Grillen nicht nur um das Kochen geht, sondern auch um die Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Tieren.
Der Humor und die Leichtigkeit des Grillens
Ein besonderes Merkmal der Sendung ist auch die Leichtigkeit und der Humor, mit dem Adnan und Ivana in die Rezepte eintauchen. Ob es um das Grillen mit Tandur geht oder um die Herstellung von Senf und Ketchup – die beiden schaffen es, die Rezepte nicht nur lecker, sondern auch unterhaltsam zu präsentieren. In einer Folge beispielsweise besuchen sie eine Senffabrik, wo Adnan alle möglichen Senfsorten probiert, darunter auch Trüffelsenf, Feigensenf und Dijon-Senf. Die Vielfalt ist beeindruckend und zeigt, wie kreativ man mit einfachen Grundzutaten sein kann.
Techniken und Tipps fürs Grillen
Die Sendung Grillen mit Ivana und Adnan bietet nicht nur Rezepte, sondern auch wertvolle Techniken und Tipps für das Grillen. Einige davon sind:
- Indirektes Grillen: Um Fische oder empfindliche Zutaten nicht zu verbrennen, sollte man sie bei indirekter Hitze grillen. Das bedeutet, dass die Zutaten nicht direkt über den Kohlenrost gelegt, sondern auf der Seite, die nicht direkt mit der Hitze in Berührung kommt.
- Aluschalen verwenden: Bei der Grillung von Gemüse ist es sinnvoll, Aluschalen zu verwenden, damit nichts in das Feuer tropft und Rauch entsteht.
- Die richtige Marinade: Marinaden aus Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kräutern und Sojasoße oder Honig können das Aroma von Gemüse und Fisch erheblich verbessern.
- Den Grillrost ölen: Vor dem Grillen ist es wichtig, den Grillrost gut mit Olivenöl oder Butterschmalz zu bestreichen, um Verkleben zu vermeiden.
Diese Tipps sind nicht nur für Anfänger nützlich, sondern auch für erfahrene Grillfreunde, die ihr Grill-Repertoire erweitern möchten.
Exotische und saisonale Kreationen
Ein weiteres Highlight der Sendung sind die saisonalen und exotischen Kreationen, die in den verschiedenen Folgen vorgestellt werden. In einer Folge zum Beispiel wird ein Gefülltes Rib-Eye-Steak zubereitet, das mit Korianderpesto gefüllt ist und auf dem Grill gekocht wird. Ein weiteres Beispiel ist die Kombination aus Bisonschulter in Biersauce, bei der Bier als Marinade und Sauce verwendet wird. Diese Gerichte zeigen, wie kreativ man mit dem Grill sein kann und dass nicht nur die Zutaten, sondern auch die Zubereitung vielseitig sein können.
Fazit
Grillen mit Ivana und Adnan ist mehr als eine einfache Kochsendung – es ist eine Inspirationsquelle für alle, die gern kochen, grillen und experimentieren. Mit ihrer Kombination aus regionalen Zutaten, internationalen Einflüssen und kreativen Ideen zeigen Adnan und Ivana, dass Grillen nicht nur um Fleisch geht, sondern auch um die Freude am Kochen, die Achtung vor der Umwelt und die Freude am Teilen mit anderen. Ob es um Fisch, Gemüse, Tofu oder Eis geht – mit diesen Rezepten und Tipps kann jeder ein unvergessliches Grillfest zaubern.
Quellen
- Grillen mit Ivana und Adnan – Burger „dreierlei“ vom Grill
- Grillen mit Ivana und Adnan – Ganzer Fisch gegrillt
- Vegetarisch grillen – Rezepte mit Gemüse und Obst
- Alle Rezepte zu "Grillen mit Ivana und Adnan"
- Grillen mit Ivana und Adnan – Rezept: Gegrillte Aubergine
- Grillen mit Ivana und Adnan – Reh und Honig
- Grillen mit Ivana und Adnan – Alles mit Wein soll es sein
- Grillen mit Ivana und Adnan
- Grillen mit Ivana und Adnan – Reh und Honig
- Grillen mit Ivana und Adnan – Homepage
- Adnan Maral – Kino München, Film Tipps
Ähnliche Beiträge
-
Rehrücken vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für saftiges Wildgulasch
-
Rezepte und Tipps für gegrilltes Obst: Süße Abwechslung auf dem Grill
-
Zarte und saftige gegrillte Leber – Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Grillgenuss
-
Rezepte und Tipps für gegrilltes Lammfleisch: Von Koteletts bis Karree
-
Lachsfilet grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Grillgenuss
-
Leckere Hähnchenschenkel vom Grill – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Gefüllte Champignons mit Frischkäse und Feta: Ein Rezept für den Grill
-
Rezept und Zubereitung: Gegrillte Rinderbeinscheiben – Techniken, Marinaden und Tipps zum perfekten Grillen