Gegrillter Blumenkohl: Rezepte, Tipps und Zubereitung für den perfekten Grillgenuss

Blumenkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend auf dem Grill zubereiten lässt. Die Röschen entwickeln durch die Hitze und Rauchentwicklung ein unverwechselbares Aroma, das kaum mit anderen Gararten zu erreichen ist. In den bereitgestellten Quellen wird eine Vielzahl von Rezepten, Zubereitungsvarianten und Tipps zur Marinierung, Grilltechnik sowie servieren beschrieben. Diese Artikel fasst diese Informationen zusammen, um einen umfassenden Leitfaden für die Zubereitung von gegrilltem Blumenkohl zu liefern.

Einführung

Blumenkohl, ein kalorienarmes und vitaminreiches Gemüse, hat sich in den letzten Jahren als beliebte Grillbeilage oder sogar Hauptgericht etabliert. Vor allem die sogenannten "Blumenkohl-Steaks" haben in der westlichen Welt, insbesondere in Amerika, einen regelrechten Hype ausgelöst. In Deutschland sind sie hingegen noch nicht so verbreitet, obwohl sie sich als eine der besten Alternativen zu pflanzlichem "Fleisch" erweisen. Die Bereiche, die in diesem Artikel behandelt werden, umfassen:

  • Grundtechniken zum Schneiden und Grillen von Blumenkohl
  • Rezepte für gegrillten Blumenkohl mit oder ohne Marinade
  • Zubereitung als Steak, Spieß oder in Kombination mit anderen Zutaten
  • Tipps zur Verwendung von Kräutern, Ölen, Gewürzen und Marinaden
  • Serviertipps und passende Beilagen

Blumenkohl zum Grillen vorbereiten

Auswahl des Blumenkohls

Ein frischer Blumenkohl ist entscheidend für eine gelungene Zubereitung. Er sollte kompakt sein, ohne weiche Stellen, und die Röschen sollten sich leicht lösen lassen. Ein kleinerer Blumenkohl ist oft besser geeignet, da der Strunk robuster und kompakter ist, was bei der Herstellung von Steaks von Vorteil ist.

Schneiden der Blumenkohl-Steaks

Die Herstellung von Blumenkohl-Steaks erfordert etwas Geschick, da nur zwei Steaks pro Kohlkopf hergestellt werden können. Der Strunk des Blumenkohls ist der Teil, der die Röschen zusammenhält. Um die Steaks herzustellen, wird der Blumenkohl gewaschen und die äußeren Blätter entfernt. Danach wird der Blumenkohl der Länge nach durchgeschnitten. Aus jeder Hälfte werden dicke (ca. 1–2 cm) Scheiben herausschneiden, wobei der Strunk im Inneren bleibt, um die Röschen zusammenzuhalten.

Einige Quellen erwähnen, dass der Strunk bei größeren Blumenkohl etwas lockerer ist, was die Herstellung von Steaks erschwert. Daher wird empfohlen, bei der Einkaufsentscheidung auf kleinere Blumenkohl zu achten, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Vorgaren und Marinierung

Einige Rezepte empfehlen, die Blumenkohl-Steaks vor dem Grillen kurz in Salzwasser zu garen, um sie etwas weicher zu machen. Dies kann zwischen 5 und 10 Minuten dauern. Danach werden sie abgeschreckt und abgetropft, bevor sie mariniert werden.

Die Marinade kann aus Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zitronensaft und verschiedenen Gewürzen bestehen. Einige Rezepte enthalten auch Chili, Chipotle oder Rauchpaprika, um eine pikante Note hinzuzufügen. Eine Chimichurri-Sauce ist eine beliebte Option, die auch vegetarische und vegane Varianten zulässt.

Alternativen zur Marinade

Es gibt Rezepte, die die Blumenkohl-Steaks ohne Marinade grillen. In solchen Fällen wird das Gemüse einfach mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Auch diese Variante kann sehr lecker sein, da der Blumenkohl während des Grillvorgangs seinen eigenen Rauchgeschmack entwickelt.

Grilltechnik

Vorbereitung des Grills

Ein Gasgrill oder eine Holzkohlegrill ist ideal für die Zubereitung von Blumenkohl-Steaks. Der Grill sollte auf mittlere Hitze (ca. 160–180 °C) vorgeheizt werden. Bei direkter Hitze grillen, damit die Röschen knusprig und goldbraun werden. Alternativ kann eine Grillpfanne oder ein Gusseisenblech verwendet werden, um den Blumenkohl zu braten.

Grillzeit

Die Grillzeit hängt von der Dicke der Blumenkohl-Steaks ab. In den Rezepten wird meist empfohlen, jede Seite 5–10 Minuten zu grillen. Wichtig ist, die Steaks nicht zu oft zu wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Zwischen den Wenden kann das Gemüse mehrmals mit der Marinade bestrichen werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Spieße oder Salatreste

Nicht alle Röschen lassen sich zu Steaks verarbeiten. Die übrigen Stücke können auf Holzspieße gesteckt oder in einem Salat weiterverwendet werden. Einige Quellen empfehlen, die Spieße ebenfalls zu grillen, um eine weitere Geschmacksebene hinzuzufügen.

Rezepte für gegrillten Blumenkohl

Rezept 1: Blumenkohl-Steaks mit Kräutersauce

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Blumenkohlköpfe
  • 2 Töpfe Bio-Topfkräuter Petersilie
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Chilischote
  • 2 Zehen Knoblauch
  • ½ kleine Zitrone
  • 80 ml Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Granatapfelkerne

Zubereitung:

  1. Die Petersilie abbrausen und hacken. Die Zwiebel und Chili waschen und ebenfalls hacken. Den Knoblauch pressen und die Zitrone auspressen. Alle Zutaten vermengen und mit Olivenöl in einem Mörser zerstoßen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Den Blumenkohl waschen. Den Strunk kürzen, so dass die Köpfe gut stehen. Aus der Mitte durch den Strunk hindurch 3–4 dicke Scheiben (ca. 3 cm) pro Blumenkohl herausschneiden. Die Scheiben auf einer Seite mit der Kräutersauce einstreichen.
  3. Den Blumenkohl mit der eingestrichenen Seite nach unten auf eine Grillplatte oder in eine Grillpfanne legen. Bei geschlossenem Grill und mittlerer Hitze (ca. 160 °C) 5–10 Minuten garen. Die andere Seite mit der Kräutersauce bestreichen, vorsichtig wenden und ebenfalls 5–10 Minuten grillen.
  4. Die Blumenkohl-Steaks vom Grill nehmen und mit der übrigen Kräutersauce und Granatapfelkernen garniert servieren.

Rezept 2: Gegrillter Blumenkohl mit Butter und Creme fraîche

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 großer Blumenkohl
  • 100 g Butterschmalz oder Butter
  • 200 g Creme fraîche
  • Schale von einer Bio-Zitrone
  • Salz
  • Chipotle oder Rauchpaprika

Zubereitung:

  1. Den Blumenkohl putzen, mit der Hälfte der Butter einstreichen und salzen. Auf einer Alufolie oder einem Grillblech auf den Grill setzen.
  2. Den Blumenkohl mit dem Strunk in eine kleine, mit etwas Wasser gefüllte feuerfeste Form setzen, damit er saftiger garen kann.
  3. Bei geschlossenem Deckel für eine Stunde garen. Mit dem anderen Teil der Butter hin und wieder den Blumenkohl bestreichen.
  4. Zum Schluss mit Chipotle würzen.
  5. Aus der Creme fraîche, der Zitronenschale und Salz den Dip für den Blumenkohl machen. Den Blumenkohl noch heiß in Scheiben schneiden und mit dem Dip servieren.

Rezept 3: Gegrillter Blumenkohl mit BBQ-Marinade

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Blumenkohlköpfe
  • 8–10 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/4 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
  • 50 g junger Parmesan im Stück
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Den Blumenkohl waschen, die Blätter ablösen und die Scheiben in etwa vier Stücke schneiden. In Salzwasser vorgaren, abschrecken und abtropfen lassen.
  2. Den Knoblauch durchpressen und mit Olivenöl, Paprikapulver, Zitronenschale und Saft verquirlen. Die Kohlscheiben damit bestreichen.
  3. Die Steaks direkt auf den Grill legen und jede Seite 5–10 Minuten goldbraun grillen. Mit Salz würzen, Parmesan hobeln und servieren.

Rezept 4: Gegrillte Blumenkohl-Wings

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Blumenkohl
  • 8 kleine Baby-Paprikas
  • Olivenöl
  • 8 mittelgroße Kartoffeln
  • 100 ml helles Bier
  • 200 ml Cola
  • 80 g Honig
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Salbei
  • 1 Orange mit essbarer Schale (Zesten & Fruchtfleisch)
  • 20 g Salz

Zubereitung:

  1. Bier, Cola, Honig, Salz in einem Mixbecher mixen. Knoblauch, Rosmarin, Salbei, Orangenzesten und Fruchtfleisch hinzugeben und zu einer Masse mixen.
  2. Die Blumenkohl-Steaks mit dieser Marinade bestreichen und grillen. Gut zu diesem Gericht passen Fächerkartoffeln und Baby-Paprika als Beilage.

Tipps für die Zubereitung

Verwendung von Grillblech oder Plancha

Einige Quellen erwähnen, dass ein Grillblech oder eine sogenannte "Plancha" (Specksteinplatte) zur Grillung verwendet werden kann. Dies ist besonders nützlich, wenn der Blumenkohl nicht direkt auf dem Grillrost liegt, sondern auf einer stabileren, flachen Platte. Das Gemüse kann so gleichmäßig braten und sich nicht verformen.

Wichtige Geschmackszutaten

  • Olivenöl: Wichtig für die Marinade und als Fettbasis, das den Blumenkohl knusprig macht.
  • Knoblauch: Verleiht dem Blumenkohl eine pikante Note und ist in fast allen Rezepten enthalten.
  • Kräuter: Petersilie, Koriander, Oregano, Thymian und Rosmarin sind beliebte Zutaten.
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Cayennepfeffer und Rauchpaprika sind häufig in Marinaden enthalten.
  • Zitronensaft: Verleiht der Marinade eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet.

Serviertipps

Blumenkohl-Steaks eignen sich hervorragend als vegetarisches Hauptgericht. Sie können mit verschiedenen Dips serviert werden, wie Kräuterquark, Joghurtsoße mit Limette und Koriander oder Tandoori-Paste. Dazu passen Baguette, Fladenbrot oder andere Brotvarianten. Als Beilage eignen sich Salate, Fächerkartoffeln oder andere gegrilltes Gemüse.

Nährwertinformationen

Einige Quellen enthalten Nährwertangaben für Blumenkohl-Steaks. Diese sind besonders für vegetarische und vegane Diäten relevant. In einem Beispielrezept wird eine Portion mit 151 kcal, 12 g Kohlenhydraten, 10 g Eiweiß und 5 g Fett angegeben. Blumenkohl ist kalorienarm und富含 Vitamine wie C, K, Kalium und Magnesium.

Spezielle Varianten

Vegane und vegetarische Optionen

Einige Rezepte enthalten nicht-tierische Zutaten, um sie vegan oder vegetarisch zu gestalten. So kann beispielsweise Sojajoghurt anstelle von Creme fraîche verwendet werden, und die Marinade kann ohne tierische Produkte zubereitet werden. Einige Quellen empfehlen auch die Verwendung von Pflanzenmilch oder glutenfreiem Mehl, um die Rezepte abzuwandeln.

Kombination mit anderen Gerichten

Blumenkohl-Steaks passen zu vielen anderen Gerichten und können als Beilage oder Hauptgericht dienen. Sie eignen sich besonders gut zu Fisch, Geflügel oder Rindfleisch, da der Blumenkohl einen rauchigen Geschmack hinzufügt, der sich harmonisch mit anderen Aromen verbindet.

Fazit

Gegrillter Blumenkohl ist ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich sowohl vegetarisch als auch vegan zubereiten lässt. Durch die richtige Marinade, die Verwendung von Kräutern und Gewürzen sowie eine sorgfältige Grilltechnik kann man ein hervorragendes Hauptgericht oder eine leckere Beilage zubereiten. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, sind einfach nachzukochen und eignen sich hervorragend für Grillpartys oder gemütliche Mahlzeiten zu Hause. Blumenkohl-Steaks sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und eine willkommene Alternative zu traditionellen Fleischgerichten.

Quellen

  1. Blumenkohl grillen – Tipps und Rezept
  2. SWR3 Grillen: Geschmorter Bier-Colon-Blumenkohl
  3. Blumenkohl-Steaks auf dem Grill
  4. Gerösteter Blumenkohl nach Ottolenghi
  5. Blumenkohl grillen – vielseitig und gesund
  6. Knuspriger BBQ Blumenkohl
  7. Einfaches Rezept für gegrillten Blumenkohl
  8. Im Ganzen gegrillter Blumenkohl
  9. Gegrillte Blumenkohl-Steaks mit Kräutersauce
  10. Blumenkohl-Wings – eine leckere Beilage
  11. Gegrillter Blumenkohl-Rezept

Ähnliche Beiträge