Gegrillte Süßkartoffeln: Rezepte, Tipps und Techniken für das perfekte Grill-Erlebnis

Süßkartoffeln sind nicht nur nahrhaft und geschmackvoll, sondern auch ideal für das Grillen. Ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch, als vegetarische Hauptgerichtskomponente oder als leckeres Snack-Gemüse – gegrillte Süßkartoffeln sind eine willkommene Abwechslung zum klassischen Grillkorb. Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über Rezepte, Zubereitungsweisen, Marinaden, Tipps zur Garzeit und weiteren Empfehlungen gegeben, die sich alle auf das Grillen von Süßkartoffeln beziehen.

Süßkartoffeln – Kurzportrait

Süßkartoffeln, auch als Bataten bezeichnet, gehören zur Familie der Windengewächse und unterscheiden sich von der Kartoffel, die zur Familie der Nachtschattengewächse gehört. Süßkartoffeln sind durch ihren süßlichen Geschmack und ihre cremige Konsistenz besonders beliebt. Sie enthalten reichlich Vitamin A, Vitamin C, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die dem Körper gesundheitliche Vorteile bieten.

Die Zubereitungsmöglichkeiten von Süßkartoffeln sind vielfältig: Sie können gebraten, gedünstet, gebacken, gekocht oder gegrillt werden. Aufgrund ihres hohen Zuckergehalts und ihrer weichen Struktur eignen sie sich besonders gut zum Grillen, wobei einige Vorsichtsmaßnahmen und Techniken beachtet werden sollten, um das optimale Ergebnis zu erzielen.

Vorbereitung der Süßkartoffeln

Eine der ersten Entscheidungen beim Grillen von Süßkartoffeln betrifft das Schälen. Laut mehreren Quellen ist die Schale der Süßkartoffel essbar und enthält wertvolle Nährstoffe. Sie kann jedoch auch entfernt werden, insbesondere wenn die Süßkartoffeln nicht biologisch angebaut wurden, um die Aufnahme von Pestiziden zu minimieren.

Süßkartoffeln sollten vor dem Grillen gewaschen und, falls gewünscht, geschält werden. Danach werden sie in dünne bis mitteldicke Scheiben geschnitten, idealerweise etwa 2 bis 5 mm dick, abhängig davon, ob sie vorkochen oder direkt auf den Grill kommen. Einige Rezepte empfehlen vorkochende Schritte, um die Garzeit zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Süßkartoffeln innen gar und außen knusprig werden.

Vorkochen – sinnvoll oder nicht?

Einige Quellen empfehlen, Süßkartoffeln vor dem Grillen vorkochen zu lassen, insbesondere wenn sie in dünne Scheiben geschnitten werden. Dazu werden die Süßkartoffeln etwa drei bis fünf Minuten in kochendem Salzwasser gegart, danach abgekühlt und erst dann mit der Marinade bestrichen. Dies hat den Vorteil, dass die Süßkartoffeln schneller auf dem Grill gar werden und nicht anbrennen können, bevor sie durchgegart sind.

Andere Rezepte verzichten jedoch auf das Vorkochen und grillen die Süßkartoffeln direkt. In diesem Fall ist es wichtig, die Garzeit sorgfältig zu beachten und gegebenenfalls die Süßkartoffeln am Rand des Grillrostes zu platzieren, um sie gleichmäßig garen zu lassen. Es wird empfohlen, die Grilltemperatur nicht zu hoch zu halten, um ein Verbrennen zu vermeiden.

Marinaden für gegrillte Süßkartoffeln

Eine selbst hergestellte Marinade ist entscheidend dafür, dass gegrillte Süßkartoffeln wirklich lecker schmecken. Im Folgenden werden einige bewährte Marinaden vorgestellt, die sich auf die Rezeptvorschläge der Quellen stützen.

1. Honig-Senf-Marinade

  • Zutaten:

    • 2 EL Honig
    • 1 EL mittelscharfer Senf
    • 2 EL Olivenöl
    • Saft von 1/2 Zitrone
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zubereitung: Die Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Die Süßkartoffeln mit der Marinade bestreichen und für mindestens 30 Minuten ziehen lassen, bevor sie auf den Grill kommen.

2. Kräuter-Knoblauch-Marinade

  • Zutaten:

    • 1 Bund frische Petersilie
    • 1 Zweig Rosmarin
    • 1 Zweig Thymian
    • 2 Knoblauchzehen (gepresst)
    • 4 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zubereitung: Die Kräuter fein hacken und mit dem Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Die Marinade auf die Süßkartoffelscheiben verteilen und für 30 Minuten ziehen lassen.

3. Chili-Limetten-Marinade

  • Zutaten:

    • 1 gehackte Chilischote (optional, getrocknet)
    • Saft von 1 Limette
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zubereitung: Die Zutaten in einer Schüssel vermischen, bis eine homogene Marinade entsteht. Süßkartoffelscheiben damit bestreichen und für 30 Minuten ziehen lassen.

4. Ahorn-Senf-Dressing

  • Zutaten:

    • 3 EL Ahornsirup
    • 1 EL mittelscharfer Senf
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zubereitung: Die Zutaten gut miteinander vermengen. Das Dressing kann entweder vor dem Grillen auf die Süßkartoffeln gestrichen oder als Topping nach dem Grillen verwendet werden.

5. Limetten-Zitronen-Marinade

  • Zutaten:

    • Saft von 1/2 Zitrone
    • Saft von 1/2 Limette
    • 3 EL Olivenöl
    • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zubereitung: Die Zutaten in einer Schüssel gut vermengen. Die Süßkartoffeln damit bestreichen und für 30 Minuten ziehen lassen.

6. Knoblauch-Thymian-Marinade

  • Zutaten:

    • 2 Knoblauchzehen (gepresst)
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 TL getrockneter Estragon
    • 4 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zubereitung: Die Zutaten gut miteinander vermengen. Die Süßkartoffelscheiben damit bestreichen und für 30 Minuten ziehen lassen.

Rezept für gegrillte Süßkartoffeln (mit Honig-Senf-Marinade)

Hier folgt ein detailliertes Rezept, das sich ideal für 4 Personen als Beilage eignet.

Zutaten:

  • 750 g Süßkartoffeln
  • 2 EL Honig
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 2 EL Olivenöl
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Süßkartoffeln:
    Die Süßkartoffeln waschen, schälen und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.

  2. Zubereitung der Marinade:
    Honig, Senf, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.

  3. Marinieren:
    Die Süßkartoffelscheiben mit der Marinade bestreichen und abgedeckt für ca. 30 Minuten ziehen lassen.

  4. Grillen:
    Den Grillrost heiß werden lassen und leicht mit Olivenöl bestreichen. Die Süßkartoffelscheiben auf den Rost legen und bei mittlerer Hitze pro Seite etwa 7 Minuten grillen. Die Kartoffeln mit etwas Marinade bestreichen und servieren.

Tipp: Die Süßkartoffelscheiben am Rand des Rostes oder auf hoch gestelltem Rost grillen, um zu vermeiden, dass sie von außen verbrennen, bevor das Innere gar wird.

Techniken und Tipps zum Grillen von Süßkartoffeln

1. Wichtige Vorbereitung

  • Schneiden: Die Süßkartoffeln sollten in gleichmäßige Scheiben geschnitten werden, damit sie gleichmäßig garen.
  • Vorkochen: Bei dünnen Scheiben kann ein Vorkochen sinnvoll sein, um die Garzeit zu reduzieren.
  • Marinieren: Eine Marinade nicht nur Geschmack verleiht, sondern auch hilft, die Süßkartoffeln feucht zu halten und zu verhindern, dass sie auf dem Grill trocken werden.

2. Grillen auf dem Rost

  • Temperatur: Die Grilltemperatur sollte nicht zu hoch sein, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Position: Die Süßkartoffeln sollten am Rand des Rostes oder in der indirekten Zone geplaziert werden.
  • Wenden: Die Süßkartoffeln sollten regelmäßig gewendet werden, um sie gleichmäßig garen zu lassen.

3. Grillen mit Alufolie

  • Vorteile: Süßkartoffeln können auch in Alufolie eingepackt und auf den Grill gelegt werden. Dies ist besonders bei ganzen Kartoffeln sinnvoll.
  • Zubereitung: Eine Süßkartoffel in Alufolie einwickeln, eventuell mit Gewürzen oder Marinade bestrichen, und auf den Grill legen. Nach dem Garvorgang die Folie öffnen und die Kartoffel servieren.

4. Grillen auf Spießen

  • Vorteile: Süßkartoffeln können auch auf Holz- oder Metallspieße gefädelt werden, entweder alleine oder zusammen mit anderen Gemüsesorten wie Pilzen, Zucchini, Zwiebeln oder Tomaten.
  • Technik: Die Spieße sollten regelmäßig gewendet werden, damit das Gemüse gleichmäßig gart.

5. Nachbereitung

  • Servieren: Gegrillte Süßkartoffeln können als Beilage serviert werden oder mit weiterem Gemüse, Lachs, Quark oder Joghurt-Minz-Dip kombiniert werden.
  • Kombinationen: Süßkartoffeln harmonieren besonders gut mit herzhaften Marinaden und Beilagen. Sie passen zu Fleisch, Fisch, vegetarischen Gerichten und Salaten.

Nährwertanalyse

Süßkartoffeln sind nahrhaft und enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Die Nährwerte variieren je nach Zubereitungsart, jedoch ist der Grundnährwert von 100 g rohen Süßkartoffeln etwa:

  • Kalorien: 86 kcal
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 1,6 g
  • Fett: 0,1 g
  • Ballaststoffe: 3 g
  • Vitamin A: 1302 µg (ca. 145 % des Tagesbedarfs)
  • Vitamin C: 2,4 mg (ca. 3 % des Tagesbedarfs)
  • Kalium: 337 mg (ca. 10 % des Tagesbedarfs)

Bei gegrillten Süßkartoffeln mit Olivenöl oder anderen Gewürzen kann sich der Fettgehalt erhöhen, was jedoch durchaus erwünscht sein kann, um den Geschmack zu intensivieren.

Vorteile von gegrillten Süßkartoffeln

  • Gesundheitliche Vorteile: Süßkartoffeln enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die dem Körper antioxidative Schutzfunktionen bieten.
  • Kaliumgehalt: Der hohe Kaliumgehalt hilft bei der Regulation des Blutdrucks und unterstützt den Flüssigkeitshaushalt.
  • Abwechslung: Gegrillte Süßkartoffeln bieten eine willkommene Abwechslung zum klassischen Grillkorb und sind sowohl vegetarisch als auch fleischlos genießbar.
  • Nährstoffe: Süßkartoffeln enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, und Vitamin A, das für die Augengesundheit wichtig ist.

Mögliche Risiken und Vorsichtsmaßnahmen

  • Verbrühungen: Beim Grillen mit offener Flamme besteht die Gefahr von Verbrühungen, insbesondere wenn die Süßkartoffeln direkt über der Flamme geplaziert werden.
  • Überbraten: Aufgrund ihres hohen Zuckergehalts verbrennen Süßkartoffeln schnell, wenn sie nicht richtig vorbereitet werden.
  • Pestizide: Bei nicht-biologischen Süßkartoffeln kann es sinnvoll sein, die Schale zu entfernen, um die Aufnahme von Pestiziden zu vermeiden.
  • Temperaturregelung: Die Grilltemperatur sollte nicht zu hoch sein, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Gegrillte Süßkartoffeln sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Beilagen. Sie eignen sich sowohl als vegetarische Hauptgerichte als auch als ergänzende Beilage zu Fleisch oder Fisch. Durch die richtige Marinade, die passende Schneidetechnik und die sorgfältige Garzeitplanung können Süßkartoffeln auf dem Grill optimal zubereitet werden. Ob mit Honig-Senf-Marinade, Kräutergewürzen oder scharfen Gewürzen – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten Abwechslung für jeden Geschmack.

Quellen

  1. Süßkartoffeln grillen - so geht's
  2. Süßkartoffel grillen
  3. Süßkartoffeln grillen
  4. Süßkartoffeln grillen
  5. Gegrillte Süßkartoffel mit Ahorn-Senf-Dressing
  6. Einfache gegrillte Süßkartoffeln
  7. Süßkartoffel vom Grill
  8. Süßkartoffeln vom Grill
  9. Süßkartoffel grillen
  10. Geröstete Süßkartoffeln mit gegrilltem grünem Spargel
  11. Gegrillte Süßkartoffeln
  12. Süßkartoffeln Grillen Rezepte

Ähnliche Beiträge