Kreative Grillideen vom großen SWR3 Grillen 2022 mit Johann Lafer und Meta Hiltebrand
Einführung
Das große SWR3 Grillen 2022 bot Hobbyköchen und Grillfreunden in Deutschland ein unvergessliches Event. Mit Johann Lafer und Meta Hiltebrand als Köchepaar und REWE als Genusspartner bot die Veranstaltung nicht nur kreative Rezepte, sondern auch ungewöhnliche Techniken und eine Vielfalt an Zutaten. Dieser Artikel beleuchtet die Rezepte, Techniken und Zutaten, die während des Events vorgestellt wurden, und gibt detaillierte Anleitungen zu deren Zubereitung. Ziel ist es, Lesern einen umfassenden Überblick über die kulinarischen Highlights des Events zu geben, sowie praktische Tipps und Rezepte bereitzustellen.
Das 4-Gänge-Grill-Menü
Das Menü des großen SWR3 Grillens 2022 war ein vielseitiges und kreatives Konzept, das sowohl traditionelle als auch ungewöhnliche Gerichte kombinierte. Es bestand aus Vorspeise, Zwischengang, Hauptgang und Dessert, wobei jedes Gericht mit kreativen Ideen und regionalen Zutaten veredelt wurde.
Vorspeise: Mediterrane Garnelentarte
Die Garnelentarte war eine perfekte Vorspeise, die durch ihre knusprige Textur und cremige Füllung überzeugte. Der Teig bestand aus Maismehl, Parmesan, Knoblauch und Thymian, was den Teig nicht nur aromatisch, sondern auch lecker machte. Die Füllung war aus Frischkäse, Basilikum, Zitronenaroma und getrockneten Tomaten. Die Garnelentarte wurde serviert mit einem leckeren Salat, der das Gericht abrundete.
Zutaten für den Teig:
- 150 g Maismehl
- 50 g Parmesan
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL gehackter, frischer Thymian
- 75 g Frischkäse (natur, Doppelrahmstufe)
- 60 g Butter, zimmerwarm
- 1 TL Salz
- 1 Tarte- oder Pizzaform (ca. 26 cm Durchmesser)
Zubereitung des Teigs:
Den Parmesan fein reiben. Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Mehl, Parmesan, Knoblauchwürfel, Thymian, Frischkäse, Butter und Salz zu einem glatten Teig kneten. Den Teig auf einer Frischhaltefolie dünn ausrollen und anschließend in eine gefettete Tarteform geben, wobei ein Rand hochgezogen wird.
Zutaten für die Füllung:
- 60 g Basilikum
- 1 kleine rote Chilischote
- 2 Eier (Größe M)
- 2 Eigelb (Größe M)
- 500 g Frischkäse (natur, Doppelrahmstufe)
- Salz
- 1 Schale und Saft einer Limette
- 2 Zehen Knoblauch
- 100 g getrocknete Soft Tomaten (oder getrocknete Tomaten aus dem Glas, abgetropft)
- 1 rote Chilischote
Zubereitung der Füllung:
Basilikum, Chilischoten, Eier, Eigelb, Frischkäse, Salz, Limettenaroma, Knoblauch und Tomaten in einem Multizerkleinerer oder Stabmixer verarbeiten, bis eine cremige Masse entsteht. Die Masse in die Tarteform füllen und für 10–15 Minuten auf dem Grill garen, bis der Käse leicht anbraunt.
Servieren:
Die Tarte servieren mit einem leichten Salatteller, der aus Rucola, Tomatenwürfeln und Olivenöl besteht.
Zwischengang: Gegrillter gefüllter Apfel mit Reis
Für den Zwischengang standen gefüllte Äpfel auf dem Grill. Diese wurden mit Reis gefüllt und serviert auf einer grünen Salsa. Der Kontrast zwischen süßem Apfel und pikanter Salsa war besonders gelungen. Die Salsa enthielt Rucola, Tomaten und etwas Salz, das die Aromen intensivierte.
Zutaten:
- 4 Äpfel
- 100 g Reis
- Olivenöl
- Salz
- 100 g Rucola
- 200 g Tomatenwürfel
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Äpfel waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
- Die Reis aufkochen und mit Olivenöl und Salz würzen.
- Die Reisfüllung in die Apfelhälften geben.
- Die Apfelhälften auf den Grill legen und bei mittlerer Hitze grillen, bis die Reisfüllung gar ist.
- Die Salsa aus Rucola, Tomaten, Zitronensaft und Olivenöl herstellen und unter die Äpfel servieren.
Hauptgang: Limetten-Ahornsirup-Hähnchen mit gefüllten Kartoffeln
Der Hauptgang war ein Highlight des Menüs: Hähnchenspieße mit Ahornsirup- und Limettenaroma und gefüllte Kartoffeln. Die Spieße wurden lackiert und mit einem Akkuschrauber gebohrt, was eine ungewöhnliche Technik, aber eine geniale Idee war. Die Kartoffeln wurden ebenfalls durchlöchert, gefüllt mit Frischkäse und Srirachasauce und dann auf dem Grill gegrillt.
Zutaten für die Hähnchenspieße:
- 2 ganze Hähnchenschenkel
- 4 Stangen Frühlingslauch
- 1 Limette (essbare Schale)
- 2 EL Zitronengraspaste
- 1 EL Srirachasauce
- Salz
- Pfeffer
- 4 Holzspieße (am Vortag in kaltes Wasser eingeweicht)
Zubereitung der Hähnchenspieße:
- Die Oberkeulen von den Unterschenkeln am Gelenk durchschneiden. Mit dem Messer entlang der Knochen schneiden und vorsichtig den Knochen vom Fleisch trennen, wobei die Haut nicht verletzt wird.
- Das Hähnchenfleisch zwischen Frischhaltefolie platt klopfen. Aus den platt geklopften Oberschenkeln 3 Stücke und aus den Unterschenkeln 2 Stücke schneiden.
- Die Stücke mit Zitronengraspaste und Srirachasauce bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Frühlingslauch waschen und in ca. 6 cm lange Stücke schneiden. Limette in dünne Scheiben schneiden.
- Jeweils eine geschnittene Frühlingslauchstange auf ein Hähnchenteil legen und aufrollen. Abwechselnd mit einer Scheibe Limette und jeweils einem gefüllten Hähnchenteil aufspießen.
- Die Spieße auf den vorgeheizten Grill legen und nach ca. 10 Minuten mit der Marinade einpinseln. Dann weitere 10–15 Minuten grillen.
Zutaten für die gefüllten Kartoffeln:
- 4 festkochende Kartoffeln (ca. 150–200 g pro Kartoffel)
- 4 EL Olivenöl
- 2 Stängel Rosmarin
- etwas Meersalz
- 1 Akkuschrauber (Bohrer-Größe 9/10)
- Sauberes Brett
- Gemüsebürste
Zubereitung der Kartoffeln:
- Die Kartoffeln waschen und mit einer Bürste gut abbürsten.
- Mit einem Akkuschrauber mehrmals an verschiedenen Stellen die Kartoffel durchbohren.
- Kartoffeln mit fein gehacktem Rosmarin, Meersalz und Olivenöl marinieren.
- Auf dem Grill für ca. 20–25 Minuten grillen.
Zutaten für die Kartoffel-Füllung:
- 100 g Frischkäse
- 2 TL Srirachasauce
- ca. 20 Blätter Koriander
- Meersalz
Zubereitung der Kartoffel-Füllung:
- Korianderblätter fein schneiden.
- Frischkäse mit Srirachasauce und fein geschnittenem Koriander verrühren.
- Mit Salz abschmecken. Die Frischkäsecreme in einen Spritzbeutel füllen.
- Wenn die Kartoffeln gar sind, vom Grill nehmen und die Löcher mit der Frischkäsecreme befüllen.
Servieren:
Die Spieße und Kartoffeln auf einem Teller anrichten und mit Korianderblättern garnieren.
Dessert: Marshmallow-Erdnuss-Cheesecake im Topf gegrillt
Der süße Abschluss des Menüs war ein Marshmallow-Erdnuss-Cheesecake im Blumentopf. Dieses Dessert war nicht nur optisch auffällig, sondern auch geschmacklich beeindruckend. Der Cheesecake hatte einen flüssigen Marshmallow-Erdnuss-Kern und wurde nach dem Grillen gelöffelt.
Zutaten:
- 200 g Erdnussbutter
- 150 g Marshmallows
- 100 g Frischkäse
- 1 EL Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Blumentopf
- etwas Olivenöl
Zubereitung:
- Erdnussbutter, Marshmallows, Frischkäse, Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel vermischen.
- Die Masse in den Blumentopf füllen und etwas Olivenöl darauf verteilen.
- Den Blumentopf auf den Grill legen und für ca. 10–15 Minuten garen, bis die Marshmallows goldbraun sind.
- Nach dem Grillen den Topf vorsichtig öffnen und das Dessert mit einem Löffel servieren.
Dessert-Drink: Dunkles Bier mit Kakao-Haselnuss-Rand
Zu diesem Dessert gab Meta Hiltebrand eine Empfehlung: ein dunkles Bier mit Kakao-Haselnuss-Rand. Der Rand wurde mit Kakao-Haselnuss-Mischung bestäubt, was den Geschmack des Biers intensivierte.
Zutaten:
- 1 dunkles Bier
- 1 EL Kakaopulver
- 1 EL Haselnussmehl
- 1 TL Zucker
- etwas Olivenöl
Zubereitung:
- Kakaopulver, Haselnussmehl, Zucker und Olivenöl in einer Schüssel vermischen.
- Die Mischung auf den Rand eines Bierschanks streichen und dann das Bier hineingießen.
Vegetarische Alternativen
Neben dem Hauptmenü bot das SWR3 Grillen 2022 auch vegetarische Alternativen an, die besonders für Veganer und Vegetarier geeignet waren.
Vegetarische Vorspeise: Mediterrane Tarte
Die vegetarische Tarte war eine knusprige Variante der Garnelentarte, die mit cremiger Füllung aus Frischkäse, Tomaten und Zitronenaroma überzeugte. Sie wurde mit einem leichten Salatteller serviert.
Zutaten:
- 150 g Maismehl
- 50 g Parmesan
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL gehackter, frischer Thymian
- 75 g Frischkäse (natur, Doppelrahmstufe)
- 60 g Butter, zimmerwarm
- 1 TL Salz
- 1 Tarte- oder Pizzaform (ca. 26 cm Durchmesser)
Zubereitung:
- Den Parmesan fein reiben. Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
- Mehl, Parmesan, Knoblauchwürfel, Thymian, Frischkäse, Butter und Salz zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig auf einer Frischhaltefolie dünn ausrollen und in eine gefettete Tarteform geben.
- Die Tarte mit einer cremigen Füllung aus Frischkäse, Tomaten und Zitronenaroma füllen.
- Für 10–15 Minuten auf dem Grill garen, bis der Käse leicht anbraunt.
Vegetarische Hauptgang: Limetten-Ahornsirup-Pak-Choi mit gefüllten Kartoffeln
Für den vegetarischen Hauptgang standen gefüllte Kartoffeln und lackierte Pak-Choi-Spieße auf dem Grill. Die Kartoffeln wurden ebenfalls mit Frischkäse und Srirachasauce gefüllt und auf dem Grill gegrillt.
Zutaten:
- 4 festkochende Kartoffeln (ca. 150–200 g pro Kartoffel)
- 4 EL Olivenöl
- 2 Stängel Rosmarin
- etwas Meersalz
- 1 Akkuschrauber (Bohrer-Größe 9/10)
- Sauberes Brett
- Gemüsebürste
Zubereitung:
- Die Kartoffeln waschen und mit einer Bürste gut abbürsten.
- Mit einem Akkuschrauber mehrmals an verschiedenen Stellen die Kartoffel durchbohren.
- Kartoffeln mit fein gehacktem Rosmarin, Meersalz und Olivenöl marinieren.
- Auf dem Grill für ca. 20–25 Minuten grillen.
Zutaten für die Kartoffel-Füllung:
- 100 g Frischkäse
- 2 TL Srirachasauce
- ca. 20 Blätter Koriander
- Meersalz
Zubereitung der Kartoffel-Füllung:
- Korianderblätter fein schneiden.
- Frischkäse mit Srirachasauce und fein geschnittenem Koriander verrühren.
- Mit Salz abschmecken. Die Frischkäsecreme in einen Spritzbeutel füllen.
- Wenn die Kartoffeln gar sind, vom Grill nehmen und die Löcher mit der Frischkäsecreme befüllen.
Servieren:
Die Kartoffeln auf einem Teller anrichten und mit Korianderblättern garnieren.
Kreative Techniken und ungewöhnliche Zutaten
Ein besonderes Highlight des großen SWR3 Grillens 2022 war die kreative Nutzung von ungewöhnlichen Zutaten und Techniken. So wurden beispielsweise Marshmallows, Zitronengraspaste, Ahornsirup, Erdnussbutter und sogar Akkuschrauber eingesetzt, was das Menü unverwechselbar machte.
Akkuschrauber und Kartoffeln
Der Einsatz eines Akkuschraubers zum Bohren von Kartoffeln war eine ungewöhnliche, aber sehr erfolgreiche Technik. Die durchlöcherten Kartoffeln konnten mit Füllungen versehen werden, was das Gericht optisch und geschmacklich bereicherte.
Marshmallow-Cheesecake
Der Marshmallow-Cheesecake im Blumentopf war ein weiteres Highlight. Die Kombination aus Erdnussbutter, Marshmallows und Frischkäse brachte eine cremige Textur und ein harmonisches Aroma hervor. Der Blumentopf diente als ungewöhnliche Präsentation, die das Dessert optisch besonders machte.
Vegetarische Rezepte
Auch die vegetarischen Gerichte waren kreativ und lecker. So wurde beispielsweise Blumenkohl als Ersatz für Fleisch verwendet, was eine nahrhafte und sättigende Alternative bot.
Kreative Rezeptideen für Kinder
Neben dem Hauptmenü und den vegetarischen Alternativen gab Johann Lafer auch ein extra Rezept für Kinder mit. Dieses Rezept war einfach, aber lecker und ideal für jüngere Grill-Fans.
Rezept: Karamellisierte Apfelreste
Zutaten:
- Apfelreste (aus dem gefüllten Apfel)
- Zucker
- Eiskugeln (Vanille)
Zubereitung:
- Die Apfelreste in einer Pfanne mit Zucker karamellisieren.
- Zusammen mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
Dieses Rezept war nicht nur lecker, sondern auch eine gute Möglichkeit, nichts wegzuschmeißen.
Tipps und Tricks vom Grill-Event
Neben den Rezepten gab Johann Lafer und Meta Hiltebrand auch einige wichtige Tipps und Tricks zum Grillen, die besonders für Anfänger hilfreich waren.
1. Die richtige Temperatur finden
Eine der wichtigsten Dinge beim Grillen ist die Temperaturregelung. Je nach Gericht muss die Temperatur angepasst werden. So wurden beispielsweise die Tarte bei mittlerer Hitze gegrillt, während die Hähnchenspieße bei höherer Hitze zubereitet wurden.
2. Die richtige Zeit einhalten
Auch die Grillzeit ist entscheidend. So wurden beispielsweise die Kartoffeln für 20–25 Minuten gegrillt, während die Hähnchenspieße für 10–15 Minuten gegrillt wurden.
3. Die richtige Ausrüstung nutzen
Ein weiterer wichtiger Tipp war die Verwendung der richtigen Ausrüstung. So wurde beispielsweise ein Akkuschrauber genutzt, um die Kartoffeln zu durchbohren, was die Zubereitung erleichterte.
4. Kreative Kombinationen testen
Johann Lafer betonte auch die Wichtigkeit von kreativen Kombinationen. So wurden beispielsweise süße und salzige Aromen kombiniert, was das Gericht geschmacklich bereicherte.
Fazit
Das große SWR3 Grillen 2022 war ein kulinarisches Event, das sowohl Hobbyköche als auch Profiköche begeisterte. Mit Johann Lafer und Meta Hiltebrand als Köchepaar und REWE als Genusspartner bot das Event nicht nur leckere Rezepte, sondern auch ungewöhnliche Techniken und kreative Kombinationen. Die Rezepte, die während des Events vorgestellt wurden, waren nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung, was sie ideal für jeden Haushalt machte. Ob Vegetarier oder Fleischliebhaber, ob Kinder oder Erwachsene – für jeden war etwas dabei. Mit diesen Rezepten und Tipps können Leser jetzt selbst ein unvergessliches Grill-Erlebnis schaffen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte für die Gusseisenpfanne – Ob auf dem Grill, im Ofen oder auf dem Herd
-
Weber-Grillrezepte: Inspirationen und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Knusprig und gesund: Rezepte für die Tefal Dual Easy Fry & Grill
-
30 Rezepte für den Drehspieß: Vom Klassiker bis zum Unikum
-
Weber Grill Rezepte: Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger und Profis
-
11 Leckere BBQ-Grillrezepte für Einsteiger und Profis
-
Rezept und Zubereitungstipps zum Grillen eines Spanferkels
-
Schaschlik-Rezepte vom Grill – Klassiker mit Röstaromen und saftigem Fleisch