Gusseisenpfanne auf dem Grill: Viele Rezepte, viele Möglichkeiten

Gusseisenpfannen sind nicht nur in der heimischen Küche ein unverzichtbares Utensil, sondern auch auf dem Grill ein wahrer Allrounder. Sie vereinen eine gleichmäßige Wärmeverteilung, eine lange Haltbarkeit und eine hervorragende Bratfläche, die es ermöglicht, von deftigen Fleischgerichten bis zu süßen Nachspeisen alles in der Pfanne zuzubereiten. Im Folgenden werden die Vorteile der gusseisernen Pfanne, passende Rezepte und Tipps für ihre Anwendung auf dem Grill detailliert beschrieben.

Gusseisenpfanne auf dem Grill: Warum das Material so gut geeignet ist

Die besondere Struktur des Gusseisens macht diese Pfannen ideal für den Einsatz auf dem Grill. Gusseisen hat eine hervorragende Wärmespeicherfähigkeit, was bedeutet, dass es sich langsam erwärmt und die Hitze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig weitergibt. Dadurch entsteht eine perfekte Brat- und Grillfläche, auf der Speisen optimal garen können. Zudem ist Gusseisen extrem hitzebeständig und kann Temperaturen bis zu 350 Grad Celsius oder mehr standhalten, was es ermöglicht, auch bei hohen Grilltemperaturen ein gleichmäßiges Bratresultat zu erzielen.

Ein weiterer Vorteil der unbeschichteten gusseisernen Pfanne ist die Möglichkeit, eine natürliche Patina zu bilden. Diese Patina entsteht durch die kontinuierliche Anwendung und das Auftragen von Fett, wodurch sich eine leichte, antihaftige Schicht bildet. Dies verringert die Notwendigkeit, viel Fett oder Öl zu verwenden und verhindert, dass sich Speisen an der Pfanne festsetzen. Emaillierte Gusseisenpfannen sind ebenfalls für den Grill geeignet, sollten jedoch vor der ersten Anwendung auf die maximale Temperaturbeschränkung des Herstellers geprüft werden.

Welche Pfanne ist für den Grill geeignet?

Nicht jede Gusseisenpfanne eignet sich für den Grill. Es gibt einige grundlegende Kriterien, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten:

  • Unbeschichtete Gusseisenpfanne: Nur Pfannen ohne künstliche Antihaftbeschichtungen sind für den Grill geeignet. Beschichtungen aus Polytetrafluorethylen (PTFE) können bei hohen Temperaturen schädlich werden und sollten daher nicht auf dem Grill verwendet werden.
  • Emaillierte Gusseisenpfanne: Diese Pfannen können bis zu einer bestimmten Temperatur verwendet werden. Die maximale Temperatur sollte vom Hersteller angegeben sein.
  • Größe und Form: Oval ausgebildete Pfannen sind besonders flexibel und bieten mehr Platz, um größere Fleischstücke oder ganze Fische zu braten. Runde Pfannen mit einem Durchmesser von maximal 25 Zentimetern sind hingegen für kleinere Mengen oder 2-Personen-Haushalte ausreichend.
  • Hitzebeständiger Griff: Gusseisenpfannen mit Griffen aus Kunststoff oder Holz sollten nicht auf den Grill gestellt werden, da diese Materialien unter der hohen Hitze schmelzen oder verbrennen können. Gusseisenpfannen mit Griffen aus Gusseisen oder hitzebeständigem Metall sind die bessere Wahl.

Rezepte für die Gusseisenpfanne auf dem Grill

Die Vielfalt an Rezepten, die sich in einer gusseisernen Pfanne auf dem Grill zubereiten lassen, ist groß. Von deftigen Fleischgerichten über herzhafte Beilagen bis hin zu süßen Desserts – die Pfanne ist ein wahrer Allrounder.

Wiener Schnitzel auf dem Grill

Ein Klassiker der Wiener Küche ist das Wiener Schnitzel. Traditionell wird es in der heimischen Küche zubereitet, doch auch auf dem Grill ist es mit der richtigen Technik möglich, ein knuspriges und saftiges Ergebnis zu erzielen. Die Panade aus Mehl, Ei und Semmelbrösel sorgt für eine knusprige Kruste, die im Gusseisen optimal bratet.

Zutaten (für 2 Portionen): - 80 g Weizenmehl (Type 405) - 2 Eier (Größe M) - ½ TL Salz - Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 80 g Semmelbrösel - 2 Kalbsschnitzel (à ca. 180 g) - Kaltes Wasser - 180 g Butterschmalz - 1 unbehandelte Bio-Zitrone

Zubereitung: 1. Panierstraße vorbereiten: Stelle drei flache Schüsseln in einer Reihe auf. Siebe in die erste Schüssel 80 g Weizenmehl. In die zweite Schüssel schlägst du die Eier, würzt sie mit Salz und Pfeffer und verquirlst alles gut. In die dritte Schüssel gibst du die Semmelbrösel. 2. Kalbsschnitzel vorbereiten: Tupfe die Schnitzel mit Küchenpapier trocken und wickle sie in Frischhaltefolie. Klopfe sie mit einem Fleischklopfer oder Plattiereisen vorsichtig dünn, bis sie gleichmäßig flach sind. Wickel die Schnitzel aus der Folie und benetze sie auf beiden Seiten mit kaltem Wasser. 3. Panieren: Nimm ein Schnitzel und leg es in die Schüssel mit Mehl. Warte einen Moment, wende und warte erneut. Danach nimmst du das Schnitzel aus der Schüssel und klopfst überschüssiges Mehl ab. Anschließend tauchst du es in die Eierschüssel und wende es gut. Zum Schluss rollst du es in den Semmelbröseln. 4. Braten: Erwärme die Gusseisenpfanne auf dem Grill und gib das Butterschmalz hinein. Brate die Schnitzel in der Pfanne goldbraun. Serviere sie mit einer Scheibe unbehandelter Bio-Zitrone.

All-in-One-Gemüsepfanne mit Hähnchenbrust

Ein weiteres Rezept, das sich ideal in der gusseisernen Pfanne auf dem Grill zubereiten lässt, ist eine All-in-One-Gemüsepfanne mit Hähnchenbrust. Alle Zutaten werden in der Pfanne gegrillt, wodurch sich das Aroma des Holzkohle- oder Gasgrills optimal entfaltet.

Zutaten: - 2 Hähnchenbrustfilets - 1 Zucchini - 1 Paprika - 1 Aubergine - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - Olivenöl - Salz - Pfeffer - Koriander - Honig - Thymian - Paprikapulver

Zubereitung: 1. Marinade vorbereiten: Zerstoße den Koriander mit einem Mörser. Mische Thymian, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Honig mit 5 EL Olivenöl. Verteile die Marinade auf die Hähnchenbrustfilets und lasse sie für 1-2 Stunden marinieren. 2. Gemüse vorbereiten: Wasche das Gemüse und schneide es in mundgerechte Stücke. Gib es in eine Schüssel, füge 4 EL Olivenöl sowie Salz und Pfeffer hinzu und vermische alles gut. 3. Grillvorbereitung: Erwärme den Grill auf ca. 200°C. Stelle die Pfanne auf den Grill und verteile das Gemüse darin. Leg die marinierten Hähnchenbrustfilets darauf. 4. Grillen: Lass die Pfanne für ca. 45 Minuten auf dem Grill ruhen, bis die Hähnchenbrust eine Kerntemperatur von 74°C erreicht hat. Verteile abschließend etwas Schnittlauch über der Pfanne und serviere.

Gegrillter Lachs

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend in der Gusseisenpfanne zubereiten lässt, ist gegrillter Lachs. Die Pfanne sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und einen intensiven Grillgeschmack.

Zutaten (für 2 Portionen): - 2 Lachsfilets - Olivenöl - Salz - Pfeffer - Knoblauch - Zitronensaft - Räucherchips (optional)

Zubereitung: 1. Lachs vorbereiten: Tupfe die Lachsfilets mit Küchenpapier trocken und bestreiche sie mit Olivenöl. Würze mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zitronensaft. 2. Grillvorbereitung: Erwärme den Grill auf ca. 180°C. Wenn gewünscht, legst du Räucherchips in die Glut, um dem Fisch einen leichten Räuchergeschmack zu verleihen. 3. Grillen: Platziere die Lachsfilets in der Gusseisenpfanne und grille sie für ca. 10-15 Minuten, bis der Fisch durchgegart ist. Serviere warm mit einem frischen Salatteller.

Vegetarisches Gericht mit Schupfnudeln

Für Vegetarier und Veganer bietet die gusseisernen Pfanne ebenfalls viele Möglichkeiten. Ein Beispiel ist ein vegetarisches Gericht mit Schupfnudeln, Käse und Tomatensoße.

Zutaten (für 2 Portionen): - 200 g Schupfnudeln - 100 g Käse - 200 g Tomatensoße - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - Olivenöl - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erwärme die Gusseisenpfanne auf dem Grill und brate die gehackte Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl an. 2. Tomatensoße hinzufügen: Gieße die Tomatensoße in die Pfanne und vermische alles gut. 3. Schupfnudeln und Käse: Füge die Schupfnudeln hinzu und rühre sie in die Soße ein. Streue den Käse darauf und lassen ihn überbacken. 4. Servieren: Nach ca. 10-15 Minuten ist das Gericht fertig und kann serviert werden.

Tipps für die Verwendung einer Gusseisenpfanne auf dem Grill

Um die gusseisernen Pfanne optimal auf dem Grill zu nutzen, gibt es einige wichtige Tipps und Hinweise:

  • Vorheizen: Gusseisenpfannen sollten vor der Benutzung vorgeheizt werden, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird und die Pfanne optimal brät.
  • Temperaturregulation: Bei der Verwendung auf dem Grill ist es wichtig, die Temperatur zu regulieren. Bei einem Kugelgrill sollten die Kohlekörbe zur Seite geschoben werden, um einen indirekten Hitzebereich zu erzeugen. Bei einem Gasgrill mit drei Brennern sollten der erste und dritte Brenner aktiviert werden, um einen Bereich ohne direkte Hitze zu erzeugen.
  • Grillpfanne richtig positionieren: Die Pfanne sollte auf einem hitzebeständigen Untergrund platziert werden. Achte darauf, dass der Griff nicht in die Glut oder Hitzezone gerät, um Verbrühungen zu vermeiden.
  • Nicht übermäßige Flüssigkeiten verwenden: Gusseisen ist ein wunderbares Material, um Speisen mit Flüssigkeiten zu garen, jedoch sollten keine Speisen in der Pfanne aufbewahrt werden, da dies zu Korrosion führen kann.
  • Nach der Anwendung reinigen: Nach dem Grillen sollte die Pfanne mit warmem Wasser und etwas Seife gereinigt werden. Trockne sie anschließend gut ab und trage ggf. etwas Fett auf, um die Patina zu erhalten.

Gusseisenpfanne auf dem Grill: Vorteile im Überblick

Die Nutzung einer gusseisernen Pfanne auf dem Grill bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl Hobbyköche als auch Profis überzeugen können:

Vorteil Erklärung
Gleichmäßige Wärmeverteilung Gusseisen speichert und verteilt Wärme gleichmäßig, wodurch Speisen optimal garen.
Hitzebeständigkeit Gusseisen kann Temperaturen bis zu 350 Grad Celsius standhalten.
Natürliche Patina Mit der Zeit bildet sich eine leichte, antihaftige Schicht, die die Pfanne schützt.
Langlebigkeit Gusseisenpfannen sind robust und können Generationen überdauern.
Vielseitigkeit In der Pfanne können Fleisch, Fisch, Gemüse, Beilagen und sogar süße Gerichte zubereitet werden.
Geschmack Gusseisen verleiht Speisen ein intensives Brat- und Grillaroma.
Gesundheitliche Vorteile Unbeschichtete Pfannen reichern Lebensmittel mit Eisen an.
Energieeffizienz Gusseisen speichert Wärme und benötigt weniger Energie.

Fazit

Eine gusseiserne Pfanne ist ein unverzichtbares Utensil für jeden, der gern auf dem Grill kocht. Sie vereint die Vorteile von gleichmäßiger Wärmeverteilung, Langlebigkeit und Vielseitigkeit, wodurch sich eine Vielzahl an Gerichten zubereiten lässt. Egal ob deftige Fleischgerichte, herzhafte Beilagen oder süße Nachspeisen – die gusseisernen Pfanne ist ein wahrer Allrounder. Mit den richtigen Rezepten und Tipps kann man auf dem Grill kulinarische Köstlichkeiten zaubern, die begeistern.


Quellen

  1. Big Green Egg Gusseisenpfanne
  2. Gusseisenpfanne Grill – STUR
  3. Wiener Schnitzel aus der Gusseisenpfanne – Springlane
  4. Grillpfannen Rezepte
  5. All-in-One Gemüsepfanne – amgrillplatz.de
  6. Gusseiserne Pfanne – Schwenkgrill-ABC
  7. Gusseisen Grillpfanne – BBQLove
  8. Gusseisenpfanne zum Grillen – Focus Praxistipps
  9. Gusseiserne Bratpfannen – Ofenzauberei
  10. Rezepte – Schwedenpfannen
  11. Wiener Schnitzel vom Grill – Grillkameraden
  12. Shakshuka aus der Gusseisenpfanne – Grillfürst

Ähnliche Beiträge