Gegrillte Makrele: Ein Rezept mit Tipps, Techniken und Varianten für den perfekten Grillgenuss

Die Makrele ist ein Fisch, der sich hervorragend zum Grillen eignet. Mit ihrem festen, saftigen Fleisch und ihrem intensiven Aroma erfreut sie sich zunehmender Beliebtheit in der kulinarischen Welt – nicht nur in Küstenregionen, sondern auch in städtischen Haushalten. Ob im Ganzen, als Filet oder in besonderen Varianten wie dem koreanischen Godeungeo Gui, die Makrele bietet vielfältige Möglichkeiten, um kulinarische Abenteuer auf dem Grill zu unternehmen. In diesem Artikel finden Sie ein detailliertes Rezept, praktische Tipps, Zubereitungsmöglichkeiten und Wissenswertes rund um das Grillen der Makrele.

Einführung

Die Makrele ist ein Schwarmfisch aus der Familie der Thunfischfische (Scombridae), der sich durch seinen hohen Fettgehalt und seine festen, aber zarten Fischfleisch auszeichnet. Sie ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen wie B12 und D sowie Mineralstoffen wie Selen und Jod. Diese Nährstoffe tragen zur Herzgesundheit, zum Immunsystem und zur Gehirnfunktion bei. Obwohl sie in vielen Haushalten vor allem in geräucherter oder eingelegter Form bekannt ist, hat sie als gegrilltes Gericht durchaus das Potenzial, zu einem echten Highlight auf dem Tisch zu werden.

Das Grillen der Makrele erfordert ein wenig Vorbereitung, aber die Zubereitung ist insgesamt unkompliziert. Sie kann im Ganzen, als Filet oder in Kombination mit Marinaden und Füllungen serviert werden. Besonders beliebt ist die Methode, die Makrele mit Zitronenscheiben, Knoblauch und frischen Kräutern zu füllen, was nicht nur den Geschmack verstärkt, sondern auch die Garzeit beeinflusst. Zudem ist sie sowohl auf Holzkohle- als auch auf Gasgrills zu empfehlen, wobei die Temperaturregulierung entscheidend für das Gelingen ist.

Vorbereitung der Makrele

Die Vorbereitung der Makrele ist entscheidend für das Gelingen des Gerichts. Je nachdem, ob Sie die Makrele im Ganzen oder als Filet grillen möchten, unterscheiden sich die Schritte. In beiden Fällen sollten Sie auf die Frische achten: Die Augen sollten klar sein und die Haut glänzen. Ist die Makrele im Ganzen gekauft, müssen Sie sie vor der Zubereitung ausnehmen und reinigen.

Reinigung und Entgräten

  1. Ausnehmen der Makrele: Schneiden Sie den Bauch vorsichtig auf und entfernen Sie die Innereien mit einer Pinzette. Achten Sie darauf, dass keine Reste im Bauchraum verbleiben.
  2. Entgräten: Die Gräten der Makrele sind relativ groß und lassen sich gut mit einer Gräten-Pinzette entfernen. Alternativ können Sie die Makrele auch filetieren, was besonders bei unsicherer Handhabung empfehlenswert ist.
  3. Waschen: Spülen Sie die Makrele gründlich unter fließendem Wasser und tupfen Sie sie anschließend mit Küchenpapier trocken.
  4. Einschneiden der Haut: Um das Aroma und die Garzeit zu optimieren, schneiden Sie diagonal mehrere Schnitte in die Haut. Dies hilft den Gewürzen und der Marinade, besser einzudringen und sorgt für eine gleichmäßige Garung.

Marinade

Eine Marinade ist nicht zwingend notwendig, kann aber den Geschmack der Makrele erheblich verbessern. Eine einfache Marinade besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Dill. Sie können die Makrele auch mit Rosmarinzweigen füllen, um den Geschmack intensiver zu machen.

Zusätzlich kann eine Füllung aus Zitronenscheiben, Knoblauch und frischen Kräutern in den Bauchraum gelegt werden, was nicht nur den Geschmack unterstreicht, sondern auch die Garzeit beeinflusst. Der Fisch wird dadurch saftiger und aromatischer.

Zubereitungsmethoden

Grillen im Ganzen

Das Grillen der Makrele im Ganzen ist eine klassische Methode, die vor allem bei größeren Gruppen empfehlenswert ist. Für vier Personen benötigen Sie vier Makrelen mit einem Gewicht von etwa 300 bis 400 g. Nach der Reinigung und Entgräten können Sie die Makrelen entweder auf Spieße stecken oder in einen Grillhalter legen, um sie gleichmäßig zu garen.

Schritte zum Grillen im Ganzen:

  1. Grill vorheizen: Der Grill sollte auf mittlerer bis hoher Hitze vorgeheizt werden. Bei einem Holzkohlegrill dauert dies etwa 30 Minuten, bei einem Gasgrill 10–15 Minuten.
  2. Füllung hinzufügen: Füllen Sie die Makrelen mit einer Kombination aus Zitronenscheiben, Knoblauch und frischen Kräutern. Dies gibt dem Fisch zusätzlichen Geschmack und sorgt für eine bessere Garung.
  3. Einschneiden der Haut: Schneiden Sie diagonal mehrere Schnitte in die Haut, damit die Hitze gleichmäßig eindringen kann.
  4. Auf den Grill legen: Legen Sie die Makrelen auf den Grillrost oder in den Grillhalter. Achten Sie darauf, dass sie nicht direkt über der Glut liegen, um ein Verbraten zu vermeiden.
  5. Garzeit: Grillen Sie die Makrelen etwa 5–7 Minuten pro Seite. Ein Zeichen dafür, dass der Fisch gar ist, ist, wenn sich das Fleisch leicht mit einer Gabel ablösen lässt.
  6. Abschmecken: Nach dem Grillen können Sie die Makrelen mit etwas Fleur de Sel oder Meersalz abschmecken.

Grillen als Filet

Die Zubereitung als Filet ist eine alternative Methode, die sich besonders für Einzelpersonen oder Familien eignet. Die Filets sollten nicht länger als 3–4 Minuten pro Seite gegrillt werden, um zu vermeiden, dass sie zu trocken werden oder zerfallen.

Schritte zum Grillen als Filet:

  1. Filetieren der Makrele: Nach dem Ausnehmen und Reinigen wird die Makrele mit einem scharfen Filetiermesser in zwei Filets geteilt. Achten Sie darauf, die Gräten vollständig zu entfernen.
  2. Marinieren: Legen Sie die Filets in eine Schüssel mit einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern. Lassen Sie die Filets etwa 30 Minuten marinieren.
  3. Grill vorheizen: Der Grill sollte auf mittlerer bis hoher Hitze vorgeheizt werden. Achten Sie darauf, dass die Roste gut geölt sind, um ein Anhaften zu verhindern.
  4. Grillen: Legen Sie die Filets auf den Grillrost. Grillen Sie sie etwa 3–4 Minuten pro Seite, bis das Fleisch leicht glasig bleibt und eine goldbraune Kruste entsteht.
  5. Abschmecken: Nach dem Grillen können Sie die Filets mit etwas Fleur de Sel oder Meersalz abschmecken.

Steckerlfisch-Technik

Die Steckerlfisch-Technik ist eine besondere Variante, die sich besonders gut für Camping oder Grillfeste eignet. Hierbei wird die Makrele auf einen Holzspieß aufgespießt und direkt über der Glut gegrillt.

Schritte zur Steckerlfisch-Methode:

  1. Vorbereitung der Makrele: Die Makrele sollte vor dem Einwürzen in den Kühlschrank gelegt werden, um sie auf Zimmertemperatur zu bringen. Dies sorgt für ein besseres Grillergebnis.
  2. Einwürzen: Füllen Sie die Makrelen mit einer Würzmischung aus Salz, Pfeffer, Paprika, Zitronenpfeffer und Thymian. Lassen Sie die Makrelen mindestens 12 Stunden ziehen, damit die Würze einziehen kann.
  3. Aufspießen: Stecken Sie die Makrelen mit einem Holzspieß durch das Maul entlang der Mittelgräte bis zur Schwanzwurzel. Achten Sie darauf, dass die Makrelen sich auf dem Spieß nicht versehentlich verformen.
  4. Einschneiden der Haut: Schneiden Sie auf beiden Seiten der Makrelen sechs diagonale Schnitte in die Haut, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
  5. Grillen: Legen Sie die Makrelen mit der Bauchhöhle nach oben auf den Grill. Grillen Sie sie etwa 5 Minuten pro Seite, bis das Fleisch durchgegart ist.
  6. Servieren: Die gegrillten Makrelen können mit einer Zitronenbutter oder einer leichten Vinaigrette serviert werden.

Kreative Varianten und Internationale Rezepte

Neben den klassischen Zubereitungen gibt es auch kreative und internationale Varianten, die die Makrele in ein neues Licht rücken. Ein besonders auffälliges Beispiel ist das koreanische Godeungeo Gui, bei dem die Makrele mit einer würzigen Marinade aus Sojasauce, Knoblauch, Ingwer, Sesamöl und frischem Pfeffer serviert wird.

Rezept für Godeungeo Gui (koreanische gegrillte Makrele):

Zutaten (für 1 Person): - 2 frische Makrelen - 3 EL Sojasauce - 2 gehackte Knoblauchzehen - 1 TL geriebener Ingwer - 1 EL Sesamöl - Frisch gemahlener Pfeffer - Frische Petersilie (zur Garnitur)

Zubereitung: 1. Makrelen reinigen: Die Makrelen gründlich unter kaltem Wasser abspülen und durch ein Küchentuch trocken tupfen. 2. Marinade herstellen: In einer Schüssel Sojasauce, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, Sesamöl und frischen Pfeffer gut vermischen. 3. Makrelen marinieren: Die Makrelen gleichmäßig mit der Marinade einreiben, sodass sie gut bedeckt sind. Lassen Sie die Makrelen mindestens 15 Minuten marinieren. 4. Grill vorheizen: Der Grill sollte auf mittlerer Hitze vorgeheizt werden. 5. Grillen: Die Makrelen auf den Grill legen und etwa 10 Minuten pro Seite grillen, bis sie eine goldbraune Kruste haben und durchgegart sind. 6. Servieren: Die gegrillten Makrelen vom Grill nehmen, mit frischer Petersilie garnieren und servieren. Ein passendes Getränk ist Reis oder Kimchi.

Tipps und Empfehlungen

Wie man verhindert, dass die Makrele am Rost klebt

Ein häufiges Problem beim Grillen von Fisch ist, dass er am Rost klebt. Um dies zu vermeiden, können folgende Tipps angewendet werden:

  • Rost einölen: Vor dem Grillen den Rost mit Olivenöl oder Grillöl gut einreiben.
  • Fisch bestreichen: Auch die Makrele selbst mit etwas Öl bestreichen, damit sie nicht anbrennt.
  • Spezielle Grillutensilien: Es gibt spezielle Grillgitter oder Fischgrills, die das Anhaften verhindern.
  • Zitronenscheiben: Die Makrelen können auch auf Zitronenscheiben gelegt werden, um das Anhaften zu vermeiden.

Welche Beilagen passen gut zu gegrillter Makrele?

Die Makrele passt zu einer Vielzahl von Beilagen, die den Geschmack unterstreichen und das Gericht abrunden. Empfehlenswerte Beilagen sind:

  • Salate: Ein frischer Wiesenkräutersalat oder ein einfacher Salat mit Olivenöl, Zitronensaft und Senf.
  • Aioli oder Zitronenbutter: Eine cremige Zitronenbutter oder ein leckeres Aioli ergänzen das Gericht perfekt.
  • Grillkartoffeln: Kartoffeln, die auf dem Rost gegrillt werden, sind eine herzhafte Ergänzung.
  • Gegrilltes Gemüse: Zucchini, Paprika oder Pilze auf dem Grill sorgen für eine leichte, aber sättigende Beilage.
  • Baguette oder Brot: Ein knuspriges Baguette oder ein frisches Brot ist eine gute Ergänzung zum Fisch.

Welche Getränke passen gut zu gegrillter Makrele?

Ein passendes Getränk kann das Erlebnis beim Grillen noch weiter bereichern. Empfehlenswerte Getränke sind:

  • Weißwein: Ein trockener Weißwein wie ein Grauburgunder oder ein Chardonnay harmoniert gut mit der Makrele.
  • Bier: Ein helles oder ein leichtes Bier passt gut zum Fisch und zur Grillatmosphäre.
  • Fruchtsäfte: Ein frischer Orangensaft oder ein Zitronenlimonade sind gute Alternativen für Nicht-Alkoholiker.

Wie man die Makrele auch auf einem Gasgrill oder im Ofen zubereitet

Obwohl die Makrele traditionell auf einem Holzkohlegrill zubereitet wird, kann sie auch auf einem Gasgrill oder im Ofen gegrillt werden.

Auf einem Gasgrill:

  • Der Gasgrill sollte auf mittlerer bis hoher Hitze vorgeheizt werden.
  • Die Makrelen können entweder im Ganzen oder als Filet gegrillt werden.
  • Die Garzeit beträgt etwa 5–7 Minuten pro Seite, je nach Dicke des Fischs.

Im Ofen:

  • Der Ofen sollte auf höchster Stufe vorgeheizt werden, mit aktivierter Grillfunktion.
  • Die Makrelen können entweder auf einer Backform oder in Alufolie gelegt werden.
  • Die Garzeit beträgt etwa 5–7 Minuten pro Seite.

Fazit

Die gegrillte Makrele ist ein schmackhaftes, gesundes und vielfältig zubereitbares Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise serviert werden kann. Ob im Ganzen, als Filet oder in einer kreativen Variante wie dem koreanischen Godeungeo Gui – die Makrele überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und ihren intensiven Geschmack. Mit ein paar einfachen Tipps und einer sorgfältigen Vorbereitung gelingt das Grillen der Makrele auch für Anfänger gut.

Dank ihrer gesundheitlichen Vorteile, ihres leichten Zubereitungsaufwands und ihrer kulinarischen Vielfalt ist die gegrillte Makrele eine hervorragende Wahl für Grillabende im Freien oder schnelle Mahlzeiten zu Hause. Ob Sie nun ein leckeres Rezept ausprobieren oder einfach die richtigen Techniken für das Grillen lernen möchten – die Makrele hat noch viel zu bieten.

Quellen

  1. Pfannen Harecker – Gegrillte Makrele
  2. Johannes King – Makrelenfilet auf Meeresspargel und Kartoffelstampf
  3. Foodtempel – Makrele auf Spießen grillen
  4. BR.de – Makrele
  5. Selbst.de – Makrelen grillen
  6. Grillkameraden.de – Gegrillte Makrele vom Holzkohlegrill
  7. Focus.de – Makrele grillen – Tipps, Anleitung und Rezepte
  8. Grillsportverein.de – Steckerlfisch – Makrele vom Grill
  9. Fischkaufhaus.de – Gegrillte Makrele – Ein einfaches Rezept
  10. Gasgrill-shop.com – Gegrillte Makrele mit Knoblauch
  11. Simfisch.de – Makrele grillen – Rezept
  12. Creatable.de – Godeungeo Gui – Makrelen grillen
  13. Kochbar.de – Makrele grillen
  14. SZ-Magazin – Hamachi – Makrele geräuchert

Ähnliche Beiträge