Elektrogrill-Rezepte: Vielseitigkeit, Geschmack und praktische Vorteile im Überblick

Der Elektrogrill hat sich in den letzten Jahren als eine praktische und flexible Alternative zu Holzkohle- und Gasgrills etabliert. Besonders in städtischen Gebieten, auf Balkonen oder in kleineren Gärten bietet er sich als optimale Lösung an. Neben der schnellen Einsatzbereitschaft und der leichten Handhabung überzeugt der Elektrogrill durch eine Vielzahl an Rezeptmöglichkeiten – von Steaks über Rippchen bis hin zu gegrilltem Gemüse und süßen Desserts. In diesem Artikel werden die Vorteile des Elektrogrills detailliert beschrieben, konkrete Rezeptvorschläge praxisnah vorgestellt und Tipps zur optimalen Verwendung gegeben.

Die Vorteile des Elektrogrills

Ein Elektrogrill bietet zahlreiche praktische Vorteile, die ihn für viele Hobbyköche attraktiv machen. Ein wesentlicher Punkt ist die schnelle Einsatzbereitschaft. Im Gegensatz zu Holzkohlegrills, die bis zu 30 Minuten benötigen, bis sie auf Betriebstemperatur sind, ist ein Elektrogrill in der Regel nach wenigen Minuten einsatzbereit. Dies macht ihn ideal für spontane Grillabende nach einem langen Arbeitstag. Zudem lässt sich die Temperatur beim Elektrogrill präzise regulieren und über einen längeren Zeitraum konstant halten, ohne dass sich der Nutzer um Glut oder Kohlen kümmern muss.

Ein weiterer Vorteil ist die geringe Rauchentwicklung. Elektrogrills entwickeln deutlich weniger Rauch als Holzkohle- oder Gasgrills. Dies ist insbesondere in städtischen Gebieten oder auf Balkonen von Vorteil, da es weniger Wahrscheinlichkeit gibt, dass Nachbarn sich über Gerüche oder Rauch beklagen. Zudem ist die Reinigung eines Elektrogrills in der Regel einfacher und unkomplizierter. Viele Modelle verfügen über herausnehmbare Grillroste oder Platten, die sich bequem in der Spülmaschine reinigen lassen.

Ein weiteres Argument für den Elektrogrill ist seine Vielseitigkeit. Elektrogrills können nicht nur für klassische Grillgerichte wie Steaks oder Würstchen verwendet werden, sondern auch für komplexere Gerichte wie Rippchen, Pizza oder gegrillte Früchte. Viele Modelle bieten sogar voreingestellte Programme, die das perfekte Ergebnis garantieren – egal ob Steak, Fisch oder Gemüse.

Elektrogrill-Rezepte: Von der Hauptplatte bis zum Dessert

Spare Ribs vom Elektrogrill

Ein Klassiker unter den BBQ-Gerichten sind Spare Ribs. Obwohl sie traditionell mit einem Smoker zubereitet werden, gelingt es auch mit einem Elektrogrill, zarte und saftige Rippchen zu erzeugen. In einem Rezept, das von dem Severin SEVO GTS Elektrogrill verwendet wurde, zeigte sich, dass die Rippchen ohne das typische Raucharoma eines Smokers durch geschickt eingesetzte Aromen und Gewürze dennoch ein authentisches BBQ-Erlebnis ermöglichen.

Zutaten für 3 Personen: - 2 Leitern Rippchen - 30 g BBQ-Rub (z. B. Pit Powder BBQ-Rub) - 80 ml BBQ-Sauce (z. B. Stubbs Hickory Bourbon)

Zubereitung: 1. Die Silberhaut von den Rippchen entfernen und überschüssiges Fett abschneiden. 2. Die Rippchen von beiden Seiten großzügig mit dem BBQ-Rub bestreuen und ca. 30 Minuten einwirken lassen. 3. In die Reflektorschale des Grills ca. 1 Liter Wasser gießen und den Grill auf 120 °C einstellen. 4. Die Rippchen nach ca. 5 Minuten auf dem Grillrost platzieren. 5. Nach ca. 3 Stunden sind die Rippchen zart und lassen sich nahezu von selbst vom Knochen lösen. Die Kerntemperatur sollte im Bereich von 92–95 °C liegen. 6. Die Rippchen mit der erwärmten BBQ-Sauce glasieren und servieren.

Ein besonderer Trick, der hier angewandt wird, ist das Verzichten auf die Alufolie-Phase, da der Elektrogrill durch das Wasser in der Reflektorschale bereits ein feuchtes Klima erzeugt, das die Zartheit der Rippchen fördert.

Gegrillter Pfirsich mit cremigem Quark

Nicht immer muss es Fleisch sein – auch gegrillte Früchte können eine köstliche Gaumenfreude sein. Ein Rezept für gegrillte Pfirsiche, das mit einem Elektrogrill zubereitet wurde, beschreibt, wie die Früchte durch die Hitze karamellisiert und somit eine leckere, saftige Süße entfalten.

Zutaten für 4 Personen: - 4 reife Pfirsiche - Olivenöl - Salz, Pfeffer - 100 g Cashewkerne - 100 ml Soja Skyr - Zerbröselte Haferkeksen zum Topping

Zubereitung: 1. Die Pfirsiche mit Olivenöl bestreichen und auf dem Elektrogrill garen, bis die Haut leichte Röststellen aufweist. 2. Die Cashewkerne mit Soja Skyr in einen Stabmixer geben und cremig pürieren. 3. Die gegrillten Pfirsiche mit der cremigen Mischung servieren und mit zerbröselten Haferkeksen toppen.

Dieses Dessert ist besonders in der warmen Jahreszeit eine willkommene Abwechslung und lässt sich schnell und einfach zubereiten.

Gegrillte Gemüse vom Elektrogrill

Auch gegrilltes Gemüse kann lecker und gesund sein. Ein Basic-Rezept, das für eine Vielzahl an Gemüsesorten anwendbar ist, beschreibt, wie man ein buntes Gemüsemix auf dem Elektrogrill zubereitet.

Zutaten für 4 Personen: - 500 g Kartoffeln - 1 rote Paprika - 1 Zwiebel - 1 Zucchini - 1 Aubergine - Olivenöl - Salz, Pfeffer, Knoblauch, Paprika, Curry (optional)

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln kochen und anschließend klein schneiden. Paprika und Zwiebel im Topf garen. 2. Alle Gemüsesorten in eine Schüssel geben, mit Olivenöl vermischen und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Paprika würzen. Wer mag, kann auch Curry oder andere Gewürze hinzufügen. 3. Das Gemüse in eine Grillschale oder einen Grillkorb geben und auf dem Elektrogrill garen. Dabei regelmäßig umrühren. 4. Nach ca. 15–20 Minuten ist das gegrillte Gemüse servierbereit und kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.

Elektrogrill-Rezept: Schweinefilet mit Paprika-Honig-Marinade

Ein weiteres Rezept, das sich gut für den Elektrogrill eignet, ist das Schweinefilet mit einer leckeren Paprika-Honig-Marinade.

Zutaten für 4 Personen: - 600 g Schweinefilet - 4 EL Olivenöl - 2 EL Honig - 2 EL Senf - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Das Schweinefilet mit Olivenöl, Honig und Senf marinieren und mindestens 2 Stunden ziehen lassen. 2. Das Fleisch auf dem Elektrogrill garen, wobei die Temperatur auf ca. 180 °C eingestellt werden sollte. 3. Das Filet ca. 10 Minuten garen und dabei gelegentlich wenden. 4. Nach dem Grillen mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps für ein gelungenes Grillen mit dem Elektrogrill

Marinaden und Einlegen

Eine gute Marinade ist die Grundlage für ein leckeres Grillgericht. Sie sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für Zartheit. Ein Rezept aus den Quellen empfiehlt, Marinaden aus drei Grundzutaten herzustellen: Öl, Säure (z. B. Zitrone oder Essig) und Gewürze. Kräuter, Knoblauch, Senf oder Honig können die Marinade zusätzlich veredeln. Wichtig ist, dass das Grillgut mindestens 2 Stunden, besser jedoch über Nacht, in der Marinade zieht.

Alufolie vermeiden

Einige Rezepte raten dazu, Alufolie in bestimmten Fällen zu vermeiden, da sie bei feuchten oder salz- und saureinhaltsreichen Speisen in manchen Fällen ungesund sein kann. Stattdessen kann man auf alternative Methoden zurückgreifen, um das Grillgut zu schützen oder zu dämpfen. Bei Spare Ribs, wie im oben beschriebenen Rezept, war beispielsweise die Alufolie-Phase nicht nötig, da der Elektrogrill bereits ein feuchtes Klima erzeugte.

Indirektes Grillen

Das indirekte Grillen ist besonders für größere Bratenstücke geeignet. Es ermöglicht ein schonendes Garen bei niedrigen Temperaturen und verhindert, dass das Grillgut anbrennt. Dazu wird der Elektrogrill mit einem Deckel ausgestattet und die Temperatur niedrig eingestellt. Das Grillgut wird nicht gewendet und erhält von allen Seiten gleichmäßige Wärme. Dies ist besonders bei Rippchen oder anderen langgaren Gerichten von Vorteil.

Warmhalten

Wenn das Grillgut bereits gegart, aber nicht direkt serviert werden soll, kann es im Elektrogrill warmgehalten werden. Dazu genügt eine geringere Temperatur, bei der das Gericht weiterhin bei optimaler Konsistenz bleibt. Dies ist besonders praktisch bei größeren Gruppen oder bei mehreren Gerichten, die nacheinander serviert werden sollen.

Reinigung und Pflege

Die Reinigung eines Elektrogrills ist in der Regel unkompliziert. Viele Modelle verfügen über herausnehmbare Grillroste oder Platten, die sich in der Spülmaschine reinigen lassen. Es ist jedoch wichtig, bei der Reinigung auf die Materialien zu achten, da einige Komponenten nicht spülmaschinenfest sind. Zudem sollte man bei der Reinigung von Grillkäse oder weichem Obst vorsichtig sein, da diese leicht an dem Rost kleben bleiben und Verkrustungen bilden können.

Elektrogrill versus Gasgrill: Vorteile und Nachteile

Ein Vergleich zwischen Elektrogrill und Gasgrill kann dabei helfen, die jeweiligen Vor- und Nachteile zu erkennen. Elektrogrills sind in der Regel günstiger in der Anschaffung und haben niedrigere Betriebskosten, da sie weniger Wartung und Brennstoff benötigen. Zudem verursachen sie keine direkten Emissionen, was besonders umweltbewusste Nutzer ansprechen kann. Ein Nachteil ist, dass Elektrogrills oft länger brauchen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, was bei häufigem oder langem Grillen zu höheren Stromkosten führen kann.

Gasgrills hingegen sind schneller in der Aufheizzeit und bieten mehr Leistung. Sie sind jedoch aufwändiger in der Wartung, da Gasleitungen und Düsen regelmäßig gereinigt werden müssen. Zudem entstehen durch die Verbrennung von Gas Kohlenstoffdioxid und andere Emissionen, was bei umweltbewussten Nutzern ein Nachteil sein kann.

Räuchern mit dem Elektrogrill

Ein weiteres spannendes Thema ist das Räuchern mit dem Elektrogrill. Obwohl Elektrogrills keine Glut oder Kohlen haben, ist es dennoch möglich, durch Räucherchips oder geräucherte Gewürze ein ähnliches Aroma zu erzeugen. Die ideale Räuchertemperatur liegt zwischen 70 °C und 120 °C, bei der das Räucherholz sanft verbrennt und Rauch erzeugt. Viele Modelle verfügen über eine Räucherbox oder können mit entsprechenden Zubehörteilen ausgestattet werden. Ein Tipp ist, Räucherchips aus verschiedenen Holzarten wie Hickory, Mesquite oder Apfel zu verwenden, um unterschiedliche Aromen zu erzeugen. Zudem können Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Knoblauch das Räuchergut veredeln.

Fazit

Der Elektrogrill bietet eine Vielzahl an Vorteilen und Rezeptmöglichkeiten, die ihn zu einer wertvollen Ergänzung in der heimischen Küche machen. Ob klassische Steaks, zarte Rippchen, gegrilltes Gemüse oder süße Desserts – mit einem Elektrogrill lassen sich zahlreiche Gerichte schnell und einfach zubereiten. Zudem überzeugt er durch seine schnelle Einsatzbereitschaft, die präzise Temperaturregulierung und die einfache Reinigung. Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität – ein Elektrogrill kann in fast jedem Haushalt eingesetzt werden, egal ob auf dem Balkon, in der Terrasse oder in der Küche. Mit den richtigen Rezepten und Tipps gelingt das Grillen mit einem Elektrogrill immer wieder lecker und gelungen.

Quellen

  1. bbqlabor.de
  2. bbqpit.de
  3. paul-schrader.de
  4. severin.com
  5. familienheimundgarten.de
  6. grillenmitstrom.de
  7. die-frau-am-grill.de
  8. elektrogrill-test.info
  9. chefkoch.de

Ähnliche Beiträge