Rezepte für die Mikrowelle mit Grillfunktion – Schnell, vielseitig und lecker
Die Mikrowelle ist in vielen Haushalten ein fester Bestandteil der Küche. Oft wird sie jedoch nur für das Aufwärmen von Speisen genutzt, obwohl sie viel mehr kann. Besonders bei Geräten mit Grillfunktion erweitert sich das kulinarische Potenzial erheblich. Mit der Kombination aus Mikrowellen- und Grillfunktion lassen sich in kürzester Zeit leckere Gerichte zubereiten, die nicht nur schnell sind, sondern auch geschmacklich überzeugen.
In diesem Artikel finden Sie zahlreiche Rezepte und Tipps, die Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Mikrowelle optimal nutzen können. Neben einfachen Vorbereitungsanleitungen werden auch die Vorteile, Anwendungshinweise und gängige Fehlerquellen erklärt, damit Sie sich mit Ihrem Gerät sicher und kreativ in der Küche bewegen können.
Arten von Mikrowellen-Rezepten mit Grillfunktion
Die Mikrowelle mit Grillfunktion ist in der Lage, nicht nur Speisen zu erwärmen oder zu kochen, sondern auch zu grillen. Dies erlaubt die Zubereitung von Gerichten, die sonst in einem klassischen Grill oder Backofen zubereitet werden müssten. Besonders bei kleineren Portionen und schnellen Mahlzeiten ist dies eine große Hilfe.
Kartoffel-Gratin aus der Mikrowelle
Ein klassisches Rezept, das in der Mikrowelle gelingt, ist das Kartoffel-Gratin. Für zwei Portionen benötigen Sie:
- 4 große Kartoffeln
- 1 Becher Sahne
- 50g geriebenen Käse
- Salz und Pfeffer
Zunächst schälen Sie die Kartoffeln und schneiden sie in dünne Scheiben. Diese verteilen Sie in einer Auflaufform, würzen mit Salz und Pfeffer, gießen Sahne über die Kartoffeln und streuen Käse darauf. Diesen Vorgang wiederholen Sie Schicht für Schicht, bis alle Zutaten verbraucht sind. Anschließend wird das Gratin in die Mikrowelle gestellt und bei 600 Watt für ca. 15 bis 20 Minuten gegart. Ein Mikrowellen-Deckel kann hilfreich sein, um die Speisen abzudecken und eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Nudeln mit Schinken-Sahnesauce
Ein weiteres Rezept, das sich gut in der Mikrowelle zubereiten lässt, sind Nudeln mit Schinken-Sahnesauce. Dieses Gericht ist ideal für eine schnelle Mahlzeit und benötigt kaum Vorbereitungszeit. Die Kombination aus Nudeln, Schinken und Sahnesauce sorgt für eine harmonische Mischung aus Geschmack und Textur.
Gegrillte Hähnchenkeulen
Hähnchenkeulen eignen sich hervorragend für die Mikrowelle mit Grillfunktion. Zunächst werden die Hähnchenkeulen gewaschen und trockentupfen. Sie werden anschließend mit Öl bepinselt und mit Salz sowie Chilipulver gewürzt. In einer mikrowellenfesten Form mit etwas Öl werden die Hähnchenkeulen platziert und in der Mikrowelle mit Grillfunktion für ca. 15 bis 20 Minuten gegart.
Vorteile der Mikrowelle mit Grillfunktion
Die Mikrowelle mit Grillfunktion bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einem wertvollen Küchengerät machen:
Schnelligkeit
Eine der größten Stärken der Mikrowelle ist ihre Schnelligkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Ofen oder Grills können Gerichte in der Mikrowelle in kürzester Zeit zubereitet werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit einem hohen Zeitdruck, die dennoch eine warme Mahlzeit genießen möchten.
Energieeffizienz
Die Mikrowelle verbraucht deutlich weniger Energie als ein Backofen oder ein klassischer Grill. Dies macht sie nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostengünstiger. Besonders bei der Zubereitung kleiner Portionen ist die Mikrowelle eine energiesparende Alternative.
Komfort
Die Mikrowelle ermöglicht es, aufwendige Kochvorgänge zu umgehen und dennoch schmackhafte Gerichte zuzubereiten. Viele Geräte bieten voreingestellte Programme, die das Kochen vereinfachen und für eine bessere Garung sorgen.
Vielseitigkeit
Die Mikrowelle ist nicht nur zum Erhitzen von Speisen geeignet, sondern kann auch zum Kochen, Auftauen und Grillen verwendet werden. Dies macht sie zu einem flexiblen Gerät, das sich in vielen Situationen bewährt.
Tipps zur optimalen Nutzung der Mikrowelle mit Grillfunktion
Um das Beste aus Ihrer Mikrowelle mit Grillfunktion herauszuholen, gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten:
Mikrowellengeeignetes Geschirr verwenden
Nur Geschirr, das für die Mikrowelle geeignet ist, sollte verwendet werden. Keramik, Glas und spezielle Mikrowellenkunststoffe sind ideal. Metallische Gegenstände oder Geschirr mit Rissen sollten auf keinen Fall in die Mikrowelle gestellt werden, da dies Schäden verursachen kann.
Speisen umrühren
Um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten, ist es wichtig, die Speisen während des Kochens gelegentlich umzurühren. Dies hilft dabei, heiße Stellen zu vermeiden und eine bessere Garung zu erreichen.
Speisen abdecken
Das Abdecken der Speisen mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder einer speziellen Abdeckung kann helfen, Spritzer zu vermeiden und die Feuchtigkeit der Speisen zu bewahren. Dies ist besonders bei der Zubereitung von Flüssigkeiten oder Suppen von Vorteil.
Leistungsstufe anpassen
Die Wahl der richtigen Leistungsstufe ist entscheidend für das Gelingen eines Gerichts. Empfindliche Speisen wie Fisch sollten auf einer niedrigeren Stufe gekocht werden, während robuste Speisen wie Kartoffeln mehr Leistung benötigen.
Rezepte für die Mikrowelle mit Grillfunktion
Neben den bereits erwähnten Rezepten wie Kartoffel-Gratin oder gegrillte Hähnchenkeulen gibt es zahlreiche weitere Gerichte, die sich in der Mikrowelle mit Grillfunktion zubereiten lassen:
Hawaii-Toast
Ein einfaches, aber leckeres Rezept ist der Hawaii-Toast. Dafür benötigen Sie Toastbrot, Schinken, Käse, Öl, Salz, Pfeffer und Rosmarin. Das Toastbrot wird mit Öl bepinselt und in die Mikrowelle gestellt. Schinken und Käse werden darauf gelegt und ebenfalls mit Salz, Pfeffer und Rosmarin gewürzt. Der Hawaii-Toast wird in der Mikrowelle mit Grillfunktion für ca. 5 bis 10 Minuten gegart.
Eierstich in klarer Brühe
Ein weiteres Rezept ist der Eierstich in klarer Brühe. Dafür benötigen Sie:
- 2 Eier
- 4 EL Milch
- Salz
- 1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
- Petersilie, fein gehackt
- Butter
Die Milch und ein wenig Salz mit den Eiern verquirlen und in eine gefettete Glasschale geben. Zugedeckt bei 800 Watt ca. 2–3 Minuten garen und 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend wird die Brühe mit Petersilie und Butter serviert.
Tassenkuchen
Ein schneller Tassenkuchen aus der Mikrowelle ist besonders bei Kindern beliebt. Dafür benötigen Sie Mehl, Zucker, Kakaopulver, Milch, Öl und ein Ei. Die Zutaten werden in einen Becher gemischt und bei 800 Watt für 1–2 Minuten gegart. Danach wird der Tassenkuchen mit Puderzucker bestäubt und warm serviert.
Gegrillte Nackensteaks mit Kräuterbutter
Ein weiteres Rezept ist das gegrillte, marinierte Nackensteaks mit Kräuterbutter. Dafür benötigen Sie:
- 4 marinierte Rinder-Nackensteaks (à 250 g)
- Kräuterbutter
Die Steaks werden in der Mikrowelle mit Grillfunktion auf jeder Seite für ca. 8 Minuten gegrillt, um Röstspuren zu erzeugen. Anschließend werden sie bei 800 Watt für eine Minute (für medium) oder zwei Minuten (für well done) nachgargen. Dazu servieren Sie die Steaks mit Kräuterbutter.
Mikrowellen-Rezeptbücher und Kochbücher
Für alle, die sich inspirieren lassen möchten, gibt es zahlreiche Rezeptbücher und Kochbücher, die sich auf Mikrowellenrezepte konzentrieren. Diese Bücher bieten nicht nur einfache und schnelle Gerichte, sondern auch kreative Ideen, um die Mikrowelle optimal zu nutzen. Einige der Bücher enthalten auch Tipps zur Reinigung und Wartung des Geräts, um sicherzustellen, dass es lange Zeit zuverlässig bleibt.
Ein besonders empfohlenes Buch ist „Kochen für Faule“ von Heike Möller. Es bietet 72 Seiten voller Anregungen, die Ihnen zeigen, wie Sie mit Ihrer Mikrowelle leckere Mahlzeiten zubereiten können. Ein weiteres Buch ist „Die Top 50 Rezepte von CrispyRob“, das eine Vielzahl von Gerichten enthält, die sich in der Mikrowelle zubereiten lassen.
Mikrowellenrezepte – schnelle Mahlzeiten für den Alltag
Die Mikrowelle ist ideal für schnelle Mahlzeiten, die in kürzester Zeit zubereitet werden können. Einige der beliebtesten Gerichte sind:
- 5-Minuten-Kartoffeln
- Schneller Eierstich
- Mikrowellen-Pasta
- Tassenkuchen
- Gegrillte Würstel
- Käse-Auberginen
- Fischfilets in der Mikrowelle
Diese Gerichte eignen sich besonders gut für den Alltag, wenn es mal schnell gehen muss. Sie sind einfach zu zubereiten, benötigen wenig Vorbereitungszeit und sind dennoch geschmacklich überzeugend.
Lebensmittel in der Mikrowelle kochen – gesund und nahrhaft
Das Kochen in der Mikrowelle ist in der Regel genauso gesund wie andere Kochmethoden, solange gesunde Zutaten verwendet werden. Da die Mikrowelle die Garzeiten verkürzt, können sich einige Nährstoffe besser erhalten, insbesondere in Gemüse. Es ist jedoch wichtig, geeignete Behälter zu verwenden und die Speisen nicht überkochen zu lassen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Kochen in der Mikrowelle kein zusätzliches Fett benötigt, was die Gerichte weniger fettreich macht. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen, die auf eine gesunde Ernährung achten.
Mikrowellen mit Grillfunktion – Tipps und Tricks
Um die Mikrowelle mit Grillfunktion optimal zu nutzen, gibt es einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen können:
- Geschirr überprüfen: Stellen Sie sicher, dass das Geschirr mikrowellengeeignet ist. Ein einfacher Test ist, das Geschirr in die Mikrowelle zu stellen und es auf 20 Sekunden auf der höchsten Stufe zu erhitzen. Ist das Gefäß anschließend kalt, ist es mikrowellengeeignet.
- Gleichmäßige Erwärmung: Um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten, rühren Sie die Speisen während des Kochens gelegentlich um.
- Abdecken: Decken Sie die Speisen mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder einer Abdeckung ab, um Spritzer zu vermeiden und Feuchtigkeit zu bewahren.
- Leistungsstufe anpassen: Die Wahl der richtigen Leistungsstufe ist entscheidend für das Gelingen eines Gerichts. Empfindliche Speisen wie Fisch sollten auf einer niedrigeren Stufe gekocht werden, während robuste Speisen wie Kartoffeln mehr Leistung benötigen.
Mikrowellen-Reinigung und Pflege
Die Reinigung der Mikrowelle ist einfach, solange sie regelmäßig durchgeführt wird. Um die Mikrowelle sauber zu halten, wischen Sie den Innenraum regelmäßig mit einem feuchten Tuch aus. Bei hartnäckigen Flecken können Sie eine Mischung aus Wasser und Essig erhitzen, um den Dampf die Flecken lösen zu lassen. Den Drehteller sollten Sie ebenfalls regelmäßig reinigen, um eine Ansammlung von Schmutz zu vermeiden.
Ein weiterer Tipp für die Reinigung ist, eine Schale mit Wasser und einem Spritzer Essig in der Mikrowelle zu erhitzen. Danach können Sie die Mikrowelle mit einem Lappen auswischen, um sie schnell und effektiv zu reinigen.
Mikrowellenmodelle mit Grillfunktion – Auswahltipps
Die Auswahl der richtigen Mikrowelle kann je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben variieren. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:
- Größe und Kapazität: Überlegen Sie, wie viel Platz Sie in der Küche zur Verfügung haben und wie viel Volumen die Mikrowelle haben sollte.
- Leistung: Mikrowellen mit höherer Wattzahl kochen in der Regel schneller und gleichmäßiger. Wenn Sie häufig Gerichte zubereiten, die eine hohe Hitze erfordern, sollten Sie eine Mikrowelle mit mindestens 800 Watt wählen.
- Funktionen: Überlegen Sie, welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Einige Mikrowellen bieten spezielle Programme für bestimmte Lebensmittel oder Kombinationsfunktionen wie Grillen und Mikrowellenkochen.
- Design: Da die Mikrowelle oft ein fester Bestandteil der Küche ist, sollten Sie ein Design wählen, das zu Ihrem Stil passt. Von modern bis retro – es gibt viele Optionen.
Einige Modelle, die besonders empfohlen werden, sind:
- Comfee CMSRO 20 di cr Mikrowelle im Retro-Stil: Diese Mikrowelle bietet nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch benutzerfreundliche Funktionen.
- Severin Mikrowellenmodelle: Sie sind für ihre hohe Leistung und zusätzliche Funktionen bekannt.
- Tupperware MicroPro Grill: Ein weiteres Modell, das sich besonders für die Zubereitung von Gerichten eignet, die gebraten oder überbacken werden müssen.
Gängige Fehlerquellen und wie Sie diese vermeiden
Trotz der Vorteile der Mikrowelle können auch einige Fehler auftreten, die vermeiden sollten:
- Verwendung falschen Geschirrs: Das Verwenden von nicht mikrowellengeeignetem Geschirr kann Schäden verursachen.
- Überkochen: Speisen, die zu lange in der Mikrowelle gekocht werden, können überkochen oder auslaufen.
- Unvollständige Garung: Speisen, die nicht gleichmäßig erhitzt werden, können unvollständig gegart sein.
- Unvorsichtige Handhabung: Metallische Gegenstände oder Geschirr mit Rissen sollten nicht in die Mikrowelle gestellt werden, da dies Schäden verursachen kann.
Schlussfolgerung
Die Mikrowelle mit Grillfunktion ist ein vielseitiges und nützliches Küchengerät, das in vielen Haushalten zu finden ist. Sie ermöglicht nicht nur das schnelle Aufwärmen von Speisen, sondern auch die Zubereitung von kompletten Gerichten in kürzester Zeit. Mit den richtigen Rezepten, Tipps und der korrekten Handhabung kann die Mikrowelle zu einem unverzichtbaren Helfer in der Küche werden.
Ob es um Kartoffel-Gratin, gegrillte Hähnchenkeulen oder Tassenkuchen geht – die Mikrowelle bietet zahlreiche Möglichkeiten, um leckere Mahlzeiten zuzubereiten. Mit den richtigen Geräten, Geschirr und Kochtechniken können Sie sicherstellen, dass Ihre Gerichte immer perfekt gelingen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Salate zum Grillen: Rezepte, Tipps & Inspiration für die perfekte Grillparty
-
Wie man Champignons perfekt grillen kann: Rezepte, Tipps und Techniken
-
Das perfekte Bürgermeisterstück grillen – Tipps, Techniken und Rezepte für ein saftiges und zartes Ergebnis
-
Perfekter Burger vom Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für den Weber-Grill
-
Perfekte Burger zubereiten: Tipps und Rezepte für den Weber-Grill
-
Weber-Burger-Grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Burger
-
Perfekter Burger auf dem Grill – Rezepte, Tipps und Techniken von Weber
-
Gegrillter Brokkoli – Rezepte, Tipps und Tricks für das perfekte Grillgericht