Ninja Foodi MAX Grill & Heißluftfritteuse: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten Gaumenschmaus
Die Ninja Foodi MAX Grill & Heißluftfritteuse AG551EU ist ein Allround-Genie in der modernen Küche. Mit sechs Zubereitungsfunktionen – darunter Grillen, Heißluft-Frittieren, Backen, Braten, Aufwärmen und Dörren – bietet das Gerät maximale Flexibilität und Effizienz. Ob saftige Steaks, knusprige Hähnchenschenkel oder leckere Gemüsegerichte: Mit dem Ninja Foodi MAX lassen sich kulinarische Köstlichkeiten auf einfache und gesunde Weise zubereiten. In diesem Artikel werden Rezepte, Vorteile, Tipps und praktische Anwendungen detailliert vorgestellt, um Nutzern einen umfassenden Überblick über das Gerät zu ermöglichen.
Einführung in die Ninja Foodi MAX Grill & Heißluftfritteuse
Die Ninja Foodi MAX Grill & Heißluftfritteuse ist ein vielseitiges Küchengerät, das sich perfekt für Familien, Einzelpersonen und Kochanfänger eignet. Die Kombination aus Grill- und Heißluftfrittierfunktion ermöglicht nicht nur authentische Grillaromen, sondern auch gesunde Alternativen zu fettreichen Gerichten. Ein besonderes Highlight ist der digitale Temperaturfühler, der die innere Temperatur der Speisen während des Garvorgangs überwacht und so sicherstellt, dass das Gericht optimal gegart ist, ohne übersehen zu werden. Die integrierte Spritzschutzfunktion verhindert zudem, dass Fett auf das Heizelement spritzt und unerwünschten Rauch erzeugt. So können Gerichte in Innenräumen wie auf einem Holzkohlengrill zubereitet werden, ohne dass die Küche in einen Rauchgemach verwandelt wird.
Mit einer Kapazität, die bis zu sechs Burger gleichzeitig zubereiten kann, eignet sich das Gerät auch für größere Mahlzeiten. Zudem ist die Ninja Foodi MAX mit einer Touchscreen-Steuerung ausgestattet, die es ermöglicht, zwischen voreingestellten Garmodi und individuellen Temperatureinstellungen zu wählen. Ob Braten, Backen oder Heißluft-Frittieren: Alle Funktionen sind leicht und intuitiv bedienbar.
Vorteile der Ninja Foodi MAX Grill & Heißluftfritteuse
1. Zeit- und Energieeinsparung
Ein weiterer entscheidender Vorteil des Ninja Foodi MAX ist die Zeit- und Energieeinsparung. Im Vergleich zum klassischen Backofen reduziert das Gerät die Energiekosten um bis zu 45 %. Dies wird durch die schnelle und effiziente Wärmeverteilung ermöglicht, die durch die Heißluftzirkulation entsteht. Zudem sind viele Gerichte in kürzerer Zeit gar als im Backofen. Beispielsweise können Hähnchenschenkel oder Süßkartoffeln in nur 20 bis 30 Minuten knusprig und saftig werden, ohne dass das Gerät übermäßig aufheizen oder Energie verbrauchen muss.
2. Gesunde Zubereitung mit weniger Fett
Ein weiteres Plus des Ninja Foodi MAX ist die Möglichkeit, Gerichte mit bis zu 75 % weniger Fett zuzubereiten als bei herkömmlichen Frittiermethoden. Der Airfryer-Modus nutzt die Heißluft, um Speisen knusprig zu machen, ohne dass viel Öl benötigt wird. Dies ist besonders für Nutzer interessant, die sich gesundheitsbewusst ernähren oder fettreiche Gerichte ersetzen möchten. Rezepte wie Pommes, Hähnchenflügel oder Fischfilets können so mit weniger Fett und ohne Verlust an Geschmack zubereitet werden.
3. Multifunktionalität
Die sechs Zubereitungsfunktionen machen das Gerät multifunktional einsetzbar. Neben dem Grillen und Heißluft-Frittieren können Gerichte auch gebacken, gebraten, aufgewärmt oder gedörrt werden. So ist die Ninja Foodi MAX nicht nur ein Frittiergerät, sondern ein echter Multikocher. Mit dem integrierten Crisper-Korb können zudem Brote, Kuchen oder Torten gebacken werden, während gleichzeitig andere Speisen in der zweiten Zone gegart werden. Dies ist besonders praktisch, wenn unterschiedliche Gerichte oder Beilagen gleichzeitig zubereitet werden sollen.
4. Leichte Reinigung
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Reinigung. Der Airfryerkorb und der Crisper-Korb sind spülmaschinengeeignet, was die Pflege des Geräts deutlich vereinfacht. Zudem ist die Grillplatte abnehmbar und kann separat gereinigt werden. Die Spritzschutzfunktion minimiert zudem die Anzahl an Fettresten, die sich im Gerät sammeln, was die Reinigung weiter erleichtert.
5. Vielseitigkeit in der Zubereitung
Mit dem Ninja Foodi MAX lassen sich nicht nur frittierte Speisen zubereiten, sondern auch Schmoren, Dämpfen oder Backen. So können Gerichte wie Hackbraten, Fisch, Gemüse oder süße Backwaren in einem Gerät zubereitet werden. Der Multikocher-Modus ermöglicht außerdem das Druckgaren, mit dem sich Eintöpfe oder Suppen in kürzerer Zeit zubereiten lassen. Zudem ist das Gerät ideal für Meal-Prepping, da sich mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten und aufbewahren lassen.
Rezepte für die Ninja Foodi MAX Grill & Heißluftfritteuse
1. Saftige Hähnchenschenkel
Ein Klassiker in der Küche ist das Rezept für saftige Hähnchenschenkel. Zutaten sind Hühnerschenkel, Erdnussöl, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Cayennepfeffer. Die Hühnerschenkel werden mit der Gewürzmischung mariniert und anschließend im Airfryer gegart. Nach 30 Minuten bei 200 °C ist das Fleisch innen zart und außen knusprig. Vor dem Servieren können die Schenkel mit Barbecuesauce bestreichen werden, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Zutaten: - 4 Hühnerschenkel - 4 EL Erdnussöl - 1 TL Salz - 1 TL Pfeffer - 1 TL Knoblauchpulver - 1 TL Cayennepfeffer - 1 TL geräuchertes Paprikapulver - 2 TL brauner Zucker - Barbecue-Sauce (optional)
Zubereitung: 1. Die Hühnerschenkel im Gelenk teilen und mit Erdnussöl einreiben. 2. Die Gewürze vermengen und die Hühnerschenkel von beiden Seiten damit bestreuen. 3. Die Hühnerschenkel in eine verschließbare Box geben und 2 Stunden marinieren. 4. Den Ninja Foodi auf 200 °C im Airfryer-Modus einstellen. 5. Die Hühnerschenkel in den Airfryerkorb legen und nach 10 Minuten wenden. 6. Mit einem Thermometer die Temperatur messen – innen sollte mindestens 80 °C erreicht sein. 7. Vor dem Servieren mit Barbecue-Sauce bestreichen und weitere 5 Minuten im Airfryer lassen.
2. Zarte Lachsfilets
Ein weiteres beliebtes Rezept ist die Zubereitung von Lachsfilets. Zutaten sind Lachsfilets, Zitronensaft, Dill, Paniermehl, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Die Lachsfilets werden mit der Paniermehl-Mischung bestäubt und im Airfryer gegart. Das Ergebnis ist ein zartes und saftiges Gericht mit knuspriger Kruste.
Zutaten: - 2 Lachsfilets (je ca. 150 g) - 1 EL Zitronensaft - 1 TL Dill, gehackt - 2 EL Paniermehl - 1 Knoblauchzehe, gehackt - 1 TL Olivenöl - Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Lachsfilets mit Zitronensaft beträufeln. 2. Paniermehl mit Dill, Knoblauch und Olivenöl vermengen. 3. Die Mischung auf die Lachsfilets geben und gleichmäßig verteilen. 4. Den Ninja Foodi auf 200 °C im Airfryer-Modus einstellen. 5. Die Lachsfilets für 12 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden. 6. Die Filets servieren, eventuell mit Zitronenscheiben oder Salat ergänzen.
3. Knusprige Süßkartoffeln
Ein einfaches und leckeres Rezept sind knusprige Süßkartoffeln. Zutaten sind Süßkartoffeln, Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Die Süßkartoffeln werden in Stifte geschnitten, mit Gewürzen vermengt und im Airfryer gegart. Das Ergebnis sind goldbraune und knusprige Pommes, die ohne viel Fett zubereitet werden.
Zutaten: - 2 große Süßkartoffeln - 1 EL Olivenöl - 1 TL Paprikapulver - ½ TL Salz - ¼ TL Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Süßkartoffeln schälen und in dünne Stifte schneiden. 2. In einer Schüssel mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. 3. Die Süßkartoffeln in den Airfryerkorb geben und bei 200 °C für 20 Minuten backen. 4. Nach 10 Minuten wenden, damit die Süßkartoffeln gleichmäßig knusprig werden. 5. Die knusprigen Süßkartoffeln servieren, eventuell mit Salat oder einer leichten Dip-Sauce.
4. Zartes Hackbraten
Ein weiteres Rezept ist das Hackbraten. Zutaten sind Rinderhackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Petersilie und eventuell Tomatenmark. Das Hackfleisch wird mit den Gewürzen vermengt und in einer Form geformt. Anschließend wird das Braten im Multikocher-Modus gegart, wodurch es zart und aromatisch wird.
Zutaten: - 500 g Rinderhackfleisch - 1 Zwiebel, fein gehackt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 1 TL Salz - ½ TL Pfeffer - 1 Prise Petersilie, gehackt - 1 EL Tomatenmark (optional)
Zubereitung: 1. Die Zwiebeln und Knoblauch in einer Schüssel mit dem Hackfleisch vermengen. 2. Salz, Pfeffer und Petersilie hinzufügen und alles gut vermengen. 3. Das Hackfleisch in eine Form geben und fest andrücken. 4. Den Ninja Foodi auf 180 °C im Braten-Modus einstellen. 5. Das Hackbraten für 70 Minuten garen lassen. 6. Nach Ablauf der Zeit mit einer Gabel prüfen – das Braten sollte zart und saftig sein. 7. Das Braten aus dem Gerät nehmen und mit Kartoffeln oder Reis servieren.
5. Quesadillas im Airfryer
Ein weiteres leckeres Rezept sind Quesadillas im Airfryer. Zutaten sind Weizentortillas, geriebener Gouda, Schmelzkäse, Mayonnaise, Salsa-Sauce, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Die Tortillas werden gefüllt und im Airfryer gegart, wodurch sie knusprig und warm werden.
Zutaten: - 2 Weizentortillas - 200 g geriebener Gouda - 2 Scheiben Schmelzkäse (z. B. Toastkäse) - 2 EL Mayonnaise - 2 TL Salsa-Sauce - 1½ TL Knoblauchpulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Den Airfryerkorb leicht mit Olivenöl besprühen und auf 200 °C vorheizen. 2. In einer Schüssel die Mayonnaise, Salsa-Sauce und Knoblauchpulver vermengen. 3. Die Weizentortillas jeweils mit der Sauce bestreichen und mit Gouda und Schmelzkäse belegen. 4. Die Tortillas zusammenklappen und in den Airfryerkorb legen. 5. Bei 200 °C für 5 Minuten frittieren, bis die Quesadillas goldbraun und knusprig sind. 6. Die Quesadillas servieren, eventuell mit Sour Cream oder Guacamole garnieren.
6. Focaccia-Brot
Ein weiteres Rezept ist das Focaccia-Brot im Ninja Foodi. Zutaten sind Mehl, Zucker, Salz, Hefe, Wasser, Öl, Zwiebeln, Kräuter und Meersalz. Der Teig wird zubereitet, im Crisper-Korb des Ninja Foodi gebacken und serviert.
Zutaten: - 500 g Mehl - 10 g Zucker - 10 g Salz - 10 g Hefe - 250 ml Wasser - 2 EL Öl - Zwiebelringe - Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano) - Meersalz
Zubereitung: 1. Mehl, Zucker, Salz und Hefe in einer Schüssel vermengen. 2. Hefewasser (250 ml Wasser mit Hefe) und Öl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. 3. Den Teig 1 Stunde gehen lassen oder im Kühlschrank über Nacht. 4. Den Crisper-Korb des Ninja Foodi mit Backpapier auslegen. 5. Den Teig in die Form legen, mit nassen Händen in die Ecken ziehen. 6. Mit Zwiebelringen, Kräutern und Meersalz bestreuen. 7. Den Ninja Foodi auf 180 °C im Backmodus einstellen und für 15 Minuten backen. 8. Das Brot aus dem Gerät nehmen, auf einem Rost auskühlen lassen und servieren.
Tipps für die optimale Nutzung der Ninja Foodi MAX
1. Vorbereitung der Zutaten
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu erfolgreichen Gerichten. Zutaten sollten vor dem Garen gewaschen, geschnitten, gewürzt und mariniert werden. Dies spart Zeit und ermöglicht es, die Garzeit optimal zu nutzen. Vor allem bei komplexeren Gerichten wie Hackbraten oder Fischfilets ist eine gute Vorbereitung entscheidend für das Ergebnis.
2. Nutzen Sie die verschiedenen Modi
Die Ninja Foodi MAX bietet sechs Zubereitungsfunktionen, die je nach Gericht optimal genutzt werden können. Der Grillmodus ist ideal für Fleisch und Fisch, während der Airfryer-Modus für knusprige Gerichte wie Pommes oder Hähnchenflügel geeignet ist. Der Back- und Bratenmodus eignet sich hervorragend für Brote, Kuchen oder Schmorgerichte. Der Dörrenmodus ist besonders für die Lagerung von Früchten oder Gemüse nützlich.
3. Achten Sie auf die Füllmenge
Um die optimale Garzeit und -qualität zu erreichen, sollte der Airfryerkorb oder der Kochtopf nicht zu voll gepackt werden. Eine überfüllte Korb oder Topf behindert die Luftzirkulation und führt zu ungleichmäßiger Garung. Ideal ist es, den Korb bis zu einem Drittel mit Speisen zu füllen, damit die Luft optimal zirkulieren kann.
4. Nutzen Sie die App-Funktionen
Einige Apps, wie die „Ninja Pro Connect“-App, ermöglichen die direkte Eingabe von Garmodus, Zeit und Temperatur. Dies vereinfacht den Kochprozess und ermöglicht es, Gerichte mit präzisen Einstellungen zuzubereiten. Zudem können Rezepte gespeichert, gefiltert und nach Geräten sortiert werden, was die Planung der Mahlzeiten erleichtert.
5. Experimentieren Sie mit Rezepten
Die Ninja Foodi MAX ist ein Gerät, das viel Platz für Kreativität bietet. Nutzer können mit verschiedenen Gewürzen, Aromen und Zubereitungsweisen experimentieren, um ihre eigenen Rezepte zu entwickeln. Zudem können Gerichte nach persönlichen Vorlieben angepasst werden, z. B. mit veganen Alternativen oder glutenfreien Zutaten.
Fazit
Die Ninja Foodi MAX Grill & Heißluftfritteuse ist ein vielseitiges Küchengerät, das sich durch seine Multifunktionalität, gesunde Zubereitungsweise und einfache Bedienung auszeichnet. Mit sechs Zubereitungsfunktionen und einer Touchscreen-Steuerung ist das Gerät ideal für alle, die Zeit sparen, gesunde Mahlzeiten genießen und kulinarische Köstlichkeiten zubereiten möchten. Ob saftige Hähnchenschenkel, zarte Lachsfilets oder knusprige Süßkartoffeln: Die Ninja Foodi MAX ermöglicht es, Gerichte in kürzerer Zeit und mit weniger Fett zuzubereiten, ohne dass der Geschmack darunter leidet. Mit praktischen Tipps, Rezepten und einer einfachen Reinigung ist das Gerät ein unverzichtbarer Helfer in der modernen Küche.
Quellen
- Ninja Foodi MAX Grill & Heißluftfritteuse AG551EU
- Ninja Foodi Rezepte
- Saftige Hähnchenschenkel im Ninja Foodi Grill
- Ninja Foodi Grill Kochbuch
- Die besten Ninja Foodi Rezepte
- Ninja Foodi Rezepte-App
- Ninja Foodi Max Rezepte auf Pinterest
- Ninja Grill-Gerätetest und Focaccia-Rezept
- Ninja Foodi Grill Rezepte auf Chefkoch
- Ninja Foodi Dual Zone Rezeptbuch auf eBay
- Ninja Foodi MAX Grill & Heißluftfritteuse für gesunde Ernährung
- Ninja Foodi Rezepte: Quesadillas
- Ninja Foodi Max Kochbuch
Ähnliche Beiträge
-
Einfache und schmackhafte Grillrezepte aus DDR-Zeiten – Traditionelle Rezepturen und Zubereitungsmethoden
-
Leckere Salate zum Grillen: Rezepte, Tipps & Inspiration für die perfekte Grillparty
-
Wie man Champignons perfekt grillen kann: Rezepte, Tipps und Techniken
-
Das perfekte Bürgermeisterstück grillen – Tipps, Techniken und Rezepte für ein saftiges und zartes Ergebnis
-
Perfekter Burger vom Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für den Weber-Grill
-
Perfekte Burger zubereiten: Tipps und Rezepte für den Weber-Grill
-
Weber-Burger-Grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Burger
-
Perfekter Burger auf dem Grill – Rezepte, Tipps und Techniken von Weber