Gegrillter Feta – ein köstliches Grillrezept für den Sommer
Einleitung
Feta vom Grill ist eine köstliche Alternative zum traditionellen Grillen und bietet sowohl vegetarischen als auch fleischlosen Genuss. Die cremige Konsistenz des Schafskäses, der oft als Feta bezeichnet wird, schmilzt beim Grillen und verleiht dem Gericht eine einzigartige Geschmacksnote. Viele Rezepte, die im Rahmen von Grill- und Vegetarier-Events entwickelt wurden, belegen, dass Feta sich hervorragend für das Grillen eignet. Ob allein als Beilage oder in Kombination mit Gemüse, Feta vom Grill ist eine flexible und schmackhafte Option. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Möglichkeiten beschäftigen, Feta auf dem Grill zuzubereiten, verschiedene Rezepte durchgehen und Tipps geben, wie man den Käse am besten grillt.
Grundrezept für Feta vom Grill
Das Grundrezept für Feta vom Grill ist simpel und gleichzeitig geschmacksintensiv. Es wird oft in Alufolie oder in einer Grillschale zubereitet, wobei die Geschmacksrichtung durch Kräuter, Olivenöl und Knoblauch unterstreicht wird. Die folgenden Zutaten eignen sich für etwa zwei Portionen:
- 200 g Feta
- 2 EL Olivenöl
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 EL gehackte Kräuter (z. B. Thymian oder Rosmarin)
- Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Feta auf ein großes Stück Alufolie legen.
- Olivenöl, Knoblauch und Kräuter in einer Schüssel vermengen und den Feta damit beträufeln.
- Mit Pfeffer würzen.
- Die Ränder der Alufolie zuklappen, sodass ein Päckchen entsteht.
- Das Feta-Päckchen für etwa 10 Minuten auf den Grill legen.
So gelingt das Grillen des Feta besonders einfach und schnell. Das Ergebnis ist ein cremiger, leicht gebratenes Aroma, das sich hervorragend mit frischem Baguette oder Salat kombinieren lässt.
Feta mit Gemüse grillen – eine gesunde Variante
Eine besondere Kreation ist Feta mit Gemüse auf dem Grill. Hierbei wird der Käse in Alufolie verpackt und mit verschiedenen Gemüsesorten kombiniert, die sich hervorragend für das Grillen eignen. So können beispielsweise Tomaten, Zwiebeln, Paprikastreifen oder Oliven in das Päckchen gegeben werden. Das Rezept aus der Quelle [2] zeigt, wie gut Feta mit Tomaten und Oliven harmoniert. Es ist eine vegetarische Alternative, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist.
Zutaten für Feta-Tomaten-Päckchen:
- 2 Stück Feta à 200 g
- 2 Stück Tomaten – in Scheiben geschnitten
- 2 Stück Frühlingszwiebeln – in feine Ringe geschnitten
- 10 Oliven, schwarz – geviertelt
- 2 EL Oregano, frisch – Blätter gezupft und gehackt
- 4 EL Olivenöl
- Pfeffer und etwas Salz – zum Abschmecken
Zubereitung:
- Den Feta auspacken und etwas abtropfen lassen.
- Tomaten und Frühlingszwiebeln waschen und in Scheiben bzw. Ringe schneiden.
- Oliven abtropfen lassen und vierteln. Oreganoblätter etwas hacken.
- Zwei Stück Alufolie-Quadrate mit ca. 30 cm x 30 cm Größe schneiden.
- Auf jedes Alufolie-Quadrat einen Feta legen.
- Über jeden Feta 2 EL Olivenöl träufeln und mit Pfeffer und sehr wenig Salz würzen.
- Tomaten, Frühlingszwiebel, Oregano und Oliven gleichmäßig verteilen.
- Alufolie zusammenklappen und 10 Minuten auf den Grill legen.
Das Ergebnis ist ein saftiger, aromatischer Feta, der sich gut mit frischem Brot oder als Beilage zum Grillen eignet.
Feta im Päckchen – eine einfache Zubereitungsart
Das Grillen von Feta im Päckchen ist eine einfache und effektive Methode, um den Käse besonders cremig und saftig zu machen. Die Verwendung von Alufolie oder Backpapier sorgt dafür, dass der Feta nicht austrocknet und gleichzeitig das Aroma der Kräuter und Gemüse beibehält. In der Quelle [7] wird ein Rezept für Gegrillten Feta mit jungem Gemüse und Pfirsichen aus dem Backpapier beschrieben, das eine wohlschmeckende Kombination aus Feta, Gemüse und Früchten darstellt.
Zutaten für Gegrillten Feta mit jungem Gemüse und Pfirsichen:
- 250 g Feta, Mozzarella oder Blauschimmelkäse
- 8 EL natives Olivenöl
- 2 Schalotten, in Ringe geschnitten
- 3 EL Oliven, ohne Kern
- 250 g Kirschtomaten an der Rispe
- 100 g Pfirsiche, in feinen Spalten
- 1 TL Honig
- 2 Knoblauchzehen, in Scheiben
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 TL Oregano
- 4 Zweige Thymian, grob gezupft
- 4 Zweige Rosmarin, grob gezupft
- ½ Zitrone
- ½ Bund Blattpetersilie, fein geschnitten
- 2 EL Pinienkerne
- ½ TL Chiliflocken, wenn gewünscht
- Backpapier
- etwas Küchengarn
Zubereitung:
- Alle Zutaten vorbereiten.
- Feta oder Alternative gründlich in Olivenöl, Knoblauch, Thymian, Rosmarin und den Gewürzen marinieren.
- Im Kühlschrank etwa 1 Stunde ziehen lassen.
- Das Backpapier ausbreiten.
- Mit dem marinierten Feta belegen.
- Kirschtomaten, Pfirsiche, Honig, Zwiebelringe und die Oliven dazu geben.
- Gut vermengen.
- Alles zusammen vorsichtig und auslaufsicher mit dem Küchengarn in dem Backpapierbeutel verschließen.
- Für ca. 20 Minuten auf den Grill geben.
- Achtung: Das Backpapier darf nicht direkt in die Flamme kommen. Lieber das Paket ganz an den Rand stellen und vielleicht etwas länger warten.
- In dieser Zeit: Aus der Petersilie, den Pinienkernen und der Zitrone eine schnelle Würzsauce machen.
Das Ergebnis ist ein aromatischer, saftiger Feta mit frischen Früchten und Gemüse, der sich gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet.
Feta mit Kräutern und Gemüse grillen – eine aromatische Variante
Eine weitere beliebte Art, Feta zu grillen, ist die Kombination mit Kräutern und Gemüse. Die Kräuter verleihen dem Käse ein intensives Aroma, während das Gemüse die Nährstoffe ergänzt. In der Quelle [3] wird ein Rezept für gebratenen Feta vom Grill beschrieben, bei dem der Käse in einer Grillschale oder auf einer Plancha gebraten wird.
Zutaten für gebratenen Feta:
- 150 g Feta
- 1 Spitzpaprika
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl zum Beträufeln
- 0,5 TL Thymian
- 0,5 TL Salbei
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung:
- Ein Stück Alufolie mit Backpapier belegen und zusammenfalten, sodass es zweilagig wird und daraus eine Art „Schiffchen“ oder Schale bauen und die Ränder hochfalten. Alternativ eine feuerfeste Grillschale verwenden.
- Etwas Olivenöl in die Schale träufeln und den Feta in die Grillschalen legen, sowie die in kleine Würfel geschnittene Paprika und die Schalotte, ebenso den fein gehackten Knoblauch verteilen.
- Die Stücke und das Gemüse mit Kräutern und Gewürzen bestreuen und etwas salzen und pfeffern.
- Mit Olivenöl beträufeln und den Grill Feta bei 200 bis 220 Grad ca. 20 bis 30 Minuten im indirekten Bereich auf dem Grillrost oder im Ofen backen.
Das Ergebnis ist ein knuspriger, aber gleichzeitig cremiger Feta, der sich gut mit Salaten oder Brot kombinieren lässt.
Feta als Beilage oder Hauptgericht – flexible Verwendung
Feta vom Grill ist eine flexible Option, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. In der Quelle [6] wird betont, dass Feta eine gute Alternative zum Fleisch darstellt und sowohl für Vegetarier als auch für Fleischesser geeignet ist. Die Kombination mit Gemüse oder als Beilage zu Würstchen oder Brot ergibt eine ausgewogene Mahlzeit.
Vorteile von Feta als Beilage:
- Hält lange frisch
- Eignet sich gut für den Picknickkorb
- Ist kalorienarm und nahrhaft
Vorteile von Feta als Hauptgericht:
- Eignet sich gut für vegetarische Gerichte
- Passt gut zu Reis, Nudeln oder Vollkornbrot
- Ist schnell zuzubereiten
Tipps zum Grillen von Feta
Um das Grillen von Feta zu optimieren, können folgende Tipps hilfreich sein:
- Alufolie oder Backpapier verwenden: Um den Feta zu schützen und ihn gleichzeitig mit Kräutern und Gemüse zu kombinieren.
- Olivenöl verwenden: Um den Käse nicht austrocknen zu lassen und ein aromatisches Aroma zu erzeugen.
- Kräuter und Gewürze einsetzen: Um den Geschmack zu intensivieren.
- Gemüse kombinieren: Um die Nährstoffe zu ergänzen und den Geschmack zu variieren.
- Temperatur beachten: Der Feta sollte bei mittlerer Temperatur gegrillt werden, um ihn cremig zu machen.
Fazit
Feta vom Grill ist eine köstliche und flexible Option, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsweisen zeigen, dass Feta sich hervorragend für das Grillen eignet und sich gut mit Kräutern, Gemüse und anderen Zutaten kombinieren lässt. Ob als vegetarische Alternative oder Beilage zu Fleisch – Feta vom Grill ist ein schmackhafter Genuss, der sowohl für den Sommer als auch für den Grillabend geeignet ist.
Quellen
- Feta vom Grill – Rezepte und Tipps
- Vegetarisch grillen mit Feta-Tomaten-Päckchen
- Feta grillen – Rezept und Tipps
- Gegrillter Feta mit Tomaten
- Feta Grill Rezepte
- Feta grillen – Rezepte und Tipps
- Gegrillter Feta mit jungem Gemüse und Pfirsichen aus dem Backpapier
- Gegrillter Feta
- Feta Grillpäckchen – Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage