Teppanyaki-Grillen: Rezepte, Tipps und kulinarische Highlights
Einleitung
Teppanyaki-Grillen ist eine traditionelle japanische Kochmethode, bei der verschiedene Zutaten wie Fleisch, Fisch, Gemüse und Pilze direkt am Tisch auf einer heißen Stahl- oder Edelstahlplatte gegrillt werden. Diese Methode ermöglicht es den Gästen, aktiv an der Zubereitung ihrer Mahlzeiten teilzunehmen und bietet so ein unterhaltsames und geselliges Erlebnis. Im Folgenden werden wir uns mit den verschiedenen Rezepten, Zutaten, Geräten und Tipps zur Zubereitung von Teppanyaki beschäftigen. Die Vorteile der Methode, wie die fettarme und schonende Zubereitung sowie die Flexibilität bei der Auswahl der Zutaten, werden ebenso gezeigt wie die verschiedenen Arten von Teppanyaki-Grills und -Platten.
Arten von Teppanyaki-Grills
Teppanyaki-Grills gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich hauptsächlich in ihrer Wärmequelle und ihrer Verwendung unterscheiden. Die gängigsten Modelle sind:
Elektrische Teppanyaki-Grills
Elektrische Teppanyaki-Grills sind kompakt und werden durch Strom betrieben. Sie eignen sich besonders für den Innenbereich und bieten eine gewisse Flexibilität. Für den häufigen Gebrauch oder das Kochen für Gäste sind sie ideal. Zu den Vorteilen gehören die präzise Temperaturregelung und die einfache Reinigung. Ein Beispiel für ein solches Modell ist der Russell Hobbs Teppanyaki Tischgrill Fiesta mit einer Leistung von 2400 Watt und einer antihaftbeschichteten Grillplatte.
Teppanyaki-Grills mit Gas
Teppanyaki-Grills mit Gas sind für den Außenbereich konzipiert und eignen sich besonders für Garten- oder Balkonvergnügen. Sie werden durch Gas beheizt und bieten eine hohe Wärmeleistung. Aufgrund ihrer Flexibilität und der Möglichkeit, sie in verschiedenen Umgebungen zu verwenden, sind sie bei Restaurants und bei der Zubereitung von Teppanyaki-Gerichten für Gäste beliebt. Ein Beispiel für eine solche Grillplatte ist die Weber Grillplatte als Aufsatz für einen Grill emailliert.
Einbau-Teppanyaki-Grills
Einbau-Teppanyaki-Grills sind in der Regel teurer, aber für begeisterte Hobbyköche eine Überlegung wert. Sie werden in die Küche oder den Tisch integriert und ermöglichen es, Teppanyaki-Gerichte direkt am Tisch zu zelebrieren. Diese Modelle sind besonders für Restaurantbetreiber oder solche, die häufig Gäste empfangen, geeignet.
Teppanyaki-Platten
Teppanyaki-Platten sind die günstigste Variante und funktionieren auf allen Herdarten sowie auf dem Grill. Sie sind flexibel und eignen sich besonders für Einsteiger, die sich langsam an das Thema herantasten möchten. Eine solche Platte ist die AMT Gastroguss GN 1/1 Mehrzweck-Backplatte (Wendeplatte) mit Saftrinne, die für Ceran- und Gaskochfelder sowie Induktionskochfelder geeignet ist.
Welche Zutaten eignen sich für Teppanyaki?
Bei der Auswahl der Zutaten für Teppanyaki gibt es keine Grenzen. Beliebte Zutaten sind Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Gemüse. Besonders geeignet sind Rindfleischsorten wie Entrecôte, Rumpsteaks, Sirloin-Steak und Tenderloin. Diese Fleischsorten zeichnen sich durch einen geringen Fettanteil und eine reiche Menge an Aminosäuren und Eisen aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sich gut für die Zubereitung auf dem Teppanyaki eignen. Auch Schweinefleisch und Hühnchenbrustfilets sind auf dem japanischen Tischgrill eine gute Figur.
Zum Beispiel ist Rindfleisch eine der beliebtesten Fleischsorten in der Teppanyaki-Küche. Es hat einen hohen Nährstoffgehalt und ist besonders für die Zubereitung auf dem heißen Tischgrill geeignet. Alternativen sind auch Schweinefleisch und Hühnchenbrustfilets, die sich gut auf dem Teppanyaki zubereiten lassen.
Tipps für das Kochen auf dem Teppanyaki-Grill
Das Kochen auf dem Teppanyaki-Grill erfordert einige Tipps und Tricks, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die folgenden Punkte sind besonders wichtig:
Temperaturregelung
Eine genaue Temperaturregelung ist entscheidend, um den Garpunkt der Speisen zu treffen. Die Temperatur kann je nach Grillmodell und Zutat eingestellt werden. Beispielsweise ist für Gemüse eine mittlere Stufe empfehlenswert, während Fleisch auf höchster Stufe gebraten wird.
Reinigung der Grillplatte
Die Reinigung der Grillplatte ist kinderleicht und schnell gemacht. Während des Grillens können mit einem Holzschaber angebrannte Reste entfernt und etwas zusätzliches Öl auf die Platte gegeben werden. Nach dem Teppanyaki sollte die Platte ausgeschaltet und etwas abgekühlt werden. Wenn sie problemlos angefasst werden kann, kann sie mit einem feuchten Tuch oder einem Schwamm gereinigt werden. Achtung: Die Beschichtung sollte dabei nicht zerkratzt werden.
Spezielle Zubehöre
Für das Kochen auf dem Teppanyaki-Grill sind einige Utensilien hilfreich. Zum Beispiel ist ein Spachtel ein wichtiges Zubehör, der zum Wenden und Zerteilen der Zutaten verwendet wird. Zudem ist eine Winkelpalette sehr praktisch, um die Zutaten auf der Grillplatte zu bewegen und zu wenden. Es ist auch wichtig, dass das Zubehör hitzebeständig ist, weshalb Utensilien aus Edelstahl besonders zu empfehlen sind.
Rezepte für Teppanyaki
Die folgenden Rezepte sind besonders beliebt und eignen sich hervorragend für die Zubereitung auf dem Teppanyaki-Grill:
Teppanyaki-Grillsauce
Die Teppanyaki-Grillsauce ist eine selbstgemachte, reiche und schöne Sauce, die in nicht einmal 15 Minuten fertig ist. Sie riecht toll nach Zwiebel, Apfel, Knoblauch und Ingwer und kann in Gläsern abgefüllt oder direkt zum heißen Teppan gestellt werden.
Zutaten: - 4 Esslöffel Sesamöl - 3 Esslöffel helle japanische Sojasauce - 2 Esslöffel brauner Zucker - 4 Esslöffel Reisessig - etwas geriebener Ingwer - 1 Knoblauchzehe
Zubereitung: Alle Zutaten gut vermengen und portionsweise servieren. Die Sauce kann auch mit gehackten Chilis, etwas Sesam und gehackter Frühlingszwiebel verfeinert werden.
Okonomiyaki
Okonomiyaki ist ein traditionelles japanisches Gericht, das auf dem Teppanyaki-Grill zubereitet wird. Es besteht aus einem Teig aus Mehl, Eiern, Wasser und verschiedenen Gemüse- und Fleischzutaten.
Zutaten: - 200 g Mehl - 1 Ei - 150 ml Wasser - 100 g Zwiebel - 50 g Pak Choi - 50 g Kirschtomaten - 50 g Rettich - 50 g Tofu - 100 g Rindfleisch - 1 Esslöffel Sesamöl - 1 Esslöffel Sojasauce
Zubereitung: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gründlich vermengen. Die Masse auf die heiße Grillplatte geben und auf beiden Seiten anbraten. Mit Sojasauce servieren.
Teppanyaki-Beilagen
Zu den beliebtesten Beilagen für Teppanyaki gehören Reis, Soba-Nudeln und verschiedene Gemüsebeilagen. Ein besonders beliebtes Gericht ist der Pilz-Spinatsalat mit Sesam-Tofu-Dressing, der in der japanischen Küche als Klassiker bekannt ist.
Saucen und Dips zum Teppanyaki
Zu Teppanyaki werden traditionell zahlreiche Saucen und Dips gereicht. Einige der beliebtesten sind:
Austernsauce
Austernsauce ist eine klassische Sauce, die aus Sojasauce, Reisessig, Zucker und verschiedenen Gewürzen besteht. Sie eignet sich gut zu Fleisch und Gemüse.
Sriracha-Sauce
Sriracha-Sauce ist eine scharfe, rote Soße, die aus Chilis, Essig, Salz und Zucker besteht. Sie eignet sich gut zu Fisch und Meeresfrüchten.
Teriyaki-Sauce
Teriyaki-Sauce ist eine süße und salzige Sauce, die aus Sojasauce, Mirin, Sake und Zucker besteht. Sie eignet sich gut zu Fleisch und Gemüse.
Fazit
Teppanyaki-Grillen ist eine faszinierende Kochmethode, die nicht nur gesund, sondern auch unterhaltsam und gesellig ist. Durch die Wahl der richtigen Zutaten, die passende Temperaturregelung und die richtigen Saucen kann man ein unvergessliches Erlebnis gestalten. Egal, ob man einen elektrischen Teppanyaki-Grill, eine Gasplatte oder eine einfache Teppanyaki-Platte verwendet, die Zubereitung von Teppanyaki-Gerichten ist ein Genuss, der Freude bereitet und die Gäste begeistert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Mikrowellen mit Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für die optimale Nutzung
-
Keramikgrill-Rezepte: Vielfältige Gerichte für den perfekten Grillabend
-
Leckere Kartoffel-Grillrezepte: Vom Klassiker bis zur Kreativität
-
Wie man Hähnchenbrust perfekt grillen kann: Tipps, Techniken und Rezepte
-
Hamburger-Rezepte vom Grill: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps für den perfekten Burger
-
Hamburger vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Burger
-
Perfekt gegrillte Burger: Rezept, Tipps und Techniken für den Grill
-
Saftige und würzige Hackfleischspieße: Klassische Rezepte und Tipps fürs Grillen