Der Ninja Woodfire Grill: Vielfältige Rezepte für ein perfektes Grill-Erlebnis

Der Ninja Woodfire Grill ist ein vielseitiges Gerät, das sowohl für das klassische Grillen als auch für das Räuchern, Backen, Frittieren und Dörren geeignet ist. Mit seiner innovativen Woodfire Flavour Technology bietet er einen authentischen Rauchgeschmack und ermöglicht es, eine breite Palette an Gerichten zuzubereiten. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Rezepten und Tipps für den Ninja Woodfire Grill beschäftigen, die aus den bereitgestellten Quellen stammen.

Die Funktionen des Ninja Woodfire Grills

Der Ninja Woodfire Grill ist ein Multitalent, das mehrere Kochmethoden kombiniert. Neben dem klassischen Grillen stehen auch Smoken, Luftfrittieren und weitere Zubereitungsarten zur Verfügung. Die Grillplatte sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, wodurch Fleisch, Gemüse und andere Zutaten gleichmäßig zubereitet werden. Der Elektrogrill besticht vor allem durch die Woodfire Flavour Technology, welche für einen authentischen Rauchgeschmack sorgt. Der Hersteller hat die dazugehörige Rauchkammer auf der rechten Seite des Grills angebracht. Befüllen Sie die Rauchkammer mit speziellen Pellets, um den gewünschten Raucheffekt zu erzeugen.

Der Ninja Woodfire Grill verfügt über sechs verschiedene Kochfunktionen, die es ermöglichen, eine breite Palette von Gerichten zu zaubern. Dazu zählen Grillen, Smoken, Luftfrittieren, Backen, Braten und Dörren. Die Funktionen sind in der folgenden Tabelle dargestellt:

Funktion Beschreibung
Grillen Zum Braten bei geschlossenem Deckel für eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Ideal für große Fleischstücke.
Smoken Für das Räuchern von Fleisch, Fisch und Gemüse.
Air Fry Ermöglicht knuspriges Garen.
Roast Für zartes Fleisch und gebratenes Gemüse.
Bake Zum Backen von Brot, Kuchen und mehr.
Reheat Zum schonenden Erwärmen von Resten.
Dehydrate Für das Trocknen und dehydrieren von Früchten, Gemüse oder Fleischstreifen.

Rezepte für den Ninja Woodfire Grill

Der Ninja Woodfire Grill bietet eine breite Palette an Rezepten, die sowohl für Fleisch, Fisch als auch für vegetarische Gerichte geeignet sind. In den folgenden Abschnitten werden wir einige der beliebtesten Rezepte für den Ninja Woodfire Grill vorstellen.

Gyros im Ninja Woodfire Grill

Zutaten: - 2 TL Salz - 6 Drehungen aus der Pfeffermühle mit schwarzem Pfeffer - 2 TL edelsüßes Paprikapulver - 1 TL Chiliflocken - 2 EL Honig - 2 EL heller Balsamico-Essig - 4 EL Olivenöl - 1 Knoblauchzehe gehackt - 1 TL Oregano getrocknet - 1 TL Thymian getrocknet - 1 TL Rosmarin getrocknet - 1 TL Kreuzkümmel gemahlen - 600 g Schweinenackensteaks - 1 große Gemüsezwiebel

Zubereitung: 1. Den Ninja Woodfire Grill auf die Funktion „Backen“ stellen und auf 170°C vorheizen. 2. Legen Sie den Spieß mit dem Fleisch in den Grill und backen Sie das Gyros bei 170°C für etwa 30 Minuten. 3. Achten Sie darauf, den Spieß regelmäßig zu wenden, damit das Fleisch schön knusprig wird, aber nicht verbrennt. 4. Nehmen Sie das Gyros aus dem Grill und schneiden Sie das Fleisch in feine Streifen, indem Sie entlang des Spießes schneiden. 5. Legen Sie das geschnittene Gyros auf das vorbereitete Pita-Brot. Falten Sie das Pita zusammen und servieren Sie es warm.

Pulled Pork im Ninja Woodfire Grill

Zutaten: - 3,5 kg Nacken vom Schwein - Lieblings BBQ-Rub - Lieblings BBQ-Sauce - Burger Buns - Selbst gemachter Coleslaw

Zubereitung: 1. Den Schweinenacken rundherum mit BBQ-Rub bestreuen und gleichmäßig einreiben. 2. Zum Räuchern unseres Pulled Porks verwendeten wir eine Pelletschaufel voll Pellets der Sorte „Ninja Woodfire Pellets – Kräftige Mischung“. 3. Den Ninja Woodfire auf die Funktion „Räuchern“ stellen und auf 125°C vorheizen. 4. Legen Sie den Schweinenacken auf den Grillrost des Ninja Woodfire Grills. 5. Damit das Fleisch keinen direkten Kontakt zum heißen Grillrost erfährt, platzieren wir zur Entkopplung einen weiteren Grillrost dazwischen. 6. Da eine Pelletfüllung für mindestens eine Stunde Raucherzeugung ausreicht, sollte die Pelletkammer anschließend noch ein weiteres Mal mit Pellets aufgefüllt werden. 7. Das Ergebnis nach etwas mehr als 5 Stunden konnte sich sehen lassen: 3,5 kg allerfeinstes saftiges Pulled Pork mit einer wunderschönen dunklen Kruste bei einer Kerntemperatur von 94°C. 8. Bevor das Fleisch gepulled wird, sollte es noch mindestens eine Stunde ruhen. Wir schalten dazu den Ninja Woodfire aus und lassen das Fleisch bei geschlossenem Deckel 60 Minuten lang entspannen. 9. Nun kann das Pulled Pork endlich gepulled werden. 10. Zur Veranschaulichung solltet ihr euch unser Story-Highlight auf unseren Instagram-Kanal anschauen (hier entlang…) und die bewegten Bilder unseres super saftigen Pulled Pork genießen. 11. Nach dem Pullen bauten wir unseren Pulled Pork Burger in folgender Reihenfolge zusammen: - Burger Bun Boden - Pulled Pork - BBQ-Sauce

Chicken Wings im Ninja Woodfire Grill

Zutaten: - 300 ml Buttermilch - 225 g Maismehl - 225 g Panko-Paniermehl - 1 kg Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut - Kochspray nach Bedarf - 2 TL Zwiebelpulver - 2 TL Knoblauchpulver - 1 TL Paprikapulver - 0,5 TL Chilipulver - 0,25 TL Cayennepfeffer - 1 TL getrockneter Thymian - 1 TL Meersalz - 0,5 TL gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung: 1. Setzen Sie die Grillplatte in den Ninja Woodfire Grill ein, indem Sie sie flach auf das Heizelement legen und vorsichtig nach unten drücken, bis sie sicher einrastet. Setzen Sie den Knusperkorb auf die Grillplatte und schließen Sie den Deckel. 2. Öffnen Sie den Deckel der Smoker-Box und füllen Sie diese mithilfe der Pelletschaufel mit Pellets, bis die Box voll ist. Schließen Sie dann den Deckel der Smoker-Box. 3. Wählen Sie die Funktion „Air Fry“ und aktivieren Sie „Woodfire Flavour“ für das spezielle Raucharoma. Stellen Sie die Temperatur auf 180°C ein und die Garzeit auf 40 Minuten. Drücken Sie „Start/Stop“, um das Gerät vorzuheizen (das Vorheizen dauert etwa 8-10 Minuten). 4. In einer mittelgroßen Schüssel mischen Sie alle Gewürze (Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprika, Chilipulver, Cayennepfeffer, Thymian) zusammen mit der Buttermilch, Salz und Pfeffer. In einer zweiten Schüssel vermengen Sie Maismehl, Panko-Paniermehl, Salz und Pfeffer. 5. In einer mittelgroßen Schüssel mischen Sie alle Gewürze (Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprika, Chilipulver, Cayennepfeffer, Thymian) zusammen mit der Buttermilch, Salz und Pfeffer. In einer zweiten Schüssel vermengen Sie Maismehl, Panko-Paniermehl, Salz und Pfeffer. 6. In einer mittelgroßen Schüssel mischen Sie alle Gewürze (Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprika, Chilipulver, Cayennepfeffer, Thymian) zusammen mit der Buttermilch, Salz und Pfeffer. In einer zweiten Schüssel vermengen Sie Maismehl, Panko-Paniermehl, Salz und Pfeffer.

Französisches Brioche-Kranzbrot mit Mont d’Or-Käse

Zutaten: - 100 ml lauwarmes Wasser - 50 ml lauwarme Milch - 1 EL Streuzucker - 1 TL aktive Trockenhefe - 1 TL Salz - 50 g ungesalzene Butter kalt und gewürfelt - 250 g starkes Mehl plus extra zum Bestäuben - 1 großes Ei verquirlt zum Bestreichen - Olivenöl zum einfetten - Mohnsamen zum Bestreuen

Zubereitung: 1. In einer mittelgroßen Schüssel lauwarmes Wasser, Milch, Zucker und Hefe vermischen. Lassen Sie die Mischung 5 bis 10 Minuten ruhen, bis sie schaumig wird. 2. In einer weiteren Schüssel Mehl, Salz und Hefe hinzufügen. Mit einer Gabel gut durchmischen. 3. Die Butter in kleine Stücke schneiden und unterheben. 4. Den Teig 10-15 Minuten ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat. 5. Den Teig auf einem bemehlten Tisch ausrollen und in einen mit Olivenöl gefetteten Springform formen. 6. Das Brot in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 180°C für 30-35 Minuten backen. 7. Das Brot aus dem Ofen nehmen und mit dem Ei bestreichen. 8. Mit Mohnsamen bestreuen und nochmals 5-10 Minuten backen. 9. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für den Ninja Woodfire Grill

Der Ninja Woodfire Grill ist ein leistungsstarker Grill, der bei richtiger Anwendung eine Vielzahl an Gerichten zubereiten kann. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrem Grill herauszuholen:

Temperaturmanagement

Das Temperaturmanagement ist entscheidend für das perfekte Grillen. Der Ninja Woodfire Grill heizt gleichmäßig auf und bietet Ihnen verschiedene Temperatureinstellungen. Ideal, um verschiedene Lebensmittel zuzubereiten. Auf die Temperatur müssen Sie beim Ninja Woodfire nicht mehr achten. Der Grill heizt eigenständig vor und zeigt Ihnen sogar an, wann die beste Zeit zum Wenden ist. Dennoch sollten Sie die perfekte Temperatur für unterschiedliches Grillgut kennen:

  • Steak: 200 – 230 °C | Für eine intensive Kruste und ein saftiges Inneres.
  • Geflügel: 180 – 200 °C | Für eine gleichmäßige Garung und knusprige Haut.
  • Fisch: 150 – 170 °C | Um die zarte Struktur zu erhalten.

Fehler vermeiden

Es gibt einige häufige Fehler, die beim Umgang mit dem Ninja Woodfire Grill begangen werden können. Zum Beispiel: - Überladen der Grillplatte: Verteilen Sie das Grillgut mit Abstand, damit die Hitze gleichmäßig zirkulieren und das Grillergebnis gleichmäßig wird. - Häufiges Wenden: Wenden Sie das Grillgut seltener, damit sich eine schöne Kruste bildet. Lassen Sie das Grillgut auf einer Seite bräunen, bis es sich leicht von der Platte löst, bevor Sie es wenden. Der Ninja Woodfire gibt Ihnen den perfekten Zeitpunkt mit einem akustischen Signal vor. Auf dem Display erscheint „FLIP“. - Öffnen der Smoker-Box: Insbesondere bei windigem Wetter sollten Sie das Öffnen der Smoker-Box möglichst unterlassen, um Funkenflug zu verhindern. Prinzipiell sollten Sie jedoch das Öffnen der Smoker-Box vermeiden und diese nur zum Befüllen und Entleeren öffnen. - Lagern der Pellets: Feuchte Pellets beeinträchtigen die Rauchentwicklung und das Aroma. Bewahren Sie sie daher immer trocken auf.

Fazit

Der Ninja Woodfire Grill ist ein vielseitiges Gerät, das eine breite Palette an Gerichten zubereiten kann. Mit seiner innovativen Woodfire Flavour Technology bietet er einen authentischen Rauchgeschmack und ermöglicht es, eine breite Palette an Gerichten zuzubereiten. Die Rezepte, die aus den bereitgestellten Quellen stammen, sind vielfältig und können sowohl für Fleisch, Fisch als auch für vegetarische Gerichte geeignet sein. Mit den Tipps und Tricks, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, können Sie das Beste aus Ihrem Ninja Woodfire Grill herauszuholen.

Quellen

  1. Ninja Woodfire Tipps: Guide für das perfekte Grillerlebnis
  2. Ninja Woodfire Rezeptbuch: Vielfältige Rezepte für den Elektrischen Outdoor Grill & Smoker
  3. Rezepte kulinarische Weltreise mit dem Ninja Woodfire
  4. Pulled Pork mit dem Ninja Woodfire
  5. Rezepte Ninja Woodfire Outdoor Grill
  6. Das ultimative Ninja Woodfire Grillbuch – über150 Rezepte für den Elektrogrill, Smoker & Airfryer
  7. Ninja Woodfire Rezepte

Ähnliche Beiträge