Grillkartoffeln: Vielfältige Rezepte, Tipps und Tricks für perfekte Grillbeilage
Grillkartoffeln sind eine wunderbare Beilage, die bei jeder Grillparty zum kulinarischen Highlight wird. Sie eignen sich sowohl als Beilage zu Fleisch und Gemüse als auch als Hauptgericht, wenn sie mit Käse, Kräutern oder anderen Zutaten gefüllt werden. Ob als klassische Folienkartoffeln, als Fächerkartoffeln oder als Rosmarinkartoffeln – die Vielfalt der Möglichkeiten ist groß. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Grillkartoffeln, die zugehörigen Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis im Detail besprechen.
Grundlagen des Grillens von Kartoffeln
Die Vorbereitung von Grillkartoffeln ist simpel, aber es gibt einige Punkte, die man beachten sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zunächst ist es wichtig, die richtige Kartoffelsorte auszuwählen. Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln eignen sich besonders gut für das Grillen, da sie beim Garen nicht zu sehr zerfallen. Mehlige Kartoffeln hingegen sind ideal, wenn man eine weichere, cremige Konsistenz bevorzugt. In den Quellen wird z. B. auf die Verwendung von festkochenden Sorten wie Annabelle, Belana oder Annalena hingewiesen, die einen zarten Biss und einen dezenteren Geschmack haben. Vorwiegend festkochende Sorten wie Red King Edward eignen sich ebenfalls hervorragend.
Vor dem Grillen sollten die Kartoffeln gründlich gereinigt werden. Dabei bleibt die Schale an der Kartoffel, da sie als Schutzschicht dient. Die Schale kann bei Verwendung von Alufolie jedoch nicht essbar sein, weshalb manche Rezepte vorsehen, die Kartoffeln vor dem Grillen vorkochen zu lassen. Dies verkürzt die Garzeit auf dem Rost und sorgt dafür, dass die Knollen gut durchgegart werden.
Rezepte für Grillkartoffeln
Es gibt zahlreiche Rezepte für Grillkartoffeln, die sich je nach Geschmack und Vorlieben anpassen lassen. Hier sind einige der beliebtesten Varianten:
1. Folienkartoffeln
Die klassische Variante sind Folienkartoffeln. Dazu werden die Kartoffeln in Alufolie gewickelt, mit Olivenöl bepinselt und mit Salz und Kräutern gewürzt. Die Folienkartoffeln werden direkt in die Glut gelegt und etwa 30 bis 40 Minuten lang gegrillt. Dabei werden sie langsam und schonend gegart, wodurch sie zart und aromatisch bleiben. Einige Quellen empfehlen, die Kartoffeln vor dem Grillen vorkochen zu lassen, um die Garzeit zu verkürzen. So kann die Kartoffel bereits weich sein, bevor sie auf den Rost kommt.
Zur Zubereitung der Folienkartoffeln benötigst du folgende Zutaten: - Mittelgroße Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend) - Alufolie - Olivenöl - Salz
Die Schritte sind wie folgt: 1. Die Kartoffeln mit Schale unter fließendem Wasser abbürsten. 2. Mit einer Gabel mehrfach einstechen, um die Hitze in das Innere der Kartoffel zu leiten. 3. Auf ein quadratisches Stück Alufolie legen und mit Olivenöl bepinseln. 4. Mit einer Prise Salz würzen. 5. Die Alufolie gut verschließen und direkt in die heiße Glut legen. 6. 30 bis 40 Minuten garen, dabei mehrmals mit einer Grillzange wenden.
Eine weitere Variante ist das Grillen der Kartoffeln ohne Alufolie. In diesem Fall wird die Schale der Kartoffel nicht entfernt, wodurch sie einen besseren Schutz bietet. Allerdings hält die Schale weniger Feuchtigkeit zurück als die Alufolie. Deshalb empfehlen einige Quellen, die Kartoffeln vor dem Grillen vorkochen zu lassen. So wird sichergestellt, dass sie beim Garen nicht austrocknen.
2. Fächerkartoffeln (Hasselback-Kartoffeln)
Eine weitere beliebte Variante sind Fächerkartoffeln, auch als Hasselback-Kartoffeln bekannt. Diese werden im Backofen oder auf dem Grill zubereitet. Die Kartoffeln werden längs eingeschnitten, wobei die Schnitte nicht vollständig durchgeschnitten werden. Danach werden die Einschnitte mit Gewürzen, Käse und Öl gefüllt und die Kartoffeln auf dem Grill gegart. Das Ergebnis sind knusprige, goldbraune Kartoffelfächer, die innen wunderbar weich und geschmackvoll sind.
Für Fächerkartoffeln benötigst du folgende Zutaten: - Mittelgroße Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend) - Olivenöl - Salz
Die Zubereitung sieht wie folgt aus: 1. Die Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten. 2. Längs mit einem scharfen Messer einschneiden, wobei zwischen den Einschnitten ein Abstand von 2 bis 3 mm gelassen wird. 3. Die Kartoffeln mit Olivenöl bepinseln und mit Salz würzen. 4. Auf den Grill legen und etwa 15 bis 20 Minuten garen, bis sie goldbraun sind.
Fächerkartoffeln sind besonders als Beilage zu Fleisch oder als Hauptgericht geeignet, da sie viel Geschmack und Textur bieten.
3. Rosmarinkartoffeln
Rosmarinkartoffeln sind eine aromatische Variante, bei der die Kartoffeln mit Rosmarin und Olivenöl mariniert werden. Diese Variante ist besonders für den Sommer geeignet, da die Kartoffeln schnell und einfach zuzubereiten sind. Die Rosmarinkartoffeln werden entweder als Scheiben auf dem Grill gebraten oder in Alufolie gewickelt und gegart.
Zutaten für Rosmarinkartoffeln: - Kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge) - Rosmarin - Knoblauch - Olivenöl - Salz
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln schrubben und in Scheiben schneiden. 2. Rosmarin fein hacken und mit Olivenöl, Knoblauch und Salz vermengen. 3. Die Kartoffelscheiben in die Marinade geben und 30 Minuten marinieren. 4. Auf dem heißen Grill von jeder Seite etwa 10 Minuten grillen, bis sie goldbraun sind.
Rosmarinkartoffeln eignen sich hervorragend als Beilage zu Würstchen, Grillfleisch oder als Hauptgericht mit einer kräftigen Soße.
4. Kumpir (Gefüllte Grillkartoffeln)
Kumpir sind gefüllte Grillkartoffeln, bei denen das weiche Innere mit Butter und Käse verfeinert wird. Die Füllung kann je nach Geschmack variieren – beliebte Kumpir-Füllungen sind beispielsweise Rindfleisch, Feta, Coleslaw oder Couscous. Abgerundet werden die gefüllten Knollen mit verschiedenen Saucen, wie beispielsweise Sour Cream, Salsa oder Schafskäsecreme.
Zutaten für Kumpir: - Große Kartoffeln - Butter - Geriebener Käse - Beliebige Füllung (z. B. Rindfleisch, Feta, Coleslaw, Couscous) - Saucen (z. B. Sour Cream, Salsa, Schafskäsecreme)
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln auf dem Grill garen, bis sie weich sind. 2. Die Kartoffeln längs aufschneiden und das weiche Innere mit einer Gabel auflockern. 3. Mit Butter und Käse bestreichen. 4. Die gewünschte Füllung hinzufügen. 5. Mit einer sauren Sahne, Salsa oder Schafskäsecreme servieren.
Kumpir sind eine kulinarische Bereicherung, die besonders bei Grillpartys beliebt sind.
5. Kartoffelsalat mit Grillkartoffeln
Ein weiteres Rezept, das sich gut für die Grillzeit eignet, ist ein Kartoffelsalat mit Grillkartoffeln. Dabei werden die Kartoffeln gekocht, in Scheiben geschnitten und mit einer salzigen Soße kombiniert. Einige Quellen empfehlen, den Kartoffelsalat mit Grillkartoffeln und Pistazienpesto zu servieren, um ihn abwechslungsreicher zu machen.
Zutaten für Kartoffelsalat mit Grillkartoffeln: - Gekochte Kartoffeln - Salz - Pfeffer - Olivenöl - Essig - Zwiebel - Petersilie
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln kochen, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. 2. In einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Essig, gehackter Zwiebel und gehackter Petersilie vermengen. 3. Mit einer salzigen Soße servieren.
Kartoffelsalat mit Grillkartoffeln ist eine gute Alternative zu klassischen Salaten und passt gut zu Würstchen oder Grillfleisch.
Tipps und Tricks für das Grillen von Kartoffeln
Neben den Rezepten gibt es auch einige Tipps und Tricks, die dabei helfen, die perfekten Grillkartoffeln zu zubereiten:
Kartoffeln vor dem Grillen vorkochen: Um die Garzeit zu verkürzen und sicherzustellen, dass die Knollen gut durchgegart werden, empfehlen einige Quellen, die Kartoffeln vor dem Grillen vorkochen zu lassen. So können sie bereits weich sein, bevor sie auf den Rost kommen.
Alufolie verwenden: Die Verwendung von Alufolie ist bei Folienkartoffeln besonders wichtig, da sie die Feuchtigkeit der Kartoffeln besser hält und sie gleichzeitig vor der direkten Hitze schützt. Einige Quellen empfehlen, robuste Grillfolie zu verwenden, um sicherzustellen, dass sie nicht reißt.
Gewürze und Kräuter verwenden: Um den Geschmack der Kartoffeln zu verbessern, können Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Petersilie verwendet werden. Auch Gewürze wie Salz, Pfeffer und Zucker können die Geschmacksrichtung verfeinern.
Kartoffeln auf dem Rost nicht überfordern: Bei der Zubereitung von Kartoffeln auf dem Rost ist es wichtig, die Hitze zu kontrollieren. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Kartoffeln auf der Außenseite verkohlen, während sie innen noch nicht durchgegart sind.
Kartoffeln mit Dip servieren: Eine gute Ergänzung zu Grillkartoffeln sind Dipps wie Sour Cream, Kräuterquark oder Schmand. Diese können die Geschmacksrichtung der Kartoffeln nochmal aufwerten und das Gericht abrunden.
Schlussfolgerung
Grillkartoffeln sind eine vielfältige und leckere Beilage, die sich perfekt für die Grillzeit eignet. Ob als klassische Folienkartoffeln, als Fächerkartoffeln, als Rosmarinkartoffeln oder als Kumpir – die Auswahl an Rezepten ist groß. Mit den richtigen Zutaten und ein paar Tipps und Tricks gelingen die Grillkartoffeln immer. Ob als Beilage zu Fleisch oder als Hauptgericht – die Vielfalt der Möglichkeiten macht das Grillen von Kartoffeln zu einem kulinarischen Genuss.
Quellen
- McBrikett – Grillkartoffeln
- Lecker.de – Kartoffeln grillen
- Tegut – Kartoffel-Käse-Pfanne vom Grill
- Grillfuerst – Folienkartoffeln grillen
- Tastesheriff – Rosmarinkartoffeln vom Grill
- ChefKoch – Italienische Grillkartoffeln
- Gaumenfreundin – Kartoffeln grillen
- ChefKoch – Kartoffeln grillen
- Weber – Kartoffeln grillen
Ähnliche Beiträge
-
Plancha-Grillen mit Fisch: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Gaumenschmaus
-
Der perfekte Pizzateig für den Pizzastein im Grill – Rezept, Tipps und Techniken
-
Pizzastein im Weber-Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Pizza
-
Weber Pizzastein: Rezepte und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Knusprige Pizza aus der Pfanne: Ein Rezept für den Grill, die Heizung oder den Ofen
-
Rezepte und Tipps für knuspriges Pizzabrot auf dem Grill
-
Leckere Pizza-Rezepte für den Grill: Tipps, Zubehör und Techniken
-
Rezepte für Pizza vom Grill: Vom Klassiker bis zum BBQ-Style