Gemüse grillen: Rezepte, Tipps und Tricks für ein leckeres BBQ
Einleitung
Das Grillen von Gemüse ist ein wahrer Genuss, der sowohl gesund als auch vielfältig ist. Ob als Beilage oder Hauptgericht – Grillgemüse überzeugt mit intensivem Geschmack und abwechslungsreichen Konsistenzen. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte, Zubereitungstipps und kulinarische Empfehlungen vorgestellt, die den Grillspaß auf das nächste Level heben. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter auch Rezepte aus dem Chefkoch-Portal, sowie Tipps von Feinschmecker, Lecker.de und anderen renommierten Küchen- und Rezeptseiten.
Grillgemüse: Welche Sorten eignen sich?
Grillgemüse ist eine wunderbare Alternative zu Fleisch und bietet nicht nur eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen, sondern auch eine gute Nährstoffquelle. Beim Grillen von Gemüse gibt es verschiedene Sorten, die sich besonders gut eignen.
Paprika
Paprika sind ideal zum Grillen. Egal, ob rot, gelb oder grün – die Gemüsesorten eignen sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht. Die Paprikaschoten werden entkern, in grobe Stücke geschnitten oder halbiert und nach Belieben mariniert. Nach etwa fünf Minuten ist das Grillgemüse bereits fertig. Auch als Gemüsespieße sind Paprikastücke ein kulinarischer Genuss.
Pilze
Champignons und Kräuterseitlinge sind eine tolle Fleischalternative vom Grill. Sie sind bereits nach wenigen Minuten verzehrfertig. Kleine Exemplare lassen sich am besten in einer Grillschale oder -pfanne rösten. Größere Pilze können direkt auf den Rost gelegt werden. Große Champignons schmecken besonders gut gefüllt, beispielsweise mit Feta, Frischkäse oder Kräuterbutter.
Spargel
Im Sommer ist Spargel ein Hochgenuss vom Grill. Grüner Spargel ist ruckzuck geröstet, weißer Spargel braucht etwas länger. Bevor der Spargel auf den Rost kommt, sollte er mit Öl bestreichen und mit Gewürzen wie Bärlauch gewürzt werden.
Tomaten
Geröstete Tomaten vom Grill sind ein Muss für jedes Veggie-BBQ. Cocktailtomaten eignen sich hervorragend für Gemüsespieße. Größere Exemplare lassen sich geviertelt im Gemüsekorb oder in kleinen Päckchen auf dem Grill zubereiten. Fleischtomaten können sogar gefüllt werden.
Zucchini
Zucchini eignen sich hervorragend zum Grillen. Sie sollten vor dem Grillen in Scheiben geschnitten und mit Öl bestrichen werden. Nach etwa fünf Minuten ist das Grillgemüse fertig.
Aubergine
Auberginen sind eine beliebte Gemüsesorte, die gut zum Grillen geeignet sind. Sie sollten in etwa 1 cm dicke Scheiben geschnitten und mit Salz abgerieben werden. Nach etwa 15 Minuten mit Küchenpapier abtupfen und mit Olivenöl bestreichen. Danach können die Scheiben mariniert und etwa fünf Minuten von jeder Seite direkt auf dem Rost grillen.
Avocado
Avocados enthalten viele wertvolle Fette, die beim Grillen auch fürs Umami sorgen. Die Steinfrucht halbieren, entkernen und mit Zitronen- oder Limettensaft sowie etwas Salz und Pfeffer würzen. Mit den Schnittflächen nach unten direkt aufs heiße Grillrost gelegt, sind die Avocadohälften nach circa fünf Minuten fertig.
Brokkoli und Blumenkohl
Für Abwechslung beim Grillen sorgen Brokkoli und Blumenkohl. Wer es knackig mag, lässt die Röschen nur kurz auf dem Grill. Nach maximal zehn Minuten entfaltet das Kohlgemüse köstliche Röstaromen. Für ein butterweiches Ergebnis Brokkoli und Blumenkohl vor dem Grillen kurz blanchieren.
Fenchel
Fenchel schmeckt sowohl vorkochend und kurz angeröstet als auch als knackiges Grillgemüse. Die Knolle vor dem Grillen von den grünen Stängeln befreien, in Scheiben schneiden und mit etwas Öl bestreichen. Nach drei bis vier Minuten von jeder Seite ist der Fenchel gar.
Kartoffeln und Süßkartoffeln
Kartoffeln können auf verschiedene Arten gegessen werden. Sie können vorkochen und in der Grillpfanne braten, roh in Scheiben geschnitten auf den Rost legen oder sogar, in Alufolie verpackt, direkt in der Glut rösten. Aus gesundheitlicher Sicht (vor allem, wenn die Knollen mit Schale gegessen werden sollen) sowie ökologischen Gründen ist die Verwendung von Aluschalen oder das Garen in Alufolie allerdings nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Alternativ die Kartoffeln bei geschlossenem Deckel indirekt grillen. Folienkartoffeln brauchen rund 30 bis 60 Minuten. Vorgegart geht es deutlich schneller.
Süßkartoffeln eignen sich hervorragend zum Grillen. Sie können als Scheiben geschnitten und mit verschiedenen Gewürzen wie Cajun oder Harissa verfeinert werden. Auch als Wedges oder in Scheiben geschnitten lassen sich Süßkartoffeln auf dem Grill zubereiten.
Grillgemüse Rezepte
Grillgemüse bietet eine Vielzahl an Rezepten, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Küchenprofis geeignet sind. Hier sind einige beliebte Rezepte:
Gemüsespieße
Ein Klassiker beim Veggie-BBQ sind die Grillspieße. Ein bunter Zutatenmix, etwa aus Paprika, Zucchini, Schalotten, Cocktailtomaten, Pilzen und blanchierten Brokkoliröschen, ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Genuss. Neben Gemüse lassen sich selbstverständlich auch Halloumi, Tofu und andere vegetarische Gaumenfreuden aufspießen.
Rezept-Tipp: Einfache Gemüsespieße
Zutaten
- 1 kleine rote Paprikaschote
- 1 kleine grüne Paprikaschote
- 1 kleine Zucchini
- 1 kleine Aubergine
- 50 g Champignons
- nach Belieben 200 g Halloumi
- 2 EL Olivenöl
- ½ TL Thymian
- 1 TL Oregano
- Salz
- Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe
Zubereitung
Gemüse putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Halloumi in Würfel schneiden. Alles abwechselnd auf Holzspieße stecken.
Für die Marinade Olivenöl, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer verrühren. Knoblauchzehe durch die Presse drücken und unterrühren.
Die Gemüsespieße rundherum mit der Marinade einpinseln und ca. 10 Minuten grillen, dabei gelegentlich drehen.
Nährwerte
- 249 kcal
- 15 g Eiweiß
- 20 g Fett
- 2 g Kohlenhydrate
Gegrillte Maiskolben mit Feta und Rosa Beeren
In dieser leckeren Variante der gegrillten Maiskolben wird der Mais nach dem Grillen noch mit würzigem Feta und grob zerstoßenen Rosa Beeren verfeinert. Die Maiskolben sollten vor dem Grillen in Scheiben geschnitten und mit Olivenöl bestrichen werden. Nach etwa 5 Minuten auf jeder Seite ist das Grillgemüse fertig. Danach mit Feta und Rosa Beeren bestreuen.
Gegrillte Pilz-Spieße
Champignons und Kräuterseitlinge sind eine tolle Fleischalternative vom Grill – und bereits nach wenigen Minuten verzehrfertig. Kleine Exemplare am besten in einer Grillschale oder -pfanne rösten. Größere können direkt auf den Rost. Große Champignons schmecken gefüllt sehr gut – beispielsweise mit Feta, Frischkäse oder Kräuterbutter.
Lachs-Zitronen-Spieße
Lachs und Zitronen sind einfach ein himmlisches Paar. Deswegen darf bei diesen leckeren Spießen der Zitronenpfeffer auch nicht fehlen. Die Spieße sollten mit Olivenöl bestrichen und mit Zitronensaft und Pfeffer gewürzt werden. Nach etwa 5 Minuten auf jeder Seite ist das Grillgemüse fertig.
Gegrillte Süßkartoffelscheiben
Die perfekte Beilage fürs BBQ: Knusprige Süßkartoffelscheiben vom Grill raffiniert gewürzt mit unserer Cajun Gewürzmischung aus verschiedenen Chilisorten, Oregano, Thymian u.v.m.
Röstgemüse vom Grill
Jetzt wird’s bunt auf dem Grill! Egal ob Paprika, Auberginen, Zucchini oder Tomaten – lecker gewürzt mit unserem Gemüse Spezialgewürz macht ihr aus eurer Lieblingsgemüse eine tolle BBQ-Leckerei vom Grill.
Zubereitungstipps für Grillgemüse
Beim Grillen von Gemüse ist es wichtig, die richtigen Vorbereitungen zu treffen. Hier sind einige Tipps, die beim Grillen von Gemüse helfen können:
Marinade
Eine gute Marinade sorgt für den richtigen Geschmack. Die Grundzutaten für eine Grillmarinade sind:
- Öl, am besten ein raffiniertes Öl oder spezielles Bratöl
- Zitronen- oder Limettensaft
Butter zum Verfeinern von Maiskolben oder Pilzen, zum Beispiel unsere Kressebutter, besser erst nach dem Grillen verwenden, weil sie nicht zu stark erhitzt werden sollte.
Für die Würze in der Marinade zum Grillen von Gemüse eignen sich zum Beispiel:
- Chili
- Curry
- Knoblauch
- Ingwer
- Pfeffer
- Kreuzkümmel
- Rosmarin
- Oregano
- Bohnenkraut
- Thymian
- Bärlauch
Frische Kräuter können in der Marinade verarbeitet oder frisch mit in die Grillschale beziehungsweise das Gemüsepäckchen legen.
Salzen
Noch ein Tipp: Vor dem Grillen das Gemüse nur leicht salzen, weil Salz Wasser entzieht und sowohl das Aroma als auch die Konsistenz verändern kann.
Grillgeräte und Zubehör
Für das Grillen von Gemüse gibt es verschiedene Geräte und Zubehörteile, die den Grillspaß erheblich erleichtern.
Grillkorb
Ein Grillkorb ist eine gute Alternative zu Alufolie. Er ist wiederverwendbar und damit eine nachhaltige Alternative zu Alufolie. Ein Grillkorb mit Löchern lässt Saft entweichen, so dass das Gemüse knackiger bleibt. Ohne Löcher kann die Marinade hingegen nicht in die Glut tropfen und das Ergebnis ist saftiger.
Grillpfanne
Daneben gibt es Grillpfannen, etwa für Bratkartoffeln oder Gemüsepfannen vom Grill, und spezielle Grillplatten oder Grillgitter.
Spieße
Spieße aus Metall sind eine vergleichsweise günstige und praktische Anschaffung, die sich erfahrungsgemäß immer auszahlt, selbst wenn du nur selten grillst.
Grillschale oder Grillgitter
Grillschalen oder Grillgitter sind praktisch, um das Gemüse zu rösten oder zu braten. Sie sind besonders bei kleinen Mengen oder bei der Zubereitung von Gemüsespießen hilfreich.
Fazit
Grillen von Gemüse ist ein wahrer Genuss, der sowohl gesund als auch vielfältig ist. Ob als Beilage oder Hauptgericht – Grillgemüse überzeugt mit intensivem Geschmack und abwechslungsreichen Konsistenzen. Mit den richtigen Rezepten, Zubereitungstipps und Grillgeräten lässt sich der Grillspaß auf das nächste Level heben. So können sowohl Einsteiger als auch erfahrene Küchenprofis ihre Freude am Grillen genießen.
Quellen
- https://foodie.feinschmecker.de/kuechenwissen/gemuese-grillen
- https://shibaskitchen.de/grillgemuese/
- https://www.chefkoch.de/rs/s0/grillgem%C3%BCse/Rezepte.html
- https://www.zauberdergewuerze.de/magazin/tipps-tricks/fisch-gemuese-grillen-rezepte
- https://www.bbqlove.de/gemuese-grillen/
- https://www.chefkoch.de/rezept-des-tages/
- https://www.lecker.de/gemuese-grillen-so-wird-sie-richtig-lecker-50268.html
- https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/17838/Chefkoch/top-50-rezepte-aus-2024.html
- https://www.chefkoch.de/
Ähnliche Beiträge
-
Schaschlik Rezepte: Grillen, Marinieren und Servieren
-
Schaschlik-Rezept für den Grill: Traditionell, saftig und lecker
-
Schaschlik-Rezept vom Grill: Traditionell, lecker und einfach zuzubereiten
-
Schaschlik vom Grill: Traditionelle Rezepte und praktische Tipps für ein perfektes Grillvergnügen
-
Schaschlik vom Grill: Ein traditionelles Grillgericht mit Geschmack
-
Weber-Grillrezepte: Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack
-
Weber-Grillrezepte: Perfekte Rezepte für das Grillvergnügen
-
Weber-Grillrezepte: Einfach, lecker und vielfältig