Gemüse zum Grillen: Rezepte, Tipps und Tricks für ein leckeres BBQ
Einführung
Grillen ist eine der beliebtesten Zubereitungsarten für Gemüse und bietet nicht nur eine leckere Alternative zu Fleisch, sondern auch eine köstliche Beilage zu Hauptgerichten. Ob als vegetarisches BBQ, als Beilage oder als Hauptgericht – Gemüse auf dem Rost bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine Vielzahl an Nährstoffen und Geschmacksrichtungen. Die Rezepte und Tipps aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass es bei der Zubereitung von Grillgemüse auf die richtige Auswahl der Gemüsesorten, die passende Marinade und die richtige Garzeit ankommt. In diesem Artikel werden die wichtigsten Sorten, Rezepte und Tipps für ein gelungenes Grillmenü zusammengefasst.
Grundlegende Tipps zum Grillen von Gemüse
Vor dem Beginn der Zubereitung ist es wichtig, einige grundlegende Tipps zu beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Quellen betonen, dass das Gemüse richtig geschnitten werden muss, damit es gleichmäßig gart. So sollte beispielsweise Zucchini, Aubergine und Zwiebeln in Streifen oder Scheiben geschnitten werden, um eine möglichst große Oberfläche zu erreichen. Zudem ist es wichtig, das Gemüse nach der Garzeit zu kombinieren. So benötigen Kartoffeln, Karotten oder Paprika länger, während Pilze oder Tomaten schneller garen. Wer möchte, kann das Gemüse auch vorbereiten, um den Garprozess zu beschleunigen. Bei Maiskolben, Kartoffeln oder Blumenkohl kann ein Vorkochen sinnvoll sein, um den Rostgaraufwand zu reduzieren. Die Temperatur beim Grillen ist ebenfalls entscheidend. Um ein Verbraten zu vermeiden, sollte man nicht zu heiß grillen und den Rost nicht direkt unter die Flammen setzen. Bei Kohlegrills ist es ratsam, die glimmende Kohle etwas beiseite zu schieben und das Gemüse abseits der Glut zu grillen.
Beliebte Gemüsesorten für das Grillen
Im Folgenden werden einige der beliebtesten Gemüsesorten vorgestellt, die sich besonders gut zum Grillen eignen. Die Quellen zeigen, dass es hierbei nicht nur auf die Geschmacksrichtung, sondern auch auf die Konsistenz und Garzeit ankommt.
Paprika
Paprika sind eine der beliebtesten Gemüsesorten für das Grillen. Sie eignen sich in allen Farben – rot, gelb, grün – und können entweder in Streifen geschnitten oder halbiert werden. Für ein leckeres Grillgemüse sollte man die Paprikaschoten entkernen, in grobe Stücke schneiden und nach Belieben marinieren. Nach etwa fünf Minuten ist das Gemüse bereits fertig und kann auf den Teller gelegt werden.
Zucchini
Zucchini eignen sich hervorragend zum Grillen, da sie sich gut in Scheiben oder Streifen schneiden lassen. Beim Grillen sollte man darauf achten, dass die Zucchini nicht zu klein geschnitten werden, da sie ansonsten schnell austrocknen können. Eine Marinade aus Olivenöl, Knoblauch und Kräutern wie Rosmarin oder Thymian verleiht dem Gemüse einen intensiven Geschmack.
Aubergine
Aubergine sind eine weitere beliebte Gemüsesorte zum Grillen. Vor dem Zubereiten sollte man die Aubergine in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und nach etwa 15 Minuten mit Küchenpapier abtupfen. Das Salz entzieht dem Gemüse die Bitterstoffe, wodurch das Grillen leichter fällt. Anschließend kann das Gemüse großzügig mit einer Marinade würzen und etwa fünf Minuten von jeder Seite direkt auf dem Rost grillen.
Champignons
Champignons sind eine leckere Alternative zum Fleisch und eignen sich hervorragend zum Grillen. Bei größeren Exemplaren sollten die Stiele entfernt werden, bevor die Pilze mit einer aromatischen Marinade aus Olivenöl und Kräutern wie Rosmarin und Thymian bestreichen werden. Danach wird das Gemüse von jeder Seite etwa drei Minuten gegrillt.
Fenchel
Fenchel schmeckt sowohl vorkohlig als auch als knackiges Grillgemüse. Die Knolle sollte vor dem Grillen von den grünen Stängeln befreit werden, in Scheiben geschnitten und mit etwas Öl bestreicht werden. Nach drei bis vier Minuten ist der Fenchel gar und kann serviert werden.
Kartoffeln und Süßkartoffeln
Kartoffeln können auf verschiedene Arten grillen. Sie können vorgekocht und in der Grillpfanne braten, roh in Scheiben geschnitten auf den Rost gelegt oder sogar in Alufolie verpackt direkt in der Glut geröstet werden. Süßkartoffeln eignen sich besonders gut zum Grillen, da sie sich leicht in Scheiben schneiden lassen und sich gut mit Kräutern und Gewürzen veredeln lassen.
Spargel
Im Sommer ist Spargel ein Hochgenuss vom Grill. Grüner Spargel ist ruckzuck geröstet, während weißer Spargel ein paar Minuten länger benötigt. Vor dem Grillen einfach mit Öl bestreichen und würzen, beispielsweise mit Bärlauch.
Tomaten
Geröstete Tomaten vom Grill sind ein Muss für jedes Veggie-BBQ. Cocktailtomaten eignen sich hervorragend für Gemüsespieße. Große Exemplare lassen sich geviertelt im Gemüsekorb oder in kleinen Päckchen auf dem Grill zubereiten. Fleischtomaten können sogar gefüllt werden.
Maiskolben
Maiskolben sind ein weiterer Klassiker beim Grillen. Sie können in der Marinade gebraten oder direkt auf dem Rost gegrillt werden. Mit Miso-Butter oder Kressebutter serviert, schmecken sie besonders köstlich.
Brokkoli und Blumenkohl
Brokkoli und Blumenkohl sind eine gute Alternative zu Fleisch und eignen sich hervorragend zum Grillen. Wer es knackig mag, lässt die Röschen nur kurz auf dem Grill. Für ein butterweiches Ergebnis können Brokkoli und Blumenkohl vor dem Grillen kurz blanchiert werden.
Rezepte für Grillgemüse
Neben den grundlegenden Tipps und der Auswahl der Gemüsesorten gibt es auch spezielle Rezepte, die beim Grillen helfen können. Die Quellen enthalten mehrere Rezepte, die sich ideal für ein BBQ oder ein vegetarisches Menü eignen.
Grillgemüse Rezept mit verschiedenen Gemüsesorten
Zutaten:
- 1 Zucchini
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Aubergine
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Esslöffel Mediterranes Gewürzöl
- 1 Esslöffel Rosmarin
- 1 Esslöffel Thymian
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise Malabar Pfeffer
- Weiters Gemüse nach Wahl: z. B. Kirschtomaten, Champignons, Maiskolben, Spargel
Zubereitung:
- Zucchini, Paprika und Aubergine waschen und schneiden. Dazu Zucchini und Aubergine in Scheiben schneiden, Paprika halbieren, von den Kernen befreien und in schmale Streifen schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen, den Knoblauch kleinhacken und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- Das klein geschnittene Gemüse mit den Zwiebelwürfeln und dem kleingehackten Knoblauch in eine Schüssel geben und mit dem Gewürzöl und den Kräutern vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Gemüsespieße grillen
Zutaten:
- 1 kleine rote Paprikaschote
- 1 kleine grüne Paprikaschote
- 1 kleine Zucchini
- 1 kleine Aubergine
- 50 g Champignons
- nach Belieben 200 g Halloumi
- 2 Esslöffel Olivenöl
- ½ Teelöffel Thymian
- 1 Teelöffel Oregano
- Salz
- Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
- Gemüse putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Halloumi in Würfel schneiden.
- Alles abwechselnd auf Holzspieße stecken.
- Für die Marinade Olivenöl, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer verrühren. Knoblauchzehe durch die Presse drücken und unterrühren.
- Die Gemüsespieße rundherum mit der Marinade einpinseln und ca. 10 Minuten grillen, dabei gelegentlich drehen.
Grillgemüse mit Sesam
Zutaten:
- Aubergine
- Pilze
- Sesam
Zubereitung:
- Aubergine in Scheiben schneiden und mit Olivenöl bestreichen. Pilze in Stücke schneiden.
- Die Gemüse in eine Grillschale oder auf den Rost legen.
- Mit Sesam bestreuen und etwa 5–10 Minuten grillen, bis die Gemüse goldbraun sind.
Marinaden und Gewürze für Grillgemüse
Die Wahl der Marinade und der Gewürze hat einen großen Einfluss auf den Geschmack des Grillgemüses. Die Quellen empfehlen eine Vielzahl an Kräutern und Gewürzen, die sich gut für das Grillen eignen. So können beispielsweise Thymian, Rosmarin, Bärlauch oder auch Kräuter wie Oregano und Bohnenkraut verwendet werden. Auch Gewürzmischungen wie Harissa, Ras el Hanout oder Arrabiata können für eine besondere Note sorgen. Eine typische Marinade besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Um die Geschmacksrichtung zu variieren, können auch andere Gewürze wie Chili, Curry, Ingwer oder Kreuzkümmel hinzugefügt werden.
Verwendung von Alufolie beim Grillen
Die Verwendung von Alufolie beim Grillen ist in einigen Fällen sinnvoll, wenn das Gemüse besonders saftig bleiben soll. Allerdings ist zu beachten, dass nicht jede Alufolie zum Grillen geeignet ist. Sie muss hitzebeständig sein und darf nicht in Verbindung mit Säure und Salz zum Einsatz kommen. Alternativ können auch Grillkörbe oder Grillplatten verwendet werden, die eine gleichmäßige Garung ermöglichen.
Tipps für das Grillen im Herbst und Winter
Im Herbst und Winter gibt es besondere Gemüsesorten, die sich zum Grillen eignen. So können beispielsweise Kürbis, Maiskolben, Spargel oder Rüben auf dem Rost zubereitet werden. Die Quellen betonen, dass es beim Grillen nach Saison zu beachten ist, da die Zutaten regional verfügbar sind und somit frischer sind. Zudem wird auf die Verwendung von Ziergemüse hingewiesen, das sich besonders gut in der Küche einsetzen lässt.
Fazit
Grillen von Gemüse ist eine wertvolle Alternative zu Fleisch und bietet eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen und Nährstoffen. Mit der richtigen Auswahl der Gemüsesorten, einer passenden Marinade und der richtigen Zubereitungszeit kann ein leckeres Grillgemüse zubereitet werden. Die Rezepte und Tipps aus den Quellen zeigen, dass es auch beim vegetarischen BBQ auf die richtige Auswahl und Zubereitung ankommt. Mit dem richtigen Wissen und der richtigen Vorbereitung kann ein Grillmenü mit Gemüse zu einem Genussmoment werden.
Quellen
- https://www.bremer-gewuerzhandel.de/rezepte/grillgemuese
- https://foodie.feinschmecker.de/kuechenwissen/gemuese-grillen
- https://shibaskitchen.de/grillgemuese/
- https://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/gemuese.aspx
- https://filiale.kaufland.de/ernaehrung/lebensmittellexikon/gemuese.html
- https://www.bbqlove.de/gemuese-grillen/
- https://www.lecker.de/gemuese-grillen-so-wirds-richtig-lecker-50268.html
- https://www.chefkoch.de/rs/s0/gem%C3%BCse+grillen/Rezepte.html
Ähnliche Beiträge
-
Schaschlik Rezepte: Grillen, Marinieren und Servieren
-
Schaschlik-Rezept für den Grill: Traditionell, saftig und lecker
-
Schaschlik-Rezept vom Grill: Traditionell, lecker und einfach zuzubereiten
-
Schaschlik vom Grill: Traditionelle Rezepte und praktische Tipps für ein perfektes Grillvergnügen
-
Schaschlik vom Grill: Ein traditionelles Grillgericht mit Geschmack
-
Weber-Grillrezepte: Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack
-
Weber-Grillrezepte: Perfekte Rezepte für das Grillvergnügen
-
Weber-Grillrezepte: Einfach, lecker und vielfältig