Raffaello-Torte aus dem Zwergenbackbuch: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
Die Raffaello-Torte ist eine beliebte süße Spezialität, die nicht nur in der heimischen Küche oft auf den Tisch kommt. Besonders beliebt ist die Torte in der Variante mit frischen Beeren, die sie besonders frisch und aromatisch macht. Ein Rezept, das in der Vergangenheit oft in Kochbüchern und Backbüchern vorkommt, ist die Raffaello-Torte aus dem „Zwergenstübchen“-Backbuch. Dieses Rezept ist besonders für Kinder und Erwachsene geeignet, da es einfach und gleichzeitig lecker ist. In der folgenden Anleitung wird das Rezept Schritt für Schritt beschrieben, um sicherzustellen, dass die Torte gelingt.
Zutaten für die Raffaello-Torte
Für den Biskuit:
- 4 Eier (Größe M), zimmerwarm
- 150 g Zucker
- 80 g Weizenmehl
- 70 g Speisestärke
- 2 EL Wasser
Für die Tränke:
- ca. 120 ml Amaretto
Für die Raffaello-Creme:
- 200 g weiße Schokolade
- 500 ml Schlagsahne
- 250 g Mascarpone, gekühlt
- 100 g Mandeln, gehobelt
- 100 g Himbeeren, frisch oder TK
Für die Dekoration:
- ca. 350 ml Schlagsahne, gekühlt
- 2 EL Puderzucker
- ca. 100 g Kokosraspeln
- weiße oder silberne Zuckerperlen oder Raffaello-Pralinen (optional)
Zubereitung der Raffaello-Torte
1. Den Biskuitteig zubereiten
Zuerst den Biskuitteig zubereiten. Dazu die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Danach das Mehl mit der Speisestärke vermengen und unterheben. Abschließend das Wasser dazugeben und alles gut durchrühren. Den Teig in eine mit Backpapier belegte Springform (Durchmesser 20 cm) geben und im vorgeheizten Backofen (180 °C Ober-/Unterhitze, 160 °C Umluft) etwa 20 Minuten backen. Den Biskuit auskühlen lassen.
2. Den Tortenboden vorbereiten
Nach dem Backen den Biskuit in zwei gleich große Teile schneiden. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen. Danach die Tränke (Amaretto) gleichmäßig auf den Boden verteilen.
3. Die Raffaello-Creme zubereiten
Die weiße Schokolade in kleine Stücke hacken. 500 ml Schlagsahne fast zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. Die gehackte Schokolade dazugeben und etwa eine Minute warten, damit sie aufweicht. Danach gut durchrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Creme abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
4. Die Creme auftragen
Die Creme aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Schneebesen glatt rühren. Anschließend die Creme gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen und glattstreichen. Den zweiten Biskuitboden auflegen und leicht andrücken.
5. Die Dekoration vorbereiten
Für die Dekoration die Sahne mit Puderzucker steif schlagen. Die Torte mit der Sahne rundherum einstreichen. Danach die Kokosraspeln auf der Torte verteilen. Ca. 3 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
6. Die Torte dekorieren
Bevor die Torte serviert wird, kann sie mit Raffaello-Kugeln und frischen Beeren dekoriert werden. Dazu die Raffaello-Kugeln in Stücke schneiden und auf die Torte legen. Frische Himbeeren oder Erdbeeren können ebenfalls als Dekoration dienen.
Tipps und Tricks
- Der Biskuit kann auch aus Wienerboden hergestellt werden. Dieser ist besonders saftig und eignet sich gut für die Raffaello-Torte.
- Um die Torte noch frischer zu machen, können frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren als Füllung oder Dekoration verwendet werden.
- Die Torte kann auch am Vortag vorbereitet werden. So bleibt sie länger frisch und kann am nächsten Tag direkt serviert werden.
- Die Raffaello-Creme kann auch aus anderen Zutaten hergestellt werden, wie zum Beispiel aus Sahne, Zucker und weißer Schokolade.
Variante mit Beeren
Eine besonders leckere Variante der Raffaello-Torte ist die mit Beeren. Hierbei wird die klassische Creme durch eine Beerencreme ersetzt. Dazu können frische oder gefrorene Beeren in einen Topf gegeben und zu einem Mus eingekocht werden. Danach wird das Mus durch ein Sieb passiert und mit der Buttercreme verrührt. So entsteht eine fruchtige und süße Creme, die die Torte besonders aromatisch und ansprechend macht.
Fazit
Die Raffaello-Torte aus dem „Zwergenstübchen“-Backbuch ist ein einfaches und gleichzeitig leckeres Rezept, das für Kinder und Erwachsene geeignet ist. Mit etwas Geduld und Liebe zum Detail gelingt die Torte garantiert. Ob mit frischen Beeren oder klassischer Creme – die Raffaello-Torte ist ein echter Genuss, der nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern auch im Sommer und Herbst gerne gegessen wird.
Quellen
- Raffaello-Torte – einfach backen
- Raffaello-Torte – ganz einfach selbst machen
- Raffaellotorte mit Himbeeren
- Raffaelo-Torte – Rezept im Forum
- Raffaello-Torte – Rezept auf Koch-mit.de
- Raffaello-Torte – Rezept auf Backen-mit-Spass.de
- Raffaello-Torte – Rezept auf Gmx.at
- Raffaello-Torte – Rezept auf Gmx.net
- Raffaello-Torte – Rezept auf Oetker.de
- Raffaello-Torte – Rezept auf Backenmachtgluecklich.de
- Raffaello-Torte – Rezept auf Chefkoch.de
- Raffaello-Torte – Rezept auf Essen-und-Trinken.de
- Raffaello-Torte – Rezept auf Brigitte.de
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept