Zweistöckige Torte mit Fondant: Rezept, Dekoration und Tipps für eine gelungene Tortenherstellung
Einleitung
Eine zweistöckige Torte mit Fondant ist ein wahrer Hingucker, besonders bei Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Jubiläen. In den bereitgestellten Quellen wird ausführlich über die Zubereitung, das Einkleiden mit Fondant, das Schichten und die Dekoration solcher Torten berichtet. Das Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Backen-Enthusiasten geeignet. Es handelt sich um eine saftige, cremige Torte, die mit verschiedenen Schichten, Cremes, Fruchteinlagen und einer glänzenden Fondant-Hülle versehen wird. In dieser Arbeit werden die Schritte zur Herstellung einer solchen Torte detailliert beschrieben, wobei besonderer Wert auf die Verwendung von Fondant, die Auswahl der Geschmacksrichtungen und die Sicherheit beim Transport und Schneiden der Torte gelegt wird. Die Quellen, die für diese Arbeit genutzt wurden, sind in der Quellenliste aufgeführt.
Die Zutaten für eine zweistöckige Torte
Die Zutaten für eine zweistöckige Torte variieren je nach gewählter Geschmacksrichtung und der Größe der Torte. In den Quellen wird beispielsweise ein Rezept für eine Torte mit Schokoladen- und Brombeerschichten sowie eine Torte mit Pistazien- und Erdbeerschichten beschrieben. Die Zutaten für die Böden sind in den Quellen ausführlich aufgeführt. So werden beispielsweise für die untere Torte (26 cm) 6 Eier, eine Prise Salz, 240 g Zucker, 250 g Mehl, 3 TL Backpulver und 20 g Backkakao benötigt. Für die obere Torte (21 cm) werden 4 Eier, eine Prise Salz, 160 g Zucker, 160 g Mehl, 2 TL Backpulver und 20 g Backkakao benötigt. Die Buttercreme wird aus 12 Eiweißen, 200 g Zucker, 60 g Puderzucker, 500 g Butter, 200 g Nougat Schokolade und 50 g Zartbitterschokolade hergestellt. Weitere Zutaten sind ca. 2 kg weißer Fondant, Lebensmittelfarbe in Blau, Rosa, Grün, Gelb, Bäckerstärke, Modellierwerkzeuge, CMC-Pulver, Zuckerkleber, ggf. 200 g Himbeermarmelade (ohne Stückchen), Tortenpappe und dicke Strohhalme.
Die Zubereitung der Böden
Die Zubereitung der Böden ist der erste Schritt bei der Herstellung einer zweistöckigen Torte. In den Quellen wird beschrieben, wie die Böden gebacken werden. Die Böden werden in Backrahmen gebacken, wobei die Größe des Backrahmens je nach gewählter Torte variiert. In den Quellen wird beispielsweise beschrieben, dass die Teige in zwei 20 cm Backrahmen gebacken werden, damit die Böden gleichmäßig aufgehen können und die Backzeit nicht zu lange wird. Der Kuchen wird bei 160 °C O/U gebacken. Die 20 cm Böden werden ca. 35 Min. gebacken und die 26 cm Böden ca. 40 Min. Die Böden werden danach vollständig abgekühlt und im Kühlschrank über Nacht ruhen gelassen. Danach werden die Böden in mehrere Schichten geschnitten und mit Cremes, Mousses oder Fruchteinlagen gefüllt.
Die Zubereitung der Buttercreme
Die Zubereitung der Buttercreme ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Herstellung einer zweistöckigen Torte. In den Quellen wird beschrieben, wie die Buttercreme hergestellt wird. Die Buttercreme wird aus 12 Eiweißen, 200 g Zucker, 60 g Puderzucker, 500 g Butter, 200 g Nougat Schokolade und 50 g Zartbitterschokolade hergestellt. Die Zubereitung der Buttercreme ist in den Quellen detailliert beschrieben. Dabei wird die Buttercreme in zwei Portionen hergestellt, da die Mengenangaben für die Creme verdoppelt werden müssen. Die Zubereitung der Buttercreme ist in den Quellen ausführlich beschrieben.
Die Zubereitung der Schichten
Die Zubereitung der Schichten ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Herstellung einer zweistöckigen Torte. In den Quellen wird beschrieben, wie die Schichten gefüllt werden. Die Schichten werden aus verschiedenen Cremes, Mousses oder Fruchteinlagen gebildet. In den Quellen wird beispielsweise beschrieben, wie die Schichten mit Schokoladen- und Brombeerschichten sowie mit Pistazien- und Erdbeerschichten gefüllt werden. Die Schichten werden in mehreren Schritten gefüllt, wobei die Schichten mit Cremes oder Mousses bestrichen werden. In den Quellen wird auch beschrieben, wie die Schichten mit Fruchteinlagen gefüllt werden. Die Schichten werden in mehreren Schritten gefüllt, wobei die Schichten mit Cremes oder Mousses bestrichen werden.
Das Einkleiden der Torte mit Fondant
Das Einkleiden der Torte mit Fondant ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung einer zweistöckigen Torte. In den Quellen wird beschrieben, wie die Torte mit Fondant überzogen wird. Der Fondant wird zunächst kurz geknetet, auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick mit einem Fondant-Roller ausgerollt, mittig über die rundherum mit Creme eingestrichenen Torte gelegt und geglättet. Besonders ebenmäßig wird die Oberfläche, wenn man dazu einen Tortenglätter verwendet. Für einen faltenfreien Rand: Fondant zunächst mit einer Hand von der Torte etwas weghalten und mit der anderen Hand über den Tortenrand streichen. Das Einkleiden der Torte mit Fondant ist in den Quellen ausführlich beschrieben.
Die Dekoration der Torte
Die Dekoration der Torte ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung einer zweistöckigen Torte. In den Quellen wird beschrieben, wie die Torte dekoriert werden kann. Die Dekoration kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie beispielsweise aus Trockenblumen, Ähren, Blumen oder Figuren. In den Quellen wird beispielsweise beschrieben, wie die Torte mit Trockenblumen und Ähren auf einer Baumscheibe dekoriert werden kann. Die Dekoration kann auch aus verschiedenen Farben und Mustern bestehen, die nach den Wünschen der Gäste gestaltet werden können. In den Quellen wird auch beschrieben, wie die Torte mit Fondant dekoriert werden kann. Die Dekoration der Torte ist in den Quellen ausführlich beschrieben.
Der Transport der Torte
Der Transport der Torte ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung einer zweistöckigen Torte. In den Quellen wird beschrieben, wie die Torte transportiert werden kann. Die Torte kann in einen Karton gestellt werden, aus dem sie leicht wieder herausgehoben werden kann. Bei warmen Tagen kann eine Transportbox mit Isolierschicht gebaut werden. In den Quellen wird beispielsweise beschrieben, wie eine Thermobox gekauft werden kann, um die Torte sicher zu transportieren. Der Transport der Torte ist in den Quellen ausführlich beschrieben.
Das Schneiden der Torte
Das Schneiden der Torte ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung einer zweistöckigen Torte. In den Quellen wird beschrieben, wie die Torte angeschnitten werden kann. Die Hochzeitstorte kann klassisch wie ein ganz normaler Kuchen oder fancy und „platzsparend“ angeschnitten werden. In den Quellen wird beispielsweise beschrieben, wie das Brautpaar informiert werden kann, dass Tortendübel in der Torte vorhanden sind und sie beim Anschneiden darauf stoßen könnten. Das Schneiden der Torte ist in den Quellen ausführlich beschrieben.
Fazit
Eine zweistöckige Torte mit Fondant ist ein wahrer Hingucker, besonders bei Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Jubiläen. In den bereitgestellten Quellen wird ausführlich über die Zubereitung, das Einkleiden mit Fondant, das Schichten und die Dekoration solcher Torten berichtet. Das Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Backen-Enthusiasten geeignet. Es handelt sich um eine saftige, cremige Torte, die mit verschiedenen Schichten, Cremes, Fruchteinlagen und einer glänzenden Fondant-Hülle versehen wird. In dieser Arbeit wurden die Schritte zur Herstellung einer solchen Torte detailliert beschrieben, wobei besonderer Wert auf die Verwendung von Fondant, die Auswahl der Geschmacksrichtungen und die Sicherheit beim Transport und Schneiden der Torte gelegt wurde. Die Quellen, die für diese Arbeit genutzt wurden, sind in der Quellenliste aufgeführt.
Quellen
- https://tonkabohneundzitrone.de/hochzeitstorte-selber-backen-anleitung/
- https://www.mimirosefoodlove.com/bunte-motivtorte-fuer-25-jahre-liebe/
- https://absolute-lebenslust.de/2018/05/03/geburtstagstorte-fuer-kinder-zweistoeckige-motivtorte-backen/
- https://www.lecker.de/fondant-torten-traumhafte-rezepte-suesser-huelle-72720.html
- https://sallys-blog.de/rezepte/zweistoeckige-minnie-mouse-torte-schokoladentorte
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept