Zweistöckige Kommuniontorte mit Kreuz: Ein Rezept für besondere Anlässe

Die Erstkommunion ist ein wichtiger Tag im Leben eines Kindes, an dem nicht nur religiös, sondern auch kulinarisch gefeiert wird. Eine zweistöckige Kommuniontorte mit Kreuz ist ein besonders schönes und symbolisches Dessert, das sowohl für den religiösen als auch für den feierlichen Charakter der Kommunion geeignet ist. Das Rezept für eine solche Torte ist vielfältig, da es verschiedene Varianten und Dekorationen gibt. In diesem Artikel werden wir uns auf die Rezepte und Tipps aus den bereitgestellten Quellen konzentrieren, um eine ausführliche Anleitung für die Zubereitung einer zweistöckigen Kommuniontorte mit Kreuz zu geben.

Rezept für eine zweistöckige Kommuniontorte mit Kreuz

Eine zweistöckige Kommuniontorte mit Kreuz besteht aus zwei Biskuitböden, die mit Cremes gefüllt werden. Die untere Torte besteht aus einer leichten Mangocreme und Erdbeercreme, während die obere Torte aus einer leichten Joghurt-Sahne-Creme mit Götterspeisestückchen besteht. Die Torte wird mit Ganache aus weißer Schokolade eingestrichen, dann mit Fondant überzogen und anschließend mit Fondant dekoriert.

Zutaten für die untere Torte:

Für den Biskuit (26 cm Durchmesser): - 6 Eier (Größe M) - 200 g Zucker - 140 g Weizenmehl - 2 Päckchen Puddingpulver, Vanille

Für die Mangocreme: - 250 g Mangofruchtfleisch - 250 g Naturjoghurt - 10 g Zucker - 6 Blatt Gelatine (oder 4,5 gestr. TL gemahlene Gelatine) - 100 g Schlagsahne

Für die Erdbeercreme: - 250 g Erdbeeren (frisch oder TK*) - 250 g Naturjoghurt - 30 g Zucker - 6 Blatt Gelatine (oder 4,5 gestr. TL gemahlene Gelatine) - 100 g Schlagsahne

Für die Ganache: - 200 g Schlagsahne - 600 g weiße Schokolade

Zutaten für die obere Torte:

Für den Biskuit (20 cm Durchmesser): - 3 Eier (Größe M) - 100 g Zucker - 50 g Weizenmehl - 50 g Speisestärke

Für den Schoko-Nuss-Boden (20 cm Durchmesser): - 60 g Vollmilchschokolade - 60 g Butter - 60 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln - 1 TL Kakaopulver - 1 Prise Salz - 0,5 gestr. TL Backpulver - 1 Ei (Größe M)

Für die Joghurt-Sahne-Creme mit Götterspeisestückchen: - 1 Beutel Götterspeise, Geschmack nach Wahl

Zubereitung

  1. Den unteren Biskuitboden auf eine Tortenunterlage aus Pappe (auf einen 20 cm Durchmesser zugeschnitten) legen und den Tortenring darum legen. Die Hälfte der Joghurt-Sahne-Creme mit Götterspeisestückchen darauf verteilen. Den Schoko-Nuss-Boden darauf setzen und den Rest der Joghurt-Sahne-Creme verteilen. Den oberen Biskuitboden darauf setzen. Die Torte für mindestens 3 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, bis die Creme fest ist.

  2. Die Ganache zubereiten (jeweils für obere und untere Torte). Schokolade hacken und in eine Schüssel geben. Sahne aufkochen, sofort vom Herd nehmen und damit die gehackte Schokolade übergießen, ca. 1 Minute warten, dann rühren, bis alles geschmolzen ist. Abkühlen lassen, bis die Ganache streichfähig ist.

  3. Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und den Tortenring entfernen. Die Torte mit der Ganache einstreichen. (Die zweite Torte genauso mit der Ganache einstreichen).

  4. Den Fondant zubereiten. Beide Torten getrennt mit dem Fondant ummanteln. Wie ich die Dekoration gemacht habe, seht ihr auf den Bildern. Bei der oberen Torte den Tortenrand mit Eiweißglasur dekorieren und um die Torte eine Schleife binden. In die untere Torte Strohhalme zum Stützen der oberen Torte stecken und die Torten stapeln.

Tipps für die Zubereitung

  • Die Tortenböden können 3-4 Tage im Voraus gebacken werden. Wichtig ist, dass du sie luftdicht mit Frischhaltefolie einwickelst, damit die Böden nicht austrocknen.
  • Die Cremefüllungen können am Vortag zubereitet werden, damit sie gut durchkühlen und fest werden.
  • Bei der Dekoration der Torte können Sie auch andere Symbole oder Motive wählen, wie beispielsweise ein Kreuz oder ein Foto des Kommunionkindes.

Dekoration und Verzierung

Eine zweistöckige Kommuniontorte mit Kreuz ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch symbolisch. Das Kreuz steht für den christlichen Glauben, während die Torte für den feierlichen Charakter der Kommunion steht. Die Dekoration der Torte kann sehr individuell gestaltet werden. So können beispielsweise Rosen, Tauben, oder andere religiöse Symbole verwendet werden.

Tipps für die Dekoration

  • Verwenden Sie weißen Fondant, um das Kreuz und andere Symbole zu dekorieren.
  • Sie können auch andere Zutaten wie Schokoladenkugeln oder Süßigkeiten verwenden, um die Torte zu verzieren.
  • Ein Foto des Kommunionkindes kann auf einer Tortenaufleger gedruckt und auf die Torte aufgebracht werden.

Verwendung von Fondant und Ganache

Fondant und Ganache sind wichtige Zutaten für die Zubereitung einer zweistöckigen Kommuniontorte mit Kreuz. Der Fondant dient dazu, die Torte zu überziehen und zu dekorieren, während die Ganache als Füllung oder als Schicht zwischen den Böden verwendet wird.

Vorteile von Fondant und Ganache

  • Der Fondant sorgt für eine glatte Oberfläche, auf der die Torte dekoriert werden kann.
  • Die Ganache ist eine cremige Schicht, die die Torte gut füllt und schmeckt.
  • Die Kombination aus Fondant und Ganache sorgt für eine gute Stabilität der Torte.

Unterschiede zwischen den Rezepten

Es gibt verschiedene Rezepte für eine zweistöckige Kommuniontorte mit Kreuz, die sich in der Zubereitungszeit, den Zutaten und der Dekoration unterscheiden. So gibt es beispielsweise Rezepte, bei denen die Torte mit Fondant überzogen wird, während andere Rezepte eine andere Art von Creme oder Füllung verwenden.

Unterschiede in der Zubereitungszeit

  • Einige Rezepte benötigen mehrere Stunden für die Zubereitung, während andere Rezepte schneller fertiggestellt werden können.
  • Die Zubereitungszeit hängt auch von der Anzahl der Schichten und der Art der Dekoration ab.

Unterschiede in den Zutaten

  • Die Zutaten können je nach Rezept variieren, wobei einige Rezepte spezielle Zutaten wie Götterspeisestückchen oder Schoko-Nuss-Boden verwenden.
  • Die Wahl der Cremes und Füllungen kann ebenfalls variieren, wobei einige Rezepte eine Erdbeer-Creme oder eine Mangocreme verwenden.

Empfehlungen für die Zubereitung

Für die Zubereitung einer zweistöckigen Kommuniontorte mit Kreuz sind einige Tipps und Empfehlungen hilfreich, um eine gelungene Torte zu zaubern.

Tipps für die Zubereitung

  • Verwenden Sie frische Zutaten, um die Torte besonders lecker zu machen.
  • Achten Sie darauf, die Cremes und Füllungen gut durchzukühlen, damit sie fest werden.
  • Verwenden Sie bei der Dekoration eine Schere oder einen Tortenschnibbel, um die Torte gleichmäßig zu schneiden.
  • Verwenden Sie eine Kuchenpalette oder einen Tortenheber, um die Torte gleichmäßig zu streichen.

Empfehlungen für die Dekoration

  • Verwenden Sie verschiedene Farben und Formen, um die Torte optisch ansprechend zu gestalten.
  • Achten Sie darauf, die Dekoration gut zu verteilen, damit die Torte gleichmäßig aussieht.
  • Verwenden Sie verschiedene Materialien wie Schokoladenkugeln oder Süßigkeiten, um die Torte zu verzieren.

Fazit

Eine zweistöckige Kommuniontorte mit Kreuz ist eine schöne und symbolische Torte, die sowohl für den religiösen als auch für den feierlichen Charakter der Kommunion geeignet ist. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungszeit kann diese Torte auch von Anfängern zubereitet werden. Durch die verschiedenen Rezepte und Dekorationsmöglichkeiten ist die zweistöckige Kommuniontorte mit Kreuz eine ideale Wahl für besondere Anlässe.

Schlussfolgerung

Eine zweistöckige Kommuniontorte mit Kreuz ist eine gelungene Wahl für den feierlichen Anlass der Erstkommunion. Das Rezept für eine solche Torte ist vielfältig, da es verschiedene Varianten und Dekorationen gibt. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungszeit kann diese Torte auch von Anfängern zubereitet werden. Durch die verschiedenen Rezepte und Dekorationsmöglichkeiten ist die zweistöckige Kommuniontorte mit Kreuz eine ideale Wahl für besondere Anlässe.

Quellen

  1. Zweistöckige Kommunionstorte mit Kreuz - Rezept
  2. Kommuniontorte mit Kreuz
  3. Semi-Naked Cake mit Erdbeeren
  4. Rezept für eine zweistöckige Kommuniontorte mit Kreuz
  5. Buch-Motivtorte zur Kommunion
  6. Zweistöckige Kommuniontorte
  7. Hochzeitstorte selber machen - ohne Fondant
  8. Kommuniontorte
  9. Torten-Rezepte für besondere Anlässe
  10. Zweistöckige Kommuniontorte mit Kreuz - Rezept
  11. Kommunions-Torte

Ähnliche Beiträge