Zitronen-Stracciatella-Torte: Ein Rezept aus "Wir in Bayern"

Die Zitronen-Stracciatella-Torte ist eine köstliche süße Spezialität, die in der Küche von "Wir in Bayern" ein besonderes Highlight darstellt. Das Rezept, das in der Sendung von Martina Harrecker gezeigt wird, kombiniert die frische Zitronenaroma mit der cremigen Stracciatella-Creme, wodurch eine köstliche Torte entsteht, die sowohl im Geschmack als auch im Aussehen überzeugt. Die Torte ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den Geschmack der Zitrusfrüchte in einer anderen Form zu genießen.

Die Zitronen-Stracciatella-Torte aus "Wir in Bayern"

Die Zitronen-Stracciatella-Torte, die im Rezept von Martina Harrecker im Rahmen der Sendung "Wir in Bayern" vorgestellt wird, ist eine köstliche Kreation, die aus mehreren Schichten besteht, wobei die Cremeschichten und der Boden harmonisch miteinander verbunden sind. Das Rezept ist nicht nur für die kulinarische Freude geeignet, sondern auch ein gutes Beispiel dafür, wie aus einfachen Zutaten eine wahrhaftige Köstlichkeit entstehen kann.

Zutaten für den Boden

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • ¼ TL Salz
  • ½ Vanilleschote
  • Abrieb und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
  • 200 ml Buttermilch
  • 200 g neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 280 g Mehl
  • 10 g Backpulver

Zutaten für die Füllung

  • 200 ml Buttermilch
  • 300 g Quark
  • Abrieb und Saft von 2 unbehandelten Zitronen
  • 130 g Zucker
  • 8 Blatt Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht
  • 300 g Sahne, geschlagen
  • 100 g feine Schokoraspeln (gekauft oder auch gerne selbst gemacht)

Zutaten für die Dekoration

  • 50 g Mascarpone
  • 50 g Schmand
  • 20 g Puderzucker
  • 50 g frische Erdbeeren
  • 10 g Schokoraspeln

Zubereitung der Zitronen-Stracciatella-Torte

Zubereitung des Bodens

  1. Eier mit Zucker, Salz und Vanille etwa 8 Minuten zu einer dickcremigen Masse aufschlagen.
  2. Buttermilch und Öl vermischen, Abrieb und Saft der Zitrone dazufügen und zügig unter die Eiermasse rühren.
  3. Mehl und Backpulver sieben und ebenfalls unterheben.
  4. Masse in einen Tortenring oder Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Ober-/Unterhitze etwa 60 Minuten backen.
  5. Bitte mit dem Stäbchen eine Backprobe machen. Den Boden am besten einen Tag auskühlen lassen.

Zubereitung der Füllung

  1. Buttermilch, Quark, Abrieb und Saft der Zitronen, Zucker und Gelatine in eine Schüssel geben.
  2. Die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen.
  3. Sahne in einer separaten Schüssel steifschlagen.
  4. Die Sahne unter die Zitronenmasse heben.
  5. Die Masse in eine Schüssel geben und mit Schokoraspeln bestreuen.

Zusammenbau der Torte

  1. Den auskühlenden Boden in zwei Hälften schneiden.
  2. Die untere Bodenhälfte in eine Tortenform legen.
  3. Die Zitronen-Stracciatella-Creme auf den Boden geben.
  4. Die obere Bodenhälfte auf die Creme legen.
  5. Mit der restlichen Creme bedecken.
  6. Die Torte für mindestens 2 Stunden kaltstellen.

Dekoration

  1. Mascarpone, Schmand, Puderzucker und Erdbeeren in einer Schüssel vermengen.
  2. Die Mischung auf der Torte verteilen.
  3. Schokoraspeln auf die Torte streuen.
  4. Die Torte für mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Gesundheitliche Vorteile der Zitronen-Stracciatella-Torte

Die Zitronen-Stracciatella-Torte bietet nicht nur eine köstliche Geschmacksrichtung, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Zitronen sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und freie Radikale bekämpfen. Zudem unterstützen die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe den Stoffwechsel und können entzündungshemmend wirken. Regelmäßiger Konsum in moderaten Mengen fördert die Verdauung und kann zur Entgiftung des Körpers beitragen. Experten empfehlen, den Zitronensaft frisch zu verwenden, um von den vollen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.

Tipps für das Backen der Zitronen-Stracciatella-Torte

  • Der Boden sollte idealerweise einen Tag vor dem Servieren auskühlen.
  • Die Creme sollte in einer kühlen Stelle aufbewahrt werden, um die Frische zu bewahren.
  • Die Torte kann mit frischen Beeren oder Schokoraspeln dekoriert werden.
  • Der Geschmack der Zitronen-Stracciatella-Creme ist am besten, wenn sie mindestens 2 Stunden kalt gestellt wird.

Fazit

Die Zitronen-Stracciatella-Torte aus "Wir in Bayern" ist eine köstliche Kreation, die aus mehreren Schichten besteht, wobei die Cremeschichten und der Boden harmonisch miteinander verbunden sind. Das Rezept ist nicht nur für die kulinarische Freude geeignet, sondern auch ein gutes Beispiel dafür, wie aus einfachen Zutaten eine wahrhaftige Köstlichkeit entstehen kann. Die Torte ist sowohl geschmacklich als auch in ihrer Zubereitungsweise ein Genuss, der sowohl für Familien als auch für Freunde geeignet ist.

Quellen

  1. Heilpraxisnet.de - Zitronen
  2. Br-Klassik.de - Wir in Bayern
  3. Gesundgelaunt.de - Zitronen Gesundheit
  4. Eatsmarter.de - Zitronen Kalorien und Nährwerte
  5. Wikipedia - Zitrone
  6. T-online.de - Zitronen Lagerungstipps und gesunde Effekte
  7. Vitaes.de - Zitronen Gesundheit
  8. Sat1.de - Zitronen-Stracciatella-Torte
  9. Aok.de - Zitronen Gesundheit
  10. Br.de - Zitronen-Stracciatella-Torte
  11. Foodwissen.de - Zitrone Gesundheit

Ähnliche Beiträge