Zauner-Oblatentorte: Ein traditionelles Rezept aus der Konditorei Zauner
Die Zauner-Oblatentorte ist eine traditionelle süße Spezialität aus der Konditorei Zauner, die in Österreich und international geschätzt wird. Sie ist besonders aufgrund ihrer knusprigen Oblatenblätter und der cremigen Schokoladen- oder Kakaocreme bekannt. Das Rezept der Oblatentorte ist in mehreren Quellen aus der Konditorei Zauner sowie in Rezepten von anderen Herstellern dokumentiert. Die Torten sind in der Regel in mehrere Stücke geschnitten, wobei die Portionsgrößen je nach Rezept variieren. Die Torten werden oft für Feiern, Kaffee oder als Dessert serviert. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps und Tricks für die Herstellung der Zauner-Oblatentorte detailliert beschrieben.
Die Zutaten für die Zauner-Oblatentorte
Die Zauner-Oblatentorte besteht aus mehreren Schichten aus Oblatenblättern, die mit einer cremigen Schokoladen- oder Kakaocreme gefüllt werden. Die Zutaten für die Creme und die Schokoladenglasur können je nach Rezept leicht variieren. In den Quellen werden folgende Zutaten genannt:
Für die Schokoladencreme:
- 150 g Butter
- 1 EL Puderzucker
- 150 g zartbittere Schokolade
- 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
- 25 g Kokosfett
Für das Bestreichen:
- 2 EL Johannisbeergelee
Für die Schokoladenglasur:
- 150 g Blockschokolade mit 40 % Kakaoanteil
- 10 g Butter
Für die Füllung:
- 10 Pischinger Oblatenblätter oder 5 Pischinger Oblaten
Alternativ:
- 125 g Puderzucker
- 125 g Butter
- 125 g aufgelöste Zartbitterschokolade
- 10 Pischinger Oblatenblätter oder 5 Pischinger Oblaten
In einigen Rezepten werden auch zusätzliche Zutaten wie Kaffee, Nüsse oder Mandeln in die Creme gegeben, um den Geschmack zu verbessern. So können beispielsweise 35–60 g fein gemahlener Kaffee oder Kakaopulver in die Creme gemischt werden. Zudem können geröstete Nüsse oder Mandeln als Garnitur dienen.
Die Zubereitungsweise der Zauner-Oblatentorte
Die Zubereitung der Zauner-Oblatentorte ist relativ einfach, erfordert aber Geduld, da die Creme abgekühlt und die Torte einige Tage ruhen muss. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung lautet wie folgt:
Schritt 1: Die Schokoladencreme zubereiten
- Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur aufschlagen.
- Puderzucker und Vanillezucker hinzufügen und alles gut schaumig rühren.
- Die zartbittere Schokolade in kleine Stücke brechen und im heißen Wasserbad auflösen.
- Die aufgelöste Schokolade unter die Butter-Zuckermischung rühren.
- Kokosfett im heißen Wasserbad schmelzen und ebenfalls unterheben.
- Die Creme abkühlen lassen, bis sie nicht fest, aber gut streichfähig ist.
Schritt 2: Die Oblatenblätter vorbereiten
- Die Packung mit den Oblatenblättern öffnen.
- Jede runde Platte mit etwas Creme bestreichen.
- Die letzte Platte an der Oberseite nicht mehr bestreichen.
Schritt 3: Die Torte zusammenstellen
- Die gefüllte Oblatentorte mit Folie abdecken.
- Ein passendes Gefäß oder einen Teller überstülpen.
- Mit einem schweren Gegenstand beschweren und 1–2 Tage ruhen lassen.
Schritt 4: Die Torte abschließen
- Die Oberseite der Oblatentorte mit Johannisbeergelee bestreichen.
- Die Schokoladenglasur aufstreichen.
- Die Torte bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
In einigen Rezepten wird auch die Schokoladenglasur aus Blockschokolade und Butter im heißen Wasserbad geschmolzen und dann über die Torte gegeben. Die Torte bleibt nach dieser Zubereitungsweise mehrere Wochen frisch und knusprig, sofern sie an einem kühleren Ort aufbewahrt wird.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Die Zauner-Oblatentorte ist eine sehr sättigende Tortenvariation, weshalb sie in sehr kleine Stücke aufgeschnitten werden sollte. Die Portionsgrößen können je nach Rezept variieren. So beträgt beispielsweise bei einer Aufteilung in 10 Stücke ein Stück ca. 350 kcal und 25,5 g Fett, bei einer Aufteilung in 12 Stücke ca. 295 kcal und 21,5 g Fett.
Um die Torte besonders lecker zu machen, können die Cremes individuell abgeändert werden. So kann beispielsweise etwas Alkohol, starken Kaffee oder Rosenwasser in die Creme gegeben werden. Zudem können die Oblatenblätter auch mit anderen Cremes gefüllt werden, wie beispielsweise mit Waffelblättern, die mit Schokoladencreme gefüllt werden können.
Eine weitere Variante der Oblatentorte ist die Verwendung von Schokoladenschnitten. Die Zutaten für diese Variante sind beispielsweise:
- 250 g Schokolade
- 250 ml Schlagsahne
- 1 Pkt. Oblaten, gezuckert
- 150 g Haselnüsse, gerieben
Die Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen und mit der Sahne vermischt. Die zerbröselten Oblaten und Haselnüsse werden untergerührt und in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Form gegeben. Danach wird die Masse im Kühlschrank gekühlt und in kleine Schnitten geschnitten.
Die Bedeutung der Zauner-Oblatentorte
Die Zauner-Oblatentorte ist eine traditionelle süße Spezialität aus der Konditorei Zauner, die seit über 180 Jahren in Bad Ischl hergestellt wird. Die Konditorei Zauner ist eine der renommiertesten Konditoreien Österreichs und hat sich auf die Herstellung von Kuchen, Torten und anderen Mehlspeisen spezialisiert. Die Oblatentorte ist ein klassisches Rezept aus der Konditorei Zauner und wird in mehreren Quellen beschrieben.
Zusätzlich ist die Konditorei Zauner auch für die Herstellung von anderen süßen Spezialitäten bekannt, wie beispielsweise dem Zaunerstollen, der in einem Rezeptbuch beschrieben wird. Der Zaunerstollen ist ein traditioneller Stollen, der in der Konditorei Zauner seit über 180 Jahren hergestellt wird. Das Rezept für den Zaunerstollen ist jedoch nicht in allen Rezeptbüchern enthalten, da es in einem Tresor aufbewahrt wird.
Quellen
- Zaunerstollen - einfach - 718 kcal/100g
- Karlsbader Oblaten für sich
- Oblatentorte
- Zaunerstollen dark chocolate
- Zaunerstollen nach LiniArt
- Stollen nach Zauner-Art
- Das große K.u.k.-Mehlspeisenbuch
- Zauner-Konditorei
- Hotelöffnung Grand Elisabeth
- Zaunerschnitten
- Konditorei Zauner
- Presse und News
- Zauner Onlineshop
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept