Sallys Zahlen-Torte: Ein Rezept für besondere Anlässe
Einleitung
Die Zahlen-Torte, auch als Number Cake oder Letter Cake bekannt, hat sich in den letzten Jahren als beliebte Tortenform für besondere Anlässe etabliert. In der vorliegenden Zusammenstellung aus verschiedenen Quellen, insbesondere aus Sallys Blog, wird das Rezept für eine solche Torte ausführlich beschrieben. Es handelt sich um eine Tortenform, bei der die Zahlen oder Buchstaben aus Mürbeteig und Biskuitböden bestehen, zwischen denen Cremes, Marmeladen oder andere Füllungen platziert werden. Die Torte wird dann mit verschiedenen Dekorationen wie Früchten, Schokolade, Macarons oder Süßigkeiten verziert. Das Rezept ist sehr flexibel und kann je nach Anlass und Geschmack angepasst werden. Es ist besonders bei Familien und Freunden beliebt, da es nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und einfach herzustellen ist. In den nachfolgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungsweise und die verschiedenen Varianten der Zahlen-Torte detailliert beschrieben.
Zutaten für eine Zahlen-Torte
Die Zutaten für eine Zahlen-Torte variieren je nachdem, ob der Boden aus Mürbeteig oder Biskuit besteht. In den Quellen wird sowohl der Mürbeteig als auch der Biskuit als Grundlage für die Zahlen-Torte genannt. Für den Mürbeteig werden in verschiedenen Rezepten folgende Zutaten genannt:
- 240 g Butter, kalt
- 120 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 1 Ei
- 360 g Mehl
- 120 g Mandeln, gemahlen
Für den Biskuitteig werden folgende Zutaten genannt:
- 10 Eier
- 10 EL Zucker
- 10 EL Mehl
- 6 EL gemahlene Nüsse (Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse)
- 4 EL Backkakao
- 2 Pk. Backpulver
Für die Creme werden in den Rezepten folgende Zutaten genannt:
- 300 g Frischkäse
- 600 ml Sahne
- 15 TL San Apart
- 80 g Puderzucker
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Zur Dekoration können verschiedene Zutaten wie:
- Blumen
- Macarons
- Pralinen
- Smarties
- Erdbeeren
- Blaubeeren
- Johannisbeeren
- Frisches Obst
- Bunte Zuckerperlen
- Schokolade
- Baiser
- Weingummis
- Schokoriegel
- Mini Butterkekse
verwendet werden.
Zubereitung der Zahlen-Torte
Die Zubereitung der Zahlen-Torte besteht aus mehreren Schritten, die in den Quellen ausführlich beschrieben werden. Zunächst wird der Boden für die Zahlen-Torte gebacken. Dies kann entweder ein Mürbeteig oder ein Biskuitteig sein. Die Zahlen werden dann aus dem Teig ausgeschnitten und in den Ofen gegeben.
Vorbereitung des Mürbeteigs
Der Mürbeteig wird aus Butter, Puderzucker, Salz, Vanilleextrakt, Ei, Mehl und gemahlenen Mandeln hergestellt. Die Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und gut durchgeknetet. Der Teig wird dann für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, um ihn kalt zu stellen. Danach wird der Teig auf einer bemehlten Fläche ausgerollt und die gewünschten Zahlen ausgeschnitten. Die ausgeschnittenen Zahlen werden für mindestens 30 Minuten in das Gefrierfach gegeben, um sie zu härten. Danach werden sie im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Umluft 160 °C) für etwa 12–18 Minuten gebacken. Die Kekse werden danach vollständig abgekühlt.
Vorbereitung des Biskuits
Der Biskuitteig wird aus Eiern, Zucker, Mehl, gemahlener Nüssen, Backkakao und Backpulver hergestellt. Die Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und gut durchgerührt. Der Teig wird in eine mit Backpapier belegte Form gegeben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) für etwa 50 Minuten gebacken. Der Biskuit wird danach vollständig abgekühlt.
Zubereitung der Creme
Die Creme wird aus Frischkäse, Sahne, San Apart, Puderzucker und Vanilleextrakt hergestellt. Die Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und steif geschlagen. Die Creme wird in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle gefüllt und auf die Kekse aufgetragen.
Zusammenbau der Zahlen-Torte
Der Zusammenbau der Zahlen-Torte erfolgt, indem die ausgeschnittenen Kekse auf ein Tortenboard gelegt werden. Die Creme wird in Tupfenform auf die Kekse aufgespritzt. Danach wird der zweite Biskuitboden aufgelegt und die Oberfläche mit Cremetupfen bedeckt. Für die Dekoration können verschiedene Zutaten wie Früchte, Schokolade, Macarons oder Süßigkeiten verwendet werden.
Varianten der Zahlen-Torte
Die Zahlen-Torte ist eine sehr flexible Tortenform, die je nach Anlass und Geschmack variiert werden kann. In den Quellen werden verschiedene Varianten der Zahlen-Torte beschrieben, die sich in der Zubereitungsweise und der Dekoration unterscheiden.
Schokoladen-Zahlen-Torte
Eine Variante der Zahlen-Torte ist die Schokoladen-Torte. Hierbei wird der Boden aus Schokobiskuit hergestellt und die Creme aus Schokosahne und Schokocreme. Die Dekoration besteht aus Schokoladenstücken, Schokoriegeln und anderen Schokoladen- und Süßigkeiten-Elementen.
Fruchttorte
Eine weitere Variante der Zahlen-Torte ist die Fruchttorte. Hierbei wird der Boden aus Mürbeteig hergestellt und die Creme aus Frischkäse und Sahne. Die Dekoration besteht aus frischen Beeren, Früchten und anderen Obst- und Gemüse-Elementen.
Weihnachtstorte
Eine weitere Variante der Zahlen-Torte ist die Weihnachtstorte. Hierbei wird der Boden aus Lebkuchenboden hergestellt und die Creme aus Marzipancreme und Salted Caramelcreme. Die Dekoration besteht aus Weihnachtsmotiven, Glitzer, Macarons und anderen Weihnachts-Elementen.
Tipps und Tricks für die Zubereitung der Zahlen-Torte
In den Quellen werden verschiedene Tipps und Tricks für die Zubereitung der Zahlen-Torte genannt, die bei der Herstellung helfen können.
Vorbereitung des Teigs
Der Teig sollte vor dem Ausrollen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt werden, um ihn kalt zu stellen. Dies verhindert, dass der Teig zu sehr aufgeht und sich verformt. Beim Ausrollen sollte der Teig auf einer bemehlten Fläche ausgerollt werden, um zu verhindern, dass er am Brett klebt.
Ausstechen der Zahlen
Die Zahlen sollten mit einer Schablone ausgeschnitten werden, um eine gleichmäßige Form zu gewährleisten. Die ausgeschnittenen Zahlen sollten vor dem Backen für mindestens 30 Minuten in das Gefrierfach gegeben werden, um sie zu härten. Dies verhindert, dass sie beim Backen zu sehr aufgehen und ihre Form verlieren.
Backen der Zahlen
Die Zahlen sollten im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Umluft 160 °C) für etwa 12–18 Minuten gebacken werden. Die Backzeit kann je nach Größe der Zahlen variieren. Die Kekse sollten vollständig abgekühlt werden, bevor sie weiter verarbeitet werden.
Zubereitung der Creme
Die Creme sollte in einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle gefüllt werden, um eine gleichmäßige Auftragsweise zu gewährleisten. Die Creme sollte in Tupfenform auf die Kekse aufgespritzt werden, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Die Creme sollte vor dem Verwendung in den Kühlschrank gestellt werden, um sie kalt zu halten.
Dekoration
Die Dekoration sollte erst kurz vor dem Servieren aufgetragen werden, um zu verhindern, dass sie zu sehr aufweicht oder verliert. Die Dekoration kann aus verschiedenen Zutaten wie Früchten, Schokolade, Macarons oder Süßigkeiten bestehen. Es ist wichtig, die Dekoration gleichmäßig auf der Torte zu verteilen, um ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Zusammenfassung
Die Zahlen-Torte ist eine sehr flexible Tortenform, die je nach Anlass und Geschmack variiert werden kann. Sie besteht aus Mürbeteig oder Biskuit, der ausgeschnitten und gebacken wird, und wird mit verschiedenen Cremes, Marmeladen oder Füllungen gefüllt. Die Torte wird dann mit verschiedenen Dekorationen wie Früchten, Schokolade, Macarons oder Süßigkeiten verziert. Die Zubereitung der Zahlen-Torte ist einfach und kann mit verschiedenen Tipps und Tricks optimiert werden. Die Zahlen-Torte ist eine ideale Tortenform für besondere Anlässe und kann je nach Geschmack und Anlass angepasst werden.
Quellen
- Sallys Blog - Lettercake zum 50ten Jubiläum
- Korrekturen - in bar bezahlen
- Einfachbacken - Zahlentorte einfach selber machen mit PDF-Schablone
- Küchenmomente - Zahlentorte (Numbers cake)
- Sallys Blog - Zahl Tarte, Letter Cake, Kekstorte, Kuchentrend 2018
- Pinterest - Sallys Torten
- Cuplovecake - Zahlentorte für Maja
- Die Hexenküche - Number Cake oder Letter Cake
- Pinterest - Zahlentorte Sally
- ChefKoch - Number-Cake mit Biskuitboden und Frischkäse-Creme
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept