Apfel-Eierlikör-Torte: Rezepte und Tipps für eine köstliche Kuchenvariation

Einleitung

Die Apfel-Eierlikör-Torte ist eine traditionelle Kuchenvariation, die aufgrund ihrer cremigen, fruchtigen Geschmacksrichtung und der Kombination aus Äpfeln und Eierlikör besonders beliebt ist. In der Region Westfalen-Lippe und anderen Teilen Deutschlands hat sich das Rezept in der landwirtschaftlichen Küche und bei Landfrauen etabliert. Es handelt sich hierbei um eine Tortenvariation, bei der die Füllung aus Äpfeln, Eierlikör und Nüssen besteht. Die Torte ist sowohl für den alltäglichen Konsum als auch für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern oder festliche Kaffeetafeln geeignet. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Backbücher, Rezeptseiten und kulinarische Zeitschriften. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zubereitungsschritte, Tipps und Tricks sowie mögliche Varianten dieser Tortenvariation ausführlich vorgestellt.

Rezepte für die Apfel-Eierlikör-Torte

1. Klassisches Rezept aus dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt

Das Rezept aus dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt ist ein bewährtes Rezept, das von Landfrauen verfasst und in verschiedenen Backbüchern und Rezeptseiten verwendet wird. Es ist eine klassische Tortenvariation, bei der der Boden aus Mürbeteig besteht und die Füllung aus Äpfeln, Eierlikör und Nüssen besteht.

Zutaten

  • Für den Mürbeteig:

    • 350 g Mehl
    • 200 g zimmerwarme Butter
    • 100 g Zucker
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
  • Für die Nussfüllung:

    • 100 ml Milch
    • 15 g Butter
    • 15 g Honig
    • 40 g Zucker
    • 140 g Haselnüsse, gemahlene
    • 60 g Kuchenbrösel oder Semmelbrösel
    • 30 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
    • 1 Prise Salz
  • Für die Äpfel:

    • 800 g Äpfel (Elstar)
  • Für den VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör-Tortenguss:

    • 100 ml Milch
    • 100 ml Sahne
    • 100 g Zucker
    • 80 g Butter
    • ½ Vanilleschote
    • 1 Prise Salz
    • 4 Eier
    • 300 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
    • 40 g Vanille-Puddingpulver

Zubereitung

  1. Den Mürbeteig zubereiten: Mehl, Butter, Zucker, Salz und Ei miteinander verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 45 Minuten in den Kühlschrank legen. Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 3,5 mm Stärke ausrollen und einen Boden von 26 cm Durchmesser ausstechen. Diesen Boden in eine gefettete, mit Backpapier ausgelegte Springform legen. Mit dem restlichen Teig den Rand der Springform auskleiden. Mit den Fingern alles gut andrücken. Überstehende kleine Teigreste mittels eines Küchenmessers abschneiden und wegnehmen.
  2. Die Nussfüllung zubereiten: Milch, Butter, Honig, Zucker und Salz miteinander aufkochen. Die Haselnüsse und die Kuchen- oder Semmelbrösel miteinander vermengen und dann in die kochende Milch geben. Alles gut miteinander vermischen und zum Schluss den VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör zugeben. Die fertige Masse kurz abkühlen lassen und dann in die Springform einfüllen, sodass eine glatte Schicht entsteht.
  3. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln. Mit 150 ml Apfelsaft in einem Topf erwärmen. Eierlikör und Vanillinzucker zugeben, aufkochen und 5 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Vanillepuddingpulver mit 5 Esslöffeln Apfelsaft glatt rühren, in die Äpfel rühren und unter Rühren aufkochen lassen. Das Kompott abkühlen lassen.
  4. Den Tortenguss zubereiten: Milch, Sahne, Zucker, Butter, Vanilleschote, Salz, Eier und Eierlikör in einen Topf geben. Vanille-Puddingpulver hinzufügen und alles unter ständigem Rühren aufkochen. Das Puddiglas in die Torte geben und gut verteilen.
  5. Die Torte ca. 45 Minuten backen. Abkühlen lassen. Vor dem Servieren in Stücke schneiden.

2. Apfel-Eierlikör-Torte mit Pflaumenmus

Eine weitere Variante der Apfel-Eierlikör-Torte ist die Variante mit Pflaumenmus. Hierbei wird der Boden aus Streuseln und die Füllung aus Pflaumenmus und Quark besteht.

Zutaten

  • Für die Streusel:

    • 300 g Mehl
    • 200 g weiche Butter
    • 100 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillinzucker
    • 1 Ei
  • Für die Creme:

    • 300 g Mascarpone
    • 200 g Magerquark
    • 50 g Zucker
  • Für die Apfelfüllung:

    • 700 g Äpfel
    • 150 ml Eierlikör
    • 150 ml Apfelsaft
    • 1 Päckchen Vanillinzucker
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 200 g Pflaumenmus

Zubereitung

  1. Den Streuselteig zubereiten: Mehl, Butter, Zucker, Vanillinzucker und Ei zu Streuseln verarbeiten. Zwei Backformen am Boden und an den Rändern einfetten. Gut 2/3 der Streusel auf den Böden der Formen fest andrücken.
  2. Den Apfelkompott zubereiten: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln. Mit 150 ml Apfelsaft in einem Topf erwärmen. Eierlikör und Vanillinzucker zugeben, aufkochen und 5 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Vanillepuddingpulver mit 5 Esslöffeln Apfelsaft glatt rühren, in die Äpfel rühren und unter Rühren aufkochen lassen. Das Kompott abkühlen lassen.
  3. Den Pflaumenmus auf den anderen Boden verteilen. Restliche Streusel auf beide Kuchen verteilen. Beide Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  4. Die Creme aus Mascarpone, Quark und Zucker herstellen. Um den Pflaumenmuskuchen einen Tortenring legen, die Füllung auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen. Vorsichtig den Apfelkuchen darauf setzen. Andrücken und mindestens 2 Stunden kalt stellen.

3. Apfel-Eierlikör-Torte mit Apfel- und Nussfüllung

Eine weitere beliebte Variante der Apfel-Eierlikör-Torte ist die mit Apfel- und Nussfüllung. Hierbei wird der Boden aus Eierplätzchen und weißer Schokolade hergestellt.

Zutaten

  • Für den Crunch-Boden:

    • 200 g Eierplätzchen
    • 100 g Butter
    • 100 g weiße Schokolade
  • Für den Apfel-Belag:

    • 3 Blatt weiße Gelatine
    • 2 EL Zucker
    • 350 g Apfelmus
    • 1 gestrichener Teelöffel gemahlener Zimt
  • Für den Quark-Belag:

    • 400 ml Sahne
    • 3 Blatt weiße Gelatine
    • 250 g Quark
    • 100 g Zucker
    • 120 ml Eierlikör

Zubereitung

  1. Den Crunch-Boden zubereiten: Eierplätzchen bis auf 10 Stück gut zerkleinern. Butter zerlassen, Schokolade unter Rühren darin schmelzen. Brösel unterrühren, gut vermischen. Masse in den Springformrand geben, gleichmäßig verteilen und zu einem Boden andrücken. Boden bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.
  2. Den Apfel-Belag zubereiten: Gelatine einweichen, auflösen, zum Temperaturausgleich 3 Esslöffel Apfelmus in die Gelatine rühren. Gelatine unter das Apfelmus rühren, Zucker und Zimt unterrühren. Belag vorsichtig auf dem Boden so verteilen, dass etwa 1 cm am Rand frei bleibt. Torte kalt stellen.
  3. Den Quark-Belag zubereiten: Sahne steif schlagen. Gelatine einweichen. Quark mit Zucker und der Hälfte des Eierlikörs verrühren. Gelatine auflösen, zum Temperaturausgleich 3 Esslöffel Quark in die Gelatine rühren, Gelatine in den Quark rühren, Sahne unterheben. Quarkmasse auf der erkalteten Apfelmasse wellig verstreichen, nach Belieben mit einem Esslöffel Vertiefungen eindrücken. Übrige Eierplätzchen auf der Oberfläche verteilen und mit dem übrigen Eierlikör besprenkeln. Torte bis zum Verzehr kalt stellen.

Tipps und Tricks für eine gelungene Apfel-Eierlikör-Torte

1. Qualität der Zutaten

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack der Torte. Bei der Auswahl von Äpfeln ist auf eine reife, saftige Sorte wie Elstar zu achten. Der Eierlikör sollte frisch und nicht zu süß sein. Für die Nussfüllung eignen sich Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln. Beim Backen ist auf eine gleichmäßige Temperatur zu achten, damit der Boden nicht verbrennt.

2. Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit hängt von der Variante ab. Bei der klassischen Apfel-Eierlikör-Torte aus dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt beträgt die Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Die Kaltstellung der Torte ist unbedingt erforderlich, da sie die Textur und den Geschmack der Torte beeinflusst.

3. Dekoration

Die Dekoration der Torte kann je nach Rezept variieren. Bei der Variante mit Apfel- und Nussfüllung wird oft eine Schicht aus Sahne und Vanillecreme oder eine Schicht aus Eierlikör-Quark verwendet. Bei der Variante mit Pflaumenmus eignet sich eine Schicht aus Sahne, die mit Vanillezucker bestäubt wird.

4. Kaltstellen

Das Kaltstellen der Torte ist besonders wichtig, da dies den Geschmack der Füllung verbessert. Die Torte sollte mindestens 2 Stunden kaltgestellt werden, am besten über Nacht.

5. Portionen

Die Apfel-Eierlikör-Torte eignet sich für verschiedene Portionen. Bei der Variante mit Pflaumenmus werden ca. 4 Portionen zubereitet. Bei der Variante mit Apfel- und Nussfüllung eignen sich 6 Portionen. Die Anzahl der Portionen hängt von der Größe der Torte ab.

Weitere Rezeptideen und Variationen

1. Apfel-Eierlikör-Torte mit Schokolade

Eine weitere Variante der Apfel-Eierlikör-Torte ist die mit Schokolade. Hierbei wird die Füllung aus Äpfeln, Eierlikör und Schokolade besteht. Die Schokolade kann weiß, Vollmilch oder Zartbitter sein. Die Schokolade wird in Streifen geschnitten und auf der Torte verteilt.

2. Apfel-Eierlikör-Torte mit Nüssen

Eine weitere Variante der Apfel-Eierlikör-Torte ist die mit Nüssen. Hierbei wird die Füllung aus Äpfeln, Eierlikör und Nüssen besteht. Die Nüsse können gebraten oder roh verwendet werden. Die Nüsse werden auf der Torte verteilt.

3. Apfel-Eierlikör-Torte mit Sahne

Eine weitere Variante der Apfel-Eierlikör-Torte ist die mit Sahne. Hierbei wird die Füllung aus Äpfeln, Eierlikör und Sahne besteht. Die Sahne wird steif geschlagen und auf der Torte verteilt.

Fazit

Die Apfel-Eierlikör-Torte ist eine köstliche und vielseitige Tortenvariation, die sich in der Küche der Region Westfalen-Lippe und anderen Teilen Deutschlands etabliert hat. Die Rezepte sind leicht nachzuvollziehen und eignen sich für verschiedene Anlässe. Die Kombination aus Äpfeln, Eierlikör und Nüssen ist besonders beliebt und sorgt für einen cremig-fruchtigen Geschmack. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 1 Stunde, wobei die Kaltstellung der Torte unbedingt erforderlich ist. Die Dekoration der Torte kann je nach Rezept variieren. Mit den Tipps und Tricks aus diesem Artikel gelingt die Apfel-Eierlikör-Torte garantiert.

Quellen

  1. Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe
  2. Verpoorten Rezepte
  3. Brigitte Rezepte
  4. Amazon Rezepte
  5. Hofdirekt Rezepte
  6. Hofdirekt Rezepte
  7. Land und Forst Rezepte
  8. Pinterest Rezepte
  9. Hofdirekt Tortenrezepte
  10. Lehmanns Buchhandlung
  11. ChefKoch Rezepte

Ähnliche Beiträge