Windbeuteltorte mit Gelatine: Rezept und Tipps für eine leckere Torte
Windbeuteltorten sind eine köstliche und leicht zuzubereitende Torte, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Eine besondere Variante ist die Windbeuteltorte mit Gelatine, die durch ihre glatte, cremige Creme und die knusprigen Windbeutel überzeugt. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine solche Torte zubereiten kannst, welche Zutaten du benötigst und welche Tipps und Tricks du beachten solltest.
Zutaten für die Windbeuteltorte mit Gelatine
Für eine Windbeuteltorte mit Gelatine benötigst du folgende Zutaten:
Für den Biskuit
- 4 Eier (Größe M)
- 120 g Zucker
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 30 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung
- 200 g Sahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 Blätter Gelatine
- 100 g Crème fraîche
- 70 g Naturjoghurt
- 125 g Mascarpone
- ½ Zitrone (für den Saft)
- 40 g Puderzucker
- 1 Pck. tiefgefrorene Windbeutel (ca. 35 Stück)
Für den Guss
- 500 g tiefgekühlte Himbeeren
- 250 ml Wasser
- 2 EL Zucker
- 1 Pck. roter Tortenguss
Zubereitung der Windbeuteltorte mit Gelatine
1. Den Biskuit backen
Backe den Biskuit im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) für etwa 25 Minuten. Lass den Biskuit vollständig auskühlen, damit er nicht bröselig wird.
2. Die Füllung zubereiten
In einer Schüssel die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Danach die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. In einer weiteren Schüssel die Crème fraîche, den Joghurt, die Mascarpone, den Zitronensaft und den Puderzucker verrühren. Die ausgedrückte Gelatine unterheben und die Sahne unterrühren.
3. Die Windbeutel befüllen
Leg den Biskuitboden auf eine Tortenplatte und umschließe ihn mit einem Tortenring. Verteile ein Drittel der Creme auf dem Boden, dann legst du die gefrorenen Windbeutel darauf. Verteile die restliche Creme über den Windbeuteln bis zum Rand des Tortenrings.
4. Den Guss zubereiten
Für den Guss die Himbeeren mit Wasser, Zucker und dem roten Tortenguss aufkochen. Verteile den Guss über den Beeren, bis die Torte vollständig bedeckt ist.
5. Die Torte kaltstellen
Stelle die Torte mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit sie sich gut schneiden lässt.
Tipps und Tricks
1. Backofen vorheizen
Stelle sicher, dass der Backofen vor dem Backen des Biskuits auf die richtige Temperatur eingestellt ist. So wird der Biskuit gleichmäßig gebacken.
2. Tortenring verwenden
Ein Tortenring ist unverzichtbar, um die Torte gleichmäßig zu befüllen und zu servieren. Er sorgt für eine glatte Oberfläche und verhindert, dass die Creme ausläuft.
3. Gelatine richtig einweichen
Die Gelatine sollte in kaltem Wasser eingeweicht werden, damit sie sich gut auflösen lässt. Achte darauf, dass die Gelatine nicht zu lange eingeweicht wird, da sie sonst ihre Eigenschaften verlieren könnte.
4. Beeren verwenden
Für den Guss kannst du frische, tiefgekühlte oder Beeren aus dem Glas verwenden. Achte darauf, dass die Beeren gut abgetropft sind, damit der Guss nicht zu flüssig wird.
5. Torte kaltstellen
Die Torte sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank stehen, damit sie sich gut schneiden lässt. So bleibt die Creme fest und die Windbeutel bleiben knusprig.
Alternative Rezepte
Falls du eine Windbeuteltorte mit anderen Zutaten zubereiten möchtest, gibt es verschiedene Alternativen:
1. Schoko-Windbeuteltorte
Für eine Schoko-Windbeuteltorte kannst du die Creme mit Schokolade oder Schokomousse ersetzen. So entsteht eine süße und intensive Torte, die besonders für Schokoladenliebhaber geeignet ist.
2. Fruchtige Windbeuteltorte
Eine fruchtige Windbeuteltorte mit Beeren, Kirschen oder Pfirsichen ist eine wunderbare Alternative. So wird die Torte frisch und aromatisch.
3. Windbeuteltorte mit Kirschen
Eine Windbeuteltorte mit Kirschen ist besonders im Sommer beliebt. Die Kirschen sind süß und saftig, wodurch die Torte besonders lecker wird.
Fazit
Die Windbeuteltorte mit Gelatine ist eine köstliche und leicht zuzubereitende Torte, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann die Torte schnell und einfach zubereitet werden. Ob mit Beeren, Schokolade oder Kirschen – die Windbeuteltorte ist vielseitig einsetzbar und überzeugt mit ihrer glatten Creme und den knusprigen Windbeuteln.
Quellen
- Windbeuteltorte mit Himbeeren
- Windbeuteltorte mit Beeren ganz einfach
- Schoko-Windbeuteltorte das beste Rezept
- Windbeuteltorte mit Beeren ganz einfach
- Windbeutel-Grundrezept mit Sahnefüllung
- Windbeutel: Das einfache Rezept mit selbstgemachtem Brandteig
- Windbeuteltorte Rezept
- Fruchtige Windbeuteltorte
- Windbeuteltorte mit Himbeeren
- Oma-Kochte: Windbeuteltorte
- Windbeuteltorte Rezept
- Windbeutel Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept