Windbeutel-Kirschtorte mit Sahnefüllung: Ein Rezept für das süße Vergnügen

Windbeutel-Kirschtorte ist ein beliebtes Dessert, das sowohl in der heimischen Küche als auch in Cafés und Konditoreien geschätzt wird. Es handelt sich um eine süße Tortenvariation, bei der luftige Windbeutel als Grundlage dienen und mit einer cremigen Sahnefüllung sowie Kirschen belegt werden. Das Rezept ist nicht nur schmackhaft, sondern auch einfach nachzumachen, wodurch es sich ideal für Familien, Feiern oder einfach zum Nachmittagstee eignet.

In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit dem Rezept für eine Windbeutel-Kirschtorte genauer beschäftigen, wobei wir uns auf die im Quellenmaterial enthaltenen Angaben stützen. Wir erklären, wie man den Brandteig zubereitet, wie die Kirschfüllung hergestellt wird, welche Zutaten benötigt werden und wie die Tortenform und -verzierung gelingen. Zudem geben wir Tipps für die Zubereitung, das Backen und das Servieren.

Windbeutel-Kirschtorte: Grundlagen und Zutaten

Die Windbeutel-Kirschtorte besteht aus mehreren Schichten, wobei die Windbeutel als Grundlage dienen. Sie sind aus Brandteig hergestellt, der leicht und luftig backt. Die Füllung besteht aus einer Sahnecreme, die mit Kirschen und ggf. Kirschsirup verfeinert wird. Die Tortenform wird in der Regel aus einem Biskuitboden oder einem selbstgebackenen Tortenboden gebildet.

Zutaten für den Brandteig

Für die Windbeutel werden folgende Zutaten benötigt:

  • 150 ml Wasser
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 3 Eier

Diese Zutaten werden in einem Topf aufgekocht und dann mit dem Mehl vermischt. Anschließend werden die Eier nach und nach untergerührt, bis der Teig glatt und glänzend ist. Danach wird der Teig in einen Spritzbeutel gefüllt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geformt.

Zutaten für die Füllung

Für die Sahnefüllung benötigst du:

  • 500 g Schlagsahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 250 g Kirschen (aus der Dose oder tiefgefroren)
  • 2 Esslöffel Kirschsirup (optional)
  • Puderzucker zum Bestreuen

Die Schlagsahne wird mit Vanillezucker und Sahnesteif steif geschlagen. Anschließend werden die Kirschen in einer Schüssel mit Kirschsirup vermengt. Die Kirschen werden dann unter die Sahnecreme gehoben.

Zutaten für die Tortenform

  • 250 g Windbeutel (vorgefertigt oder selbstgemacht)
  • 500 g Schlagsahne
  • 500 g Schmand
  • 80 g Gelierzucker 1:1
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 500 g frische Kirschen oder tiefgekühlte Kirschen
  • 1 Päckchen roter Tortenguss

Die Tortenform wird aus einem Biskuitboden oder selbstgebackenem Tortenboden gebildet. Danach wird die Schlagsahne mit Schmand, Gelierzucker und Vanillezucker glatt gerührt. Die Windbeutel werden auf den Boden gelegt und mit der Sahnecreme belegt. Daraufhin werden die Kirschen aufgelegt und der Tortenguss darüber gegossen.

Windbeutel-Kirschtorte: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Windbeutel-Kirschtorte besteht aus mehreren Schichten, die aus Windbeuteln, Sahnefüllung und Kirschen bestehen. Die Schritte für die Zubereitung sind wie folgt:

1. Den Brandteig zubereiten

Der Brandteig wird aus Wasser, Butter, Zucker, Salz, Mehl und Eiern hergestellt. Der Teig wird in einem Topf aufgekocht und dann mit dem Mehl vermischt. Anschließend werden die Eier nach und nach untergerührt, bis der Teig glatt und glänzend ist.

2. Die Windbeutel backen

Der Teig wird in einen Spritzbeutel gefüllt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geformt. Die Windbeutel werden im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C / Umluft: 200 °C / Gas: Stufe 4) 20–25 Minuten backen. Danach werden sie auf einem Kuchengitter auskühlen gelassen.

3. Die Füllung vorbereiten

Die Schlagsahne wird mit Vanillezucker und Sahnesteif steif geschlagen. Die Kirschen werden in einer Schüssel mit Kirschsirup vermengt. Die Kirschen werden dann unter die Sahnecreme gehoben.

4. Die Tortenform aufbauen

Die Tortenform wird aus einem Biskuitboden oder selbstgebackenem Tortenboden gebildet. Danach wird die Schlagsahne mit Schmand, Gelierzucker und Vanillezucker glatt gerührt. Die Windbeutel werden auf den Boden gelegt und mit der Sahnecreme belegt. Daraufhin werden die Kirschen aufgelegt und der Tortenguss darüber gegossen.

5. Die Torte kaltstellen

Die Torte wird mindestens 3–5 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit sie gut durchziehen kann. Danach wird die Torte mit Puderzucker bestäubt und mit frischen Kirschen oder Blüten dekoriert.

Tipps und Tricks für das Backen von Windbeuteln

Das Backen von Windbeuteln erfordert etwas Übung, aber mit den richtigen Tipps gelingt es leichter. Hier sind einige Tipps, die helfen können:

  • Der Brandteig muss nicht zu dick sein. Wenn der Teig zu dick ist, wird die Windbeutel nicht knusprig genug.
  • Beim Backen der Windbeutel aufpassen, dass die Ofentür während des Backens nicht geöffnet wird. Andernfalls können die Windbeutel zusammenfallen.
  • Nach dem Backen sofort die Deckel der Windbeutel abschneiden und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Die Füllung sollte nicht zu feucht sein, damit die Windbeutel nicht matschig werden.
  • Wenn die Windbeutel gefüllt werden, sollte die Füllung nicht zu viel sein, damit die Windbeutel nicht platzen.

Arten der Füllungen für Windbeutel

Windbeutel können mit verschiedenen Füllungen belegt werden. Hier sind einige beliebte Füllungen:

1. Vanille-Sahnecreme

Vanille-Sahnecreme ist eine klassische Füllung für Windbeutel. Sie wird aus Schlagsahne, Vanillezucker und Sahnesteif hergestellt. Die Creme wird in einen Spritzbeutel gefüllt und in die Windbeutel gespritzt. Danach wird die Torte mit Puderzucker bestäubt und mit frischen Früchten dekoriert.

2. Kirschtorte

Kirschtorte ist eine weitere beliebte Füllung für Windbeutel. Sie besteht aus Schlagsahne, Schmand, Gelierzucker, Vanillezucker, Kirschen und Tortenguss. Die Torte wird in mehreren Schichten aufgebaut und mit Puderzucker bestäubt.

3. Fruchtige Füllungen

Fruchtige Füllungen wie Kirschen, Heidelbeeren, Brombeeren oder Beerenmischungen eignen sich hervorragend für Windbeutel. Sie werden in die Windbeutel gespritzt oder als Topping aufgelegt. Die Füllung kann auch mit Kirschsirup oder Zitronensaft verfeinert werden.

4. Nuss-Sahnecreme

Nuss-Sahnecreme ist eine andere beliebte Füllung für Windbeutel. Sie wird aus Schlagsahne, Nüssen, Vanillezucker und Sahnesteif hergestellt. Die Creme wird in einen Spritzbeutel gefüllt und in die Windbeutel gespritzt. Danach wird die Torte mit Puderzucker bestäubt und mit Nüssen oder Karamell dekoriert.

Rezeptideen für Windbeutel-Kirschtorte

Die Windbeutel-Kirschtorte kann mit verschiedenen Rezepten hergestellt werden. Hier sind einige beliebte Rezeptideen:

1. Klassische Windbeutel-Kirschtorte

Diese Variante der Windbeutel-Kirschtorte besteht aus luftigem Brandteig, Schlagsahne, Kirschen und Tortenguss. Die Torte wird in mehreren Schichten aufgebaut und mit Puderzucker bestäubt.

2. Windbeutel-Kirschtorte mit Sahnefüllung

Diese Variante der Windbeutel-Kirschtorte besteht aus luftigem Brandteig, Schlagsahne, Kirschen und Tortenguss. Die Torte wird in mehreren Schichten aufgebaut und mit Puderzucker bestäubt.

3. Windbeutel-Kirschtorte mit frischen Kirschen

Diese Variante der Windbeutel-Kirschtorte besteht aus luftigem Brandteig, Schlagsahne, frischen Kirschen und Tortenguss. Die Torte wird in mehreren Schichten aufgebaut und mit Puderzucker bestäubt.

Schlussfolgerung

Windbeutel-Kirschtorte ist ein leckeres Dessert, das aus luftigem Brandteig, Schlagsahne, Kirschen und Tortenguss besteht. Das Rezept ist einfach nachzumachen und eignet sich ideal für Familien, Feiern oder einfach zum Nachmittagstee. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt das Backen von Windbeuteln leichter. Die Füllungen können je nach Geschmack variiert werden, wodurch die Torten variabel gestaltet werden können.

Quellen

  1. Oma-kocht.de - Windbeutel Rezept
  2. Oetker.de - Windbeutel Rezept
  3. ChefKoch.de - Windbeutel-Kirschtorte
  4. Emmikochteinfach.de - Windbeuteltorte mit Beeren
  5. Lecker.de - Windbeutel-Rezept zum Selbermachen
  6. Koch-mit.de - Windbeutel
  7. Backenmachtgluecklich.de - Einfache gefüllte Windbeutel aus Brandteig
  8. WDR.de - Ulla Windbeutel mit Brombeergrütze und Sahne
  9. Verpoorten.de - Windbeutel-Kirschtorte mit feiner Eierlikör-Sahnecreme
  10. ChefKoch.de - Windbeuteltorte mit Sauerkirschen
  11. WDR.de - Windbeuteltorte
  12. Einfachbacken.de - Windbeutel-Grundrezept mit Sahnefüllung
  13. Lecker.de - Windbeutel-Kirschtorte

Ähnliche Beiträge