Himbeer-Joghurt-Torte: Ein erfrischendes Sommerrezept mit Gelatine

Die Himbeer-Joghurt-Torte ist eine leckere und erfrischende Torte, die besonders im Sommer gerne gegessen wird. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacksintensiv und passt ideal zu warmen Temperaturen. Die Torte besteht aus einem Biskuitboden, einer Joghurt-Sahne-Creme, frischen oder tiefgekühlten Himbeeren und wird oft mit Gelatine stabilisiert. Das Rezept ist einfach und gelingsicher, sodass auch Anfänger problemlos eine gelungene Torte zubereiten können. Die folgenden Abschnitte geben einen detaillierten Überblick über das Rezept, die verwendeten Zutaten, die Zubereitungswege und mögliche Alternativen.

Zutaten und Zubereitung

Die Himbeer-Joghurt-Torte besteht aus mehreren Schichten, die jeweils aus unterschiedlichen Zutaten bestehen. Der Biskuitboden ist die Grundlage der Torte. Dazu gehören Eier, Zucker, Mehl, Speisestärke, Butter und Vanille. Die Joghurt-Sahne-Creme besteht aus Joghurt, Sahne, Zucker, Vanille, Gelatine und Zitronensaft. Die Füllung wird aus frischen oder tiefgekühlten Himbeeren, Sahne, Joghurt und Gelatine gebildet. Die Torte wird im Kühlschrank gekühlt, um die Schichten zu stabilisieren.

Zutaten für den Biskuit

Für den Biskuitboden benötigt man folgende Zutaten: - Eier - Zucker - Mehl - Speisestärke - Butter oder Margarine - Vanille

Die Eier werden mit Zucker cremig geschlagen, bis die Masse heller und dickflüssiger wird. Danach wird Mehl mit Speisestärke gemischt und in die Eiermasse untergehoben. Die Butter oder Margarine wird in einer Schüssel mit einem Mixer geschmeidig gerührt und nach und nach unter die Eiermasse gehoben. Der Teig wird in eine Springform gegeben und im vorgeheizten Ofen gebacken.

Zutaten für die Joghurt-Sahne-Creme

Für die Joghurt-Sahne-Creme benötigt man: - Joghurt - Sahne - Zucker - Vanille - Gelatine - Zitronensaft

Die Joghurt-Sahne-Creme wird aus Joghurt, Sahne, Zucker, Vanille, Gelatine und Zitronensaft hergestellt. Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf bei niedriger Temperatur aufgelöst. Danach wird die Gelatine in die Joghurt-Masse gerührt und gut untergehoben.

Zutaten für die Füllung

Für die Füllung benötigt man: - Himbeeren (frisch oder tiefgefroren) - Joghurt - Sahne - Gelatine - Zucker - Zitronensaft

Die Himbeeren werden in einem Sieb abgespült und abgetropft. Das Joghurt wird mit Zucker und Zitronensaft verrührt. Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf bei niedriger Temperatur aufgelöst. Danach wird die Gelatine in die Joghurt-Masse gerührt und gut untergehoben. Die Sahne wird steif geschlagen und unter die Joghurt-Masse gehoben.

Zubereitung der Torte

Die Zubereitung der Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Biskuitboden gebacken. Danach wird die Joghurt-Sahne-Creme hergestellt und auf den Biskuitboden gelegt. Anschließend wird die Füllung aus Himbeeren, Joghurt, Sahne und Gelatine hergestellt und auf die Joghurt-Sahne-Creme gelegt. Die Torte wird im Kühlschrank gekühlt, um die Schichten zu stabilisieren.

Biskuitboden backen

Der Biskuitboden wird in einer Springform gebacken. Dazu werden die Eier mit Zucker cremig geschlagen, bis die Masse heller und dickflüssiger wird. Danach wird Mehl mit Speisestärke gemischt und in die Eiermasse untergehoben. Die Butter oder Margarine wird in einer Schüssel mit einem Mixer geschmeidig gerührt und nach und nach unter die Eiermasse gehoben. Der Teig wird in die Springform gegeben und im vorgeheizten Ofen gebacken.

Joghurt-Sahne-Creme herstellen

Die Joghurt-Sahne-Creme wird aus Joghurt, Sahne, Zucker, Vanille, Gelatine und Zitronensaft hergestellt. Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf bei niedriger Temperatur aufgelöst. Danach wird die Gelatine in die Joghurt-Masse gerührt und gut untergehoben.

Füllung herstellen

Die Füllung wird aus Himbeeren, Joghurt, Sahne und Gelatine hergestellt. Die Himbeeren werden in einem Sieb abgespült und abgetropft. Das Joghurt wird mit Zucker und Zitronensaft verrührt. Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf bei niedriger Temperatur aufgelöst. Danach wird die Gelatine in die Joghurt-Masse gerührt und gut untergehoben. Die Sahne wird steif geschlagen und unter die Joghurt-Masse gehoben.

Torte zusammenstellen

Die Torte wird im Kühlschrank gekühlt, um die Schichten zu stabilisieren. Zuerst wird der Biskuitboden auf eine Tortenplatte gelegt. Danach wird die Joghurt-Sahne-Creme auf den Biskuitboden gelegt. Anschließend wird die Füllung aus Himbeeren, Joghurt, Sahne und Gelatine auf die Joghurt-Sahne-Creme gelegt. Die Torte wird im Kühlschrank gekühlt, um die Schichten zu stabilisieren.

Alternativen und Variationen

Die Himbeer-Joghurt-Torte kann leicht verändert werden, um sie individuell anzupassen. Stattdessen können auch andere Beeren wie Heidelbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren verwendet werden. Alternativ können auch andere Früchte wie Erdbeeren oder Kirschen verwendet werden. Die Torte kann auch mit anderen Cremes wie Schokoladencreme oder Karamellcreme gefüllt werden. Alternativ können auch andere Böden wie Keksboden oder Schokoladenboden verwendet werden.

Nährwertangaben

Die Himbeer-Joghurt-Torte enthält eine hohe Menge an Kalorien, Proteinen, Kohlenhydraten und Fett. Pro 100 Gramm enthält die Torte etwa 728 kJ (174 kcal), 2,3 g Proteine, 17,6 g Kohlenhydrate und 10,1 g Fett. Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Quellen

  1. Himbeer-Joghurt-Torte: Einfaches Rezept mit Gelatine
  2. Himbeer Torte ohne Backen - No Bake Cake
  3. Himbeer-Joghurt-Torte
  4. WDR - Informationen und Nachrichten vom Westdeutschen Rundfunk
  5. Beeren-Schmand-Torte mit Knusperboden
  6. Westdeutscher Rundfunk Köln
  7. WDR - Radio und Fernsehen
  8. Programmübersicht WDR
  9. Himbeer-Joghurt-Torte

Ähnliche Beiträge