Pfirsich-Limetten-Torte: Eine erfrischende Kuchenvariation aus dem WDR-Rezept
Die Pfirsich-Limetten-Torte ist eine köstliche Kuchenvariation, die aufgrund ihrer frischen Zutaten und der Kombination aus süßem Pfirsich und zitronigem Limettengeschmack besonders beliebt ist. Sie eignet sich sowohl als Dessert nach dem Mittag- oder Abendessen als auch als süßer Snack zu Kaffee oder Tee. Die Tortenrezepte, die im WDR-Rezept-Portal veröffentlicht wurden, stammen aus verschiedenen Quellen und beinhalten unterschiedliche Zubereitungsvarianten. Die folgende Übersicht bringt die Rezepte, Zutaten und Zubereitungswege der Pfirsich-Limetten-Torte in einer ausführlichen und strukturierten Form zusammen.
Zutaten und Zubereitungswege
Die Pfirsich-Limetten-Torte besteht aus mehreren Schichten, wobei der Teig, die Cremeschicht und die Füllung entscheidend für den Geschmack und das Aussehen der Torte verantwortlich sind. Die Rezepte aus den Quellen [7] und [10] enthalten detaillierte Angaben zu den Zutaten und Schritten, um die Tortenvariationen nachzubereiten.
Teigzutaten
Für den Boden der Pfirsich-Limetten-Torte sind folgende Zutaten erforderlich:
- 200 g Hafer- oder Vollkornkekse
- 120 g Butter
- 2 Prisen Salz
Alternativ, wie in [1] beschrieben, kann auch ein Mürbeteig verwendet werden:
- 120 g Butter
- 1 g Salz
- 85 g Puderzucker
- 30 g gemahlene Mandeln
- 1 Ei (Größe M)
- 265 g Mehl 405er
Cremeschicht
Für die Cremeschicht der Pfirsich-Limetmen-Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 3 Eier (Gr. M)
- 300 g Crème fraîche
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Crème fraîche
- 1 Limette
Die Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und glattgerührt. Anschließend wird die Mischung in den Backofen gegeben, um die Cremeschicht zu backen.
Pfirsich- und Limettenfüllung
Für die Pfirsich- und Limettenfüllung werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 kg Pfirsiche
- 200 g Zucker
- 25 g Speisestärke
- 250 ml Limettensaft
- 40 g Limettenabrieb
Die Pfirsiche werden in Scheiben geschnitten und mit Zucker, Speisestärke und Limettensaft gekocht. Die Limettenabreibung wird als Dekoration verwendet.
Dekoration
Zur Dekoration werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 g Schlagsahne
- 1 Packung Käse-Sahne Tortencreme mit Dekorzucker
- 500 g Magerquark
- ca. 1 EL gemahlene Pistazienkerne
- Limettenscheiben und Melisse zum Verzieren
Die Schlagsahne wird steif geschlagen und mit der Tortencreme und dem Magerquark vermischt. Die Torte wird mit den Limettenscheiben und Melisse dekoriert.
Zubereitungswege
Die Zubereitung der Pfirsich-Limetten-Torte erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rezepte aus [7] und [10] detaillierte Anweisungen beinhalten.
Teig zubereiten
Der Teig wird aus den Zutaten hergestellt und in die Tarteform gelegt. Danach wird der Boden im Backofen gebacken. Der Teig wird ausgerollt und in die Form gelegt. Danach wird der Boden im vorgeheizten Backofen gebacken.
Cremeschicht zubereiten
Die Cremeschicht wird aus den Zutaten hergestellt und in den Backofen gegeben. Die Cremeschicht wird in den Ofen gegeben und gebacken.
Pfirsich- und Limettenfüllung zubereiten
Die Pfirsiche werden in Scheiben geschnitten und mit Zucker, Speisestärke und Limettensaft gekocht. Die Limettenabreibung wird als Dekoration verwendet.
Torte zusammenbauen
Die Torte wird aus den verschiedenen Schichten zusammengebaut. Die Cremeschicht wird auf den Boden gelegt. Die Pfirsich- und Limettenfüllung wird auf die Cremeschicht gelegt. Die Torte wird mit Schlagsahne, Tortencreme und Magerquark gefüllt und mit Limettenscheiben und Melisse dekoriert.
Nährwerte und Kalorien
Die Pfirsich-Limetten-Torte ist eine leckere Tortenvariation, die aufgrund ihrer Zutaten und Zubereitungsweisen ein ausgewogenes Nährprofil aufweist. Die Nährwerte sind in [7] angegeben:
- Pro Stück (bei 12 Stück) ca. 1420 kJ/ 340 kcal.
- E 10 g/ F 16 g/ KH 38 g.
- Pro Stück (bei 16 Stück) ca. 1050 kJ/ 250 kcal.
- E 8 g/ F 12 g/ KH 29 g.
Die Nährwerte beziehen sich auf die Menge der Torte pro Stück. Die Tortenvariation ist aufgrund ihrer Zutaten und Zubereitungsweisen eine kalorienreiche und nahrhafte Kuchenvariation.
Tipps und Tricks
Um die Pfirsich-Limetten-Torte optimal zuzubereiten, können folgende Tipps und Tricks hilfreich sein:
- Der Teig sollte mindestens 60 Minuten kaltgestellt werden.
- Die Cremeschicht sollte bei 160°C Ober-/Unterhitze gebacken werden.
- Die Pfirsiche sollten in Scheiben geschnitten und mit Zucker, Speisestärke und Limettensaft gekocht werden.
- Die Torte sollte mindestens 3 Stunden kaltgestellt werden, um die Schichten optimal zu verbinden.
- Die Torte sollte mit Schlagsahne, Tortencreme und Magerquark gefüllt werden.
Fazit
Die Pfirsich-Limetten-Torte ist eine köstliche Kuchenvariation, die aufgrund ihrer frischen Zutaten und der Kombination aus süßem Pfirsich und zitronigem Limettengeschmack besonders beliebt ist. Sie eignet sich sowohl als Dessert nach dem Mittag- oder Abendessen als auch als süßer Snack zu Kaffee oder Tee. Die Tortenrezepte, die im WDR-Rezept-Portal veröffentlicht wurden, stammen aus verschiedenen Quellen und beinhalten unterschiedliche Zubereitungsvarianten. Die Pfirsich-Limetten-Torte ist eine Kalorien- und Nährstoffreiche Tortenvariation, die aufgrund ihrer Zutaten und Zubereitungsweisen ein ausgewogenes Nährprofil aufweist. Mit den Tipps und Tricks, die in den Rezepten enthalten sind, kann die Pfirsich-Limetten-Torte optimal zubereitet werden.
Quellen
- WDR Rezept: Limetten-Himbeer-Tarte
- WDR Rezept: Kochen und Backen
- WDR Rezept: Limetten-Liebe-Likör-Kuchenreise Münsterland
- WDR Rezept: Sizilianische Limettentorta
- WDR Newsletter: Rezept der Woche
- WDR Rezept: Limettentarte
- Lecker.de: Festliche Pfirsich-Limetten-Torte
- WDR Radio
- WDR Rezept: Alle Rezepte HUH
- Rezeptschmiede: Pfirsich-Limetten-Torte
- WDR Website
- WDR Impressum
- WDR Programmübersicht
- WDR Rezept: Limetten-Liebe-Likör-Kuchenreise Münsterland
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept