Vegane Torte mit Rezept: So backst du eine saftige und leckere Schokoladentorte

Veganer Kuchen und Torten sind inzwischen ein fester Bestandteil der modernen Küche geworden. Besonders beliebt ist die vegane Schokoladentorte, die sowohl als Geburtstagskuchen als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, wobei die Zutaten und Zubereitungsweisen meist auf einfachen, vertrauten Zutaten basieren. Ob die klassische Schokoladentorte oder eine mit Beeren gefüllte Variante – die Rezepte sind vielfältig und eignen sich für Anfänger und Profis gleichermaßen.

Vegane Schokoladentorte: Grundrezept

Eine vegane Schokoladentorte ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zu backen. Das Rezept aus der Quelle [7] ist ein gutes Beispiel, wie man eine vegane Torte zubereiten kann. Hier sind die Zutaten und die Schritte im Detail.

Zutaten

Für den Biskuit: - 450 g Mehl - 2 TL Backpulver - 250 g Zucker - 2 Pck. Vanillezucker - 1 große Prise Salz - 100 g Sonnenblumenöl - 500 ml Sprudelwasser - 600 g vegane Sahne - 150 g veganer Frischkäse - 1 Vanilleschote - 2 Pck. Sahnefestiger - 30 g Puderzucker - 300 g Zartbitterschokolade

Für das Frosting: - 300 g vegane Margarine (z. B. Alsan) - 500 g Puderzucker - 2 1/2 Esslöffel Kokosmilch aus der Dose - 2 Teelöffel Vanilleextrakt - vegane Zuckerstreusel nach Belieben

Zubereitung

  1. Für den Biskuit: Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Öl und Sprudelwasser dazugeben und alles mit einem Schneebesen nur noch kurz unterrühren. Es sollten deutliche Luftbläschen zu erkennen sein.
  2. Teig in die Form füllen: Den Teig in eine leicht gefettete Springform (ø 26 cm) geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) 40–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Biskuit aus der Springform lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  3. Für die Tortencreme: Frischkäse in einer Rührschüssel cremig aufschlagen. Vanilleschote einritzen, das Mark mit einem Messerrücken auskratzen. Sahne sowie Vanillemark dazugeben und alles zusammen aufschlagen. Währenddessen Sahnefestiger und Puderzucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis die Vanillesahne schön steif ist.
  4. Festmachen und dekorieren: Den Biskuit in mehrere Schichten schneiden und mit der Tortencreme belegen. Mit Zartbitterschokolade bestreuen und mit veganen Zuckerstreuseln oder Beeren dekorieren.
  5. Kühlstellen lassen: Direkt kalt stellen und innerhalb von 3 Tagen essen.

Vegane Torte mit Beeren und Schokolade

Eine weitere beliebte Variante ist die vegane Torte mit Beeren und Schokolade. Das Rezept aus Quelle [4] bietet eine gute Grundlage, um die Tortenfüllung zu gestalten. Hier sind die Zutaten und der Zubereitungsprozess.

Zutaten

Für den Boden: - 200 g Mehl - 100 g Zucker - 1 TL Backpulver - 1 Prise Salz - 100 ml pflanzliche Milch - 50 ml Pflanzenöl - 1 EL Vanillezucker

Für die Füllung: - 500 g vegane Schlagcreme - 200 g Zartbitterchocolate, gehackt - 100 g Beeren (z. B. Heidelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren) - 2 EL Puderzucker

Zubereitung

  1. Boden zubereiten: Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Pflanzenmilch, Pflanzenöl und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen. Den Teig in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) etwa 25–30 Minuten backen.
  2. Füllung zubereiten: Die Schlagcreme in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen steif schlagen. Zartbitterchocolate unterheben. Die Beeren waschen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Torte füllen: Den gekühlten Boden in mehrere Schichten schneiden. Die Schlagschicht auf den Boden legen und mit Beeren und Schokolade bestreuen. Die restliche Schlagschicht auftragen und dekorieren.
  4. Kühl stellen: Die Torte mindestens zwei Stunden kaltstellen, damit sich die Schichten gut verbinden.

Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade

Eine weitere Variante ist die vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade. Das Rezept aus Quelle [4] bietet eine ausführliche Beschreibung für die Zubereitung.

Zutaten

Für den Boden: - 200 g Mehl - 100 g Zucker - 1 TL Backpulver - 1 Prise Salz - 100 ml pflanzliche Milch - 50 ml Pflanzenöl - 1 EL Vanillezucker

Für die Füllung: - 500 g vegane Schlagcreme - 200 g Zartbitterchocolate, gehackt - 100 g Beeren (z. B. Heidelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren) - 2 EL Puderzucker

Zubereitung

  1. Boden zubereiten: Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Pflanzenmilch, Pflanzenöl und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen. Den Teig in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) etwa 25–30 Minuten backen.
  2. Füllung zubereiten: Die Schlagcreme in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen steif schlagen. Zartbitterchocolate unterheben. Die Beeren waschen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Torte füllen: Den gekühlten Boden in mehrere Schichten schneiden. Die Schlagschicht auf den Boden legen und mit Beeren und Schokolade bestreuen. Die restliche Schlagschicht auftragen und dekorieren.
  4. Kühl stellen: Die Torte mindestens zwei Stunden kaltstellen, damit sich die Schichten gut verbinden.

Vegane Torte mit 4 verschiedenen Böden

Eine besonders vielfältige Variante ist die vegane Torte mit 4 verschiedenen Böden. Das Rezept aus Quelle [6] bietet eine ausführliche Beschreibung für die Zubereitung.

Zutaten

Für die verschiedenen Böden: - Zitronen-Mohn-Teig: - 170 g Mehl - 110 g Zucker - 5 g Backpulver - 8 g Vanillezucker - 160 ml Sprudelwasser - 30 ml frischer Zitronensaft - 40 ml pflanzliches Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl) - 7 g Mohn - Pistazien-Vanille-Teig: - 170 g Mehl - 110 g Zucker - 5 g Backpulver - 8 g Vanillezucker - 190 ml Sprudelwasser - 40 ml pflanzliches Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl) - 2 Vanilleschoten - 25 g Pistazien gehackt - Haselnuss-Teig: - 120 g Mehl - 40 g gemahlene Haselnüsse - 110 g Zucker - 5 g Backpulver - 8 g Vanillezucker - 190 ml Sprudelwasser - 40 ml pflanzliches Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl) - Sesam-Schokoladen-Teig: - 155 g Mehl - 15 g Kakaopulver (ungesüßt) - 110 g Zucker - 5 g Backpulver - 8 g Vanillezucker - 160 ml Sprudelwasser - 60 g Tahin - 40 ml pflanzliches Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl)

Für die Schokoladen-Quark-Buttercreme: - 250 g vegane Butter auf Zimmertemperatur - 400 g veganer Quark - 500 g Puderzucker

Zubereitung

  1. Böden backen: Jeden Teig separat in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen backen. Die Böden sollten goldbraun und leicht knusprig sein.
  2. Buttercreme zubereiten: Die vegane Butter in einer Schüssel cremig aufschlagen. Den veganen Quark und den Puderzucker dazugeben und gut unterheben. Die Masse sollte cremig und gut schmecken.
  3. Torte zusammenbauen: Die Böden in mehrere Schichten schneiden und mit der Buttercreme belegen. Die Schichten mit Beeren oder Schokolade bestreuen und dekorieren.
  4. Kühl stellen: Die Torte mindestens zwei Stunden kaltstellen, damit sich die Schichten gut verbinden.

Vegane Schokotorte mit Beeren

Eine weitere beliebte Variante ist die vegane Schokotorte mit Beeren. Das Rezept aus Quelle [4] bietet eine ausführliche Beschreibung für die Zubereitung.

Zutaten

Für den Boden: - 200 g Mehl - 100 g Zucker - 1 TL Backpulver - 1 Prise Salz - 100 ml pflanzliche Milch - 50 ml Pflanzenöl - 1 EL Vanillezucker

Für die Füllung: - 500 g vegane Schlagcreme - 200 g Zartbitterchocolate, gehackt - 100 g Beeren (z. B. Heidelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren) - 2 EL Puderzucker

Zubereitung

  1. Boden zubereiten: Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Pflanzenmilch, Pflanzenöl und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen. Den Teig in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) etwa 25–30 Minuten backen.
  2. Füllung zubereiten: Die Schlagcreme in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen steif schlagen. Zartbitterchocolate unterheben. Die Beeren waschen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Torte füllen: Den gekühlten Boden in mehrere Schichten schneiden. Die Schlagschicht auf den Boden legen und mit Beeren und Schokolade bestreuen. Die restliche Schlagschicht auftragen und dekorieren.
  4. Kühl stellen: Die Torte mindestens zwei Stunden kaltstellen, damit sich die Schichten gut verbinden.

Fazit

Vegane Torten sind nicht nur lecker, sondern auch eine gute Alternative für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten. Das Rezept für die vegane Schokoladentorte aus Quelle [7] ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Torte zubereitet werden kann. Die Zutaten sind einfach und liegen in jedem Supermarkt erhältlich. Der Zubereitungsprozess ist übersichtlich und eignet sich auch für Anfänger. Mit ein wenig Kreativität lassen sich die Torten mit Beeren, Schokolade oder anderen Zutaten dekorieren. So entsteht eine Torte, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Quellen

  1. Veganer Maulwurfkuchen – das Rezept
  2. Kuchen & Torten – Vegane Rezepte
  3. Vegane Snickers Torte
  4. Vegane Torten – Rezepte und Tipps
  5. Vegane Torte – Rezept
  6. Vegane Torte mit 4 verschiedenen Böden
  7. Vegane Torte – das einfache Rezept
  8. Veganbacken.de – Torten & Tartes
  9. Veggie-Einhorn.de – vegane Torten
  10. Vegane Schokotorte – saftig und ultimativ schokoladig
  11. Vegane Blaubeertorte
  12. Vegane Torten Rezepte

Ähnliche Beiträge