Ungarische Dobostorte: Ein Rezept für eine berühmte Torte

Die ungarische Dobostorte ist eine der bekanntesten Torten der Welt und gilt als Klassiker der ungarischen Küche. Sie wurde 1885 von József Dobos, einem ungarischen Konditormeister, erfunden und hat sich seitdem in der Konditorei und in vielen Haushalten als Lieblingsspeisen etabliert. Die Dobostorte besteht aus sechs Biskuitböden, die durch eine dünne Cremeschicht zusammengehalten werden, und hat eine Karamelldecke, die die Torte nicht austrocknen lässt. Sie ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch eine kulturelle Attraktion, die aufgrund ihrer einzigartigen Konsistenz und ihres Geschmacks bei vielen Menschen beliebt ist.

Die Geschichte der Dobostorte

Die Dobostorte wurde 1885 von József Dobos, einem ungarischen Konditormeister, erfunden. Dobos wollte nicht einfach nur eine neue Torte entwickeln, sondern hatte sich ein Ziel gesetzt, das die Torte erreichen sollte: Sie sollte bis zu zehn Tage haltbar sein und dabei ihre Form bewahren. Dies war besonders bemerkenswert, da die Kühltechniken damals noch nicht so raffiniert waren wie heute. Dennoch gelang es ihm, dieses Meisterstück der Backkunst zu entwickeln. Die Dobostorte besteht aus sechs Biskuitböden, die durch eine dünne Cremeschicht zusammengehalten werden, und hat eine Karamelldecke, die die Torte nicht austrocknen lässt. Bis 1906 konnte man die geniale Dobostorte nur bei József Dobos kaufen und verköstigen. Dann entschloss er sich, sein Rezept zu veröffentlichen. Seitdem ist die Dobostorte nicht mehr aus den Konditoreien Ungarns wegzudenken.

Das Rezept für die ungarische Dobostorte

Die ungarische Dobostorte besteht aus sechs Biskuitböden, die durch eine dünne Cremeschicht zusammengehalten werden, und hat eine Karamelldecke, die die Torte nicht austrocknen lässt. Das Rezept ist komplex, aber mit ein wenig Geduld und Erfahrung ist es gut machbar. Die Zutaten für die Biskuitböden sind:

  • 9 Eier (Gr. M)
  • 225 g Puderzucker
  • Mark von ½ Vanilleschote
  • 175 g Mehl
  • 1 Pck. Schokopuddingpulver
  • ½ l Milch
  • 200 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 1 TL Zitronensaft
  • 125 g Zartbitter-Kuvertüre

Die Zutaten für die Karamelldecke sind:

  • 170 g Zucker
  • 30 g Butter

Die Zutaten für die Schokoladenbuttercreme sind:

  • 200 ml Milch
  • 3 Eigelb
  • 45 g Weizenstärke (oder eine halbe Packung Schokoladen- Puddingpulver)
  • 250 g Zucker
  • 50 g Kakaopulver
  • 80 g aufgelöste Kuvertüre
  • 200 g Butter

Die Zubereitung der Dobostorte ist anspruchsvoll, aber mit ein wenig Geduld und Erfahrung ist sie gut machbar. Zuerst wird der Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorbereitet. Der Boden einer flachen, runden Backform (Ø 24 cm) wird mit Backpapier belegt. Für den Teig werden die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker cremig aufgeschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver dazugesiebt und mit einem Kochlöffel locker untergehoben. Nun werden 4 EL Teig auf dem Boden der vorbereiteten Form verstreut und auf die 2. Schiene von unten in den heißen Backofen geschoben. Der Biskuitboden wird etwa 10 Minuten gebacken. Danach wird er aus dem Ofen genommen, vom Blech auf ein Backgitter gezogen und auskühlen gelassen. Der Boden der Backform wird erneut mit Backpapier belegt und der Vorgang noch 6 Mal wiederholt. Die Karamelldecke wird aus 170 g Zucker und 30 g Butter hergestellt. Die Schokoladenbuttercreme wird aus 200 ml Milch, 3 Eigelb, 45 g Weizenstärke, 250 g Zucker, 50 g Kakaopulver, 80 g aufgelöster Kuvertüre und 200 g Butter hergestellt.

Die Zubereitung der Dobostorte

Die Zubereitung der Dobostorte ist anspruchsvoll, aber mit ein wenig Geduld und Erfahrung ist sie gut machbar. Zuerst wird der Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorbereitet. Der Boden einer flachen, runden Backform (Ø 24 cm) wird mit Backpapier belegt. Für den Teig werden die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker cremig aufgeschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver dazugesiebt und mit einem Kochlöffel locker untergehoben. Nun werden 4 EL Teig auf dem Boden der vorbereiteten Form verstreut und auf die 2. Schiene von unten in den heißen Backofen geschoben. Der Biskuitboden wird etwa 10 Minuten gebacken. Danach wird er aus dem Ofen genommen, vom Blech auf ein Backgitter gezogen und auskühlen gelassen. Der Boden der Backform wird erneut mit Backpapier belegt und der Vorgang noch 6 Mal wiederholt. Die Karamelldecke wird aus 170 g Zucker und 30 g Butter hergestellt. Die Schokoladenbuttercreme wird aus 200 ml Milch, 3 Eigelb, 45 g Weizenstärke, 250 g Zucker, 50 g Kakaopulver, 80 g aufgelöster Kuvertüre und 200 g Butter hergestellt.

Die Zubereitung der Schokoladenbuttercreme

Die Schokoladenbuttercreme wird aus 200 ml Milch, 3 Eigelb, 45 g Weizenstärke, 250 g Zucker, 50 g Kakaopulver, 80 g aufgelöster Kuvertüre und 200 g Butter hergestellt. Zuerst wird die Milch, die Eigelbe, die Stärke und das Kakaopulver gut verrührt. Die restliche Milch mit dem Zucker aufgekocht und die angerührte Masse mit dem Schneebesen eingerührt. Ein Pudding daraus gekocht. Danach wird die Kuvertüre in einem Topf aufgetaut und unter die Creme gehoben. Die Butter wird in kleine Stücke geschnitten und unter die Creme gehoben. Die Creme wird im Kühlschrank gekühlt, bis sie fest ist.

Die Zubereitung der Karamelldecke

Die Karamelldecke wird aus 170 g Zucker und 30 g Butter hergestellt. Der Zucker wird in einem Topf erhitzt und goldgelb karamellisiert. Die Butter wird untergerührt und die Karamellmasse auf den Biskuitboden gegeben. Die Karamelldecke wird für etwa 10 Minuten gekühlt, bis sie fest ist.

Das Zusammenbauen der Dobostorte

Die Dobostorte wird Schicht für Schicht zusammengebaut. Eine Teigschicht wird auf eine Tortenplatte gelegt, so dass das Backpapier oben liegt. Das Backpapier wird mit einem Schwamm leicht befeuchtet und vorsichtig abgezogen. Die Teigschicht wird mit der vorher hergestellten und kaltgestellten Creme bestreichen. Die nächste Teigschicht wird ebenfalls umgedreht (mit dem Backpapier nach oben) auf die bereits bestrichene Teigschicht gelegt, Backpapier wie vorher beschrieben gelöst und auch dünn mit Creme bestreichen. Dies wird mit allen Teigschichten so gemacht. Wenn die Torte mit allen 16 Schichten aufgebaut ist, wird sie rundherum und oben mit der restlichen Buttercreme bestreicht. Nach Belieben können Vanillebuttercreme oder andere Dekorationen hinzugefügt werden.

Die Zubereitung der Dobostorte

Die Dobostorte ist eine anspruchsvolle Tortenart, die aufgrund ihrer Konsistenz und ihres Geschmacks bei vielen Menschen beliebt ist. Sie ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch eine kulturelle Attraktion. Die Dobostorte besteht aus sechs Biskuitböden, die durch eine dünne Cremeschicht zusammengehalten werden, und hat eine Karamelldecke, die die Torte nicht austrocknen lässt. Das Rezept ist komplex, aber mit ein wenig Geduld und Erfahrung ist es gut machbar. Die Zutaten für die Biskuitböden sind:

  • 9 Eier (Gr. M)
  • 225 g Puderzucker
  • Mark von ½ Vanilleschote
  • 175 g Mehl
  • 1 Pck. Schokopuddingpulver
  • ½ l Milch
  • 200 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 1 TL Zitronensaft
  • 125 g Zartbitter-Kuvertüre

Die Zutaten für die Karamelldecke sind:

  • 170 g Zucker
  • 30 g Butter

Die Zutaten für die Schokoladenbuttercreme sind:

  • 200 ml Milch
  • 3 Eigelb
  • 45 g Weizenstärke (oder eine halbe Packung Schokoladen- Puddingpulver)
  • 250 g Zucker
  • 50 g Kakaopulver
  • 80 g aufgelöste Kuvertüre
  • 200 g Butter

Die Zubereitung der Dobostorte ist anspruchsvoll, aber mit ein wenig Geduld und Erfahrung ist sie gut machbar. Zuerst wird der Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorbereitet. Der Boden einer flachen, runden Backform (Ø 24 cm) wird mit Backpapier belegt. Für den Teig werden die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker cremig aufgeschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver dazugesiebt und mit einem Kochlöffel locker untergehoben. Nun werden 4 EL Teig auf dem Boden der vorbereiteten Form verstreut und auf die 2. Schiene von unten in den heißen Backofen geschoben. Der Biskuitboden wird etwa 10 Minuten gebacken. Danach wird er aus dem Ofen genommen, vom Blech auf ein Backgitter gezogen und auskühlen gelassen. Der Boden der Backform wird erneut mit Backpapier belegt und der Vorgang noch 6 Mal wiederholt. Die Karamelldecke wird aus 170 g Zucker und 30 g Butter hergestellt. Die Schokoladenbuttercreme wird aus 200 ml Milch, 3 Eigelb, 45 g Weizenstärke, 250 g Zucker, 50 g Kakaopulver, 80 g aufgelöster Kuvertüre und 200 g Butter hergestellt.

Fazit

Die ungarische Dobostorte ist eine der berühmtesten Torten der Welt und gilt als Klassiker der ungarischen Küche. Sie besteht aus sechs Biskuitböden, die durch eine dünne Cremeschicht zusammengehalten werden, und hat eine Karamelldecke, die die Torte nicht austrocknen lässt. Das Rezept ist komplex, aber mit ein wenig Geduld und Erfahrung ist es gut machbar. Die Zutaten für die Biskuitböden sind:

  • 9 Eier (Gr. M)
  • 225 g Puderzucker
  • Mark von ½ Vanilleschote
  • 175 g Mehl
  • 1 Pck. Schokopuddingpulver
  • ½ l Milch
  • 200 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 1 TL Zitronensaft
  • 125 g Zartbitter-Kuvertüre

Die Zutaten für die Karamelldecke sind:

  • 170 g Zucker
  • 30 g Butter

Die Zutaten für die Schokoladenbuttercreme sind:

  • 200 ml Milch
  • 3 Eigelb
  • 45 g Weizenstärke (oder eine halbe Packung Schokoladen- Puddingpulver)
  • 250 g Zucker
  • 50 g Kakaopulver
  • 80 g aufgelöste Kuvertüre
  • 200 g Butter

Die Zubereitung der Dobostorte ist anspruchsvoll, aber mit ein wenig Geduld und Erfahrung ist sie gut machbar. Zuerst wird der Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorbereitet. Der Boden einer flachen, runden Backform (Ø 24 cm) wird mit Backpapier belegt. Für den Teig werden die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker cremig aufgeschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver dazugesiebt und mit einem Kochlöffel locker untergehoben. Nun werden 4 EL Teig auf dem Boden der vorbereiteten Form verstreut und auf die 2. Schiene von unten in den heißen Backofen geschoben. Der Biskuitboden wird etwa 10 Minuten gebacken. Danach wird er aus dem Ofen genommen, vom Blech auf ein Backgitter gezogen und auskühlen gelassen. Der Boden der Backform wird erneut mit Backpapier belegt und der Vorgang noch 6 Mal wiederholt. Die Karamelldecke wird aus 170 g Zucker und 30 g Butter hergestellt. Die Schokoladenbuttercreme wird aus 200 ml Milch, 3 Eigelb, 45 g Weizenstärke, 250 g Zucker, 50 g Kakaopulver, 80 g aufgelöster Kuvertüre und 200 g Butter hergestellt.

Quellen

  1. https://www.eatclub.de/rezept/dobostorte/
  2. https://trow.cc/board/showtopic=302
  3. https://www.joyn.de/bts/serien/das-grosse-promibacken/news/die-ungarische-dobostorte-staffel7-bettina-schliephake-burchardt-2356
  4. https://www.lecker.de/dobos-torte-mit-buttercreme-16569.html
  5. https://www.gutekueche.de/ungarische-dobostorte-rezept-17454
  6. https://trow.cc/board/showtopic=4065
  7. https://www.swr.de/swr4/tipps/rezept-dobostorte-ungarische-torte-100.html
  8. https://www.kochbar.de/rezept/273197/Ungarische-Doboschtorte.html
  9. https://www.eatclub.de/rezept/dobostorte/
  10. https://www.lecker.de/dobos-torte-mit-buttercreme-16569.html

Ähnliche Beiträge