Tortencremes für Fondant: Rezepte, Tipps und Anleitungen

Torten mit Fondant zu überziehen ist eine wunderbare Art, eine Torte optisch zu verfeinern und gleichzeitig ihre Haltbarkeit zu verbessern. Damit der Rollfondant gut haftet und die Torte nicht zerbricht, ist eine stabile Cremeschicht unerlässlich. In diesem Artikel werden wir uns mit den besten Tortencremes auseinandersetzen, die sich für das Eindecken mit Fondant eignen. Wir klären auf, was eine fondanttaugliche Creme ausmacht, welche Rezepte dafür verwendet werden können und welche Tipps und Tricks bei der Herstellung hilfreich sind.

Grundlagen der Tortencreme für Fondant

Für eine gelungene Fondant-Torte ist es entscheidend, die richtige Creme zu wählen. Eine fondanttaugliche Creme sollte fest, aber nicht zu hart sein und einen stabilen Untergrund für den Fondant bieten. Zudem muss sie gut mit dem Fondant haften, damit dieser nicht verrutscht oder sich löst. Cremes mit hohem Wasser- oder Säuregehalt, wie zum Beispiel Pudding oder Frischkäsecreme, eignen sich nicht für das Überziehen mit Fondant, da sie den Zucker im Rollfondant auflösen und die Dekoration beschädigen können.

Empfohlene Tortencremes für Fondant

1. Ganache (Pariser Creme)

Die Ganache ist eine der bekanntesten Cremes, die sich perfekt für das Überziehen mit Fondant eignet. Sie besteht aus Kuvertüre und Sahne und hat eine feste Konsistenz, die den Rollfondant stabil hält. Die Ganache ist besonders stabil und schmeckt sowohl dunkel, als auch milchig oder weiß.

Rezept für Ganache:

  • 100 g Sahne (Fettgehalt 30–35%)
  • Kuvertüre (je nach Sorte: 150 g dunkle Kuvertüre, 200 g Vollmilchkuvertüre oder 225 g weiße Kuvertüre)

Zubereitung:

  1. Die Sahne in einem Topf aufkochen, aber nicht kochen lassen.
  2. Die Kuvertüre grob hacken und unter Rühren unter die heiße Sahne heben, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.
  3. Die Creme im Kühlschrank mindestens 1 Stunde auskühlen lassen, dann mit dem Handmixer aufschlagen.

Tipps:

  • Die Menge der Kuvertüre kann je nach Geschmack und gewünschter Konsistenz variiert werden.
  • Für eine cremige Ganache ist es wichtig, die Schokolade langsam unter die Sahne zu rühren, um Klumpen zu vermeiden.

2. Buttercreme

Die Buttercreme ist eine weitere beliebte Creme, die sich für das Eindecken mit Fondant eignet. Sie besteht aus Butter, Zucker und Puddingpulver und hat eine cremige Konsistenz. Die Buttercreme ist stabil, lässt sich gut einfärben und eignet sich hervorragend als Untergrund für den Fondant.

Rezept für Buttercreme:

  • 250 g Butter (zimmerwarme Butter)
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille oder Zitronen)

Zubereitung:

  1. Die Butter in einer Schüssel cremig rühren.
  2. Puderzucker und Puddingpulver dazugeben und gut unterrühren.
  3. Die Creme im Kühlschrank fest werden lassen.

Tipps:

  • Die Buttercreme kann nach Bedarf mit Aromen wie Vanille, Zitronenabrieb oder Kakaopulver verfeinert werden.
  • Für eine bessere Haltbarkeit und Stabilität kann die Creme im Kühlschrank aufbewahrt werden.

3. Frischkäse-Vanille-Frosting

Eine andere Option für die Unterlage unter dem Fondant ist das Frischkäse-Vanille-Frosting. Es ist cremig, süß und eignet sich gut, um die Torte zu stabilisieren. Es eignet sich besonders für Torten, die mit Früchten oder Sahne gefüllt werden.

Rezept für Frischkäse-Vanille-Frosting:

  • 250 g Frischkäse (zimmerwarme Butter)
  • 1 Vanilleschote
  • 100 g Puderzucker
  • 100 g weiche Butter

Zubereitung:

  1. Die Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen.
  2. Butter und Frischkäse in eine Schüssel geben und cremig rühren.
  3. Puderzucker und Vanillemark unterheben und die Creme aufschlagen.

Tipps:

  • Das Frischkäse-Vanille-Frosting kann mit Zitronensaft oder Zitronenabrieb verfeinert werden.
  • Es sollte vor dem Anwenden in den Kühlschrank gestellt werden, damit es fest wird.

4. Vanillepudding-Füllung

Die Vanillepudding-Füllung ist eine einfache und schnelle Alternative, die sich gut für die Tortenfertigung eignet. Sie ist stabil und hat eine cremige Konsistenz, die den Fondant gut hält.

Rezept für Vanillepudding-Füllung:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 40 g Zucker

Zubereitung:

  1. Milch und Zucker in einem Topf aufkochen.
  2. Vanillepuddingpulver hinzufügen und unter Rühren aufkochen, bis die Masse dick ist.
  3. Die Masse abkühlen lassen und in die Torte einstreichen.

Tipps:

  • Achten Sie darauf, dass das Puddingpulver ohne künstliche Zusätze ist.
  • Die Vanillepudding-Füllung sollte vor dem Einstreichen vollständig abgekühlt sein.

5. Lemon-Cur-Creme

Für eine zitronige Note ist die Lemon-Cur-Creme eine gute Alternative. Sie ist leicht süß, aber nicht zu fett und eignet sich gut für Torten mit Früchten oder Blüten.

Rezept für Lemon-Cur-Creme:

  • 4 unbehandelte Zitronen
  • 200 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 3 Eier

Zubereitung:

  1. Zitronenabrieb und -saft auspressen.
  2. Zitronenabrieb, Zitronensaft, Zucker und Butter in einem Topf aufkochen.
  3. Eier verquirlen und langsam unterrühren. Die Masse unter ständigem Rühren einköcheln lassen, bis sie dick ist.
  4. Die Creme abkühlen lassen und in die Torte einstreichen.

Tipps:

  • Verwenden Sie unbehandelte Zitronen, um den Geschmack zu verbessern.
  • Die Lemon-Cur-Creme sollte vor dem Einstreichen vollständig abgekühlt sein.

Tipps und Tricks für das Einstreichen der Tortencreme

Beim Einstreichen der Tortencreme mit Fondant gibt es einige wichtige Punkte, die beachtet werden sollten:

  1. Die Creme sollte fest sein: Damit der Fondant gut haftet, muss die Creme vor dem Auftragen fest sein. Sie sollte nicht zu flüssig sein.
  2. Die Torte sollte kalt sein: Bevor die Creme aufgetragen wird, sollte die Torte gut gekühlt sein. So bleibt die Creme länger stabil.
  3. Die Schicht nicht zu dick auftragen: Eine zu dicke Schicht Creme kann dazu führen, dass der Fondant nicht haftet oder die Torte wackelt.
  4. Die Creme mit Aromen verfeinern: Durch das Hinzufügen von Vanille, Zitronenabrieb oder Kakaopulver kann die Creme noch aromatischer gemacht werden.
  5. Die Creme vor dem Anwenden kühlen: Damit die Creme ihre Stabilität behält, sollte sie vor dem Einstreichen gut gekühlt werden.

Fazit

Eine gute Tortencreme ist der Schlüssel für eine gelungene Fondant-Torte. Ob Ganache, Buttercreme, Vanillepudding oder Lemon-Cur-Creme – die richtige Creme sorgt dafür, dass der Fondant gut haftet und die Torte stabil bleibt. Mit den Rezepten und Tipps aus diesem Artikel ist es leicht, eine optimale Cremeschicht für die Fondant-Torte zu erstellen. Probieren Sie es einfach aus und lassen Sie sich von der Geschmacksvielfalt überzeugen.

Quellen

  1. Backen-Macht-Glücklich – Tortenrezepte
  2. Cake Company – Fondanttaugliche Cremerezepte
  3. Cake Company – Schnelle Füllungen für Fondanttorten
  4. Essen-und-Trinken – Torte Rezepte
  5. Dr. Oetker – Rezepte für Torten
  6. Einfach Backen – Buttercreme-Torte mit Fondant
  7. Chefkoch – Fondant-Creme
  8. Lecker – Tortenrezepte
  9. Lecker – Tortencreme Rezepte
  10. Marcelpaa – Stabile Creme-Torte

Ähnliche Beiträge