Friesentorte mit Marzipan und Schlagsahne: Ein traditionelles Rezept aus Norddeutschland
Einführung
Torten sind nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine wunderschöne Form, um besondere Anlässe zu feiern. In der Region um das Nordsee- und Ostseengebiet ist die Friesentorte ein beliebter Kuchen, der besonders in der kalten Jahreszeit gerne auf den Kaffeetisch kommt. Traditionell wird die Friesentorte mit Pflaumenmus, Schlagsahne und Blätterteigböden zubereitet. In dieser Art wird die Torte aber auch mit Marzipan verfeinert, wodurch sie einen besonderen Geschmack erhält. Das Rezept für die Friesentorte mit Marzipan und Schlagsahne ist ein echtes Highlight und eignet sich sowohl als Kuchen für den Familienalltag als auch als Dessert für Feiern und Festtage. In diesem Artikel werden wir uns das Rezept der Friesentorte mit Marzipan und Schlagsahne genauer ansehen, sowie die verwendeten Zutaten und Zubereitungsschritte erklären.
Die Friesentorte: Eine traditionelle Tortenart
Die Friesentorte ist eine traditionelle Tortenart aus Norddeutschland. Sie besteht aus mehreren Schichten, wobei die Grundlage meist aus Blätterteig besteht. Die Füllung besteht aus Pflaumenmus, Schlagsahne und Marzipan. Diese Tortenart ist besonders in der Region um die Ostsee und das Nordseegebiet bekannt, wo sie in der kalten Jahreszeit gerne auf den Kaffeetisch kommt.
Die Friesentorte ist ein Beispiel für eine Tortenart, die sich in der Zeit der industriellen Revolution entwickelt hat. Sie wurde damals oft in Familien gebacken und hat sich seitdem in vielen Regionen als beliebte Tortenart etabliert. Heute ist die Friesentorte eine der bekanntesten Tortenarten in Norddeutschland und wird in vielen Rezepten vorgefertigt oder in lokalen Bäckereien angeboten.
Die Zutaten für die Friesentorte mit Marzipan und Schlagsahne
Die Zutaten für die Friesentorte mit Marzipan und Schlagsahne sind relativ einfach, aber dennoch sehr geschmacksintensiv. Die folgenden Zutaten werden für eine 26er Springform benötigt:
Für die Friesentorte:
- 1 gehäuften Esslöffel Ostfriesentee
- 400 g Schlagsahne
- 2 EL Zucker
- 3 Eier
- 200 g Marzipan
- 6 EL Zucker
- 5 EL Pflaumengeist
- 4 Blätter Gelatine
- 100 g Pflaumenmus
Für den Blätterteig:
- 180 g Mehl
- 125 g Butter
- 60 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
Für die Marzipancrme:
- 400 g Marzipanrohmasse
- 1 Ei
- 70 g Zucker
Für die Füllung:
- 500 g Pflaumen
- 2 EL Zitronensaft
- 70 g Zucker
- 1 Päckchen Puddingpulver "Rote Grütze" mit Himbeergeschmack zum Kochen
- 1 EL Mandelblättchen
- Puderzucker
Die Zubereitung der Friesentorte mit Marzipan und Schlagsahne
Die Zubereitung der Friesentorte mit Marzipan und Schlagsahne ist relativ einfach, allerdings benötigt man etwas Zeit, da die Torten mehrere Schichten haben und sich die Schichten erst nach dem Kühlen vollständig entfalten. Die folgenden Schritte zeigen, wie die Friesentorte mit Marzipan und Schlagsahne zubereitet wird:
1. Den Blätterteig zubereiten
Für den Blätterteig werden Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillinzucker, Eigelb und Salz in eine Schüssel gegeben. Alles gut miteinander vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Danach den Teig in Frischhaltefolie einpacken und etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen. Danach den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform legen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, um später beim Backen Luftblasen zu vermeiden.
2. Den Backofen vorheizen
Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze oder 150 °C Umluft vorheizen. Den Teig in den Ofen geben und etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
3. Das Pflaumenmus zubereiten
Die Pflaumen entsteinen, halbieren und gleichmäßig in den Teig heben. Danach den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Springform mit Backpapier auslegen. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
4. Die Marzipancrme zubereiten
Für die Marzipancrme das Marzipan in kleine Stücke schneiden und mit Ei und Zucker verrühren. Es entsteht eine recht feste Masse. Diese in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Makronenrosetten dicht nebeneinander auf den Rand des Mürbeteigbodens spritzen, sodass keine Lücken entstehen.
5. Die Schlagsahne zubereiten
Für die Schlagsahne die Sahne mit Zucker steif schlagen. Danach in einen Spritzbeutel füllen und die Torte damit nach Belieben verzieren. Die Mandelblättchen am Tortenrand anbringen.
6. Die Marzipansahne zubereiten
Die Mandelblättchen ohne Fett rösten. Den Tortenring entfernen. 150 g Sahne mit 1 Tüte Vanillezucker steif schlagen. In einen Spritzbeutel füllen und die Torte damit nach Belieben verzieren. Die Mandelblättchen am Tortenrand anbringen.
7. Die Torte kaltstellen
Die Torte mindestens 2 Stunden kalt stellen. Danach kann sie mit Schlagsahne und Marzipan verziert werden.
Tipps und Tricks für die Friesentorte
Die Friesentorte ist ein sehr leckeres Rezept, das sich gut für den Familienalltag und für Feiern eignet. Hier sind einige Tipps und Tricks, die bei der Zubereitung der Friesentorte helfen können:
- Der Blätterteig kann auch aus dem Supermarkt gekauft werden, sofern man keinen selbstgemachten Teig backen möchte.
- Das Pflaumenmus kann auch aus der Dose genommen werden, sofern frisches Pflaumenmus nicht verfügbar ist.
- Die Marzipancrme kann auch aus dem Supermarkt gekauft werden, sofern man keine eigene Marzipanrohmasse herstellen möchte.
- Die Schlagsahne kann auch aus der Dose genommen werden, sofern man keine frische Sahne zubereiten möchte.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden kaltgestellt werden, damit sie gut fest wird.
Fazit
Die Friesentorte mit Marzipan und Schlagsahne ist ein traditionelles Rezept aus Norddeutschland, das besonders in der kalten Jahreszeit gerne auf den Kaffeetisch kommt. Die Tortenart ist ein Beispiel für eine Tortenart, die sich in der Zeit der industriellen Revolution entwickelt hat. Die Zutaten sind relativ einfach, aber dennoch sehr geschmacksintensiv. Die Zubereitung ist relativ einfach, allerdings benötigt man etwas Zeit, da die Torten mehrere Schichten haben und sich die Schichten erst nach dem Kühlen vollständig entfalten. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann die Friesentorte mit Marzipan und Schlagsahne auch in der eigenen Küche zubereitet werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Walliser Aprikosen-Quark-Torte: Ein Rezept mit traditionellem Charakter
-
Landgut Walkemühle: Traditionelle Tortenrezepte aus der Region
-
Waldviertler Torte: Rezepte und Tipps für eine traditionelle Süßspeise
-
Waldmeister-Dickmilch-Torte: Ein köstliches Rezept für Frühling und Sommer
-
Waldheidelbeeren-Torte mit Pistazien: Ein Rezept aus Beas Küche
-
Waldfruchtsahnetorte: Ein fruchtiges und leichtes Rezept für jeden Anlass
-
Waffeltorte: Eine leckere Torte aus Waffelblättern
-
Waffeltorte Rezept: Eine leckere Tortenvariation aus Waffeln