18-Zentimeter-Tortenrezepte: Einfach, lecker und perfekt für kleine Gäste

Die Auswahl einer Torte für eine kleine Feier kann eine Herausforderung sein. Gerade bei Kindergeburtstagen oder Kaffeetischen mit wenigen Gästen ist eine Torte mit 18 cm Durchmesser ideal. Sie ist nicht nur übersichtlicher, sondern auch leichter in der Zubereitung und passt perfekt in eine kleine Springform. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den Rezepten, Tipps und Tricks für 18-Zentimeter-Torten beschäftigen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet sind.

Grundlegendes über 18-Zentimeter-Torten

Torten mit einem Durchmesser von 18 cm sind besonders für kleine Feiern oder als Geburtstagstorte geeignet. Sie eignen sich auch hervorragend als Kuchenschnitte für den Kaffeetisch. Die Vorteile solcher Torten liegen unter anderem in der übersichtlichen Größe, der besseren Handhabbarkeit und dem übersichtlichen Mengenverhältnis. Zudem sind sie oft leichter in der Zubereitung, da die Backzeiten kürzer und die Mengen kleiner sind.

In den Quellen wird zwischen verschiedenen Arten von Torten unterschieden. So gibt es beispielsweise die klassischen Torten, die aus mehreren Böden und Füllungen bestehen, sowie die Torten ohne Backen, die meist aus Cremes, Früchten oder anderen Zutaten bestehen. Egal, ob eine klassische Schokotorte, eine himmlische Raffaello-Torte oder eine fruchtige Erdbeertorte – alle Varianten können in einer 18-Zentimeter-Springform zubereitet werden.

Rezepte für 18-Zentimeter-Torten

Es gibt zahlreiche Rezepte für Torten mit 18 cm Durchmesser, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet sind. In den folgenden Abschnitten werden wir uns einige dieser Rezepte ansehen.

Himbeer-Raffaello-Torte

Eine beliebte Variante ist die Himbeer-Raffaello-Torte, die aus mehreren Schichten besteht und mit einer cremigen Füllung und frischen Beeren veredelt wird. Die Zutaten für die Böden sind beispielsweise Eier, Zucker, Salz, Mehl, Speisestärke und Backpulver. Für die Füllung benötigst du Himbeeren, Quark, Mascarpone, Zucker, Vanillepaste, Zitronensaft, Raffaellos, Schlagsahne und San-apart. Die Dekoration besteht aus Speisequark, Vanillezucker, Himbeer-Fruchtpulver, Himbeeren und Raffaellos.

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) oder 160 Grad Celsius (Umluft) vorgeheizt. Danach wird eine 18-Zentimeter-Springform mit Backpapier ausgestattet. Die Eier, Zucker und Salz werden etwa 5-7 Minuten auf höchster Stufe dickcremig aufgeschlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden gemischt und in zwei Teilen auf die Eiermasse sieben und vorsichtig untergehoben. Der Teig wird in die Form gefüllt, glatt gestrichen und mit dem Stäbchenprobe-Test geprüft.

Für die Füllung werden die Himbeeren mit Zucker bestreut und aufgetaut. Danach wird die Creme aus Quark, Mascarpone, Zucker, Vanillepaste, Zitronensaft, Raffaellos, Schlagsahne und San-apart angerührt. Die Creme wird in mehrere Schichten aufgetragen und mit den Himbeeren belegt. Am Ende wird die Torte im Kühlschrank fest werden gelassen.

Schoko-Sahne-Torte

Eine weitere beliebte Variante ist die Schoko-Sahne-Torte, die aus einer Schokocreme und Sahne besteht. Die Zutaten für den Boden sind beispielsweise Butter, Eier, Zucker, Salz, Vanillezucker, Mehl, Backpulver, Backkakao, Butter, Sahne, Butter, Zartbitterschokolade und Schokoladensplitter. Für die Creme benötigst du Sahne, Butter, Zartbitterschokolade und Schokoladensplitter.

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) oder 160 Grad Celsius (Umluft) vorgeheizt. Danach wird eine 18-Zentimeter-Springform mit Backpapier ausgestattet. Die Eier, Zucker und Salz werden etwa 5-7 Minuten auf höchster Stufe dickcremig aufgeschlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden gemischt und in zwei Teilen auf die Eiermasse sieben und vorsichtig untergehoben. Der Teig wird in die Form gefüllt, glatt gestrichen und mit dem Stäbchenprobe-Test geprüft.

Für die Creme wird die Sahne, Butter und Zartbitterschokolade in einen Topf gegeben und auf mittlerer Stufe erhitzt. Die Schokolade wird in feine Stückchen gehackt und in eine Schüssel gegeben. Die Buttersahne wird kurz aufgekocht und über die Schokolade gegossen. Danach wird kräftig gerührt, bis die Schokolade sich auflöst. Die Schüssel wird abgedeckt und für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Philadelphia-Torte

Eine weitere beliebte Variante ist die Philadelphia-Torte, die ohne Ofen zubereitet wird. Der Boden besteht aus Löffelbiskuit, während die Creme aus Frischkäse, Sahne und Zitronensaft besteht. Die Zutaten für die Creme sind beispielsweise Frischkäse, Sahne, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker.

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) oder 160 Grad Celsius (Umluft) vorgeheizt. Danach wird eine 18-Zentimeter-Springform mit Backpapier ausgestattet. Die Eier, Zucker und Salz werden etwa 5-7 Minuten auf höchster Stufe dickcremig aufgeschlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden gemischt und in zwei Teilen auf die Eiermasse sieben und vorsichtig untergehoben. Der Teig wird in die Form gefüllt, glatt gestrichen und mit dem Stäbchenprobe-Test geprüft.

Für die Creme werden Frischkäse, Sahne, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel gegeben und kräftig aufgeschlagen. Die Creme wird in mehrere Schichten aufgetragen und mit frischen Beeren belegt. Am Ende wird die Torte im Kühlschrank fest werden gelassen.

Tipps und Tricks für 18-Zentimeter-Torten

Beim Backen von 18-Zentimeter-Torten gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können. Zum einen ist es wichtig, die Mengen exakt zu abzuwiegen. Eine gute Küchenwaage ist hierbei sehr hilfreich. Zum anderen ist es wichtig, den Tortenring vor dem Backen einzufetten und mit Zucker zu bestreuen, um das Herauslösen zu erleichtern. Zudem ist es wichtig, die Backzeit zu überwachen, da die Torten in der kleineren Form schneller durchgebacken sind.

Zudem ist es wichtig, die Torten nach dem Backen abzukühlen und dann in den Kühlschrank zu stellen. Dies sorgt dafür, dass die Cremes sich richtig verfestigen und die Torte später leichter in Stücke geschnitten werden kann. Außerdem ist es wichtig, die Torte nach dem Abschneiden mit einer Schablone zu versehen, um die Stücke gleichmäßig zu machen.

Dekoration und Garnitur

Die Dekoration und Garnitur einer 18-Zentimeter-Torte können je nach Rezept variieren. Oft werden frische Beeren, Sahne oder Schokostreusel verwendet. Zudem können auch Schokolinsen, Zuckerstreusel oder Macarons als Dekoration dienen. So kann die Torte nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ansprechend gestaltet werden.

Fazit

Die Zubereitung von 18-Zentimeter-Torten ist eine gute Alternative für kleine Feiern oder Kaffeetische. Ob Schoko-Sahne-Torte, Himbeer-Raffaello-Torte oder Philadelphia-Torte – alle Varianten eignen sich hervorragend für eine kleine Anzahl an Gästen. Mit den richtigen Rezepten, Tipps und Tricks ist es leicht, eine leckere und ansprechende Torte zu backen.

Quellen

  1. Koch-Mit.de
  2. Ichkoche.de
  3. Emmaslieblingsstuecke.com
  4. Backenmachtgluecklich.de
  5. Kochbar.de
  6. Lecker.de
  7. Ahalnisweethome.de
  8. Bettybossi.ch
  9. Kuchenbekenntnisse.de
  10. Oetker.de

Ähnliche Beiträge