Cappuccino-Torte mit Mascarpone und Beeren – ein Kuchen der besonderen Art
Die Cappuccino-Torte mit Mascarpone und Beeren ist eine köstliche süße Spezialität, die sowohl als Dessert als auch als Kuchen zum Kaffee oder als Nachtisch geeignet ist. In der Vielzahl der Rezepte und Beiträge, die im Zusammenhang mit dieser Torte stehen, ist zu erkennen, dass sie nicht nur eine einfache, sondern auch eine kreative Zubereitungsart besitzt. Besonders auffällig ist die Kombination aus Kaffee, Mascarpone und Beeren, was den Geschmack der Torte einzigartig und aromatisch macht. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den verschiedenen Rezepten, Zutaten, Zubereitungsweisen und Besonderheiten dieser Cappuccino-Torte auseinandersetzen.
Grundrezept für Cappuccino-Torte mit Mascarpone und Beeren
Das Rezept für die Cappuccino-Torte mit Mascarpone und Beeren ist in mehreren Quellen beschrieben, wobei die Zutaten und Schritte leicht variieren können. In der Regel besteht die Torte aus zwei Kuchenböden, die mit einer Cremeschicht aus Mascarpone, Kaffee und Joghurt belegt werden. Die Beeren dienen als Dekoration und sorgen für eine frische Note.
Zutaten für den Kuchenboden
- 100 g brauner Rohrzucker
- 180 g weiche Butter
- 150 ml frisch gebrühter Kaffee, stark
- 180 g Mehl Typ 405
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 TL Backpulver
- 3 Eier, verquirlt
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Kaffeelikör
- 500 g Mascarpone
- 150 g Vollmilch Joghurt
- 3 TL Ahornsirup
- 100 g gehackte Walnüsse, geröstet
- 500 g gemischte Beeren (oder Früchte nach Belieben)
Zubereitung des Kuchenbodens
- Zuerst wird der Kaffee zubereitet und abgekühlt. Danach werden 50 ml Kaffee mit 2 EL Ahornsirup und Kaffeelikör verrührt und beiseite gestellt.
- Anschließend werden zwei kleine Backformen (18 cm) mit Backpapier ausgestattet und die Seiten fetten. Der Backofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.
- Der Zucker wird mit der Butter cremig gerührt und nach und nach 50 ml Kaffee, Vanille und die Eier untergerührt. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und löffelweise zum Teig geben und kurz rühren. Die Walnüsse unterheben.
- Der Teig wird auf die beiden Backformen verteilt und glatt gestrichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten gebacken (Stäbchenprobe).
Cremeschicht aus Mascarpone und Joghurt
- Nachdem die Kuchenböden aus der Form gelöst und vollständig ausgekühlt sind, wird die Cremeschicht aus Mascarpone, Joghurt, Ahornsirup und Kaffee zubereitet.
- Die Creme wird glattgerührt und bis zur Verwendung kühl gestellt.
- Die Beeren werden gewaschen und, falls nötig, halbiert.
Zusammenbau der Torte
- Die Böden werden herausgenommen und mit einem Holzspieß mehrfach einstechen. Mit der Kaffee-Sirup-Mischung begossen und vollständig auskühlen lassen.
- Der erste Boden wird mit der Hälfte der Creme bestreichen, ca. die Hälfte der Beeren darauf verteilen und mit dem zweiten Boden abdecken.
- Dieser wird mit der restlichen Creme bestreichen und mit den restlichen Beeren dekorieren. Die Torte sollte sofort serviert werden.
Cappuccino-Torte in der Variante mit Kaffee- und Schokoladencreme
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die mit Kaffee- und Schokoladencreme. In einigen Rezepten wird die Creme aus Sahne, Kaffee und Schokolade hergestellt. Dieser Geschmack kombiniert den Kaffee mit der Schokolade und sorgt für eine süße, aromatische Note.
Zutaten für die Kaffee- und Schokoladencreme
- 2 EL lösliches Eiskaffeepulver
- 1 TL lösliches Espressopulver
- 500 g Sahne
- 20 g Zartbitterschokolade
Zubereitung der Creme
- In einer separaten Schüssel werden das Eiskaffeepulver und das Espressopulver mit 2–3 EL Wasser verrührt.
- Die Sahne wird steifgeschlagen und die Kaffeemischung untergehoben.
- Die Creme wird auf dem Kuchenboden verteilt und mit karamellisierten Mandeln und Schokostücken dekoriert.
Cappuccino-Kirschtorte – eine süße Alternative
Die Cappuccino-Kirschtorte ist eine weitere Variante, die in mehreren Rezepten vorkommt. Sie besteht aus einem Kuchenboden, der mit Kirschen und Kaffee überzogen wird. Die Kirschtorte ist besonders für ihre süße Note und ihre süße Kombination aus Kirschen und Kaffee bekannt.
Zutaten für die Cappuccino-Kirschtorte
- 200 g Haselnüsse
- 50 g Zartbitterschokolade, in Stücken
- 150 g Zucker
- 100 g Mandeln, gehobelt
- 70 g Zucker
- 2 EL Butter
- 2 EL lösliches Eiskaffeepulver
- 1 TL lösliches Espressopulver
- 500 g Sahne
- 20 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
- Der Backofen wird auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.
- Der Boden einer Springform (Durchmesser 26 cm) wird mit Backpapier belegt.
- Das Mehl, Backpulver und Haselnüsse werden gemischt. Die Schokolade fein gehackt und dazugegeben. In einer separaten Schüssel werden Zucker und Eier einige Minuten schaumig gerührt. Die Nuss-Schoko-Mischung wird löffelweise untergerührt.
- Der Teig wird in die Backform gefüllt und für eine halbe Stunde gebacken.
- In der Zwischenzeit werden die Mandeln mit dem Zucker karamellisiert und die Butter hinzugefügt.
- Die Creme aus Eiskaffeepulver, Espressopulver, Sahne und Schokolade wird zubereitet und auf dem Kuchenboden verteilt.
- Die karamellisierten Mandeln werden auf der Creme verteilt und mit der restlichen Schokolade dekoriert.
Cappuccino-Torte als Kuchen ohne Mehl
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist der Kuchen ohne Mehl. In einigen Rezepten wird auf Mehl verzichtet, wodurch der Kuchen besonders locker und luftig bleibt. Dieser Kuchen ist besonders für Menschen geeignet, die glutenfrei essen.
Zutaten für den Kuchen ohne Mehl
- 200 g Haselnüsse
- 50 g Zartbitterschokolade, in Stücken
- 150 g Zucker
- 100 g Mandeln, gehobelt
- 70 g Zucker
- 2 EL Butter
- 2 EL lösliches Eiskaffeepulver
- 1 TL lösliches Espressopulver
- 500 g Sahne
- 20 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
- Der Backofen wird auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.
- Der Boden einer Springform (Durchmesser 26 cm) wird mit Backpapier belegt.
- Die Haselnüsse werden im Mixtopf 15 Sek. | Stufe 10 zerkleinert und umgefüllt.
- Der Teig wird aus den Haselnüssen, Schokolade, Zucker und Eiern hergestellt.
- Der Teig wird in die Backform gefüllt und für eine halbe Stunde gebacken.
- Die Creme aus Eiskaffeepulver, Espressopulver, Sahne und Schokolade wird zubereitet und auf dem Kuchenboden verteilt.
- Die karamellisierten Mandeln werden auf der Creme verteilt und mit der restlichen Schokolade dekoriert.
Cappuccino-Torte als Tiramisu
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist das Tiramisu. In einigen Rezepten wird der Kuchen aus Kaffee, Mascarpone und Keksen hergestellt. Dieser Kuchen ist besonders für seine süße Note und seine köstliche Kombination aus Kaffee und Mascarpone bekannt.
Zutaten für das Tiramisu
- 100 g Kekse
- 500 g Mascarpone
- 150 g Vollmilch Joghurt
- 3 TL Ahornsirup
- 500 g gemischte Beeren
- 100 g gehackte Walnüsse, geröstet
- 150 ml frisch gebrühter Kaffee, stark
- 2 EL Kaffeelikör
Zubereitung des Tiramisu
- Die Kekse werden in einer Schüssel zerbröseln.
- Die Mascarpone mit Joghurt, Ahornsirup und Kaffee glatt rühren.
- Die Beeren werden gewaschen und, falls nötig, halbiert.
- Die Kekse werden in eine Schüssel gegeben und mit der Mascarpone-Creme bedeckt.
- Die Beeren werden auf dem Kuchenboden verteilt und mit dem restlichen Kaffee bestrichen.
- Das Tiramisu wird über Nacht im Kühlschrank gekühlt.
Fazit
Die Cappuccino-Torte mit Mascarpone und Beeren ist eine köstliche süße Spezialität, die sowohl als Dessert als auch als Kuchen zum Kaffee oder als Nachtisch geeignet ist. In den verschiedenen Rezepten ist zu erkennen, dass die Torte nicht nur eine einfache, sondern auch eine kreative Zubereitungsart besitzt. Besonders auffällig ist die Kombination aus Kaffee, Mascarpone und Beeren, was den Geschmack der Torte einzigartig und aromatisch macht. Ob als klassische Torte oder als Tiramisu – die Cappuccino-Torte ist eine beliebte Spezialität, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist.
Quellen
- Cappuccino Torte mit Mascarpone und Beeren
- Cappuccino Torte Rezepte
- Kaffee Rezepte
- Cappuccino-Baiser-Torte a la Mona
- Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme – Nöttårta med kaffegrädde
- Cappucchino-Krümelkuchen ohne Mehl
- Cappuccino Schoko Torte Rezepte
- Cappuccino-Krümelkuchen ohne Mehl – Thermomix
- Cappuccino-Torte
Ähnliche Beiträge
-
Backen mit Freude: Torten-Rezepte aus dem Blog
-
Backen von Torten: Rezepte, Tipps und Tricks für jeden Anlass
-
Torten backen: Rezepte, Tipps und Tricks für jeden Anlass
-
Ausgefallene Torten-Rezepte für den Geburtstag: Kreative Ideen für besondere Anlässe
-
Ausgefallene Torten-Rezepte: Kreative Ideen für besondere Anlässe
-
Russische Torten-Rezepte: Traditionelle Kuchen und süße Spezialitäten
-
Französische Torten-Rezepte: Tradition, Vielfalt und kulinarische Genüsse
-
Apfeltorte: Klassiker mit Frische und Aroma