Sylter Friesentorte: Das klassische Rezept und Tipps zum Backen
Die Sylter Friesentorte, auch als Friesentorte bekannt, ist eine traditionelle norddeutsche Kuchenvariation, die vor allem auf der Insel Sylt und in den umliegenden Regionen populär ist. Sie ist charakterisiert durch ihre Schichten aus Blätterteig, Pflaumenmus und Sahne und wird oft mit Blätterteigstücken und Mandelblättchen dekoriert. Die Torte ist nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch eine optische Bereicherung auf jedem Tisch. Das Rezept ist relativ einfach, aber es braucht etwas Geduld und Feingefühl, um den richtigen Geschmack und die richtige Konsistenz zu erreichen. In diesem Artikel werden wir das klassische Rezept der Sylter Friesentorte ausführlich erklären, Tipps für das Backen geben und auch alternative Variationen der Torte vorstellen.
Rezept für die Sylter Friesentorte
Zutaten für die Friesentorte
- 2 Rollen Blätterteig (aus der Kühltheke)
- 350 g Pflaumenmus
- 400 g Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- etwas Puderzucker
- 2 Handvoll geröstete Mandelblättchen
Zubereitung der Friesentorte
Blätterteig vorbereiten:
Schneiden Sie für den Boden eine Rolle Blätterteig für eine Springform mit 26 cm Durchmesser zu. Backen Sie die Blätterteigrolle bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) oder nach Angaben auf der Packung für ca. 20 Minuten goldbraun. Wiederholen Sie den Vorgang mit der zweiten Rolle Blätterteig für den Deckel.Blätterteig abkühlen lassen:
Lassen Sie den gebackenen Blätterteig abkühlen.Sahne zubereiten:
In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen. Für diese Torte ist Sahnesteif auf jeden Fall erforderlich.Boden mit Pflaumenmus bestreichen:
Streichen Sie den Boden mit Pflaumenmus ein. Geben Sie die Hälfte der Sahne darauf und verteilen Sie sie gleichmäßig.Sahne in den Spritzbeutel füllen:
Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Stern-Tülle füllen.Sahne auftragen:
Spritzen Sie die Sahne rundum 7 Tuffs mit Sternentülle auf und setzen Sie einen Tuff in die Mitte. Jeden Sahnetuff noch mit einem Hauch Pflaumenmus verzieren.Blätterteigdeckel vorbereiten:
Schneiden Sie den Blätterteigdeckel vorsichtig in 8 Dreiecke. Setzen Sie diese dann mit der Spitze zur Mitte der Torte hin und schräg an die Sahnetuffs.Torte dekorieren:
Bestäuben Sie die Torte mit ein wenig Puderzucker und dekorieren Sie sie abschließend mit den gerösteten Mandelblättchen, die Sie am besten seitlich an die Torte „werfen“.Torte kaltstellen:
Stellen Sie die Torte für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit sie fest wird.
Tipps zum Backen der Sylter Friesentorte
1. Blätterteig verwenden
Die klassische Variante der Friesentorte wird aus Blätterteig hergestellt. Dieser ist in der Regel in Supermarkets erhältlich und eignet sich besonders gut, da er sehr knusprig und luftig bleibt. Alternativ kann auch Mürbeteig verwendet werden, der die Torte etwas stabiler, aber auch schwerer macht. Wer es etwas luftiger mag, kann auch auf Blätterteig aus dem Supermarkt zurückgreifen.
2. Pflaumenmus als Füllung
Das Pflaumenmus ist die zentrale Zutat der Friesentorte. Es bringt die fruchtige Note und sorgt für eine leichte süße Note. Alternativ können auch Kirschmarmelade oder Zwetschgenmus verwendet werden, um die Füllung abzuwandeln. Das Pflaumenmus sollte gut eingepinselt und nicht zu flüssig sein, damit es die Sahne nicht verdirbt.
3. Sahne steif schlagen
Die Sahne muss steif geschlagen werden, damit sie die Torte stabil hält. Hierbei ist es wichtig, auf die richtige Menge an Sahnesteif zu achten. Ohne Sahnesteif bleibt die Sahne oft nicht standfest und bröckelt. Bei Bedarf kann die Sahne auch mit etwas Puderzucker und Vanillezucker abgerundet werden.
4. Dekoration mit Blätterteigstücken
Die traditionelle Friesentorte wird oft mit Blätterteigstücken dekoriert, die in die Sahne gesteckt werden. Diese Stücken sollten gut geröstet und knusprig sein. Alternativ kann auch Karamell oder Schokolade verwendet werden, um die Torte zu verfeinern.
5. Zeitplan für das Backen
Die Friesentorte sollte nach dem Backen mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Schichten fest werden. Das sorgt dafür, dass die Torte beim Schneiden nicht zerbröckelt und gut hält.
Alternative Rezepte der Sylter Friesentorte
Die Sylter Friesentorte ist nicht gleich Friesentorte. Jeder Konditor, jeder Bäcker oder jeder Hobbykoch hat sein eigenes Lieblingsrezept für den Tortenklassiker. So gibt es Varianten, in denen der unterste Boden nicht aus Blätterteig, sondern aus Mürbeteig hergestellt wird. Das gibt der Torte mehr Substanz, macht sie stabiler, aber auch schwerer. Manche schütten noch ein kleines Glas Zwetschgenwasser oder Pflaumenschnaps in den Teig, nehmen Kirschmarmelade statt Pflaumenmus, streuen gehackte Mandeln oder selbstgebackene Streusel auf die Friesentorte oder mischen Walnüsse ins Mus.
Friesentorte mit Mürbeteig
Alternativ zu Blätterteig kann auch Mürbeteig verwendet werden. Dieser ist in der Regel leichter und gibt der Torte mehr Substanz. Um den Mürbeteig herzustellen, benötigt man:
- 250 g Mehl
- 1 Msp. Backpulver
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 g stichfeste saure Sahne
- 175 g weiche Butter
Den Teig aus Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Salz, saurer Sahne und Butter herstellen und 15–20 Minuten in den Ofen geben. Danach wird die Torte mit Pflaumenmus und Sahne gefüllt und mit Blätterteigstücken dekoriert.
Friesentorte mit Streuseln
Eine weitere Variante der Friesentorte ist die Friesentorte mit Streuseln. Hierbei wird der Teig mit Streuseln belegt, die aus Mehl, Zucker, Vanillezucker und Zimt hergestellt werden. Die Streusel werden in kleine Würfel geschnitten und mit kalter Butter vermischt. Danach wird der Teig in die Form gelegt und mit Streuseln belegt. Die Torte wird dann mit Pflaumenmus und Sahne gefüllt.
Fazit
Die Sylter Friesentorte ist eine köstliche Kuchenvariation, die vor allem auf der Insel Sylt und in den umliegenden Regionen beliebt ist. Sie ist charakterisiert durch ihre Schichten aus Blätterteig, Pflaumenmus und Sahne und wird oft mit Blätterteigstücken und Mandelblättchen dekoriert. Das Rezept ist relativ einfach, braucht aber etwas Geduld und Feingefühl, um den richtigen Geschmack und die richtige Konsistenz zu erreichen. Alternativ kann auch Mürbeteig oder Streusel verwendet werden, um die Füllung abzuwandeln. Mit den Tipps und Alternativen, die wir in diesem Artikel gegeben haben, ist die Sylter Friesentorte auch für Einsteiger gut nachzubacken.
Quellen
- Friesentorte – Originalrezept mit Pflaumenmus
- Maritime Geburtstagstorte für Selma / Sylt Torte / Backen mit Franzi van Almsick
- Sylter-Himbeer-Frischkäse-Torte
- Sylter Kuchen Rezepte
- Essen wie auf Sylt: Friesentorte
- Friesentorte - Originalrezept mit Pflaumenmus
- Pfingsten auf Sylt
- Sylt-ER
- Sylter Friesentorten-Tutorial
- Sylter Friesentorte – Rezept für einfache Variante
Ähnliche Beiträge
-
Himbeer-Schokoladen-Torte mit Mascarpone-Creme: Ein Rezept für Genuss und Schönheit
-
Backen mit Musik: Tortenrezepte und Lieder im Vergleich
-
Moderne Konfirmationstorte: Rezepte, Dekoration und Tipps für ein unvergessliches Fest
-
Kindergeburtstagstorten: Rezepte, Tipps und Ideen für eine süße Überraschung
-
Kuchenrezepte: Einfache und köstliche Torten für jeden Anlass
-
Geburtstagstorten: Rezepte, Tipps und Inspirationen für eine süße Feier
-
Opa-Torte: Ein Rezept für die Familie
-
Torte mit Fondantdekoration: Rezepte und Tipps für perfekte Kuchen