Schwarzwälder Kirschtorte: Ein Rezept aus der Migros und die Kunst des Schokoladenspans

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine der bekanntesten Törtchen der deutschen Küche und wird oft mit dem Schwarzwald in Verbindung gebracht. Das Rezept, das in der Migros häufig vorgefertigt oder als Spezialität angeboten wird, vereint die Aromen von Kirschen, Schokolade und Sahne. Das Besondere an dieser Torte ist der sogenannte „Schokoladenspan“, der aus hauchdünnen, gewellten Schokoladenscheiben besteht. In einigen Fällen wird der Schokoladenspan auch als „Schokoröllchen“ bezeichnet. Die Technik, um solche Schokoladenspäne herzustellen, ist kompliziert, aber es gibt einfache Wege, sie selbst herzustellen oder in der Migros zu kaufen. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Rezept der Schwarzwälder Kirschtorte beschäftigen, den Schokoladenspan genauer betrachten und erklären, wie man ihn selbst herstellen kann.

Die Schwarzwälder Kirschtorte: Ein Kuchen mit Tradition

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine klassische Torte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, die mit Kirschen, Kirsch und Sahne gefüllt werden. Sie ist eine der bekanntesten Torten der deutschen Küche und wird oft in Cafés und Konditoreien als Spezialität angeboten. Das Rezept ist relativ einfach, erfordert aber eine gewisse Handfertigkeit, um die verschiedenen Schichten gleichmäßig zu verteilen. In einigen Fällen wird die Torte auch als „Schwarzwälder Kirschtorte“ bezeichnet, wobei der Name auf den Schwarzwald verweist, der sich in der Region befindet, in der die Torte ursprünglich entstanden ist.

In der Migros werden verschiedene Varianten der Schwarzwälder Kirschtorte angeboten, sowohl als vorgefertigte Torte als auch als Rezept für den eigenen Backofen. Das Rezept, das in der Migros verwendet wird, ist oft sehr einfach und enthält die Grundzutaten wie Biskuitboden, Kirschen, Sahne und Schokolade. Die Torte wird in der Regel in mehreren Schichten gebacken, wobei die Schichten mit Kirschen und Sahne gefüllt werden. Der letzte Schritt ist die Dekoration mit Schokoladenspänen oder Schokoröllchen, die in der Regel aus Kuvertüre hergestellt werden.

Der Schokoladenspan: Eine feine Kunst

Der Schokoladenspan ist der charakteristische Teil der Schwarzwälder Kirschtorte. Er besteht aus hauchdünnen, gewellten Schokoladenscheiben, die in der Regel aus Kuvertüre hergestellt werden. Die Technik, um solche Schokoladenspäne herzustellen, ist kompliziert, aber es gibt einfache Wege, sie selbst herzustellen oder in der Migros zu kaufen. In einigen Fällen wird der Schokoladenspan auch als „Schokoröllchen“ bezeichnet.

In der Migros werden oft vorgefertigte Schokoladenspäne angeboten, die als Dekoration für Torten verwendet werden können. Wenn man jedoch selbst backen möchte, kann man die Schokoladenspäne selbst herstellen. Die Technik, um sie herzustellen, ist relativ einfach, erfordert aber eine gewisse Handfertigkeit. Um Schokoladenspäne herzustellen, benötigt man Kuvertüre, die in einer Schüssel im Wasserbad geschmolzen wird. Danach wird die Kuvertüre auf einen Marmor- oder Granittisch gestrichen und mit einem Spachtel in kleine Streifen geschnitten. Die Späne werden anschließend in einer kühlen Umgebung gelassen, bis sie fest sind.

In einigen Fällen wird auch ein Sparschäler verwendet, um Schokoladenspäne zu schneiden. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die Späne sehr fein und gleichmäßig sind. Alternativ kann man auch Schokoglasur verwenden, die in einen Gefrierbeutel gefüllt wird und dann in Formen gespritzt wird. Die Späne werden anschließend auf Butterbrotpapier abgelegt und in den Kühlschrank gestellt, bis sie fest sind.

Das Rezept für die Schwarzwälder Kirschtorte

Das Rezept für die Schwarzwälder Kirschtorte ist relativ einfach, erfordert aber eine gewisse Handfertigkeit, um die verschiedenen Schichten gleichmäßig zu verteilen. In der Migros werden oft vorgefertigte Torten angeboten, die als Spezialität dienen können. Wenn man jedoch selbst backen möchte, ist das Rezept relativ einfach. Hier ist ein Beispiel für ein Rezept, das in der Migros oft verwendet wird:

Zutaten

  • 6 Eier
  • 160 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • Zitronenabrieb
  • 25 g Kuvertüre, zartbitter
  • 35 g Butter
  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 25 g Kakaopulver
  • 40 g Speisestärke
  • 200 g Sauerkirschen (ein paar schöne Kirschen für die Dekoration zur Seite stellen)
  • 200 g Saft der Sauerkirschen aus den Gläsern
  • 30 g Zucker
  • 3 Zimtstangen
  • 30 g Speisestärke
  • 40 ml Kirschwasser (optional)
  • 1 l Sahne
  • 25 g Zucker
  • 24 g Sahnesteif (Rahmhalter)
  • Puderzucker

Anleitung

  1. Zuerst die Eier mit dem Zucker, dem Salz, dem Samen der Vanilleschote und etwas Zitronenabrieb in einen Kochtopf geben und auf dem Herd unter ständigem Rühren auf 40–50 Grad erwärmen. Durch das Erwärmen löst sich der Zucker besser auf und dadurch bekommt das Biskuit mehr Stabilität.
  2. In der Zwischenzeit die Kuvertüre zusammen mit der Butter auf einem heißen Wasserbad auflösen.
  3. Anschließend die erwärmte Eiermasse in die Küchenmaschine geben und für etwa 10 Minuten luftig aufschlagen.
  4. Parallel dazu das Mehl zusammen mit dem Kakaopulver und der Stärke absieben.
  5. Danach die Kuvertüre in die Eiermasse geben und gut durchrühren.
  6. Den Teig in eine mit Backpapier belegte Form geben und im vorgeheizten Ofen backen.
  7. Nach dem Backen den Biskuitboden in drei Lagen schneiden und die Kirschen-Füllung herstellen.
  8. Die Kirschen-Füllung besteht aus Sauerkirschen, Zucker, Zimtstangen, Speisestärke und Kirschwasser. Sie wird in eine Schüssel gegeben und kühl gestellt.
  9. Die Sahne wird mit Zucker und Sahnesteif in der Küchenmaschine steifgeschlagen.
  10. Die Torte wird in mehreren Schichten zusammengebauen, wobei jede Schicht mit Kirschen-Füllung und Sahne belegt wird.
  11. Zum Schluss wird die Torte mit Schokoladenspänen dekoriert und mit Puderzucker bestäubt.

Die Schwarzwälder Kirschtorte in der Migros

In der Migros werden verschiedene Varianten der Schwarzwälder Kirschtorte angeboten, sowohl als vorgefertigte Torte als auch als Rezept für den eigenen Backofen. Die Torte wird oft in mehreren Schichten gebacken, wobei die Schichten mit Kirschen und Sahne gefüllt werden. Der letzte Schritt ist die Dekoration mit Schokoladenspänen oder Schokoröllchen, die in der Regel aus Kuvertüre hergestellt werden.

In einigen Fällen wird die Torte auch als „Schwarzwälder Kirschtorte“ bezeichnet, wobei der Name auf den Schwarzwald verweist, der sich in der Region befindet, in der die Torte ursprünglich entstanden ist. In der Migros werden oft vorgefertigte Torten angeboten, die als Spezialität dienen können. Wenn man jedoch selbst backen möchte, ist das Rezept relativ einfach.

Fazit

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine klassische Torte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, die mit Kirschen, Kirsch und Sahne gefüllt werden. Das Rezept, das in der Migros oft verwendet wird, ist relativ einfach, erfordert aber eine gewisse Handfertigkeit, um die verschiedenen Schichten gleichmäßig zu verteilen. Der charakteristische Teil der Torte ist der Schokoladenspan, der aus hauchdünnen, gewellten Schokoladenscheiben besteht. In der Migros werden oft vorgefertigte Schokoladenspäne angeboten, die als Dekoration für Torten verwendet werden können. Wenn man jedoch selbst backen möchte, kann man die Schokoladenspäne selbst herstellen oder in der Migros kaufen.

Quellen

  1. Schwarzwälder Kirschtorte Rezept
  2. Schwarzwälder Kaltblut Zucht
  3. Schwarzwalder Kirschtorte Rezept
  4. Migros Marktgasse
  5. Veganer Schwarzwälder Kirschtorte
  6. Schwarzwälder Kirschtorte Rezept
  7. Schwarzwälder Kaltblut Zucht
  8. Schwarzwälder Kaltblut Zucht
  9. Schwarzwalder Kirschtorte Rezept
  10. Schwarzwälder Kaltblut Rassebeschreibungen
  11. Schwarzwälder Kaltblut Zucht

Ähnliche Beiträge