Schwarzwälder Kirschtorte: Das klassische Rezept von Oetker
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine der berühmtesten Törtchen der deutschen Küche und wird seit über 100 Jahren in verschiedenen Variationen zubereitet. Sie besteht aus drei Schichten Biskuitboden, gefüllt mit Kirschen, Kirschwasser und einer cremigen Sahne- oder Käsefüllung. Im Folgenden wird das klassische Rezept der Schwarzwälder Kirschtorte nach dem Originalrezept von Oetker ausführlich beschrieben. Das Rezept ist leicht nachzuvollziehen und eignet sich hervorragend für den Backtag zu Hause oder für besondere Anlässe.
Rezept für die klassische Schwarzwälder Kirschtorte
Zutaten für den Biskuitboden
- 4 Eier (Größe M)
- 100 g Puderzucker
- 150 g Mehl
- 25 g Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter (gekühlt)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Teelöffel Backpulver
Zutaten für die Kirschfüllung
- 1 Glas Kirschen (720 ml)
- 1 Päckchen Soßenpulver (zum Kochen)
- 100 ml Kirschwasser (optional)
- 100 g Speisestärke
- 100 g Zucker
- 1 Vanilleschote (Kern)
- 100 g Speisequark (40 % Fett)
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 120 g Schlagsahne
- 20 g Kokosfett
Zutaten für die Sahne- oder Käsefüllung
- 500 ml Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Schokoraspeln
- 24 Schattenmorellen (zur Deko)
Zubereitung der Schwarzwälder Kirschtorte
1. Den Biskuitboden backen
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Backpapier auslegen. Die Eier mit dem Salz und dem Puderzucker etwa 20 Minuten cremig rühren, bis die Masse fast steif ist. Danach das Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Vanillezucker unterheben. Die flüssige Butter vorsichtig unterrühren. Den Teig in die Form füllen und etwa 30 Minuten backen. Den Boden abkühlen lassen.
2. Den Kuchen tränken
Den Kuchen in drei Schichten schneiden. Den Kirschsaft mit einem Pinsel auf die Böden verteilen, um sie zu tränken. Alternativ kann man Wasser mit Zucker aufkochen und Kirschwasser hinzufügen, um die Böden zu tränken.
3. Die Kirschfüllung zubereiten
Die Kirschen in ein Sieb gießen und den Saft auffangen. Den Saft in einen Topf geben und mit Speisestärke, Zucker und Soßenpulver anrühren. Aufkochen und köcheln lassen, bis die Masse eingedickt ist. Die Kirschen unterheben und die Masse abkühlen lassen.
4. Die Käse- oder Sahnefüllung zubereiten
Die Schlagsahne mit Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Die Kirschmasse auf den untersten Boden geben und glatt streichen. Den mittleren Boden auflegen und mit der restlichen Kirschmasse belegen. Den obersten Boden auflegen und mit der restlichen Sahne oder Käsemasse belegen.
5. Dekoration
Die Torte für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht kühlen. Den Tortenring entfernen. Die Torte mit der Sahne einkleiden, mit Schokoraspeln bedecken, Tupfer aufspritzen und die Belegkirschen daraufsetzen.
Tipps und Tricks
- Um die Torte zu transportieren, kann man sie auf ein Tortenblech legen und mit einem Tortenring umgeben.
- Die Torte lässt sich am Vortag zubereiten und ist am nächsten Tag noch besser.
- Für eine veganere Version kann man Pflanzenmilch und Pflanzenquark anstelle von Sahne und Käse verwenden.
Fazit
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine klassische Torte, die nicht nur in Deutschland, sondern auch international beliebt ist. Das Rezept von Oetker ist ein bewährtes und einfach zu realisierendes Rezept, das für jeden Backanfänger geeignet ist. Die Kombination aus Biskuitboden, Kirschen, Kirschwasser und Sahne oder Käse macht die Torte zu einem echten Highlight. Ob für Familienfeiern oder als Nachtisch – die Schwarzwälder Kirschtorte ist immer eine gute Wahl.
Quellen
- Schwarzwälder Kirschtorte Rezept – Pinterest
- Schwarzwälder Kirschtorte – Sallys Blog
- Schwarzwälder Kirschtorte vom Blech – Einfachbacken
- Schwarzwälder-Käse-Torte – Lecker
- Schwarzwälder Kaltblut Forum
- Dr Oetker Kirsch Torte Rezepte – Chefkoch
- Schwarzwälder Kirschtorte mit Mürbeteigboden – Oetker
- Schwarzwälder Kirschtorte – Oetker
- Schwarzwälder Kirschtorte – Das Original – Daskochrezept
- Schwarzwälder Kaltblut – Rassebeschreibungen auf Deutsch – Schwarzwälder Kaltblut Forum
Ähnliche Beiträge
-
Herzform-Torte mit Sahne: Ein Rezept für besondere Anlässe
-
Bierflaschen-Torte: Ein kreatives Rezept für den Männergeburtstag
-
Weißwein-Torte im Glas: Rezepte, Tipps und Dekoration
-
Rotweinkuchen: Ein saftiger Kuchen mit rosa Glasur
-
Hunde-Geburtstagskuchen: Rezepte, Tipps und Ideen für den perfekten Kuchen für deinen Vierbeiner
-
Vanille-Himbeertorte: Ein Rezept für das perfekte Dessert
-
Herbsttorte: Rezepte, Tipps und Inspirationen für die kulinarische Saison
-
Eine handgefertigte Torte in Form einer Handtasche: Rezept und Tipps für ein kreatives Backen