Schuhbeck’s Grillagetorte: Ein Rezept aus dem Niederrhein
Die Grillagetorte ist eine süße Spezialität, die vor allem im rheinischen Raum bekannt und geschätzt wird. Sie ist eine Schichttorte, die aus mehreren Schichten besteht, wobei die typischen Zutaten wie Baiser, Sahne, Schokoraspeln und Krokant eine zentrale Rolle spielen. Die Torte hat eine eigene Geschichte und ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Zeichen für regionale Tradition und Identität. In den Quellen, die für diese Arbeit zur Verfügung stehen, wird die Grillagetorte als Spezialität des Niederrheins beschrieben, die auch in anderen Regionen der Republik bekannt ist. Im Folgenden werden die Rezepte, die Herstellung und die Bedeutung der Grillagetorte genauer betrachtet.
Grundrezept für die Grillagetorte
Das Rezept für die Grillagetorte besteht aus mehreren Schichten, wobei die Hauptbestandteile Baiser, Sahne, Schokoraspeln und Krokant sind. Das Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, beinhaltet:
Zutaten für den Tortenboden aus Mürbteig
- 100 g Zucker
- 200 g Butter
- 300 g Mehl
- etwas Salz
- Mark einer Vanilleschote
- Marmelade Ihrer Wahl
Zutaten für die Sahne-Füllung
- 1000 ml Schlagsahne
- 80 g feiner Zucker
- 100 g Krokant
- 100 g geraspelte dunkle Schokolade
Die Zutaten für den Mürbteig werden wie folgt hergestellt: Zucker mit weicher Butter vermischen, Gewürze zugeben und zuletzt das Mehl vorsichtig unterheben. Zum Teig kneten und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Danach den Teig etwa drei Millimeter stark ausrollen und mit einem Ring von 26 Zentimetern Durchmesser einen Boden ausstechen. Bei 210 Grad etwa zwölf Minuten goldbraun backen, dann Boden und Backofen auskühlen lassen. Den Boden mit der Marmelade Ihrer Wahl dünn bestreichen und mit einem Tortenring von 26 Zentimetern Durchmesser und fünf Zentimetern Höhe umstellen. Nun einen dünnen Bisquitboden auflegen.
Zubereitung der Sahne-Füllung
Die Sahne mit Zucker aufschlagen und Krokant und Schokoraspeln unterheben. Die Masse in den Tortenring füllen und für mindestens 12 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Vor dem Servieren wird die Torte etwa 20 Minuten antauen lassen und in Stücke geschnitten.
Rezept von Marcel Seeger
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, stammt von Marcel Seeger, einem Fernseh-Konditor aus Nettetal-Lobberich. Das Rezept beinhaltet:
Zutaten
- 100 g Zucker
- 200 g Butter
- 300 g Mehl
- etwas Salz
- Mark einer Vanilleschote
- Marmelade Ihrer Wahl
- ein Bisquitboden (gekauft) oder nach meinem Rezept selbstgemacht
- 1000 ml Schlagsahne
- 80 g feiner Zucker
- 100 g Krokant
- 100 g geraspelte dunkle Schokolade
Zubereitung
Der Tortenboden wird aus Mürbteig hergestellt. Danach wird der Boden mit der Marmelade bestreichen und der Bisquitboden aufgelegt. Die Sahne-Füllung wird aus Schlagsahne, Zucker, Krokant und geraspelter Schokolade hergestellt. Die Masse wird in den Tortenring gegeben und für mindestens 12 Stunden in den Gefrierschrank gestellt.
Grillagetorte nach dem Rezept aus der Quelle 5
In einer weiteren Quelle wird ein Rezept beschrieben, das aus folgenden Zutaten besteht:
Zutaten
- 12 Portionen
- St. St. Baisers
- g g Mandelkerne (gehackt)
- g g Vollmilchschokolade
- g g Zartbitterschokolade
- l l Schlagsahne
Zubereitung
- Baiser gut zerkleinern (geht gut in einer Plastiktüte z.B. großer Gefrierbeutel).
- Schokolade raspeln.
- Sahne steif schlagen.
- Baiserstücke, die Schokoladenraspel und die Mandeln unter die Sahne heben.
- Springform mit Backpapier auf dem Boden auslegen. Die Masse in eine Springform (26er oder 28er) einfüllen und glatt streichen.
- In den Gefrierschrank stellen und 12 Stunden kalt werden lassen.
- Vor dem Servieren ca. 20 Minuten vorher aus dem Gefrierschrank holen und antauen lassen. In Kuchenstücke schneiden und servieren. Die restliche Torte wieder zurück in den Gefrierschrank stellen und bei Bedarf servieren.
Die Bedeutung der Grillagetorte
Die Grillagetorte ist nicht nur eine leckere Spezialität, sondern auch ein Zeichen für regionale Identität und Tradition. Sie ist besonders im Niederrhein und im Rheinland bekannt und wird oft zu besonderen Anlässen serviert. Die Torte ist eine Schichttorte, die aus mehreren Schichten besteht, wobei die typischen Zutaten wie Baiser, Sahne, Schokoraspeln und Krokant eine zentrale Rolle spielen. Die Torte ist kalt serviert, und sie wird oft mit eingelegten Nüssen und kleinen Grillageformen verziert.
Fazit
Die Grillagetorte ist eine Spezialität, die vor allem im Niederrhein und im Rheinland bekannt ist. Sie ist eine Schichttorte, die aus mehreren Schichten besteht, wobei die typischen Zutaten wie Baiser, Sahne, Schokoraspeln und Krokant eine zentrale Rolle spielen. Das Rezept ist einfach und kann in der eigenen Küche nachgestellt werden. Die Torte ist kalt serviert und wird oft mit eingelegten Nüssen und kleinen Grillageformen verziert. Sie ist ein Zeichen für regionale Identität und Tradition und wird oft zu besonderen Anlässen serviert.
Quellen
- https://vilmoskörte.de/2009/06/21/die-grillagetorte/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Alfons_Schuhbeck
- http://www.rezepterang.de/backen/backrezepte_Index.html
- https://katharinahatwasausprobiert.blogspot.com/2015/01/grillage-torte.html
- https://www.ichkoche.de/grillagetorte-rezept-122497
- https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/35014-rzpt-grillage-torte
Ähnliche Beiträge
-
Kleinere Torten: Leckere Rezepte für besondere Anlässe
-
Kindergeburtstagstorte: Rezepte, Tipps und Dekoideen
-
Himmel-und-Erde-Torte: Ein Rezept für besondere Anlässe
-
Ein leckerer Torte mit hellem Teig: Einfache Rezepte für eine perfekte Torte
-
Ganache-Torte: Einfache und köstliche Rezepte für Tortenliebhaber
-
Torte Rezept für Zwei: Leckere und einfache Torten für zwei Personen
-
Eine perfekte Fondant-Torte: Tipps und Rezepte für Anfänger
-
Fruchtige Tortenrezepte mit Schokoladenglasur