Schoko-Beeren-Torte mit Mascarpone-Creme: Ein Rezept für süße Genüsse
Die Schoko-Beeren-Torte mit Mascarpone-Creme ist ein köstliches Dessert, das sowohl in der Herbst- als auch in der Sommerzeit perfekt passt. Sie vereint die süße Karamellisierung der Schokolade mit der cremigen Textur der Mascarpone-Creme und der fruchtigen Süße der Beeren. Dieses Rezept ist nicht nur geschmacklich ein Hit, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Ob für einen Geburtstag, einen Feiertag oder einfach zum Genießen – die Torte ist ein wahrer Gaumenschmaus.
Kuchenboden
Der Kuchenboden der Schoko-Beeren-Torte besteht aus einem saftigen Schokoladenboden. Dieser wird aus Mehl, Zucker, Eiern, Butter, Backpulver, Kakao und Milch hergestellt. Der Boden wird in einer mit Backpapier ausgelegten Springform gebacken und anschließend auskühlend gelassen.
Creme
Die Creme besteht aus Mascarpone, Sahne, Puderzucker und Vanilleextrakt. Diese Creme wird cremig gerührt und anschließend auf den Kuchenboden aufgetragen.
Beerenfüllung
Für die Beerenfüllung werden frische oder tiefgefrorene Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren und Erdbeeren verwendet. Diese werden mit Zucker und Zitronensaft gekocht, bis ein sämiges Kompott entstanden ist. Das Kompott wird anschließend auskühlend gelassen.
Dekoration
Die Torte wird mit frischen Beeren, Schokoladenschnitzeln und essbaren Blüten dekoriert. Zudem kann die Torte mit einer Schokoladenglasur überzogen werden, um sie optisch noch ansprechender zu machen.
Zutaten für den Kuchenboden
- 280 g Roh-Rohrzucker
- 150 g Butter
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (M)
- 300 g Mehl
- 50 g Kakao
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 300 g griechischer Joghurt
- 100 ml Milch
Zutaten für die Creme
- 350 g Wild-Heidelbeeren (TK)
- 300 g Mascarpone
- 300 g griechischer Joghurt
- 200 g Frischkäse
- 2 EL Zitronensaft
- 40 g Zucker
- 3 Pck. Vanillezucker
- 100 g Sahne
- 35 g San Apart
- 150 g Blaubeeren
- 150 g Himbeeren
Zutaten für die Dekoration
- 200 g Zartbitter-Schokolade
- 1 TL Kokosöl
- einige Blau- und Himbeeren
- essbare Blüten (wenn ihr mögt)
Zubereitung des Kuchenbodens
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Kuchenboden in einer mit Backpapier ausgelegten Springform (24 cm) backen.
- Den Kuchenboden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zubereitung der Creme
- Die Creme aus Mascarpone, Sahne, Puderzucker und Vanilleextrakt herstellen.
- Die Creme auf den Kuchenboden auftragen und glatt streichen.
Zubereitung der Beerenfüllung
- Die Beeren mit Zucker und Zitronensaft kochen, bis ein sämiges Kompott entstanden ist.
- Das Kompott auskühlen lassen.
Dekoration
- Die Torte mit frischen Beeren, Schokoladenschnitzeln und essbaren Blüten dekorieren.
- Die Torte mit einer Schokoladenglasur überziehen, um sie optisch noch ansprechender zu machen.
Tipps für die Zubereitung
- Der Kuchenboden sollte idealerweise am Tag vor der Zubereitung gebacken werden, damit er sich optimal für die Creme eignen kann.
- Die Beerenfüllung sollte gut auskühlend gelassen werden, damit sie sich optimal auf dem Kuchenboden verteilen lässt.
- Die Schokoladenglasur kann auch im heißen Wasserbad geschmolzen werden, um sie optimal auf die Torte auftragen zu können.
- Für eine besonders ansprechende Dekoration können auch essbare Blüten und Schokoladenschnitzel verwendet werden.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Schoko-Beeren-Torte mit Mascarpone-Creme sollte immer unter einer Tortenglocke aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit und Gerüchen zu schützen. Sie kann bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Einfrieren
Die Torte kann nicht sehr gut eingefroren werden, da die Sahnecreme beim Auftauen zu sehr zusammenfällt. Jedoch können die Böden eingefroren werden, um so einen Zeitvorsprung zu verschaffen.
Alternativen und Variationen
- Vegetarisch: Für eine vegetarische Variante können die Beeren durch andere Früchte ersetzt werden.
- Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante können Mehl und Backpulver durch glutenfreie Alternativen ersetzt werden.
- Laktosefrei: Für eine laktosefreie Variante können die Cremes durch laktosefreie Alternativen ersetzt werden.
- Kohlenhydratarm: Für eine kohlenhydratarme Variante können die Zutaten an die Bedürfnisse angepasst werden.
Wichtige Hinweise
- Der Kuchenboden sollte idealerweise am Tag vor der Zubereitung gebacken werden, damit er sich optimal für die Creme eignen kann.
- Die Beerenfüllung sollte gut auskühlend gelassen werden, damit sie sich optimal auf dem Kuchenboden verteilen lässt.
- Die Schokoladenglasur kann auch im heißen Wasserbad geschmolzen werden, um sie optimal auf die Torte auftragen zu können.
- Für eine besonders ansprechende Dekoration können auch essbare Blüten und Schokoladenschnitzel verwendet werden.
Die Schoko-Beeren-Torte mit Mascarpone-Creme ist ein köstliches Dessert, das sowohl in der Herbst- als auch in der Sommerzeit perfekt passt. Sie vereint die süße Karamellisierung der Schokolade mit der cremigen Textur der Mascarpone-Creme und der fruchtigen Süße der Beeren. Dieses Rezept ist nicht nur geschmacklich ein Hit, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Ob für einen Geburtstag, einen Feiertag oder einfach zum Genießen – die Torte ist ein wahrer Gaumenschmaus.
Quellen
- Schokoladen-Beeren-Torte
- Beerentorte mit Schoko-Biskuitboden
- Schoko-Kuchen mit Mascarpone und frischen Beeren
- Sommerliche Fruchttorte mit Schokolade und Beeren
- Kleine Beeren-Schoko-Mascarpone-Torte
- Schoko-Beeren-Torte mit Mascarponecreme
- Schokolade: Wissenswertes über die Herstellung und Verwendung
- Beerentorte mit Schoko-Boden
- Saftige Schoko-Kekse: Das weltbeste Rezept
- Schoko-Beeren-Torte
- Chocowerk: Kreative Schokoladenrezepte
- Schokolade – Wikipedia
Ähnliche Beiträge
-
Torte einfrieren: Tipps, Tricks und Rezepte für das perfekte Ergebnis
-
Bunte Dreistöckige Torte: Ein Rezept für besondere Anlässe
-
Dr. Oetker Torten-Rezepte: Vielfältige und gelingsichere Torten für jeden Anlass
-
Donauwelle mit Pudding – ein Kuchen-Klassiker aus der deutschen Küche
-
Doktorhut-Torte: Ein köstliches Rezept für Abschlussfeiern
-
Die Diplomatentorte: Ein Kuchen der besonderen Art
-
Diplomatentorte: Ein Kuchen mit klassischem Charakter
-
Diamantene Hochzeitstorte backen: Rezepte, Tipps und Dekoideen