Schoko-Bananen-Torte: Ein köstliches Dessert mit einfachen Zutaten
Die Schoko-Bananen-Torte ist eine wahrhaftige Köstlichkeit, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Sie vereint die süße Süße der Banane mit der intensiven Schokolade und ist in ihrer Konsistenz sowohl cremig als auch knusprig. Ob als Nachtisch, Dessert oder als leckere Ergänzung zu einem Kaffee – diese Torte überzeugt mit ihrer Geschmacksvielfalt und der einfachen Zubereitungsweise. In dieser Anleitung findest du ein ausführliches Rezept, das ausführlich beschreibt, wie du die Schoko-Bananen-Torte schrittweise backen kannst.
Zutaten für eine Schoko-Bananen-Torte
Für den Teig: - 200 g Mehl - 2 TL Backpulver - 125 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Salz - 125 g weiche Butter - 3 Eier (M) - 100 g Schokoraspeln - 150 g Zartbitterschokolade
Für die Creme: - 250 g Schlagsahne - 500 g Bananen - 3 Blatt Gelatine - 300 g Vanillepudding - 40 g Mandelkerne
Für die Glasur: - 150 g Zartbitterschokolade - 150 g Sahne
Zusätzlich benötigst du: - eine Springform (22 cm Durchmesser) - Backpapier - Schneebesen - Handrührgerät - Kuchenring - Schneidebrett - Küchenmesser - Backblech - Kuchengitter (optional)
Zubereitung der Schoko-Bananen-Torte
1. Den Backofen vorheizen
Der Backofen sollte auf 180 °C (E-Herd) oder 160 °C (Umluft) vorgeheizt werden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, um den Kuchen später leicht aus der Form zu lösen.
2. Den Teig zubereiten
In einer Schüssel 200 g Mehl mit 2 TL Backpulver vermischen. 125 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 125 g weiche Butter und 3 Eier zu einem glatten Teig verrühren. 100 g Schokoraspeln unterheben. Den Teig in die Springform geben und für ca. 40 Minuten backen. Danach den Kuchen auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
3. Die Bananen zubereiten
Die Bananen schälen und der Länge nach halbieren. Die Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken. Danach die Schlagsahne mit dem Schneebesen steif schlagen und währenddessen nach und nach Sahnesteif, Vanillezucker und Staubzucker dazugeben. Die feste Masse in den Kühlschrank geben.
4. Die Creme herstellen
In einer separaten Schüssel 300 g Vanillepudding mit 3 Blatt Gelatine, die in kaltem Wasser eingeweicht und ausgedrückt wurden, unterheben. Danach 250 g Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben. Die zerdrückten Bananen langsam in die Creme einmischen.
5. Den Kuchen in Schichten schichten
Den Biskuitboden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring darum stellen. Die Bananencreme auf dem Boden verteilen. Danach den zweiten Boden auflegen und die restliche Bananenmasse gleichmäßig darauf verteilen. Den Kuchen mit 40 g Mandelkerne bestreuen und für 2 weitere Stunden kaltstellen.
6. Die Schokoladenglasur herstellen
Die Schokolade in grobe Stücke hacken und im heißen Wasserbad langsam schmelzen. Die Schlagsahne aufkochen und über die Schokolade gießen, bis die Schokolade vollständig aufgelöst ist. Die Masse glatt rühren und 2–3 Minuten abkühlen lassen. Anschließend die Schokoladenglasur gleichmäßig über die Torte gießen.
7. Die Torte kaltstellen
Die Torte für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Creme und die Glasur fest werden.
8. Die Torte servieren
Bevor die Torte serviert wird, den Tortenring vorsichtig entfernen. Die Torte mit Schokoblättern und -raspeln garnieren, um sie optisch ansprechender zu gestalten. Vor dem Servieren nochmals für 15–20 Minuten in den Kühlschrank legen, damit die Schokoladenglasur besser schmilzt.
Tipps und Tricks für die Schoko-Bananen-Torte
- Um die Torte etwas leichter zu machen, kannst du den Biskuitboden durch einen saftigen Brownie-Boden ersetzen.
- Für eine vegane Variante kannst du Schlagsahne durch pflanzliche Alternativen wie Schlagcreme ersetzen.
- Die Bananencreme kann auch mit Karamell, Nüssen oder Früchten angereichert werden, um den Geschmack zu variieren.
- Um die Torte länger frisch zu halten, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Fazit
Die Schoko-Bananen-Torte ist ein wahrhaftig köstliches Dessert, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Mit ihrer Kombination aus Schokolade und Banane überzeugt sie durch ihre Geschmacksvielfalt und ihre einfache Zubereitungsweise. Ob als Nachtisch, Dessert oder als leckere Ergänzung zu einem Kaffee – diese Torte ist ein Genuss, der in jeder Situation passt. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich die Torte sogar noch abwechslungsreicher gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Charlotte Royale Rezept aus der TV-Sendung „Das große Promi-Backen“
-
Charlotte Royal: Das Rezept für eine traditionelle Kuchentorte
-
Charlotte-Torte: Leckere Tortenrezepte aus der Sendung Das große Backen
-
Cappuccino-Kuppeltorte: Ein Genuss für Kaffeeliebhaber
-
Käse-Sahne-Torte: Ein Kuchen-Klassiker für jeden Anlass
-
Ritterburg-Torte: Ein Kuchen zum Geburtstag, der Kinderherzen gewinnt
-
Torte in Buchform für die Konfirmation: Rezept und Gestaltung
-
Blaue Torte: Ein Rezept für einzigartige Backkunst