Schneewittchen-Torte: Rezept, Tipps und Variationen

Die Schneewittchen-Torte ist eine traditionelle süße Spezialität, die aus mehreren Schichten besteht und besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Sie besteht aus einem Mohnboden, einer luftigen Quarkcreme und einer fruchtigen Füllung, die oft aus Himbeeren und Gelatine besteht. Das Rezept für die Schneewittchen-Torte ist in verschiedenen Quellen und Rezepten dokumentiert, wobei die Zutaten und Zubereitungsweisen leicht variieren können. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Rezepten, Tipps und Variationen beschäftigen, um eine gelungene Schneewittchen-Torte zu backen.

Rezept für die Schneewittchen-Torte

Das Rezept für die Schneewittchen-Torte ist in mehreren Quellen beschrieben, wobei die Zutaten und Zubereitungsweisen leicht variieren können. Ein typisches Rezept sieht wie folgt aus:

Zutaten für den Mohnboden

  • 4 Eier (Größe L)
  • 100 g weiche Butter
  • 60 g Staubzucker
  • 150 g Mohn gemahlen
  • 75 g Mandeln gemahlen
  • 1 TL Zimt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 60 g Zucker

Zutaten für die Quarkcreme

  • 750 g Topfen (20% Fett)
  • 500 ml Sahne
  • 125 g Staubzucker
  • 8 Blatt Gelatine
  • Saft von 1/2 Zitrone

Zutaten für den Belag

  • 400 g Himbeeren (TK oder frisch)
  • 2 Päckchen Tortenguss rot
  • 2 EL Zucker
  • optional: 2 EL Rum

Zubereitung des Bodens

  1. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine ø24 cm große Backform vorbereiten.
  2. Die Eier trennen.
  3. Die weiche Butter mit dem Staubzucker weiß schaumig schlagen, dann einzeln die Dotter dazumischen.
  4. Mohn, Mandeln, Zimt und Vanillezucker dazugeben und alles kurz verrühren.
  5. Nun das Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu einem cremigen, nicht zu festen Schnee schlagen.
  6. Den Eischnee portionsweise (nicht alles auf einmal) unter die Butter-Mohn-Masse heben.
  7. Den Teig für die Schneewittchen-Torte in die Backform geben, glatt streichen und für ca. 30 bis 35 Minuten backen.

Zubereitung der Quarkcreme

  1. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und quellen lassen.
  2. Den Topfen mit dem Staubzucker und Zitronensaft cremig rühren (nicht mixen).
  3. Die Gelatine ausdrücken und in einem Topf erwärmen.
  4. 2 EL der Topfencreme in die Gelatine rühren, bis sie sich aufgelöst hat, und diese Masse dann umgehend zur Topfencreme rühren.
  5. Nun die Sahne steif schlagen und von Hand unter die Topfenmasse heben.
  6. Die Creme für die Schneewittchen-Torte ist nun schon fertig.

Zubereitung des Belags

  1. Die Himbeeren mit dem Zucker (und optional dem Rum) aufkochen.
  2. Das Tortengelee dazugeben, die Himbeeren nochmals einige Minuten kochen lassen und den Topf dann vom Herd nehmen.
  3. Die Himbeeren leicht auskühlen lassen und dann direkt auf die inzwischen feste Topfencreme gießen.
  4. Das Himbeergelee anziehen lassen, fertig ist die Schneewittchen-Torte.

Tipps und Variationen

Die Schneewittchen-Torte kann je nach Geschmack und Verwendung variieren. Hier sind einige Tipps und Variationen:

Variationen der Füllung

  • Fruchtige Füllung: Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte wie Kirschen oder Beeren verwendet werden.
  • Schokoladige Füllung: Eine Schicht Schokoladencreme oder Schokoladenglasur kann als Alternative dienen.
  • Karamellisierte Früchte: Karamellisierte Früchte können als besondere Note in die Torte integriert werden.

Variationen des Bodens

  • Biskuitboden: Anstelle des Mohnbodens kann auch ein Biskuitboden verwendet werden, der besonders luftig und fluffig ist.
  • Mohnboden mit Zimt: Der Mohnboden kann mit Zimt oder anderen Gewürzen verfeinert werden.
  • Kuchenboden: Ein klassischer Kuchenboden kann als Alternative dienen.

Variationen des Belags

  • Schlagsahne: Anstelle der Quarkcreme kann auch Schlagsahne als Belag verwendet werden.
  • Marmeladen: Marmeladen oder andere süße Cremes können als Belag dienen.
  • Zuckerglasur: Eine Zuckerglasur kann als Alternative dienen.

Verwendung und Aufbewahrung

Die Schneewittchen-Torte eignet sich besonders gut für Feiern wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder Weihnachtsfeiern. Sie kann auch als Dessert oder Kuchen für den Nachmittag serviert werden. Die Torte sollte mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden, um die Cremes zu verfestigen. Bei richtiger Aufbewahrung bleibt die Torte mehrere Tage frisch.

Quellen

  1. Schneewittchen-Torte Rezept
  2. Schneewittchen-Torte Rezept
  3. Schneewittchen-Torte Rezept
  4. Dr. Oetker leichte Mode-Torten
  5. Schneewittchen-Torte Rezept

Ähnliche Beiträge