Schachbrett-Torte: Ein kreatives Rezept für einzigartige Torten

Einleitung

Eine Schachbrett-Torte ist eine kreative und visuell ansprechende Tortenform, die in der Backstube oft als besonderes Highlight bei Feierlichkeiten oder als künstlerische Darstellung in der Küche genutzt wird. Die Torte besteht aus mehreren Böden, die in farbige Schichten geteilt und dann sorgfältig so kombiniert werden, dass ein Schachbrettmuster entsteht. Das Rezept stammt aus verschiedenen Quellen, die es ermöglichen, die Tortenherstellung sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Backfreunde zu gestalten. Die Schachbrett-Torte ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich vielfältig. Sie kann mit verschiedenen Cremes, Schokoladen- oder Kuchenrezepten kombiniert werden. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Schachbrett-Torte detailliert beschreiben, sowohl die Zutaten als auch die Zubereitungsweise. Zudem werden wir auf die wichtigsten Tipps und Tricks eingehen, die bei der Herstellung einer solchen Torte helfen können.

Zutaten für die Schachbrett-Torte

Die Zutaten für eine Schachbrett-Torte variieren je nach gewähltem Rezept, wobei die Grundzutaten meist aus Biskuitteig bestehen. Für eine klassische Schachbrett-Torte benötigst du drei verschiedene Böden, die in unterschiedlichen Farben gebacken werden. Die Zutatenliste kann je nach Rezept leicht variieren, jedoch sind die folgenden Zutaten in vielen Rezepten enthalten:

Für die hellen Böden:

  • 230 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 180 ml Milch
  • 60 g Sahnequark
  • 350 g Mehl
  • 1 TL Meersalz
  • 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 3 EL Backkakao

Für die dunklen Böden:

  • 230 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 180 ml Milch
  • 60 g Sahnequark
  • 350 g Mehl
  • 1 TL Meersalz
  • 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 3 EL Backkakao

Für die Füllung:

  • 200 g VIVANI Feine Bitter Kuvertüre
  • 100 ml Sahne
  • 250 g sehr weiche Butter
  • 50 g Puderzucker

Für die Dekoration:

  • 1 runder Tortenaufleger im Schachbrett-Dekor
  • 200 g VIVANI Feine Bitter Kuvertüre
  • 100 ml Sahne
  • 250 g sehr weiche Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 1 VIVANI Espresso Dragées

Für die Schachfiguren:

  • 200 g VIVANI Feine Bitter Kuvertüre
  • 200 g VIVANI Weiße Kuvertüre

Zusätzlich benötigst du Werkzeuge wie eine Spritzbeutel mit Rosentülle, eine Backform im Durchmesser von 20 cm, eine Schablone zum Schneiden der Böden und eine Tortenplatte. Die Zutaten können je nach Rezept leicht abgeändert werden, wobei die Grundzutaten immer gleich bleiben.

Zubereitung der Böden

Die Zubereitung der Böden ist der wichtigste Teil der Schachbrett-Torte. Je nach Rezept werden drei Böden gebacken, die in unterschiedlichen Farben gefärbt werden. Die folgende Zubereitungsbeschreibung orientiert sich an einem klassischen Rezept.

Schritt 1: Teig zubereiten

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Für die hellen Böden die Butter langsam schmelzen und beiseite stellen. Eier und Zucker mit einer Prise Salz etwa 10 Minuten steifschlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben. Geschmolzene Butter im dünnen Strahl einfließen lassen und vorsichtig unterrühren. Den Teig in die Backform geben, leicht auf die Arbeitsplatte klopfen und im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten goldgelb backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

Für die dunklen Böden die Butter langsam schmelzen und beiseite stellen. Eier und Zucker mit einer Prise Salz etwa 10 Minuten steifschlagen. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben. Geschmolzene Butter in den Teig einfließen lassen und vorsichtig unterrühren. Den Teig in die Backform geben, leicht auf die Arbeitsplatte klopfen und im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten goldgelb backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

Schritt 2: Böden auskühlen lassen

Die Böden aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Danach die Böden waagerecht durchschneiden, sodass jeder Boden in zwei gleich große Teile geteilt wird. Danach werden die Böden mit einer Schablone in verschiedene Ringe geschnitten, um das Schachbrettmuster zu formen.

Aufbau der Schachbrett-Torte

Der Aufbau der Schachbrett-Torte ist entscheidend, um das Muster zu erzeugen. Die Böden werden in unterschiedlichen Farben in Ringe geschnitten und dann so kombiniert, dass ein Schachbrettmuster entsteht.

Schritt 1: Schichten anordnen

Zunächst legst du einen der Böden auf eine Tortenplatte. Anschließend wird die Füllung aufgetragen, wobei die Farben abwechselnd verwendet werden. Die dunklen und hellen Böden werden so übereinandergelegt, dass sich ein Schachbrettmuster ergibt. Dabei ist es wichtig, dass die Ringe gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 2: Creme und Dekoration

Nachdem die Schichten aufgebaut wurden, wird die Torte mit einer Creme bestrichen, die aus Schokolade, Sahne, Butter und Puderzucker besteht. Die Creme wird dabei so aufgetragen, dass sie die Ränder der Böden abdeckt. Danach wird die Torte für etwa eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, damit sie fest wird.

Zur Dekoration können Schokoladenfiguren, die aus Kuvertüre hergestellt werden, verwendet werden. Diese Figuren werden auf der Torte platziert, um das Schachbrett-Muster zu vervollständigen. Zudem kann die Torte mit Schokoladen-Ganache bestrichen und mit Zuckerglasur dekoriert werden.

Tipps und Tricks

Die Herstellung einer Schachbrett-Torte erfordert einige Kenntnisse und Übung. Hier sind einige Tipps und Tricks, die bei der Zubereitung helfen können:

  1. Backzeit beachten: Der Teig sollte nicht zu lange gebacken werden, da er sonst trocken wird. Die Backzeit liegt zwischen 30 und 40 Minuten.
  2. Farben richtig dosieren: Beim Färben der Böden ist darauf zu achten, dass die Farben nicht zu stark sind, sondern attraktiv und appetitlich wirken.
  3. Schablone verwenden: Eine Schablone ist unverzichtbar, um die Böden in gleichmäßige Ringe zu schneiden.
  4. Creme cremig aufschlagen: Die Creme sollte cremig aufgeschlagen werden, damit sie gut auf der Torte verteilt werden kann.
  5. Torte kühlen: Die Torte sollte mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt werden, damit sie fest wird und sich die Creme gut verteilen lässt.

Mögliche Variationen

Eine Schachbrett-Torte kann in verschiedenen Variationen hergestellt werden. Hier sind einige Beispiele:

  1. Schokoladen-Schachbrett-Torte: Hierbei wird die Torte mit Schokoladen-Ganache bestrichen und mit Schokoladen-Figuren dekoriert.
  2. Tiramisu-Schachbrett-Torte: In dieser Variante wird der Teig mit Tiramisu-Creme gefüllt und mit Kaffee und Schokolade dekoriert.
  3. Marmeladen-Schachbrett-Torte: Diese Variante wird mit Marmelade gefüllt und mit Käsesahne und Röschen dekoriert.

Fazit

Eine Schachbrett-Torte ist eine kreative und ansprechende Tortenform, die in der Backstube oft als besonderes Highlight genutzt wird. Die Herstellung erfordert einiges an Geduld und Übung, aber das Ergebnis lohnt sich. Mit der richtigen Zubereitungsweise und den passenden Zutaten kann die Torte in verschiedenen Variationen hergestellt werden. Ob als Dessert für Feierlichkeiten oder als künstlerische Darstellung in der Küche – die Schachbrett-Torte ist immer eine Bereicherung.

Quellen

  1. Schachbrett-Torte Rezepte
  2. Schachbrett-Torte zum Muttertag
  3. Tiramisu-Torte Rezept
  4. Schokoladen-Schachbrett-Torte Rezept
  5. Schachbrett-Torte Rezepte
  6. Schachbrett-Torte Rezepte
  7. Schachbrett-Torte Rezepte
  8. Schachbrett-Torte Rezepte
  9. Schachbrett-Torte Rezepte

Ähnliche Beiträge